Freuen Sie sich auf diese einzigartige Rundtour und genießen Sie 2 Übernachtungen direkt beim Winzer, 3 Weinverkostungen und abwechslungsreiche Radwege durch 4 Weinanbauregionen im Herzen Deutschlands. Von Rüdesheim aus radeln Sie durch das Nahetal. Genießen Sie auf dem bestens ausgebauten Fluss-Radweg eine herrliche Weinlandschaft, die vor allem durch die Steillagen imponiert. Lassen Sie sich im Weinanbaugebiet Rheinhessen begeistern von der sanften Hügellandschaft und im Rheingau von den Spitzenlagen des deutschen Rieslings. Hier besuchen Sie so berühmte Produzenten wie Kloster Eberbach oder Schloss Vollrads. Freuen Sie sich auf einen phantastischen Tag per Rad und Schiff am romantischen Mittelrhein (UNESCO Weltkulturerbe). Staunen Sie über die berühmten Weinhängen von Kaub, Bacharach und dem Loreleyfelsen. Insgesamt ist diese Radtour eine Radreise voller landschaftlicher und kulinarischer Überraschungen. Täglich werden Sie von uns mit einem Extra-Tipp zum Thema Wein verwöhnt. Mal empfehlen wir Ihnen eine besondere Vinothek, mal ein Weingut mit Gutsausschank, mal ein besonderes Museum oder einen speziellen Ausgehtipp. Bei dieser insgesamt hügeligen Fahrradreise radeln Sie oft inmitten der Weinberge teils auf separaten Radwegen, teils auf den typischen asphaltierten Wirtschaftswegen, die nur für Winzerfahrzeuge, Radfahrer und Wanderer frei gegeben sind.
Diese Reise ist perfekt für:
- Weinliebhaber: Diese Tour ist perfekt geeignet für Reisende, die die Weinvielfalt entlang des Rheins entdecken möchten.
- Historisch Interessierte: Auf der Winzertour gibt es auch einige Schlösser und Burgen zu sehen, für die sich eine Radelpause lohnt.
- Naturverbundene: Interessieren Sie sich für Weinanbaugebiete, dann sind sie hier richtig.
Highlights
Weinbaugebiet Mittelrhein
Das Weinanbaugebiet Mittelrhein erstreckt sich über mehr als 100 Kilometer von Bingen bis vor die Tore Bonns.
Weinbaugebiet Rheinhessen
Rheinhessen, auch das „Land der tausend Hügel genannt“, gilt als sonnigstes und größtes Weinanbaugebiet Deutschlands.
Weinbaugebiet Rheingau
Der Rheingau erstreckt sich von Flörsheim am Main bis Lorchhausen am Rhein. Der wenige Kilometer breite Streifen wird im Norden von dem Taunuskamm und im Süden vom Rhein begrenzt.
Weinbaugebiet Nahe
Das Weinbaugebiet Weinland Nahe, das erst seit 1971 als eigenständiges Weinbaugebiet geführt wird, erstreckt sich von der Mündung der Nahe flussaufwärts bis kurz vor Kirn sowie in die Nebentäler von Guldenbach, Gräfenbach, Glan und Alsenz.
Deutsches Weinbaumuseum Oppenheim
Das Deutsches Weinbaumuseum repräsentiert den Weinbau aller Weinlagen und ist das größte technische Museums des Weinbaus.
Reise
1. Tag: Rüdesheim Anreise
Reisen Sie frühzeitig an, denn Rüdesheim hat viel zu bieten. Unternehmen Sie eine abwechslungsreiche Fahrt mit dem Sessellift zum Niederwalddenkmal mit herrlichen Ausblicken in die Weinberge des Rheingaus, bummeln Sie durch die berühmte Drosselgasse und besuchen Sie unbedingt die deutschlandweit einmalige Vinothek „RheinWeinWelt“. Hier können Sie im denkmalgeschützten Gebäude in historischem Ambiente ungezwungen Weine von mehr als 70 Winzern kosten. So sind Sie bestens eingestimmt auf Ihre Rad- & Weinreise.
2. Tag: Durch das Weinanbaugebiet Nahe nach Bad Kreuznach (ca. 51 km)
Eine Fährfahrt über den Rhein und schon sind Sie in Bingen und an der Mündung der Nahe in den Rhein. Auf dem flachen Nahe-Radweg radeln Sie nach Bad Kreuznach. Staunen Sie über den weitläufigen Kurpark mit seinen Gradierwerken, Heilquellen und Wasserrädern, die zusammen Europas größtes Freiluftinhalatorium bilden. Schnell ist Bad Münster am Stein-Ebernburg erreicht, romantisch eingebettet zwischen spektakulären Felsformationen. Entdecken Sie auf dem Nahe-Radweg in Rotenfels, die größte Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien. Jetzt wo die Weinberge eng an den Radweg herangerückt sind, sollten Sie in Schloßböckelheim beim Winzer eine Probierpause einlegen, ehe Sie auf kleinen Sträßchen nach Bad Kreuznach zurückradeln.
3. Tag: Ins Weinanbaugebiet Rheinhessen nach Flonheim (ca. 47 km / 55 km)
Gemütlich radeln Sie durch den schönen Kurpark von Bad Kreuznach und biegen kurz darauf ab ins lauschige Alsenztal. Hier folgen Sie dem schönen Radweg und werden dann einmal große Höhen erklimmen, um hinüber ins Appelbachtal zu wechseln. Doch Sie werden belohnt. Ein schöner Radweg führt anschließend durch das enge Tal hinein ins Weinanbaugebiet Rheinhessen. Die weiten Weinberge rücken nun ins Blickfeld. Über Neu-Bamberg mit seiner mittelalterlichen Atmosphäre und Wöllstein radeln Sie durch typische Weinorte und mitten durch die Weinberge bis Flonheim. Freuen Sie sich auf diesen kleinen Weinort und auf eine Übernachtung direkt beim Winzer. Am Abend werden Sie die Weine Rheinhessens bei einer interessanten Weinverköstigung kennenlernen.
4. Tag: Rheinhessen: Flonheim - Nierstein (ca. 47 km)
Gleich am Morgen geht es hoch hinauf in die umliegenden Weinberge mit einem phantastischen Rundumblick. Genüsslich radeln Sie nun nach Alzey, wo ein Rundgang durch die Altstadt lockt. Bewundern Sie die historische Stadtmauer, das Schloss und das alte Rathaus am Fischmarkt, ehe Sie Ihre Radtour durch das hügelige Weinanbaugebiet Rheinhessens fortsetzten. Kleine Weinorte wie Gau-Odernheim, Hillesheim und Wintersheim liegen idyllisch am Wegesrand. Am Nachmittag radeln Sie über den herrlichen Rheinterrassen-Radweg bis Oppenheim zum Deutschen Weinbaumuseum. Facettenreich und kurzweilig wird hier 2000 Jahre Weinbaukultur in Deutschland lebendig! Anschließend ist es nicht mehr weit bis Nierstein. Mit fast 1.000 Hektar Weinbergsfläche ist Nierstein die größte weinbautreibende Gemeinde am Rhein und heute Ihr Zuhause. Freuen Sie sich am Abend auf eine Weinprobe direkt beim Winzer.
5. Tag: Von Rheinhessen in den Rheingau nach Eltville (ca. 42 km)
Links der Wein, rechts der Rhein, so radeln Sie am Morgen die ersten flachen Kilometer bis in die Altstadt von Mainz. Staunen Sie über den romanischen Dom, das kurfürstliche Schloss und das Gutenberg-Museum, alles herausragende Sehenswürdigkeiten dieser lebendigen Stadt. Und: Mainz gilt aufgrund der zahlreichen Weinstuben und modernen Vinotheken als Weinhauptstadt. Nach lohnenswerter Pause radeln Sie genüsslich auf dem Rhein-Radweg dem Rheingau entgegen. Verschlungene Wege durch die Reben führen Sie am Nachmittag bis in die Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville. Lassen Sie hier die Seele baumeln, bummeln Sie über die herrliche Rheinuferpromenade und staunen Sie über den Rosengarten und die Kurfürstliche Burg, ehe Sie gemütlich zum Hotel weiterradeln. Am Abend erwartet Sie krönenden Tagesabschluss noch eine einladende Weinverkostung im Gutshotel Baron Knyphausen.
6. Tag: Durch den Rheingau nach Rüdesheim (ca. 28 km / 40 km)
Der heutige Tag bildet die Krönung Ihrer Radreise. Durch die berühmten Weinberge des Rheingaus radeln Sie von einem Highlight zum Nächsten. Freuen Sie sich auf Kiedrich mit seinem historischen Ortskern und der ehrwürdigen St. Valentinuskirche. Sie beheimatet die älteste noch spielbare Orgel Deutschlands (um 1500) und ein handgeschnitztes Gestühl aus dem 16. Jahrhundert. Stolz trägt das Kirchlein den Beinamen „Schatzkästlein der Gotik“. Legen Sie eine Pause ein in der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, die mit ihren historischen Weinpressen und dem Abteimuseum allein schon eine Weinreise wert ist. Durch die Weinberge radeln Sie anschließend zum Riesling-Weingut Schloss Vollrads, einem der ältesten Weingüter Deutschlands. Besuchen Sie im Kutscherhaus die Vinothek, die hauseigenen Weine zum Probieren anbietet. Wieder im Sattel, ist das nächste Highlight schnell erreicht. Genießen Sie auf Schloss Johannisberg die Sonnenterrasse der Schlossschänke, wunderbare Weine und eine phantastische Aussicht in die Weinberge. Allen, die nach 28 km noch genug Energie haben, empfehlen wir ab Rüdesheim eine besondere Extraradtour. Auf Panoramawegen radeln Sie mit herrlichen Aussichten durch die Weinberge bis Assmannshausen und von dort zurück nach Rüdesheim über den erst 2019 neu eröffneten Radweg direkt entlang des Rheinufers.
7. Tag: Ausflug durch das Weinanbaugebiet Mittelrhein (ca. 32 km)
Ein Ausflug durch das Weinanbaugebiet Oberes Mittelheintal lockt heute mit neuen Erlebnissen. Genießen Sie am Vormittag eine romantische Rheinschifffahrt von Rüdesheim bis zur Loreley. Staunen Sie vom Sonnendeck aus über diese einzigartige Kulturlandschaft (UNESCO Welterbe). Ab St. Goar radeln Sie anschließend auf dem bestens ausgebauten Rhein-Radweg am Fuße der steilen Weinhänge durch das Herzstück des Weinanbaugebiets Mittelrhein. Buchstäblich in jedem Dorf findet sich eine Gasse mit Straußwirtschaften, Weinstuben oder Gutsschänken. Staunen Sie in Oberwesel über die noch fast vollständig erhaltene Stadtmauer und bummeln Sie in Bacharach durch historische Gassen mit bunten Fachwerkhäusern. Auf dem Rhein-Radweg radeln Sie gesäumt von der prächtigen Kulisse der Steillagen genüsslich zurück nach Rüdesheim, wo Sie dem Abend zum Abschluss Ihrer Radreise entspannt ausklingen lassen können.
8. Tag: Abreise Rüdesheim
Nach dem Frühstück endet in Rüdesheim diese landschaftlich überraschend vielfältige und abwechslungsreiche Weinreise durch vier Weinanbaugebieten im Herzen Deutschlands.
Karte
Infos
Wissenswertes zur Radreise Rhein: Winzertour
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.
Anreisemöglichkeiten per Bahn
Rüdesheim ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Rüdesheim liegen alle in der Innenstadt von Rüdesheim. Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Parkmöglichkeiten am Anreiseort
In der Nähe des Hotels haben Sie die Möglichkeit, auf einem öffentlichen Parkplatz für ca. 12,00 € pro Tag zu parken (Stand 2023). Alternativ gibt es in einem Wohngebiet kostenfreie, öffentliche Parkmöglichkeiten.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten für Ihr gebuchtes Hotel in Rüdesheim erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. zwei Wochen vor Anreise.
Beschaffenheit der Radwege
Bei dieser insgesamt hügeligen Tour radeln Sie einerseits auf dem Rhein-Radweg und dem Nahe-Radweg, ansonsten oft inmitten der Weinberge teils auf separaten Radwegen, teils auch auf den typischen kleinen Asphaltsträßchen und Wirtschaftswegen, die nur für die Winzerfahrzeuge (und Radfahrer) frei gegeben sind. In den Weinbergen sind zwei kurze holprige Schiebestrecken ebenso dabei wie einzelne nicht asphaltierte Passagen. Es ist also nicht immer der Komfort eines flachen, asphaltierten Radwegs gegeben, dafür sind Sie dann aber auch wirklich inmitten der Reben unterwegs, meist gepaart mit schönen Ausblicken!
Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Die Fährüberfahrten von Rüdesheim nach Bingen sind keine inkludierte Reiseleistung und vor Ort zu zahlen. Ebenso sind eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.
Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.
Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss
Nachhaltigkeit
Für alle, die Komfort mit Nachhaltigkeit verknüpfen wollen und ausschließlich digitale Reiseunterlagen benötigen, gewähren wir einen Preisnachlass in Höhe von 20,00 € pro Zimmer.
Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie gedruckte oder digitale Reiseunterlagen nutzen möchten.
Saison 1: 13.04.2025 - 19.04.2025, 05.10.2025 - 12.10.2025
Saison 2: 20.04.2025 - 17.05.2025, 22.06.2025 - 16.08.2025, 21.09.2025 - 04.10.2025
Saison 3: 18.05.2025 - 21.06.2025, 17.08.2025 - 20.09.2025
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Rhein: Winzertour, 8 Tage
Doppelzimmer: 869 / 989 / 1049
Einzelzimmer: 1169 / 1289 / 1349
Zusatznächte pro Person in EUR:
Rüdesheim Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer
Doppelzimmer: 79 / 129
Anreise 2025
- jeden Sonntag: 13.04. bis 12.10.2025
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück:
Weingut oder Weinhotel sowie Stadthotel in Rüdesheim und Bad Kreuznach - Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
- 3 x Weinverkostung in Flonheim, Nierstein und Eltville
- Rhein-Schifffahrt: Rüdesheim - St.Goar
Zusatzkosten
- 27-Gang Damenrad: 99 €
- 27-Gang Herrenrad: 99 €
- 7-Gang Damenrad: 99 €
- 7-Gang Herrenrad: 99 €
- 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt: 269 €
- Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 869,- € (EZ ab 1.169,- €) |
jeden Sonntag:
13.04. bis 19.04.2025 und 05.10. bis 12.10.2025
|
ab 989,- € (EZ ab 1.289,- €) |
jeden Sonntag:
20.04. bis 17.05.2025, 22.06. bis 16.08.2025 und 21.09. bis 04.10.2025
|
ab 1.049,- € (EZ ab 1.349,- €) |
jeden Sonntag:
18.05. bis 21.06.2025 und 17.08. bis 20.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: