Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Mosel: flotte Fahrt voran

Ohne Rasen in 6 Tagen

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Lassen Sie sich vom weinverhangenen Moseltal zu einer besonders genussvollen Radreise verführen. Folgen Sie den eigenwilligen Schleifen der Mosel in flotter Fahrt bei Tagesetappen mit einer Länge von 40-56 km. Da die Radstrecke komplett flach verläuft haben Sie noch ausreichend Zeit für all die schönen Sehenswürdigkeiten, für die historischen Orte und Städte, für 2000 Jahre alte Geschichte, für interessante Museen, für kleine Schiffsrundfahrten und natürlich für viele lohnenswerten Pausen in den kleinen schmucken Weinorten.

Diese Reise ist perfekt für:

  • Menschen, die Kurven lieben und dennoch flott voran kommen wollen.
  • Naturliebhaber, die nicht nur die Natur sondern auch die Kultur lieben.
  • Genussliebhaber, die gerne mit einen guten Wein in der Hand im Biergarten oder im Restaurant sitzen.

Highlights

Stadtbesichtigung Trier
Willkommen in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands!

Porta Nigra Trier
Die Porta Nigra (lateinisch für Schwarzes Tor) in Trier ist ein ehemaliges römisches Stadttor. 

Rheinisches Landesmuseum Trier
Bestaunen Sie archäologische Funde auf Weltniveau im Rheinischen Landesmuseum in Trier!

Kaiserthermen Trier
Die Kaiserthermen in Trier sind die Überreste einer großflächigen römischen Badeanlage, die heute noch als eindrucksvolle Ruine besichtigt werden kann. 

Amphitheater Trier
Im Sommer werden Führungen durch das Amphitheater angeboten, bei denen ein Schauspieler in die Rolle des Gladiator Valerius schlüpft und von seinem Werdegang als Gladiator erzählt. 

Neumagen-Dhron
Neumagen-Dhron beansprucht neben einer Reihe anderer Orte den Titel Ältester Weinort Deutschlands für sich. 

Der Bremmer Calmont
Der Calmont ist ein steil über der Mosel aufragender Höhenzug zwischen Ediger-Eller und Bremm und besitzt mit Neigungswinkeln bis über 65° die steilsten Weinbau-Einzellagen der Welt. 

Reichsburg Cochem
Die Reichsburg Cochem wurde wahrscheinlich schon um 900 erbaut. Mehr als 100m über der Mosel erhebt sie sich auf einem markanten Kegel mit ihrem unvergleichlichen Umriss. 

Burg Eltz
Unternehmen Sie einen kleinen Abstecher zur Burg Eltz. Für diesen Abstecher sollten Sie ca. 90 Minuten für die An- und Abfahrt aus dem Moseltal heraus einplanen.

Deutsches Eck Koblenz
Das Deutsche Eck ist eine Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein in Koblenz. 

Festung Ehrenbreitstein Koblenz
Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16. Jahrhundert bestehende, ursprünglich kurtrierische, später preußische Befestigungsanlage gegenüber der Moselmündung bei Koblenz. 

Schifffahrt auf der Mosel
Die Mosel legt von ihrer Quelle am Col de Bussang in den Vogesen bis zu ihrer Mündung am Deutschen Eck in Koblenz insgesamt 520 Kilometer zurück – die Luftlinie zwischen Quelle und Mündung beträgt lediglich 278 Kilometer - und überwindet dabei ein Gefälle von 676 Höhenmetern. Mit einer Schifffahrt auf der Mosel lässt sich eine längere Tagesetappe entspannt verkürzen und dabei genießen Sie noch die Schönheit der Landschaft aus einer anderen Perspektive. 

 

Reise

1. Tag: Trier Anreise

Reisen Sie frühzeitig an, denn in kaum einer anderen Stadt hat die UNESCO so viele Baudenkmäler auf die Liste der Weltkulturgüter gesetzt wie in Trier, die es zu erkunden gilt! 

2. Tag: Trier - Piesport (ca. 48 km)

Dieser Tag ist ein echter Klassiker mit römischer Vergangenheit und gegenwärtiger Weinkultur. Auf dem Mosel Radweg radeln Sie nach Mehring, wo die Villa Rustica auf Ihren Besuch wartet. Als Villa Rustica bezeichnet man ein Landhaus beziehungsweise Landgut im römischen Reich. Heute sind die Gebäude und Grundmauern wieder zu besichtigen. Kurz vor Ihrem Tagesziel liegt Neumagen-Dhron, der älteste Weinort Deutschlands!

3. Tag: Piesport - Traben-Trarbach (ca. 40 km)

Die zwei berühmten Moselstädte Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach sowie das bekannte Weinanbaugebiet "Kröver Nacktarsch" krönen den heutigen Tag. Staunen Sie über das bunte, vielfältige Fachwerk auf dem Bilderbuch-Marktplatz von Bernkastel-Kues, und genießen Sie in Traben-Trarbach eine herrliche Schiffsrundfahrt. Besuchen Sie in Traben-Trarbach das Brückentor, ein Wahrzeichen der alten Stadt. Als dekorativer Brückenabschluss 1899 errichtet, beherbergt es seit seiner Errichtung ein Café-Restaurant.

4. Tag: Traben-Trarbach - Cochem (ca. 55 km)

Heute entdecken Sie Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, und Zell, den Weinort mit der ‚Zeller Schwarzen Katz’. Legen Sie eine lohnenswerte Pause im kleinen Beilstein ein, das stolz den Beinamen „Rothenburg an der Mosel“ führt, und freuen Sie sich auf Cochem mit seinem malerischen Zentrum und der alten Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert.

5. Tag: Cochem - Koblenz (ca. 49 km)

Heute lohnt ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, ehe der Mosel Radweg Sie in so sehenswerte Weindörfer wie Koben Gondorf und Winningen führt und schließlich ans Deutsche Eck. Genießen Sie den weiten Blick auf das herrliche Rheintal und freuen Sie sich auf einen schönen Abend in Koblenz.

6. Tag: Koblenz Abreise

Nach dem Frühstück endet heute Ihre schöne Radtour sofern Sie keine Verlängerungsnacht in Koblenz gebucht haben. Mit der Bahn haben Sie ab Koblenz Hbf sehr gute Verbindungen in alle Richtungen. Für alle, die nach Trier zurück möchten, empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service, der Sie mit Gepäck und Privaträdern vom Hotel in Koblenz zurück zum Starthotel bringt. Abfahrt ist immer morgens um 09:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, Vorreservierung erforderlich.

 

Karte

Infos

Wissenswertes zur Radreise Mosel: flotte Fahrt voran
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeit per Bahn
Trier ist von Koblenz und anderen Städten aus gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Trier und Umgebung erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln. 
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Trier bieten eine gute Parkmöglichkeit, manchmal sogar kostenlos, für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen immer ausreichend Parkplätze zur Verfügung, eine Vorreservierung ist nicht unbedingt notwendig.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege
Die Qualität des Mosel-Radwegs ist hervorragend. Unbefestigte oder schlecht befahrbare Wegstücke gibt es praktisch nicht. Die Route verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Wegen und ist von Trier bis Koblenz einheitlich beschildert. Die Verkehrsbelastung entlang der Mosel ist unterschiedlich, aber zwischen Trier und Cochem gibt es fast immer einen separaten Radweg auf der rechten oder linken Moselseite, der abseits von der Bundesstraße verläuft. Nur am letzten Radeltag verläuft ein Teilstück auf einem breiten Radstreifen neben der Bundesstraße.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Jeden Tag besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Trier zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Die Mitnahme eigener Fahrräder ist gegen einen Aufpreis möglich. 

Bahn und Bus im Moseltal
Im Moseltal direkt verläuft nicht ständig eine Bahnlinie. Hinter Trier verlässt die Bahn das Moseltal und erst in Ürzig (Nähe Zeltingen) ist der nächste Bahnhof. Ab Bullay haben Sie Anschluss mit der Bahn nach Reil und Traben-Trabach. Kurz hinter Bullay verschwindet die Bahnlinie dann wieder im Kaiser-Wilhelm-Tunnel und erscheint erst wieder in Cochem. Ab Cochem verläuft die Bahn dann komplett im Moseltal bis Koblenz.
In der Zeit vom 1.5. - 31.10. verkehrt zwischen Trier und Bullay täglich der Radelbus (Linie 333) mit einer Kapazität von max. 22 Fahrrädern
Bahnverbindungen im Moseltal und Radelbus zwischen Trier und Bullay

Schifffahrten auf der Mosel
Von April bis Oktober verkehren auf der Mosel zahlreiche Personenschiffe in beide Richtungen. Schiffsanlegestellen sind fast in allen Orten vorhanden. Häufig werden Rundfahrten angeboten. Über die genauen Abfahrtszeiten informieren Sie vor Ort die Anschlagtafeln der Schifffahrtsgesellschaften.
Fahrpläne Moselschifffahrt

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus sind nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor
finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

Nachhaltigkeit

Für alle, die Komfort mit Nachhaltigkeit verknüpfen wollen und ausschließlich digitale Reiseunterlagen benötigen, gewähren wir einen Preisnachlass in Höhe von 20,00 € pro Zimmer.
Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie gedruckte oder digitale Reiseunterlagen nutzen möchten.

 

Saison 1: 12.04.2025 - 18.04.2025, 11.10.2025 - 18.10.2025
Saison 2: 19.04.2025 - 16.05.2025, 21.06.2025 - 15.08.2025, 27.09.2025 - 10.10.2025
Saison 3: 17.05.2025 - 20.06.2025, 16.08.2025 - 26.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Mosel: Flotte Fahrt voran, 6 Tage, Kat. A

Doppelzimmer: 679 / 799 / 859
Einzelzimmer: 899 / 1019 / 1079

Mosel: Flotte Fahrt voran, 6 Tage, Kat. B

Doppelzimmer: 579 / 679 / 729
Einzelzimmer: 769 / 869 / 919

Zusatznächte pro Person in EUR:

Trier Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer Kat. B

Doppelzimmer Kat. A: 79 / 119
Doppelzimmer Kat. B: 69 / 109

Koblenz Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer Kat. B

Doppelzimmer Kat. A: 79 / 119
Doppelzimmer Kat. B: 69 / 99

Velociped Fahrradreisen
Individuelle Radreise von Velociped Fahrradreisen
220155
Tourenrad-Tour
6 Tage / 5 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 40 bis 55 km, ⌀ 48 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich: 12.04. bis 18.10.2025

Leistungen

  • Übernachtung mit Frühstück:
    Kategorie A: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
    Kategorie B: teils familiengeführte Gasthöfe und kleinere Hotels, in Trier 5km entfernt vom Zentrum 
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App 
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Zusatzkosten

  • 27-Gang Damenrad: 89 €
  • 27-Gang Herrenrad: 89 €
  • 7-Gang Damenrad: 89 €
  • 7-Gang Herrenrad: 89 €
  • 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt: 249 €
  • Rücktransfer Trier (täglich 09:00 Uhr): 85 €
  • Rücktransfer Trier inkl. eigenem Rad (täglich 09:00 Uhr): 125 €
  • Kategoriepreise, Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 579,- € (EZ ab 769,- €)
täglich: 12.04. bis 18.04.2025 und 11.10. bis 18.10.2025
ab 679,- € (EZ ab 869,- €)
täglich: 19.04. bis 16.05.2025, 21.06. bis 15.08.2025 und 27.09. bis 10.10.2025
ab 729,- € (EZ ab 919,- €)
täglich: 17.05. bis 20.06.2025 und 16.08. bis 26.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: