Radreise Toskana und Küste
Traumhafte Städte, schöne Sandstrände und faszinierende Hügellandschaften
In der Heimat von Paolo Bettini, einem der bedeutendsten Radsportler Italiens haben wir in der Nähe von Cecina in VADA unseren neuen "Heimathafen" für den Radsport gefunden. Die Hügellandschaft im Hinterland, das Meer und die Toskanische Küste, die "Costa degli Etruschi" bietet ein ideales Trainingsgebiet für Radfahrer. Die Temperaturen eigenen sich fast das ganze Jahr zum Radfahren. Toskana - das Herz Italiens - von der Natur in verschwenderischer Weise bedacht. Das liebliche Hügelland mit Zypressen, Pinien, Weinbergen und Olivenhainen bestimmen den harmonischen Charakter dieser Landschaft. Besondere Highlights dieser Reise sind der Besuch von Lucca, Pisa, Livorno, San Gimignano und Volterra.
Residenz La Ventola: Das Hotel hat eine hervorragende Küche und ist mit dem Pizzaweltmeister ein absolutes Highlight. Es hat einen Swimmingpool (Sonnenschirme und Liegen sind kostenlos), Garten, Bar, Restaurant und Pizzeria mit Holzofen. Es verfügt über Appartements mit Badezimmer, Heizung, Klimaanlage, Direktwahl-Telefon, Satelliten-TV, Balkon/Terrasse. In einem weiteren kleinen Gebäude sind die Hotelzimmer untergebracht. Hier sind Doppel- und Dreibettzimmer mit Badezimmer, Haartrockner, Klimaanlage/Heizung und Telefon. Diese Zimmer sind kleiner und werden bei unserer Reise vorwiegend als Einzelzimmer genutzt. Der Strand ist ca. 200 m entfernt. Diesen erreichen Sie durch einen Pinienwald. Vom Hotel in den Ortskern von Vada sind es ca. 1,5 km Spaziergang.
1. Tag: Anreise und Hausrunde ca. 44 km/260 HM oder 30 km/180 HM.
Um 0.15 Uhr Abreise in Wört/Betriebshof. Anreise an die Toskanische Küste nach Vada. Ankunft im Laufe des Nachmittag. Hotelbezug und Freizeit. Oder mit uns ca. 44 km auf der Hausstrecke einrollen. Diese Runde hat eines der schönsten Highlights Italiens dabei. Die längste Zypressenallee von Italien. Auf der Rückfahrt kommen wir im schönen Städtchen Cecina vorbei. Wem die 44 KM zu lang sind, fährt die Zypressenallee nicht - sondern auf der gleichen Strecke zurück. (-/-/A)
2. Tag: Toskanische Küste: Zypressen Allee-Sassetta-Golf von Baratti-Populonia 58 km/500 HM oder 62 km/700 Hm
Heute erwartet uns ein besonderes Highlight. Wir starten die Tour an der Zypressen Allee und radeln über die Strada del Vino vorbei an Castagneto Carducci. Nun folgt eine sehr interessante Höhenstraße durch Mischwälder, dieser Abschnitt gehört mit zu den schönsten Radstrecken in Italien. Angekommen in Sassetta gönnen wir uns eine Kaffeepause. Die prächtigen Ausblicke in die toskanische Landschaft macht diesen Teilabschnitt zu einem besonderen Erlebnis ganz zu schweigen von der Abfahrt mit gut zu fahrenden Windungen. Weiter geht's hinunter auf einer kaum befahrenen kleinen Straße bis nach Suvereto. Danach fahren wir hinüber ins Naturschutzgebiet von Rimigliano zum Golf von Baratti. Schließlich meistern wir den Aufstieg von ca. 170 Hm nach Populonia Alta. Hier werden wir mit einem wunderbaren Ausblick aufs Meer und die Bucht von Populonia belohnt. Wenn Sie den steilen Aufstieg nach Populonia Alta nicht fahren möchten, ist der Aufenthalt an der Bucht und direkt am Meer nicht minder schön. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. (F/-/A)
3. Tag: Castagneto Carducci. 64km/430HM.
Die Tour ist landschaftlich wieder sehr interessant, denn auf wenigen Kilometern sind sämtliche Landschaftstypen der Costa degli Etruschi zusammengefasst. Wir starten am Hotel und fahren über Cecina nach Bibbona. Auf einem kleinen Höhenzug haben wir schöne Blicke auf die Küste. Wir überqueren bei Bolgheri (Cappuccino-Stopp) heute noch einmal die "Viale dei Cipressi" und kommen über die Via Bolgherese nach einem steilen, jedoch nicht allzulangen Aufstieg ins schöne Städtchen Castagneto Carducci (194 m). Hier Pause und Rückfahrt über Donoratico und die Küstenstraße zurück über Cecina nach Vada. (F/-/A)
4. Tag: Sand, Klippen und die toskanische Hügellandschaft 53 km/560 HM.
Wir radeln ab Hotel Richtung Cecina. Dann über San Martino und haben einige kleine Anstiege zu bewältigen bis nach Riparbella (216 m). Auf der Höhenstraße haben wir einen tollen Panoramablick auf die Costa degli Etruschi. Mit Castellina Marittima (375 m) erreichen wir den höchsten Punkt unserer heutigen Radtour. In zahlreichen Serpentinen geht es abwärts nach Pomaia (177 m). Hier besuchen wir ein buddhistisches Kloster. Lassen Sie sich überraschen. Weiter über eine sanfte Abfahrt nach Rosignano und wieder zurück nach Vada. (F/-/A)
5. Tag: Königsetappe Lucca - Pisa - Livorno - Vada 80 km/380 HM oder 55 km/250 HM
Mit dem Bus fahren wir vor die Tore und Türen von Lucca. Hier ist der Startpunkt um die älteste Stadt der Toskana kennen zu lernen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Piazza dell'anfiteatro und zahlreiche Kirchen, wie San Michele und den Dom warten hier auf uns. Ebenso werden wir in der Geburtsstadt Puccinis sein Denkmal anschauen. Lucca ist ein wunderschönes Fleckchen und ist ein wahres Schmuckkästchen. Danach geht es hinunter nach Pisa zum Schiefen Turm, zur Piazza dei Miracoli - dem Platz der Wunder. Hier längerer Aufenthalt. Über die alte Hafenstadt Livorno und entlang der Küstenstraße erreichen wir am Abend Vada. Wenn Sie die kurze Variante wählen, dann können Sie nach Livorno in den Bus einsteigen. (F/-/A)
6. Tag: Freizeit
Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Ob Radfahren, Strandspaziergang oder Shoppen. Genießen Sie den Tag. (Der freie Tag richtet sich auch nach dem Wetter!) (F/-/A)
7. Tag: Königsetappe Volterra - San Gimignano 53 km/920 HM oder 40 km/600 HM.
Mit dem Bus durch das berühmte Weingebiet von Montescudaio direkt nach Montecatini Val di Cecina. Hier starten wir unsere Radtour. Zuerst geht es abwärts um dann in die alte Etrusker Stadt Volterra aufzusteigen. Hier Cappuccino - Pause. Anschließend radeln wir über kleine Straßen nach San Gimignano. Die Stadt wird gerne als mittelalterliches Manhattan oder Stadt der Türme genannt. Die mittelalterlichen Geschlechtertürme sind hier die große Attraktion. Beim Eisweltmeister holen wir uns noch ein Eis. Danach wartet unterhalb von San Gimignano unser Bus für die Rückfahrt nach Vada. (F/-/A)
8. Tag: Rückreise
Nach einem zeitigen Frühstück treten wir die Heimreise über die Autobahn an. Am Abend gegen 20.00/22.00 Uhr erreichen wir Wört. (F/-/-)
Reiseprofil
Die Landschaft ist abwechslungsreich, schön und reizvoll, jedoch teilweise anspruchsvoll. Radtour auch mit Steigungen - vor allem im sehr schönen toskanischen Hinterland. In der Toskana gibt es wenig Radwege. Wir fahren auch auf Straßen mit Autoverkehr! Wir haben den größten Teil unserer Routen auf verkehrsarmen Straßen ausgesucht.
Informationen
Die Reise führen wir in Kombination mit unserer Rennradreise Toskana durch. Dadurch haben sportive Radfahrer den Vorteil auch die eine oder andere Route weiter zu fahren, sofern es hier genügend Teilnehmer sind (siehe unsere Rennradreisen).
Mit unserem Reisebus werden je nach Etappe Transfers durchgeführt.

Anreise 2023
- Freitag: 05.05.2023
- Sonntag: 15.10.2023
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit WC, Klima, usw.
- 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Standorthotel, mit Swimmingpool/Sonnenschirm/Liegen, Zimmer mit Du/WC, Internet (W-LAN) im Bereich der Rezeption
- Radreiseleitung
- Fahrrad- und Gepäcktransport auf der Reise
Zusatzkosten
- Eventuelle Eintrittspreise
Länder und Regionen
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.280,- € (EZ ab 1.460,- €) |
Freitag:
05.05.2023
Sonntag:
15.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: