Entlang der Deutschen Weinstraße radeln Sie vorbei an süßen Früchten, die prall an den Bäumen hängen und nur eine Handbreit entfernt sind, um sie zu kosten. Ein wahrlich paradiesischer Anblick wartet auf Sie im Gebiet zwischen Rhein, Neckar und Weinstraße. Der aktive Urlaubsradler bekommt die ganze Vielfalt an kulinarischem Reichtum zu spüren. Besonders sind auch die Menschen, die gerne Anekdoten über ihre Heimat zum Besten geben und Geschichten vom berühmten Dom in Speyer erzählen. Eine Radreise durchs Paradies, eine Empfehlung für sich!
Details zur Radreise Neckar, Rhein und Reben
Der Radreise-Klassiker bringt Sie an acht Tagen in die geschichtsträchtige Mitte Deutschlands. Sympathisch und gastfreundlich sind die Menschen, und das lassen sie auch jeden Gast spüren. Bei einem Glaserl Wein kommt man ins Plaudern über die Geschichte der Orte an der Deutschen Weinstraße. Und das Beste: Entlang der Radwege muss man nur die Hand ausstrecken, um von Kiwis, Feigen und Kirschen zu kosten. Ein Paradies für jeden Radler, der schwungvoll im Sattel sitzt!
Die Highlights der Radreise auf einen Blick:
- Romantische Winzerorte: Entlang der Deutschen Weinstraße gibt es zahlreiche schattige Gärten, um die müden Füße hochzulegen. Ob Riesling, Grüner Veltliner, Chardonnay oder Sauvignon blanc – Weinkenner befinden sich im Paradies!
- Alte Kaiserstadt Worms: Bereits um 1200 war Worms bekannt durch die mittelalterliche Heldendichtung. Das Nibelungenlied und die Intrigen rund um die Burg Worms spielen auch heute für den geschichtsträchtigen Ort eine große Rolle. Besuchen Sie das Nibelungenmuseum und tauchen Sie ein in die Welt von Siegfried, Kriemhild und Co.
Wissenswertes zur Radreise „Neckar, Rhein und Reben“
An acht Tagen radeln Sie durch den Südwesten Deutschlands, Start ist in Neustadt an der Weinstraße. Von nun an heißt es in die Pedale treten entlang der Deutschen Weinstraße. An Rhein und Neckar ist die Streckenführung völlig eben, ab der Weinstraße wird das Profil leicht hügelig. Für den erfahrenen Urlaubsradler kein Problem! Pro Tag sitzen Sie zwischen 40 bis 60 Kilometer im Sattel.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise nach Neustadt an der Weinstraße
Toureninformation und Radausgabe in der heimlichen Weinhauptstadt Deutschlands, mit verwinkelten Gassen, der mächtigen Stiftskirche und ihrem Elwedritschenbrunnen.
Hotelbeispiel:
Panorama
Tag 2: Neustadt – Bad Bergzabern (ca. 50 km)
Die Route führt durch romantische Winzerorte mit einzigartiger Atmosphäre. In der ehemaligen Festungsstadt Landau besuchen Sie das mittelalterliche Städtische Kaufhaus am Rathausplatz und genießen die Aussicht ins Rheintal von der Festung Landeck. Am Etappenziel sind das barocke Schloss, der historische Gasthof „Engel“ und das Westwallmuseum sehenswert.
Hotelbeispiel:
Kat A: Pfälzer Wald
Kat B: Kurparkblick
Tag 3: Bad Bergzabern – Rastatt (ca. 50 km)
Durch das Weintor in Schweigen fahren Sie direkt ins elsässische Wissembourg mit seiner ehem. Benediktiner Abtei. Gemütlich radeln Sie durch den Bienwald und das Lautertal zum Rhein. Die Barockresidenz in Rastatt bildet den eindrucksvollen Tagesabschluss.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Schwert
Kat. B: Ibis Styles
Tag 4: Rastatt – Germersheim (ca. 55 km)
Nach einem sehr schönen Abschnitt entlang des Rheins führt die Route in die alte Residenzstadt Karlsruhe mit seinem Schloss und der Pyramide. Durch das größte Naturschutzgebiet der Pfalz, den Hördter Rheinauen, gelangen Sie in die ehem. Festungsstadt Germersheim.
Hotelbeispiel:
Kat. A und B: Germersheimer Hof
Tag 5: Germersheim – Heidelberg (ca. 50 km)
Der Altvater Rhein bringt uns in die Reichsstadt Speyer und seinem eindrucksvollen, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom. Das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen sind weitere Höhepunkte der Tour bevor der Tag in der ältesten deutschen Universitätsstadt ausklingt.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Qube Bergheim
Kat. B: Premier Inn City
Tag 6: Heidelberg – Worms (ca. 45 km)
Am Neckar entlang geht es bis nach Ladenburg, wo sich zwei Jahrtausende Kulturgeschichte verfolgen lassen. In der alten Kaiserstadt Worms besuchen Sie den Kaiserdom St. Peter, das Lutherdenkmal oder den größten europäischen Judenfriedhof.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Dom-Hotel
Kat. B: Asgard
Tag 7: Worms – Bad Dürkheim (ca. 40 km)
Mit der Route gelangen wir nun zum nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße. Besonders schön sind hier das mittelalterliche Burgdorf Neuleiningen und Freinsheim mit seiner historischen Altstadt. In Bad Dürkheim gelangen Sie zum größten Weinfass der Welt und der großen Salinenanlage am Kurpark.
Hotelbeispiel:
Kat. A: Mercure
Kat. B: Marktschänke
Tag 8: Bad Dürkheim – Neustadt (ca. 20 km und Abreise oder Verlängerung)
Die recht kurze Tagesetappe lässt viel Zeit für die Weinkultur der Region, u. a. in den Winzergemeinden Wachenheim, Forst und Deidesheim. Über den Balkon der Pfalz radeln Sie zum Ausgangspunkt der Tour, nach Neustadt an der Weinstraße.
Tourencharakter
Die Routen an Rhein und Neckar verlaufen vollständig in der Ebene, ohne Steigungen. Entlang der Deutschen Weinstraße haben wir ein eher hügeliges Profil.
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Neustadt an der Weinstraße
Flughäfen Karlsruhe/Baden-Baden oder Frankfurt
Garage ca. € 5,- bis 10,- / Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich!, kostenlose, öffentliche Parkplätze in Hotelnähe.
Hinweis:
Rheinfähre in Neuburg in Eigenregie, Kosten ca. € 2,50 / Person inkl. Rad
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kategorie A: 3*** und 4**** Hotels
Kategorie B: Hotels und Gasthöfe im 3*** Niveau
Anreisetage
Saison 1: 01.04.2023 - 14.04.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 02.06.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 3: 03.06.2023 - 29.09.2023
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Neckar, Rhein & Reben, 8 Tage, Kat. A
Basispreis: 1079/1149 /1199
Zuschlag Einzelzimmer: 389
Neckar, Rhein & Reben, 8 Tage, Kat. B
Basispreis: 899/959 /1029
Zuschlag Einzelzimmer: 349
Leihräder pro Person in EUR
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239

Anreise 2023
- täglich: 01.04. bis 07.10.2023
Leistungen
- Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Zusatzkosten
- Leihrad siehe Beschreibung
- Kategoriepreise, Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 899,- € (EZ ab 1.248,- €) |
täglich:
01.04. bis 14.04.2023
|
ab 959,- € (EZ ab 1.308,- €) |
täglich:
15.04. bis 02.06.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
|
ab 1.029,- € (EZ ab 1.378,- €) |
täglich:
03.06. bis 29.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: