„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ - so könnte man die Strecke vom Ursprung des InnRadweges bis Innsbruck kurz charakterisieren. Von zahlreichen Dreitausendern begleitet, radeln Sie zunächst entlang des noch verspielt plätschernden Inn-Baches, vorbei an den Engadiner Seen und durch schroffe Felswände hindurch Richtung Tirol. In seinem weiteren Verlauf schmiegt sich der InnRadweg meist nahe an den Flussverlauf. Das Inntal weitet sich nun merklich und kurz bevor Sie die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck erreichen, geht das Oberinntal ins Unterinntal über. Die Alpenmetropole Innsbruck liegt sanft eingebettet im Talkessel und offeriert den Besucherinnen und Besuchern wohlwollend ihre kulturellen Schätze. Dies könnte das Ziel Ihrer Reise sein – oder Sie setzen Ihre Reise doch noch fort und statten weiter flussabwärts der Salzstadt Hall mit ihrem berühmten Münzturm einen Besuch ab, lassen sich verzaubern vom märchenhaften Garten des Swarovski-Riesen, oder streifen durch die Glasbläserstadt Rattenberg. Wie anmutige Perlen reihen sich die historisch bedeutsamen Ortschaften an das Innufer und zieren die Strecke von Innsbruck nach Rosenheim. Mit einem Blick auf die Festung Kufstein verabschieden Sie sich von der Tiroler Bergkulisse und radeln entlang dem Inndamm munter ihrem Zielort Rosenheim entgegen!
Highlights
- Naturelement Wasser eingebettet in wildromantischen Bergkulissen - anziehend mächtig
- Engadiner Ortskultur mit typischen Sgraffiti-Dekorationen
- Kultur und Natur im alpin-urbanen Innsbruck
§Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Moritz
2. Tag: St. Moritz – Zernez (ca. 60 km)
3. Tag: Zernez – Pfunds (ca. 65 km)
4. Tag: Pfunds – Imst (ca. 60 km)
5. Tag: Imst – Innsbruck (ca. 65 km)
6. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Streckencharakteristik
- Die beiden ersten Tagesetappen sind der hochalpinen Umgebung, der Enge des Tales (vor Zernez und Guarda längere Bergaufabschnitte) und der Bodenbeschaffenheit der Radroute entsprechend (abschnittsweise Naturweg), als eher sportlich zu werten
- Ab Pfunds in Tirol meist flache und asphaltierte Radwege sowie wenig befahrene Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten
- Sehr gutes, offiziell markiertes und ausgeschildertes Radwegenetz
Schwierigkeitsgrad
Touringfahrrad 2,5 von 5
Pedelec/E-Bike 2 von 5
Geeignet für Familien mit Kindern ab einem Alter von ca. 14 Jahren - entsprechende Radfahrbegeisterung vorausgesetzt
Anreisetermine | Reisedauer | Reiseart
- Jeden Samstag zwischen 1. Mai und 15. September 2025
- St. Moritz-Innsbruck - 6 Tage | 5 Nächte (inkl. An- und Abreisetag)
- Streckentour - ca. 250 Rad-Kilometer
- Individuelle Radreise
- Ab 2 Personen (Alleinreisende gerne auf Anfrage)
Anreise 2025
- jeden Samstag: 01.05. bis 25.09.2025
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück in Hotels der 3- und 4-Sterne Kategorie
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Bustransfer von St. Moritz zum Malojapass
- Ausführliche Reiseunterlagen I NavigationsApp I GPS Daten auf Anfrage
- Ortstaxe in allen Unterkunftsorten
- Service-Telefon täglich zwischen 8:30 und 19:00 Uhr
Zusatzkosten
- Miete 21-Gang Touringfahrrad EUR 95,00
- Miete Pedelec/E-Bike EUR 240,00
- Miete E-MTB EUR 330,00
- Zusatznacht in St. Moritz im DZ/ÜF EUR 133,00
- Zusatznacht in St. Moritz im EZ/ÜF EUR 195,00
- Zusatznacht in Innsbruck im DZ/ÜF EUR 90,00
- Zusatznacht in Innsbruck im EZ/ÜF EUR 130,00
- Vor/Rücktransfer Innsbruck-St. Moritz (jeden Freitag und Samstag) EUR 145,00
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 1.079,- € (EZ ab 1.328,- €) |
jeden Samstag:
01.05. bis 14.05.2025
|
ab 1.119,- € (EZ ab 1.368,- €) |
jeden Samstag:
15.05. bis 14.07.2025
|
ab 1.159,- € (EZ ab 1.408,- €) |
jeden Samstag:
15.07. bis 25.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: