Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Via Claudia Augusta - Von Augsburg nach Riva del Garda

Dauer: 11 Tage, Gesamtstrecke: ca. 445 km, Höhenunterschied:2484 m 5032 m, Schwierigkeit: 2

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Es begann vor circa 2000 Jahren - der römische General Drusus errichtete eine Passstraße über die Alpen. Dieses gewaltige Bauwerk, die Via Claudia Augusta, wurde nach einer Bauzeit von rund 60 Jahren fertig gestellt - eine wahre Meisterleistung der antiken Ingenieurskunst. Damit schufen die Römer die erste echte Gebirgsstraße über die Alpen. Heute ermöglicht die Via Claudia Augusta den Radfahrerinnen und Radfahrern eine der beeindruckendsten, zugleich aber auch gemütlichsten Alpenüberquerungen und erlaubt es gleichzeitig, den einstigen Herrschaftsbereich der Römer bei angenehmem Tempo von seiner schönsten Seite kennen zu lernen. Während dieser Reise erradeln Sie die Strecke von Augsburg nach Riva del Garda.

 

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Augsburg

Reisen Sie entspannt in der historisch geprägten Handelsstadt Augsburg an.

2. Tag: Augsburg - Landsberg (ca. 50 km - Aufstieg ca. 461 hm - Abstieg ca. 312 hm)

Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet wurde. Bekannt wurde Augsburg allerdings als -Fugger-Stadt-. So ist ein Besuch in der Fuggerei, dem ältesten noch heute genutzten sozialen Wohnbau der Welt, fast Pflicht. Der Weg nach Landsberg steht unter dem Motto -gemütliches Einradeln auf völlig flachem Terrain-.

3. Tag: Landsberg - Region Schongau (ca. 45 km)

Am Horizont kann man jetzt bereits die nahenden Alpen ausmachen. Zunächst können Sie aber alle Sinne noch auf das Erleben der einmalig schönen Landschaft der Region Pfaffenwinkel richten. Schongau wartet auf mit einer malerischen Altstadt und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.

4. Tag: Region Schongau - Füssen/Schwangau (ca. 40 km - Aufstieg ca. 404 hm - Abstieg ca. 309 hm)

Nach dem Abschied von Schongau führt der Weg weiter entlang dem Lech Richtung Tirol. Noch vor der Grenze zu Österreich wartet bei Füssen das -Märchenschloss- Neuschwanstein auf seine Besucher.

5. Tag: Füssen/Schwangau - Imst (ca. 40 km - Aufstieg ca. 225 hm - Abstieg ca. 1042 hm)

Weiter führt die Route zunächst von Füssen nach Reutte. Von dort aus bringen wir Sie per kräfteschonendem Transfer über den Fernpass. Vom Schloss Fernstein aus radeln Sie dann via Nassereith durch das malerische Gurgltal bis nach Imst. Ein -bieriges- Erlebnis erwartet Sie auf Schloss Starkenberg mit seiner traditionsreichen Privatbrauerei. (Variante ohne Transfer ca. 70 km - Aufstieg ca. 280 hm - Abstieg ca. 1151 hm)

6. Tag: Imst - Ferienregion Reschensee und Obervinschgau (ca. 55 km - Aufstieg ca. 441 hm - Abstieg ca. 1474 hm)

Gut gestärkt radeln Sie zunächst von Imst nach Landeck. Von dort aus kommen Sie per Transfer nach Nauders, wo Sie wenig später am Reschenpass die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols, dem versunkenen Kirchturm von Altgraun, radeln Sie rasant weiter hinunter Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes. (Variante ohne Transfer ca. 105 km - Aufstieg ca. 902 hm - Abstieg ca. 1321 hm)

7. Tag: Ferienregion Reschensee und Obervinschgau - Meran (ca. 65 km - Aufstieg ca. 10 hm - Abstieg ca. 700 hm)

Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst weiter hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über den Marmorort Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich, vorbei an der markanten Burg Kastelbell, die Kurstadt Meran.

8. Tag: Meran - Ferienregion Castelfeder (ca. 50 km - Aufstieg ca. 398 hm - Abstieg ca. 483 hm)

Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Und, nach der Möglichkeit für einen kurzen Abstecher in Südtirols Hauptstadt Bozen, bietet sich am Kalterer See eine erstklassige Gelegenheit zur Abkühlung eventuell müde gewordener Radlerbeine.

9. Tag: Ferienregion Castelfeder - Trient (ca. 50 km - Aufstieg ca. 209 hm - Abstieg ca. 256 hm)

Weiter führt die Route zunächst entlang der Etsch durch Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Das Ende der Etappe ist dann in Trient, wo Sie von der sehr sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio empfangen werden.

10. Tag: Trient - Riva del Garda (ca. 50 km - Aufstieg ca. 336 hm - Abstieg ca. 456 hm)

Die letzte Etappe führt Sie über Rovereto und Mori weiter zum Gardasee. Nach einem kurzen Anstieg auf den Passo San Giovanni (287 m) folgt bei toller Aussicht die Abfahrt an den See nach Torbole und dann noch weiter entlang dem Seeufer bis Riva del Garda.

11. Tag: Individuelle Abreise

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

 

Tourencharakter

Die Routen führen im gesamten Verlauf vielfach entlang von sehr schönen, völlig verkehrsberuhigten Radwegen. Einige Abschnitte verlaufen aber auch an ruhigen Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten. Hauptsächlich im nördlichen Bereich verlaufen ein paar Abschnitte auch entlang von Schotterwegen. Im Süden muss besonders kurz nach Feltre sowie im Bereich Ponte della Priula (kurz vor Treviso) mangels Alternative für jeweils ca. 6 km auf eine stärker befahrene Straße ausgewichen werden.

 

Transfer /Rücktransfer

Benutzung des Via Claudia Shuttle-Transfers zur gemütlichen Bewältigung der 2 Pass-Übergänge ab Reutte bzw. Landeck. Rücktransfer Riva del Garda - Augsburg (Di,Do,So) €190 pro Person.
 

Kinder

Geeignet für Kinder ab ca. 12 Jahre (entsprechende Radfahrbegeisterung vorausgesetzt)
 

Anreise per Auto /Flugzeug

Augsburg erreichen Sie über die Autobahn 8 in Richtung München und Stuttgart. Sowie die drei Bundesstraßen, B 2 und B 17 führen in Nord-Süd-Richtung und die B 300 in Ost-West-Richtung durch die Stadt.Via Flughäfen Memmingen (ca. 90 km), München (ca. 90 km) oder Stuttgart (ca. 160 km).
 

Parken Augsburg

Das Hotel Bayerischer Wirt verfügt über einen hauseigenen Parkplatz, welcher Ihnen bei rechtzeitiger Voranmeldung zur Verfügung steht.
Preis pro PKW: EUR 28,00 für die Dauer Ihrer Radreise. 
Sofern ein alternatives Anreisehotel außerhalb von Füssen gebucht wird, informieren wir Sie gerne über weitere Parkmöglichkeiten.
 

Anreise per Bahn

Der Bahnhof Augsburg liegt am Ende der Schnellfahrstrecke Augsburg - München, der meistbefahrenen Eisenbahnstrecke Deutschlands, und ist ICE- und IC-Station an den Strecken von München nach Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Hamburg und Stuttgart.
 

Zusatznächte

  • Online buchbare Zusatznächte: Preis pro Person/Nacht
    • (01.05.2023 - 15.09.2023) Zusatznacht NACH der Tour in Riva del Garda im Einzelzimmer inkl. Frühstück: +135 EUR
    • (01.05.2023 - 15.09.2023) Zusatznacht NACH der Tour in Riva del Garda im Doppelzimmer inkl. Frühstück: +94 EUR
  • Online buchbare Zusatztransfers: Preis
    • (01.05.2023 - 30.09.2023) Rücktransfer Riva del Garda - Augsburg (Di,Do,So): pro Person +190 EUR
  • Online buchbare Leihräder: Preis
    • (01.05.2023 - 15.09.2023) Trekking E-Bike: +220 EUR
    • (01.05.2023 - 15.09.2023) Trekkingbike: +105 EUR

 

Sonstige Hinweise

  • Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
  • Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen finden Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung

7-Tage-Sorglos-Rufnummer

Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.

 

Feuer und Eis Sportive Reisen Natur aktiv erleben
500235
Tourenrad-Tour
11 Tage / 10 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 40 bis 65 km, ⌀ 49 km
Gesamtlänge: 445 km
Höhe: 10 bis 461 Hm, ⌀ 311 Hm
Gesamthöhe: 2484 Hm
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Samstag: 01.05. bis 15.09.2023

Leistungen

  • Individuelles Radwandern
  • 10 x Übernachtungen in ausgesuchten *** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 10 x Frühstück
  • Orts-/Kurtaxe in allen Unterkünften
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Shuttletransfer über Fern- und Reschenpass
  • Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
  • Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Sorglos-Rufnummer
  • Feuer und Eis Reiseschutz

Zusatzkosten

  • Zusatznächte siehe Beschreibung
  • Anreise und Abreise zur Tour
  • Rad- bzw. Wanderausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.), bei Skireisen Ski und Skiausrüstung
  • Parkgebühren
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Trinkgelder
  • fakultative Besichtigungen
  • Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.349,- €
jeden Samstag: 01.05. bis 14.05.2023
ab 1.389,- €
jeden Samstag: 15.05. bis 14.07.2023
ab 1.439,- €
jeden Samstag: 15.07. bis 15.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: