Weitere Informationen
Deutsche Weinstraße e.V.
Deutsche Weinstraße
Die Deutsche Weinstraße:
85 Kilometer Lebensfreude
Die Idee muß gut gewesen sein, sonst wäre sie andernorts nicht so oft kopiert worden: Als die Pfälzer 1935 "ihre" Deutsche Weinstraße gründeten, begann die Geschichte eines Phänomens. Die erste und nach wie vor bekannteste weintouristische Route Deutschlands hat in anderen Weinbaugebieten zwar ihre Nachahmer gefunden; dennoch ist sie auf ganz besondere Weise einzigartig geblieben: Sie ist Inbegriff für eine zauberhafte Landschaft mit einer Vielfalt von Urlaubs- und Freizeitangeboten und für das edelste Produkt dieser sonnenverwöhnten Region, den Pfälzer Wein. Sie steht für 85 Kilometer Lebensfreude.
Wer mit Bus oder Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann sie unbeschwert genießen. Ob dieser "Saumpfad der Glückseligkeit" im Norden beginnt, wo Rheinhessen aufhört, und im Süden endet, wo das Elsaß anfängt - oder umgekehrt, das ist ein akademischer Streit. Deshalb bleibt es jedem selbst überlassen, wo er den Einstieg wählt und wo er haltmacht. Reizvolle Stationen gibt es reichlich - hier ist eine Auswahl.
Bockenheim ist das nördliche Tor zur Deutschen Weinstraße. Der idyllische Ort beherbergt seit 1995 ein repräsentatives Gebäude, das den Namen dieser Straße trägt. Hier gibts Informationen, gutes Essen und natürlich Pfälzer Wein. Nicht weit von hier liegt Grünstadt, das Herz des Leiningerlandes, wo eine hübsche Fußgängerzone zum Bummeln einlädt. Einen Abstecher ist Neuleiningen wert, das mittelalterliche Bergdorf mit seiner imposanten Burg. Zu den schönsten historischen Städtchen zählt Freinsheim mit seinen mächtigen Wehrtürmen und seinen romantischen Gassen. Der Stadtmauerrundgang wird zu einer Zeitreise.
Ein paar Kilometer westlich, direkt an der Weinstraße, kann man in Kallstadt den Saumagen gleich dreifach erleben: als Pfälzer Lieblingsgericht, als Weinlage und als flüssigen Genuß im Glas. Nur einen Spaziergang entfernt haben vor fast 2000 Jahren die Römer Reben angebaut. Das römische Weingut bei Ungstein zählt zu den bedeutendsten kulturhistorischen Stätten des Weinbaugebiets.
Ganz zeitgemäß gibt sich Bad Dürkheim, "wo Gesundheit Spaß macht". Kuranlagen, Gradierbau, Spielbank, Wurstmarkt, Riesenfaß, Kloster Limburg und vieles mehr gehören ins Erlebnisstenogramm der Stadt mit ihrer liebenswerten Mischung aus Geschäftigkeit, Eleganz und Gemütlichkeit. Die nächste Station, das 650 Jahre alte Wein- und Sektstädtchen Wachenheim, wird von der Wachtenburg überragt. Der Panoramablick und ein guter Schoppen Wein lohnen den Aufstieg.
Die berühmte Rieslinggemeinde Forst mit ihren eindrucksvollen Weingutsgebäuden und Winzerhöfen ist ein schöner Vorgeschmack auf das nicht minder berühmte Deidesheim. Sein Reichtum an Sehens- und Erlebenswertem beginnt beim historischen Rathaus mit dem Museum für Weinkultur und sollte mit dem romantischen Stadtmauerrundgang noch lange nicht enden.
Über Königsbach, Mußbach und Gimmeldingen erreicht der Weinstraßenbummler Deutschlands größte Weinbautreibende Gemeinde: Neustadt. Der Charme der Stadt mit ihrer schönen Fußgängerzone und der Altstadt mit dem historischen Marktplatz trägt viel zum Prädikat Perle der Pfalz bei. Am Bahnhof gibt es ein Eisenbahnmuseum, und hier macht auch das Kuckucksbähnel für die Fahrt ins Lambrechter Tal Dampf. Das Hambacher Schloß, als "Wiege der deutschen Demokratie" seit dem Hambacher Fest im Jahr 1832 hinreichend bekannt, gehört zu den eindrucksvollsten Bauwerken am Haardtrand.
Vorbei am geografischen Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße geht es nach Maikammer, dem gastlichen Fremdenverkehrsort, und nach St. Martin, einem wirklichen Schmuckstück unter den vielen hübschen Weinbaugemeinden der Pfalz, gekrönt von der Ruine Kropsburg. Die Villa Ludwigshöhe ist Edenkobens bestes Stück, einst Sommersitz des Bayernkönigs Ludwig I. und heute ein Museum mit vielen Bildern des Impressionisten Max Slevogt. Wer noch höher hinaus will, kann mit der Sesselbahn zur Rietburg hinauffahren, einem der "Balkone der Pfalz" mit einem herrlichen Blick über die Rheinebene.
Nach der Gemahlin König Ludwigs ist die Theresienstraße in Rhodt unter Rietburg benannt. Alte Kastanienbäume und prächtige Winzerhöfe prägen das Bild. Edesheim, Hainfeld, Burrweiler, Gleisweiler mit seinem subtropischen Garten, Frankweiler und Birkweiler heißen die beschaulichen Weinbaugemeinden in einem der schönsten Abschnitte der Deutschen Weinstraße, wo Rheinebene und Pfälzerwald einander begegnen.
Städtisches Leben herrscht dagegen wenige Kilometer weiter in Landau, der nächsten Station auf der Weinstraßentour. Die alte Festungs- und Gartenstadt ist heute das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Südlichen Weinstraße. Für den Einkaufsbummel sollte man sich Zeit nehmen. Ein Stück Weges westlich lockt Annweiler, überragt von der Reichsfeste Trifels, zu einem Abstecher in den Pfälzerwald. Nicht weit von hier liegt der Wild- und Wanderpark der Südlichen Weinstraße in Silz - ein reizvolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
Hoch am Berghang über Leinsweiler sitzt der Slevogthof, wo der Maler gelebt und gearbeitet hat - ein Ziel für Kunstfreunde. Der landschaftliche Reiz und die strategisch günstige Lage veranlasste dereinst die hohen Herren, sich hier mit wehrhaften Mauern zu umgeben, was die Madenburg bei Eschbach und Burg Landeck bei Klingenmünster heute noch bezeugen.
Auf der Weiterfahrt nach Süden lädt Gleiszellen mit seiner malerischen Winzergasse zum Verweilen, bevor es weitergeht in Richtung Bad Bergzabern. Das Staatsbad mit seiner Vielzahl an Kur- und Kultureinrichtungen, dem Thermalbad und dem weitläufigen Kurpark ist ein Ort für Ruhe und Erholung. Sehenswert: die stimmungsvolle Altstadt, das Schloß und das Gasthaus "Goldener Engel", im Stil der Renaissance erbaut.
Dörrenbach, kurz vor der französischen Grenze gelegen, rühmt sich, das schönste Fachwerkhaus der Pfalz zu haben. Durch Oberotterbach führt die Deutsche Weinstraße dann nach Schweigen-Rechtenbach und endet gleich hinter dem Deutschen Weintor an der Grenze zum Elsaß, wo schon das romantische Städtchen Weißenburg herübergrüßt.
Ob die Deutsche Weinstraße hier im Süden anfängt oder endet, ist letztlich auch deshalb keine ernsthafte Streitfrage, weil viele Besucher hier einfach kehrtmachen und die Strecke hinauf nach Bockenheim gleich noch mal in umgekehrter Richtung zurücklegen - so gut hat es ihnen gefallen.
Text: Holger Mühlberger
Kombination Radreise Via Claudia Augusta - Alpen Rom - Rom Sizilien
Kombination Radreise Via Claudia Augusta - Alpen Rom - Rom Sizilien
Alpenüberquerung der besonderen Art vom Allgäu bis zum Gardasee. Weiter auf der "Ciclopista del Sole "von den Alpen nach Rom auf dem "Sonnen-Radweg" und von Rom nach Sizilien
Um 6.30 Uhr Abreise in Wört/Launer-Reisen. Wir fahren mit dem Bus über die A7 nach Füssen - Roßhaupten am Forggensee zum Via Claudia Augusta (VCA) Infozentrum.Von hier starten wir am Vormittag mit unseren Rädern entlang der traditionellen VCA und sehen bald…
Pfälzer Radrundfahrt sportlich
Pfälzer Radrundfahrt sportlich
Durch Weinreben und die Rheinebene - sportlich
Breisgau & Elsässische Romantische Weinstraße, 8-Tage-Tour
Breisgau & Elsässische Romantische Weinstraße, 8-Tage-Tour
Radtour im Breisgau und Elsass...
Der Rhein-/Elsass-Radweg ist gut…
Speyer - Heidelberg - Worms
Speyer - Heidelberg - Worms
Rheinromantik pur
Speyer - Heidelberg - Worms
Speyer - Heidelberg - Worms
Rheinromantik pur
Die Elsass - Baden - Radreise
Die Elsass - Baden - Radreise
Die deutsche und französische Geschichte – vereint auf einer Radreise
Die deutsche und französische Geschichte – vereint auf einer Radreise
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten…
Dolomiten Tour
Dolomiten Tour
individuell 7 Tage - Level light - 5 Etappen, 210 km, 5600 Hm
Auf fünf Etappen mit insgesamt ca. 210 km und ca. 5600 hm von Sterzing zum Kalterer See: Eine gut geeignete Transalp für ambitionierte Einsteiger. Ausgestattet mit Kartenausschnitten, Roadbooks und Hinweisen auf touristische Highlights, radelt ihr in Eigenregie über die Alpen. Wir…
Tegernsee - Gardasee
Tegernsee - Gardasee
E-Bike 7 Tage - Level enjoy - 5 Etappen, 360 km, 3200 Hm
Die Tour führt vom Tegernsee durchs Inntal über die alte Brennerstraße nach Italien und von dort weiter durch Eisack- und Etschtal an den Gardasee. Sie ist mit 3200 Höhenmetern und 360 Kilometern in sechs Etappen die perfekte Tour für Transalp-Einsteiger. Landschaftsgenuss, Kulturerlebnis…
Tegernsee - Gardasee
Tegernsee - Gardasee
E-Bike 7 Tage - Level enjoy - 5 Etappen, 360 km, 3200 Hm
Die Tour führt vom Tegernsee durchs Inntal über die alte Brennerstraße nach Italien und von dort weiter durch Eisack- und Etschtal an den Gardasee. Sie ist mit 3200 Höhenmetern und 360 Kilometern in sechs Etappen die perfekte Tour für Transalp-Einsteiger. Landschaftsgenuss, Kulturerlebnis…
Tegernsee - Gardasee
Tegernsee - Gardasee
8 Tage - Level enjoy - 6 Etappen, 370 km, 3000 Hm
Die Tour führt vom Tegernsee durchs Inntal über die alte Brennerstraße nach Italien und von dort weiter durch Eisack- und Etschtal an den Gardasee. Sie ist mit nur 3000 Höhenmetern und 370 Kilometern in sechs Etappen die perfekte Tour für Transalp-Einsteiger und Biker, die es gerne…
Tegernsee - Gardasee
Tegernsee - Gardasee
8 Tage - Level enjoy - 6 Etappen, 370 km, 3000 Hm
Die Tour führt vom Tegernsee durchs Inntal über die alte Brennerstraße nach Italien und von dort weiter durch Eisack- und Etschtal an den Gardasee. Sie ist mit nur 3000 Höhenmetern und 370 Kilometern in sechs Etappen die perfekte Tour für Transalp-Einsteiger und Biker, die es gerne…
Mixed Bike & Beach
Mixed Bike & Beach
8 Tage - Level light - 5 Etappen, 280 km, 3050 Hm
Die Touren richten sich sowohl an Einsteiger als auch an leicht fortgeschrittene E-Biker, die in ihrem Urlaub weder auf das Mountainbiken, noch auf Sonne, Meer und gutes Essen verzichten wollen. Auf fünf Tagestouren von unseren Hotels am Meer (www.rivadeglietruschi.it/de oder…
Garmisch - Gardasee
Garmisch - Gardasee
Rennrad 6 Tage - Level light - 4 Etappen, 390 km, 4350 Hm
Diese Tour ist eine Einsteiger-Rennradtransalp durch herrliche Berglandschaften.
Die Anforderungen
Grundkondition setzen wir voraus, die Anstiege sind moderat und mit dem Rennrad gut fahrbar.
Die Highlights
Für Genießer: Es gibt genug Gelegenheiten zu Pausen mit Kultur und Kaffee – in Meran,…
Quickie Tegernsee - Gardasee
Quickie Tegernsee - Gardasee
Rennrad 5 Tage - Level light - 3 Etappen, 360 km, 4000 Hm
Diese Tour ist eine anspruchsvollere Einsteigertour, für konditionsstarke Fahrer gut geeignet.
Die Anforderungen
Dies ist unsere schwerste Variante einer Einsteigertransalp. Eine gute Kondition für die teilweise längeren Anstiege setzen wir voraus. Trotzdem soll bei dieser Tour der Spaß in…
Quickie Tegernsee - Gardasee
Quickie Tegernsee - Gardasee
Rennrad 5 Tage - Level medium - 3 Etappen, 410 km, 5900 Hm
Diese Tour ist eine mittelschwere Rennradtransalp durch herrliche Berglandschaften, die auch für konditionsstarke Einsteiger gut fahrbar ist.
Die Anforderungen
Grundkondition setzen wir voraus. Die Anstiege sind eher moderat und mit dem Rennrad gut fahrbar.
Die Highlights
Für Genießer: Es gibt…
Garmisch - Gardasee
Garmisch - Gardasee
E-Bike individuell 7 Tage - Level enjoy - 5 Etappen, 380 km, 3100 Hm
Diese Tour ist perfekt für Alpencross Einsteiger. In fünf Etappen mit insgesamt etwa 380 Kilometern und ca. 3.100 Höhenmetern überqueren wir den Alpenhauptkamm vom Zugspitzdorf Grainau bei Garmisch bis zum Gardasee. Ausgestattet mit Kartenausschnitten, Roadbooks und Hinweisen auf…
Mixed Garmisch - Gardasee
Mixed Garmisch - Gardasee
7 Tage - Level enjoy - 5 Etappen, 375 km, 3050 Hm
Diese Tour ist perfekt für Alpencross Einsteiger. In fünf Etappen mit insgesamt etwa 380 Kilometern und circa 3.100 Höhenmetern überqueren wir den Alpenhauptkamm vom Zugspitzdorf Grainau bei Garmisch bis zum Gardasee. Auf dieser Route stehen Landschaftsgenuss und Kulturerlebnis im…
Mixed Garmisch - Gardasee
Mixed Garmisch - Gardasee
E-Bike 7 Tage - Level enjoy - 5 Etappen, 380 km, 3100 Hm
Diese Tour ist perfekt für Alpencross Einsteiger. In fünf Etappen mit insgesamt etwa 380 Kilometern und circa 3.100 Höhenmetern überqueren wir den Alpenhauptkamm vom Zugspitzdorf Grainau bei Garmisch bis zum Gardasee. Auf dieser Route stehen Landschaftsgenuss und Kulturerlebnis im…
Dolomiten-Tour
Dolomiten-Tour
7 Tage - Level light - 5 Etappen, 210 km, 5600 Hm
Traumhafte Tour mit 5600 Höhenmetern, 210 Kilometern und spektakulären Panoramafahrten vorbei an Marmolada und Rosengarten.
Die Anforderungen
Idealerweise hast du bereits Erfahrungen bei Touren in den Alpen gesammelt oder bereits eine Transalp absolviert. Verglichen mit unseren klassischen…
Rennradwoche Toskana
Rennradwoche Toskana
individuell 8 Tage - Level light - 5 Etappen, 460 km, 6400 Hm
Unser ULP Rennrad Toskana Trainingslager bietet ideale Bedingungen für die Verbesserung der Grundlagenausdauer als Formschliff vor den individuellen Saison-Highlights. Wir bieten pro Woche 5 Radausfahrten in der wunderschönen toskanischen Landschaft auf ruhigen Straßen mit sanften Hügeln…