Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Pfälzer Radrundfahrt sportlich

Durch Weinreben und die Rheinebene

Radfahrer an der deutschen Weinstraße
Die "Schönste Weinsicht" bei der Wachtenburg
Radfahrer in typischem Winzerort
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

An acht Tagen entdecken Sie auf dieser Tour den unendlichen Charme der Pfalz, die auch als “deutsche Toskana” bezeichnet wird. Während in der originalen Toskana vor allem Rotweine angebaut werden, ist es hier der Riesling, der den Weinbau weltbekannt gemacht hat. Das milde Klima, die mediterrane Vegetation und die italienischen Einflüsse in Bezug auf Geschichte und Kultur prägen den Flair dieser einzigartigen Region. Dazu gesellen sich deutsche Traditionen und Kulinarik zu einem gelungenen Mix – erleben Sie es selbst!

Anspruchslevel

In den Weinbergen hügeliges Gelände mit meist kurzen Anstiegen. In der Rheinebene flache Streckenführung. Geradelt wird überwiegend auf Radwegen und Wirtschaftswegen, meist asphaltiert bzw. gut befahrbare Naturwege, kürzere Abschnitte auch mal auf grobem Schotter.

 

Reiseverlauf im Überblick

Entlang der Deutschen Weinstraße erwarten Sie nach sanften Anstiegen fantastische Panoramen, das weltweit größte Weinfass in Bad Dürkheim und architektonische Genüsse – vom Barockjuwel Rastatt bis Schloss Heidelberg.

 

Tag 1: Anreise nach Neustadt an der Weinstraße

Toureninformation und Radausgabe in der heimlichen Weinhauptstadt Deutschlands, mit verwinkelten Gassen, der mächtigen Stiftskirche und ihrem Elwedritschenbrunnen.

Hotelbeispiel: Panorama

Tag 2: Neustadt – Rastatt (ca. 100 km)

Die Route führt durch romantische Winzerorte mit einzigartiger Atmosphäre. In der ehemaligen Festungsstadt Landau besuchen Sie das mittelalterliche Städtische Kaufhaus am Rathausplatz und in Klingenmünster genießen Sie die Aussicht ins Rheintal von der Festung Landeck. In Bad Bergzabern sind das barocke Schloss, der historische Gasthof „Engel“ und das Westwallmuseum sehenswert. Durch das Weintor in Schweigen fahren Sie direkt ins elsässische Wissembourg mit seiner ehem. Benediktiner Abtei und radeln danach durch den Bienwald und das Lautertal zum Rhein. Die Barockresidenz in Rastatt bildet den eindrucksvollen Tagesabschluss.

Hotelbeispiel: Ibis Styles

Tag 3: Rastatt – Germersheim – Speyer (ca. 90 km)

Nach einem sehr schönen Abschnitt entlang des Rheins führt die Route vorbei an der alten Residenzstadt Karlsruhe mit seinem Schloss und der Pyramide. Durch das größte Naturschutzgebiet der Pfalz, den Hördter Rheinauen, gelangen Sie in die ehemalige Festungsstadt Germersheim. Der Altvater Rhein bringt Sie weiter in die Reichsstadt Speyer mit seinem eindrucksvollen, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom.

Hotelbeispiel: Amedia Plaza Speyer

Tag 4: Speyer – Heidelberg – Worms (ca. 70 km)

Auf das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen treffen Sie bereits nach wenigen Kilometern und sind sicher ein weiterer Höhepunkt der Tour. Durch die Rheinebene geht die Tour weiter bis nach Heidelberg, dem Sitz der ältesten deutschen Universität. Besuchen Sie die berühmte Schlossanlage und die einmalige Altstadt direkt am Neckar. Dem Neckar folgen Sie bis Ladenburg. Die vielen Fachwerkhäuser sorgen für ein einzigartiges Ambiente. Durch ausgedehnte Waldgebiete folgen Sie der Route bis in die alte Kaiserstadt Worms (sagenhafter Dom).

Hotelbeispiel: Dormero Hotel

Tag 5: Worms – Nierstein – Mainz (ca. 75 km)

Gemütlich geht es den Rhein entlang, teilweise auf den idyllischen Wegen der Altrheinarme bis nach Oppenheim, der Stadt „der Gotik und des Weins“. Während einer kurzen Fährfahrt über den Rhein genießen Sie bereits den Blick auf Nierstein mit seinen unzähligen Weinreben. Direkt durch die Weinreben radeln Sie weiter in Richtung des zweiten Kaiserdoms der Tour nach Mainz.

Hotelbeispiel: InterCity

Tag 6: Mainz – Rüdesheim – Alzey (ca. 80 km)

In Mainz überqueren Sie den Rhein und im romantischen Rüdesheim ist eine Fahrt mit der Seilbahn über die Weinberge ein empfehlenswertes Erlebnis. Nach der erneuten Rheinüberquerung erreichen Sie in Bingen die Mündung der Nahe und den Schnittpunkt von vier Weinbaugebieten. Neben dem Mäuseturm im Binger Loch sind die aus dem 10. Jh. stammende Drususbrücke und deren Brückenkapelle sehenswert. Auf und ab geht’s durch die Weinberge bis in die „Volkerstadt“ Alzey, das sich mit ihrem Fiedler aus dem Nibelungenlied eng verbunden fühlt.

Hotelbeispiel: Weinhotel Kaisergarten

Tag 7: Alzey – Grünstadt – Neustadt (ca. 75 km)

Sie erreichen in Bobenheim den Beginn der Deutschen Weinstraße und radeln durch den beschaulichen Winzerort Grünstadt. Wunderschöne Winzerorte sind die kulturellen Highlights dieses Tages. In Bad Dürkheim kommen Sie zum größten Weinfass der Welt. In Deidesheim lohnt sich der Besuch im Weinmuseum im mittelalterlichen Rathaus und über den Balkon der Pfalz radeln Sie in die heimliche deutsche Weinhauptstadt, nach Neustadt.

Hotelbeispiel: Panorama

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

 

Details zur Pfälzer Rundfahrt mit Eurobike

Von Neustadt an der Weinstraße ausgehend, “erradeln” Sie die charakteristischen Winzerdörfer. Verkosten Sie die feinen Tropfen, die vielerorts von jungen Winzern auf ein ganz neues Niveau gehoben werden. In Bad Bergzabern können Sie neben einer Entdeckungstour durch Altstadt, Schloss & Co. einen Abstecher in die Südpfalztherme unternehmen.

Am 2. Tag der Tour passieren Sie die französische Grenze und können einige Stunden im schönen Wissembourg im Elsass verbringen. An romantischen und malerischen Städten mangelt es auf dieser Reise ohnehin nicht: Rastatt, Speyer, Heidelberg, Karlsruhe, Worms und Alzey werden Sie herzlich begrüßen. Wandeln Sie dabei auf den Spuren der Nibelungen, Römer und Martin Luthers, die allesamt die Historie der Region prägten.

Die Highlights der 8-tägigen Pfälzer Rundfahrt

  • Herrliche Ausblicke entlang der Deutschen Weinstraße: Das Land um die Weinberge ist naturgemäß hügelig. Dies bedeutet zwar den ein oder anderen Anstieg für Sie, aber auch grandiose Panoramen auf die Pfalz. Wussten Sie übrigens, dass man hier im Frühling die Mandelblüte erleben kann?
  • Die Barockstadt Rastatt ist ein besonderes Juwel in Baden. Ein Spaziergang entlang der Historischen Route lohnt sich, denn so kann man gleich 23 Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Ob Schloss oder Pagodenburg – gehen Sie einen Schritt zurück und erkunden Sie längst vergangene Zeiten.
  • Das Heidelberger Schloss ist der Blickfang der Neckarstadt schlechthin – auch aufgrund seiner rötlichen Färbung, die auf Sandstein zurückzuführen ist. Ein Besuch lohnt sich allemal, alleine schon wegen den tollen Ausblicken auf die Stadt und das Umland. Tipp: Einen grandiosen Blick auf das Schloss hat man von der Scheffelterrasse im Schlossgarten.
  • Das größte Weinfass der Welt in Bad Dürkheim: 1,7 Millionen Liter Wein – so viel passt in das außergewöhnliche Fass, das man schon von Weitem sehen dürfte. Aber damit noch nicht genug, kann man in seinem Inneren sogar dinieren.

Wissenswertes zur sportlichen Radreise

Die Radreise folgt einer äußerst angenehmen Routenführung, da hauptsächlich auf eigens ausgeschilderten Radwegen und Nebenstraßen gefahren wird. Die Einzelstrecken messen zwischen 70 und 100 km.

  • Entdecken Sie neben der Pfalz auch weitere Radreisen in Deutschland und am Neckarradweg.
  • Schmökern Sie sich auch durch die weiteren Varianten der Radreise, z.B. den 4-tägigen Kurzaurlaub.
  • Auch weitere sportliche Radreisen finden Sie bei uns.

Infos

Anreise / Parken / Abreise

  • Bahnhof Neustadt an der Weinstraße
  • Flughafen Frankfurt
  • Hotelgarage, Kosten ca. € 7,- bis € 10,- pro Tag
  • Kostenloser, öffentlicher Parkplatz

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Rheinfähre in Neuburg in Eigenregie, Kosten ca. € 2,50 pro Person inkl. Rad
  • Rheinfähre in Nierstein in Eigenregie, Kosten ca. € 2,50 pro Person inkl. Rad
  • Rheinfähre in Bingen in Eigenregie, Kosten ca. € 3,30 pro Person inkl. Rad
  • Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Nachhaltigkeitsbonus

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von € 20,- pro Zimmer.

 

Saison 1: 05.04.2025 - 18.04.2025
Saison 2: 19.04.2025 - 30.05.2025, 27.09.2025 - 11.10.2025
Saison 3: 31.05.2025 - 26.09.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Pfälzer Radrundfahrt, 8 Tage, sportlich

Doppelzimmer: 999 / 1129 / 1199
Zuschlag Einzelzimmer: 399

Zusatznächte pro Person in EUR:

Neustadt an der Weinstraße Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Zuschlag Einzelzimmer

Doppelzimmer p.P.: 85 / 45

Unsere Leihräder

Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg
Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm

Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Gravelbike 20-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sehr sportliches, straßenverkehrstaugliches Premium-Leihrad mit Diamantrahmen
Körpergröße ca. 155 cm – 195 cm

49 cm | 55 cm | 57 cm | 59 cm

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210272
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 70 bis 100 km, ⌀ 82 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Samstag: 05.04. bis 11.10.2025

Leistungen

Enthalten

  • Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline

Optional

  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung

Zusatzkosten

  • Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169
  • Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269
  • Gravelbike inkl. Leihradversicherung: 199
  • Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 999,- € (EZ ab 1.398,- €)
jeden Samstag: 05.04. bis 18.04.2025
ab 1.129,- € (EZ ab 1.528,- €)
jeden Samstag: 19.04. bis 30.05.2025 und 27.09. bis 11.10.2025
ab 1.199,- € (EZ ab 1.598,- €)
jeden Samstag: 31.05. bis 26.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: