Die Elsass - Baden - Radreise
Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen - und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Die Elsass Radreise - geführt
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen - und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie sehen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein nach Deutschland ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Wieder in Frankreich angekommen unternehmen Sie von dem elsässischen Weinort Riquewihr aus einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg. Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren.
Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden
- die wunderschönen Altstädte von Straßburg, Freiburg und Colmar
- der Besuch des berühmten Isenheimer Altars
- die beschaulichen Fachwerkdörfer der elsässischen Weinstraße
- der Blick auf Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen
- komfortable und landestypische Hotels
- beste badische und elsässische Küche
1. Tag | Anreise Straßburg
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Bahn: Gute Zugverbindungen nach Straßburg.
b) PKW: Abstellmöglichkeit nahe des Starthotels (kostenpflichtig).
Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung in Ihrem komfortablen Hotel Diana Dauphine. Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang durch die historische Altstadt (Münster nur von außen, s. 7. Tag). Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
2. Tag | Radstrecke 63 km | Straßburg – Reichenbach
Sie verlassen Straßburg mit Ihren Rädern, überqueren den Rhein mit seinen grünen Auen und kommen in die Region Baden. Dem Lauf der Kinzig folgend, kommen Sie in das mittelalterliche Gengenbach. Sie übernachten in Reichenbach im Hotel Adler, das für sein renommiertes Restaurant bekannt ist.
3. Tag | 62 km | Reichenbach – Freiburg
Durch kleine Dörfer und mit Blick auf die terrassierten Weinberge des Kaiserstuhls radeln Sie durch die liebliche Kulturlandschaft mit Obstwiesen, Feldern und Bauerngärten. Das Panorama bilden die Ausläufer des Schwarzwalds, bevor Sie Freiburg erreichen. Sie übernachten im zentral gelegenen Park Hotel Post. Nach dem Stadtrundgang steht der Abend zur freien Verfügung.
4. Tag | 69 km | Freiburg – Riquewihr
Morgens geht es über den Tuniberg. Später rollen Ihre Räder durch die flache Rheinebene nach Breisach zum Besuch des Münsters. Im Elsass angekommen, fahren Sie auf die Vogesen zu bis in die Weinberge von Riquewihr. Hier liegt Ihr Hotel Le Schoenenbourg, das Sie die kommenden zwei Nächte beherbergt. Abends essen Sie in einem Restaurant. (möglicherweise Colmar statt Riquewihr)
5. Tag | 35 km | Ausflug nach Colmar
Die Radstrecke zwischen Riquewihr und Colmar führt durch einige der schönsten Dörfer der Weinstraße wie das reizvolle Kaysersberg und Turckheim mit seinen drei Stadttoren. Nach dem Rundgang durch das wunderschöne Colmar mit Besichtigung des Isenheimer Altars fahren Sie zurück nach Riquewihr. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
6. Tag | 55 km | Riquewihr – Obernai
Weiter geht es durch die elsässischen Weinberge: Zunächst erreichen Sie mit Ihren Räder Ribeauvillé, das sich malerisch in den ersten Vorbergen der Vogesen erstreckt. Im idyllischen Dambach-la-Ville legen Sie einen Stopp ein, bevor Sie in dem Fachwerkort Obernai ankommen. Sie übernachten im charmanten Hotel Le Colombier mitten im Ort. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
7. Tag | 42 bzw. 52 km | Obernai – Straßburg
Von Obernai radeln Sie entspannt nach Molsheim mit seinem berühmten Zunfthaus der Metzger. Hier verlassen Sie die Weingegend. Sie entdecken den „Dompeter“, die älteste Kirche des Elsass, dann führt das Flüsschen Bruche Ihre Räder auf flachen Wegen bis in das Zentrum von Straßburg zu Ihrem Hotel. Nachmittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung und können das Münster besichtigen. Oder Sie drehen mit Ihrem Reiseleiter noch eine Fahrradrunde durch das Europaviertel. Zum Abschlussessen gehen Sie in ein Restaurant.
8. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Elsass-Baden-Radreise.
Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour entspannt. Die Radetappen verlaufen überwiegend durch flaches und leicht hügeliges Gelände (teilweise ein kurzer, steiler Anstieg). Der 5. und 6. Tag durch die Hügellandschaft der elsässischen Weinberge sind anspruchsvoller. Sie radeln meist auf Radwegen, asphaltierten Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Nebenstraßen.
Wichtige Hinweise
Diese Radreise bieten wir ausschließlich mit E-Bikes an.
Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen.

Anreise 2023
- Samstag: 10.06.2023, 08.07.2023, 29.07.2023 und 12.08.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel (5 x 4 Sterne, 2 x 3 Sterne)
- 5 Abendmenüs
- Weinprobe
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Alle Führungen laut Programm
- WEINRADEL-Reiseleitung
- Begleitbus mit Fahrradanhänger
- Gepäckbeförderung
- City Tax
Zusatzkosten
- EZZ 430,00 EUR
- Zuschlag E-Bike mit Satteltasche 130,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.590,- € (EZ ab 2.020,- €) |
Samstag:
10.06.2023, 08.07.2023, 29.07.2023 und 12.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: