Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Rennrad - Rock the Rocky Mountains von Vancouver nach Calgary

Abenteuer und Emotionen auf den schönsten Strassen der Welt

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Auf der Reise von Vancouver nach Calgary dürfen Sie Ihre Kamera nicht vergessen. Wir fahren durch eines der schönsten Gebiete Kanadas: riesige Wälder, glasklare Seen und Gletscher. Die Chance, auf den einsamen Strassen einem Bären, Elch oder Wapiti zu begegnen, sind gross. Trotz viel Natur bleibt genügend Zeit, um die beiden Metropolen Vancouver und Calgary zu besichtigen. Einige Highlights auf unserer Fahrt sind sicherlich die Befahrung der wohl schönsten Strasse Kanadas, dem Icefields Parkway, die Zugfahrt von Kamloops nach Japser mitten ins Herz der Rocky Mountains, der Nationalfeiertag am 1. Juli oder der Besuch des weltweit grössten Rodeo Festivals «Calgary Stampede».

 

Etappenplan

Tag 1

Samstag, 28. Juni 2025

Anreise: Flug Zürich – Vancouver

Direktflug von Zürich nach Vancouver. Transfer in unser Hotel direkt am Hafen und nahe der Altstadt von Vancouver. Offizielle Begrüssung mit gemeinsamem Abendessen.

Tag 2

Sonntag, 29. Juni 2025

Besichtigung Vancouver

Mit dem Hop on Hop off Bus entdecken wir die wunderbare Stadt Vancouver mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Ein Eis in der Altstadt ist Pflicht und ein bisschen Shopping darf auch sein. Oder einfach den Wasserflugzeugen bei Start und Landung zusehen – was immer man gerne möchte. Am Abend passen wir unsere Rennräder an, so dass wir am nächsten Tag bereit für unser Abenteuer sind.

Tag 3

Montag, 30. Juni 2025

Vancouver – Squamish (80 km / 1570 Hm)

Wir fahren direkt vom Hotel aus der Stadt und geniessen zum Abschied eine kleine Rundfahrt im berühmten Stanley Park. Darauf folgt bereits die erste kleine Mutprobe, wenn wir über die Lions Gate Hängebrücke fahren und den Ausblick auf Vancouver geniessen. Kurz darauf begegnen wir den Chippendales (nicht denen – aber verdient muss es auch sein…) einem der wunderbarsten Aussichtspunkte auf den Hafen und die Stadt Vancouver. Wir folgen dem Sea-to-Sky Highway in Richtung Norden. Links von uns das Meer, wir fahren durch wunderbare Wälder – ein bisschen Schwarzwald – aber eben mit Meer. Das Städtchen Squamish zeigt uns bereits etwas von Kanada’s wilder Schönheit. Wir übernachten in einer Lodge.

Tag 4

Dienstag, 01. Juli 2025

Squamish – Whistler (59 km / 920 Hm)

Ein besonderer Tag – denn es ist Nationalfeiertag in Kanada. Wir dürften heute viele Hupen hören, wenn wir mit unseren Kanada Trikots fahren, was natürlich ein Muss ist. Das Winter Skiparadies und das Sommer Downhill Resort Whistler wartet auf uns. Ein bisschen Zermatt oder Flims in Kanada also. 2010 wurden hier die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Da die Etappe relativ kurz ist, werden wir heute das schöne Hotel und das Städtchen Whistler geniessen können.

Tag 5

Mittwoch, 02. Juli 2025

Whistler – Lillooet (132 km / 640 Hm)

Heute werden unsere Beine erstmals gefordert. Es geht hinaus in die weite Natur Kanadas. Weg vom Verkehr auf einsamen Strassen, umgeben von 2000endern, führt uns der Tag in ein ganz anders Kanada nach Lillooet. Der Ort entstand durch den Goldrausch von 1858, als hier die Kanuroute über den Harrison Lake, eine Route, die den Fraser Canyon umging, auf den Fraser traf. Zur Blütezeit des Goldrausches soll Lillooet 20.000 Einwohner gehabt haben.1912 erhielt der Ort einen Bahnanschluss durch die Canadian Pacific Railway. Heute ist Lillooet ein verschlafenes Dorf mit wenig Einwohnern und einem legendären Hotel mit Saloon. Dieses werden wir voll besetzen. Gefühlt werden wir 100 Jahre zurück versetzt. Willkommen im wilden Westen.

Tag 6

Donnerstag, 03. Juli 2025

Lillooet – Cache Creek (89 km / 940 Hm)

Auf herrlichen Strassen mit wenig Verkehr geht es immer weiter hinein in ein unberührtes Kanada. Unser Ziel Cache Creek liegt im südlichen Teil British-Columbias auf dem Thompson Plateau. Durch Cache Creek fließt der Bonaparte River, südlich der Gemeinde der Fraser River. Im Gebiet der Gemeinde wurden zahlreiche pflanzliche Fossilien aus dem Eozän gefunden. Cache Creek hatte historische Bedeutung als Zwischenstation an der alten Cariboo Road. Daraus entwickelte sich ein kleines Dorf mit ca. 900 Einwohnern.

Tag 7

Freitag, 04. Juli 2025

Cache Creek – Kamloops (125 km / 940 Hm)

Kamloops wurde 1812 als Handelsposten der Hudson’s Bay Company gegründet. Die Stadt liegt am Zusammenfluss des North Thompson River und des South Thompson River zum Thompson River, unweit des Kamloops Lake. Als günstiger Handelsstützpunkt war Kamloops bereits seit über 2000 Jahren Siedlungsgebiet der Secwepemc-Stammesgruppe. Kamloops verfügt aufgrund seiner geographischen Lage über ein Kontinentalklima, was man hier kaum erwarten würde. Selbst vom Flugzeug aus ist diese Phänomen gut sichtbar.

Tag 8

Samstag, 05. Juli 2025

Ruhetag / Transfer nach Jasper

Unseren Ruhetag geniessen wir im Zug nach Jasper. In Kanada haben Güterzüge Vortritt gegenüber Personenzügen. Es kann also gut sein, dass wir auf unseren Zug etwas länger warten. Aber das lohnt sich. Und mit etwas Glück hält der Zug an den schönsten Stellen. Den Abend geniessen wir gemeinsam in Jasper. Mitten im Nationalpark.

Tag 9

Sonntag, 06. Juli 2025

Rundfahrt im Nationalpark (80 km / 500 Hm)

 

Heute besichtigen wir einen der schönsten Teile des Japser Nationalparks und fahren an den Malinge Lake. Bei schönem Wetter ist das kaum zu toppen. Es bleibt genügend Zeit, um Jasper zu erkunden und ein Souvenir zu kaufen.

Tag 10

Montag, 07. Juli 2025

Jasper – Sunwapta Falls (58 km /1570Hm)

Drei Tage werden wir nun die wohl schönste Strasse der Welt befahren: Den weltberühmten Icefields Parkway. Unsere Überquerung der Rocky Mountains startet nun definitiv und wir spüren, dass Rock the Rocky Mountains wohl der richtige Titel ist. Wir übernachten in Blockhütten nahe den Sunwapta Falls, die wir bei einem gemeinsamen Fussmarsch erkunden. Take me home country roads…

Tag 11

Dienstag, 08. Juli 2025

Sunwapta Falls – Saskatchewan River Crossing (99km / 920Hm) 

Auf dem Icefields Parkway geht es durch den Banf Nationalpark. Die Überquerung des Sunwapta Pass mit Sicht auf das Columbia Icefield ist mit Sicherheit ein weiterer Höhepunkt dieser Reise. Woher die vielen Touristen plötzlich kommen scheint fast nicht möglich. Man muss auf der Passhöhe einfach Pause machen und die Bergwelt geniessen.

Tag 12

Mittwoch, 09. Juli 2025

Saskatchewan River Crossing – Banff (164km / 640Hm)

Ein langer und anstrengender Tag liegt vor uns. Noch immer auf dem Icefields Parkway fahren wir in Richtung Banff. Natürlich nicht ohne den Peyto Lake und den Bow Lake gesehen zu haben. Der Peyto Lake befindet sich in den Kanadischen Rocky Mountains und wird von Gletschern gespeist (darunter der gleichnamige Peyto-Gletscher) und ist aufgrund seiner auffälligen türkisen Farbe in vielen Bildbänden über Kanada abgebildet. Diese Wasserfärbung wird durch feine Gesteinspartikel (dem Steinmehl oder Gletschermilch) verursacht, welches auch als rock flour oder glacial flour bezeichnet wird und mit dem Schmelzwasser in den See gelangt. Vorbei an Lake Louis erreichen wir Banff.

Tag 13

Donnerstag, 10. Juli 2025

Rundfahrt um Banff (28 km / 940 Hm)

Eine kleine Tour mitten im Nationalpark rund um Banff lockert unsere Beine. Danach bleibt viel Zeit, um das Städtchen Banff mit seinen vielen kleinen Läden zu erkunden.

Tag 14

Freitag, 11. Juli 2025

Banff – Calgary (140km / 940Hm)

Schon geht es auf unsere Schluss-Etappe, die nochmals einiges von uns abverlangt. Die Rocky Mountains lassen wir heute hinter uns, was beim Blick zurück ziemlich eindrücklich ist. Vor uns liegt Calgary. Genau genommen, nach einem ruppigen Anstieg gefolgt von einem schönem Blick auf die Stadt und die Sprungschanze der Olympischen Spiele. Quer durch die Stadt geht es zu unserem letzten Hotel. Es ist geschafft – wir haben die Rocky Mountains gerockt!

Tag 15

Samstag, 12. Juli 2025

Besichtigung Calgary und Teilnahme an der Stampede

Wir erleben eine Stadt in Hochform. Überall Cowboys mit Stetson Heads, also Cowoby Hüten und richtigen Pistolen in den Halftern. Die ganze Stadt ist im Ausnahmezustand, denn es ist Stampede – das grösste Rodeo der Welt. Wir werden dabei sein, wenn die wilden Coboys und Cowgirls ihre Künste zeigen. Das muss man unbedingt gesehen haben. Und wer dann doch noch etwas Shopping-Lust bekommt – Calgary lädt auch dazu ein.

Tag 16

Sonntag, 13. Juli 2025

Rückflug nach Zürich oder Verlängerung in Calgary

Direktflug zurück nach Zürich. Verlängerung oder Weiterflug an eine andere Destination organisieren wir gerne.

Mallorca Radsportreisen
Geführte Gruppentour von Mallorca Radsportreisen
210479
Rennrad-Tour
16 Tage / 15 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Gesamtlänge: 1161 km
Gesamthöhe: 1161 Hm
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • Samstag: 28.06.2025

Leistungen

  • Flug Zürich - Vancouver / Calgary - Zürich in der Economy Klasse
  • Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten Hotels
  • Geführte Touren mit erfahrenen und geschulten Guides von Zollinger Radsportreisen
  • Alle Transfers und Gepäcktransport während der Reise
  • Begleitfahrzeug mit Sportgetränken; Einstieg jederzeit möglich
  • Bahnfahrt im legendären Trans Canadian Rail & Besuch des weltweit grössten Rodeo, Calgary Stampede (optional)
  • Tourentrikot der Marke Bergfloh als Erinnerung an die Tour (kann nicht gekauft werden)
  • Zollinger Radsportreisen Bidon
  • Ausführliche Reisedokumentation mit allen Details Ihrer Radsportferien
  • Notfallkarte mit allen wichtigen Telefonnummern
  • Aufbau und Anpassung Ihres Mietrads, sowie Defektbehebung unterwegs durch Zollinger Guides
  • Möglichkeit zum Kauf Ihres Mietrads; 50 % des Mietpreises wird angerechnet
  • Fotos der ganzen Reise in elektronischer Form zum Download
  • Begrüssung und Abschlussabend

Zusatzkosten

  • Mieträder auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 5.990,- SFr.
Samstag: 28.06.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: