Weitere Informationen
Tourist-Information Speyer
Kaiser-Konrad-Radweg
Mit der Einweihung des neuen Kaiser-Konrad-Radweges schaffen die beiden Städte Dürkheim und Speyer eine neue attraktive Radwanderstrecke durch die Pfalz (Gesamtlänge: 35 km), die sich an den beiden wichtigsten Baudenkmälern der Romanik in der Pfalz orientiert, dem Kaiserdom zu Speyer und der der Klosteranlage Limburg a.d. Haardt.
Der Kaiser-Konrad-Radweg ist eine Referenz an den legendären Ritt von Kaiser Konrad II. von Bad Dürkheim nach Speyer am 12. Juli 1030, bei dem er die Klosteranlage Limburg und den Kaiserdom zu Speyer begründet haben soll.
Der Überlieferung nach soll Konrad II. am 12. Juli 1030 nach der Grundsteinlegung auf der Limburg nach Speyer geritten sein, um am selben Tag den Grundstein für den größten Dom seiner Zeit zu legen, den Speyerer Kaiserdom. Historisch betrachtet muss dieses Datum allerdings angezweifelt werden, da Kaiser Konrad II. im Jahre 1030 in Ungarn weilte und dort einen verlustreichen Krieg führte. Man geht heute davon aus, dass das Salierkastell Limburg im Jahre 1025 in ein Benediktinerkloster umgewandelt und der Speyerer Dom einige Jahre später gegründet wurde. Genaue Jahreszahlen sind nicht überliefert.
Auch wenn der sagenhafte Gründungstag von Kloster und Dom nur als Legende gelten kann, so bleibt doch imponierend, dass der Begründer der Salierdynastie zur selben Zeit zwei monumentale geistliche Bauvorhaben ins Werk gesetzt hat, die damals nördlich der Alpen alles bis dahin Bekannte an Größe und Bedeutung übertreffen sollten.
Es lohnt sich deshalb, auf den Spuren von Kaiser Konrad II. mit dem Fahrrad die pfälzische Romanik in ihren Denkmälern aufzuspüren und damit zugleich die Schönheit der pfälzischen Landschaft neu zu erleben.
Pfälzer Radrundfahrt sportlich
Pfälzer Radrundfahrt sportlich
Durch Weinreben und die Rheinebene - SPORTIV.
An sieben Tagen entdecken Sie auf dieser Tour den unendlichen Charme der Pfalz, die auch als "deutsche Toskana" bezeichnet wird. Während in der originalen Toskana vor allem Rotweine angebaut werden, ist es hier der Riesling, der den Weinbau weltbekannt gemacht hat. Das milde Klima, die mediterrane…
Pfälzer Weinsternfahrt
Pfälzer Weinsternfahrt
Gemütlich durch Weinreben und die Rheinebene.
Die Pfalz ist die zweitgrößte Weinbauregion Deutschlands, gesegnet mit einem fast schon mediterranen Klima und zahlreichen Sonnenstunden. Daher können Sie die Sternfahrt in Südwestdeutschland sogar von Anfang April bis in den Oktober hinein unternehmen. Jede Jahreszeit hält andere Überraschungen…