Radreise zum Donaudelta
Donaudelta - Rad - und Erlebnisreise von Ungarn durch Rumänien an das Schwarze Meer
Mit dieser Aktivreise für unsere Radfahrer haben wir eine Radreise geschaffen, die zum einen eine besondere nicht alltägliche Radtour darstellt und zum anderen eine absolute Erlebnistour ist. Wir haben einen Mix aus Höhepunkten für die Radreise Donaudelta zusammengestellt. Jeden Tag ein anderes Profil, jeden Tag ein Highlight und natürlich ein Genuss für Sie als Radfahrer.
Die Donau, die ja durch zahlreiche Länder verläuft lernen Sie in Ungarn, Serbien und Rumänien kennen. Vor allem Rumänien das Land an der Kreuzung der großen Kulturen war schon immer ein sagenhaftes Gebiet. Die Kultur der Römer die man überall sehen kann oder die Geschichte der Siebenbürger Sachsen die ihre Spuren durch die Kirchenburgen hinterlassen haben, wecken auch heute noch ein großes Interesse. Die Sagen über Dracula oder die dramatischen Umwandlungen des Landes in den letzten Jahren haben immer wieder von diesem Land im Westen hören lassen. Ein Besuch hier im Osten Europas führt immer zu einem positiven Erlebnis das lange Zeit noch in Erinnerung gehalten wird. Die Gastfreundlichkeit der Menschen ist eine Eigenschaft die von allen Besuchern sehr geschätzt wird. Lassen Sie sich beeindrucken von der Radreise Rumänien.
Reiseroute
1. Tag: Anreise in in die Ungarische Tiefebene – Einradeln an der Donau (ca. 50 km/50HM)
0.15 Uhr Uhr Abreise ab Wört Betriebshof Launer-Reisen über Wien – nach Ungarn in die Ungarischen Tiefebene. Die Ungarische Tiefebene ist eine große Vegetationszone und für eine große Fahrradtour als Start perfekt. Die Radstrecke in Richtung Györ verläuft flach und ist gut als Donauradweg ausgebaut. Übernachtung im Raum Györ. (-/-/A)
2. Tag: Györ - Budapest - durch die Paprikalandschaft nach Baja (ca. 60 km/50 HM)
Der Bus bringt uns zuerst nach Budapest. Eine kleine Rundfahrt mit dem Bus zeigt ein paar Sehenswürdigkeiten der schönen Stadt an der Donau. Danach Weiterfahrt ins weltgrößte Paprika-Anbaugebiet in Süd-Ungarn nach Kalocsa. (deutsch: Kollotschau). Hier starten wir unsere 2. Radtour und fahren durch das Paprika-Land und entlang des Donauradweges nach Baja zur nächsten Übernachtung unserer Donauradtour. Am Abend Hotelbezug. Übernachtung im Raum Baja. (F/-/A)
3. Tag: Dreiländerradtour 35/77 km ca. 200 HM - Belgrad
Zeitiges Frühstück. In Baja geht es weiter mit der Radreise Donaudelta. Auf einem flachen Teilstück an der Donau und durchradeln 3 Länder (Ungarn, Kroatien, Serbien). Dabei überqueren wir die Donau mit der Fähre bei Mohacs. Mit dem Bus reisen wir nach Belgrad um in der Metropole Quartier zu nehmen. Abendliche Rundfahrt durch Belgrad. (F/-/A)
4. Tag: 1. Königsetappe Eisernes Tor ca. 40/75 km – 700 HM
Morgens verlassen wir Belgrad mit dem Bus um unsere erste Königsetappe an der Donau mit dem Rad zu fahren. Wir radeln rechts der Donau und kommen durch den wildromantischen Donaudurchbruch dem eisernen Tor. Die Radtour besticht durch ihre Schönheit aber auch durch ihr anspruchsvolles Profil. Heute ist es richtig schön wellig – Sie werden es jedoch vor Freude an der Schönheit der Strecke „kaum" bemerken. (F/-/A)
5. Tag: Walachei I ca. 48/80 km - 200 HM
Die Ursprünglichkeit des heutigen Tages wird Sie begeistern. Einen Radweg werden Sie in der ärmlichen und wenig befahrenen Gegend wohl nicht finden. Dafür Bauern mit Pferde- oder Eselgespanne auf der Straße und den Feldern. Freuen Sie sich auf ein ganz anderes Europa, das Sie so nicht kennen. Ursprünglich, freundlich und herzlich. Am späten Nachmittag erreichen Sie mit dem Fahrrad den Raum Turnu Magurele. Übernachtung. (F/-/A)
6. Tag: Walachei II ca. 65 km - 200 HM
Der heutige Radtag im tiefen Rumänien schenkt uns zahlreiche Eindrücke und Kontraste zwischen arm und reich. Erleben Sie eine liebliche Landschaft, hübsche Häuser, fröhliche Menschen und zahlreiche Gänse die über die Straßen "stolzieren". Unser Bus bringt Sie in die Nähe von Calarasi. Übernachtung. (F/-/A)
7. Tag: ...weiter Richtung Osten ca. 60 km – ca. 200 HM
Morgens geht die Tour über Calarasi zuerst parallel zur Donau, durch kleine Dörfer bis nach Vlasca. Hier verladen wir die Räder. Nach der Mittagsrast bringt uns der Bus ans Schwarze Meer - ein Traum wird wahr. Wie wärs mit einem Bad im Meer? Übernachtung im Raum Constanza. (F/-/A)
8. Tag: 2. Königsetappe Ziel Tulcea - Schifffahrt Delta ca. 50 km – 300 HM
Die Spannung steigt, denn unser Endziel der Radreise Rumänien ist bald erreicht. Auf verkehrsarmen Straßen mit Blick auf den Razim-See und eine beeindruckende Naturlandschaft erreichen wir am Spätnachmittag Tulcea, welches als Tor zum Donaudelta bekannt ist. Bei einem kleinen Rundgang lernen wir Tulcea (sprich: Tultscha), das schon zu Zeiten der Römer ein wichtiger Flusshafen war, kennen. Hier leben Rumänen, Lipovaner und Türken. So verwundert es nicht, dass neben orthodoxen Kirchen auch eine türkische Moschee das Stadtbild von Tulcea schmückt. Am Nullstein (hier endet die Donau) machen wir ein Foto. Am Abend unternehmen wir eine Schifffahrt ins Delta. Vom Schiff aus lässt sich das Landleben am Ufer gut beobachten. Kleine Ruderboote schaukeln am Ufer und auf den Wiesen grasen Kühe, Schafe und Pferde. Die Bewohner des Deltas - meist Lipovaner, die ihre Heimat, Russland, aus religiösen Gründen vor 200 Jahren verlassen haben - sind Fischer, Schilfbauern oder Imker. Das Essen nehmen wir auf dem Schiff ein. Übernachtung in Tulcea. (F/-/A)
9. Tag: Bukarest
Morgens fahren wir in die Weltmetropole Bukarest. Unser Guide zeigt Ihnen die pulsierende Hauptstadt. Sie sehen die Altstadt, den Präsidentenpalast die orthodoxe Patriarchenkirche und zahlreiche Prachtstraßen. Nach dem Hotelbezug Abendessen. (F/-/A)
10. Tag: Busfahrt nach Hermannstadt / Siebenbürgen ca. 25 km - 250 HM
Nach dem Frühstück Rückreise mit unserem Bus ins Landesinnere nach Sibiu / Hermannstadt, bekannt als eine der schönsten und am besten erhaltenen historischen Städte von Rumänien und Europa. Das mittelalterliche Hermannstadt, das unberührt blieb, durch die zwei Weltkriege und das kommunistische Regime, bezeugt noch die Atmosphäre der längst vergangenen Jahrhunderte. Der Dornröschenschlaf wurde 2007 beendet, nachdem die Stadt zur Kulturhauptstadt ernannt wurde. Bei einer Stadtführung sehen Sie die Hauptsehenswürdigkeiten. Nun haben Sie die Möglichkeit entweder Freizeit in Hermannstadt zu genießen oder mit unserem Radguide ein letztes mal eine Radtour durch Siebenbürgen auf kleinen Straßen zu unserem Übernachtungsort zu unternehmen. (Die Nichtradfahrer fahren dann mit dem Bus zur Übernachtung). Die Übernachtung ist in einem kleinen Bauerndorf. Die Unterbringung ist in kleinen Privat-Pensionen. Zum Abschluss in Rumänien besuchen wir heute Abend noch einen Bauernhof, wo wir ein ländlich zünftiges Abendessen erleben werden. Übernachtung im Bauerndorf. (F/-/A)
11. Tag: Hermannstadt – Györ
Nach einem zeitigen Frühstück nehmen wir Kurs auf die Heimat. Die Radreise Donaudelta neigt sich dem Ende zu. Im Raum Györ in Ungarn machen wir die letzte Zwischenübernachtung. (F/-/A)
12. Tag: Rückreise
über Wien durch Österreich an die Abfahrtsorte. Rückkehr gegen 19.30/20.30 Uhr. (F/-/-)
Reiseprofil
Mittelschwere Radreise die schon etwas Kondition erfordert. Dennoch ist diese Erlebnistour für den Hobbyradler ebenso möglich wie für den sportlich orientierten Radler. Sie können wählen, wenn Sie auch mal weniger fahren möchten, der Bus ist auf der Tour dabei. Freuen Sie sich auf einen Radurlaub mit besonderem Flair.
Informationen
Mit unserem Reisebus werden je nach Etappe und Lage des Hotels Transfers durchgeführt.

Anreise 2023
- Montag: 15.05.2023 und 09.10.2023
- Samstag: 19.08.2023
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit WC, Klimaanlage, Bordküche usw.
- 11 x Übernachtung/Halbpension
- Hotels in Ungarn/Serbien/Rumänien mit Zimmer Du/WC (davon 1x einfache Unterkunft Bauerndorf)
- 1 x Abendessen beim Bauern (Rahmen der HP)
- Radreiseleiter während der Radtouren
- Fähre in Mohacs über die Donau
- Schifffahrt ins Donaudelta inkl. Essen (kalte Platte) im Rahmen der HP
- Fahrrad- und Gepäcktransport während der Reise
- Stadtführung Belgrad und Hermannstadt
- Kleine Stadtführung in Bukarest
Zusatzkosten
- Eventuelle Eintrittspreise
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 2.090,- € (EZ ab 2.385,- €) |
Montag:
15.05.2023 und 09.10.2023
Samstag:
19.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: