Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Winzertour am Rhein

Durch Weinreben zu den Kaiserdomen.

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Kennen Sie die drei Kaiserdome am Rhein? Wenn nein, kein Problem! Mit der Eurobike-Radreise erkunden Sie die romantischen Altrheinarme und erfahren mehr über den Reiz der Region. Die beeindruckenden Kaiserdome in Speyer, Worms und Mainz säumen die Radwege entlang des größten deutschen Stroms.

Genießen Sie auf zwei Rädern das südländische Flair und den warmen Wind, der Ihnen um die Nase weht. Blühende Mandelbäume und exotische Früchte verzaubern mit ihrem herrlichen Duft … Zwischen historischen Kaiserstädten, weitläufigen Weinbergen und südländischer Atmosphäre erleben Sie die Region mit all Ihren Sinnen.

Aber das ist noch lange nicht alles: Die Universitätsstadt Heidelberg, Nierstein und Neustadt bilden weitere fantastische Highlights! Weinliebhaber aufgepasst! Oppenheim gilt als Stadt der Gotik und des Weins. Wer also auf der Suche nach einem edlen Tropfen ist, wird in dieser Region bestimmt fündig.

Details zur Radreise "Winzertour am Rhein"

Gestartet wird die Reise mit einem gemütlichen Abend in der ältesten deutschen Universitätsstadt Heidelberg. Am nächsten Tag geht es auf zwei Rädern nach Worms, wo Sie den Dombau aus dem 12. Jahrhundert und das Martin-Luther-Denkmal bestaunen können.

Während Sie genüsslich die idyllischen Wege am Rhein entlang radeln, liegt Ihnen die Stadt des Weins schon vor Augen. In der Region rund um Nierstein genießen Sie ein Gläschen des besten Rieslings und lassen den Glücksgefühlen in der bezaubernden Landschaft freien Lauf.

An Tag vier bis sieben liegen vier Etappen vor Ihnen. Von Rüdesheim über Alzey und Grünstadt geht es nach Neustadt an der Weinstraße. Wunderschöne Winzerorte und kulturelle Besonderheiten lassen die Region hochleben. Anschließend liegt noch der dritte Kaiserdom in Speyer auf Ihrer Route.

Die Highlights der Radtour in der Pfalz auf einen Blick

  • Kaiserdom Mainz: Auf dem Weg nach Rüdesheim passieren Sie die Rheinland-Pfälzische Landeshauptstadt Mainz, wo der zweite Kaiserdom steht. Nach dem Besuch des Gutenberg-Museums geht es weiter Richtung Rüdesheim.
  • Neustadt an der Weinstraße: Traumhafte Winzerorte, Weinberge, so weit der Blick reicht und liebliche Kulturstädtchen säumen die Weinstraße. Entdecken Sie in Bad Dürkheim das größte Weinfass der Welt und gönnen Sie sich das eine oder andere Gläschen.
  • Genuss-Tipp: Wenn Sie Ihre Radreise im September planen, müssen Sie unbedingt einen Abstecher zum weltweit größten Weinfest, dem Dürkheimer Wurstmarkt planen.

Wissenswertes zur Tour

Auf der neuntägigen Radtour sind ambitionierte Radfahrer gefragt. Entlang des Rheins und des Neckars verlaufen die Strecken durchwegs flach. In den Weinbaugebieten sind Ausdauer und Kondition das A und O: Das leicht hügelige Gelände mit manch steilerem Anstieg lässt die Muskeln arbeiten. Pro Tag legen Sie zwischen 40 und 55 Radkilometer zurück.

Kultur- und Genussliebhaber aufgepasst! Wer Lust auf einen Urlaub mit kulturellen Highlights, kulinarischem Genuss und traumhafter Natur hat, ist bei der Radreise „Drei Kaiserdome am Rhein“ genau richtig.

 

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Neustadt an der Weinstraße

Toureninformation und Radausgabe in der heimlichen Weinhauptstadt Deutschlands, mit verwinkelten Gassen, der mächtigen Stiftskirche und ihrem Elwedritschenbrunnen.

Hotelbeispiel: Panorama

Tag 2: Neustadt – Heidelberg (ca. 55 km)

Aus dem Weinbaugebiet führt die Route auf angenehmen Wegen durch die Rheinebene bis in die Domstadt Speyer mit seiner mittelalterlichen Innenstadt. Das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen sind weitere Höhepunkte der Tour bevor der Tag in der ältesten deutschen Universitätsstadt ausklingt.

Hotelbeispiel: Premier Inn City

Tag 3: Heidelberg – Worms (ca. 45 km)

Entlang des Neckars führt die Tour in die alte Römerstadt Ladenburg, mit wunderschöner mittelalterlicher Innenstadt. Durch die Rheinebene radeln Sie weiter in die Kaiserstadt Worms mit seinem Dombau aus dem 12.Jh, dem Martin-Luther-Denkmal und dem ältesten erhaltenen Judenfriedhof Europas.

Hotelbeispiel: Dom Hotel

Tag 4: Worms – Nierstein (ca. 55 km)

Gemütlich geht es den Rhein entlang, teilweise auf den idyllischen Wegen der Altrheinarme bis nach Oppenheim, der Stadt „der Gotik und des Weins“. Während einer kurzen Fährfahrt über den Rhein genießen Sie bereits den Blick auf Nierstein mit seinen unzähligen Weinreben. Passend dazu ist heute auch eine Weinprobe für Sie organisiert.

Hotelbeispiel: Friedrichshof

Tag 5: Nierstein – Rüdesheim (ca. 50 km)

Direkt durch die Weinreben radeln Sie in Richtung des zweiten Kaiserdoms der Tour nach Mainz. Hier überqueren Sie den Rhein und können das Gutenberg-Museum besuchen. Im romantischen Rüdesheim ist eine Fahr mit der Seilbahn über die Weinberge ein empfehlenswertes Erlebnis.

Hotelbeispiel: Hotel Central

Tag 6: Rüdesheim – Alzey (ca. 50 km)

Nach der Rheinüberquerung erreichen Sie in Bingen die Mündung der Nahe und den Schnittpunkt von vier Weinbaugebieten. Neben dem Mäuseturm im Binger Loch sind die aus dem 10. Jh. stammende Drususbrücke und deren Brückenkapelle sehenswert. Auf und ab geht’s durch die Weinberge bis in die „Volkerstadt“ Alzey, das sich mit ihrem Fiedler aus dem Nibelungenlied eng verbunden fühlt. Im Weinhotel erläutert Ihnen der Sommelier die Vielfalt des Rebensafts.

Hotelbeispiel: Weinhotel Kaisergarten

Tag 7: Alzey – Grünstadt (ca. 40 km)

Die recht kurze Tagesetappe lässt viel Zeit für die allerorts anzutreffende Weinkultur. Sie erreichen in Bobenheim den Beginn der Deutschen Weinstraße und beschließen den Tag im beschaulichen Winzerort Grünstadt.

Hotelbeispiel: Pfalzhotel Asselheim

Tag 8: Grünstadt – Neustadt a. d. Weinstraße (ca. 35 km)

Wunderschöne Winzerorte sind die kulturellen Highlights dieses Tages. In Bad Dürkheim kommen Sie zum größten Weinfass der Welt und natürlich wartet hier eine weitere Weinverkostung auf Sie. In Deidesheim lohnt sich der Besuch im Weinmuseum im mittelalterlichen Rathaus und über den Balkon der Pfalz radeln Sie in die heimliche deutsche Weinhauptstadt, nach Neustadt.

Hotelbeispiel: Panorama

Tag 9: Abreise oder Verlängerung

 

Tourencharakter

Die Routen an Rhein und Neckar verlaufen vollständig in der Ebene, ohne Steigungen. In den Weinbaugebieten leicht hügeliges Gelände mit auch manch steilerem Anstieg. Streckenabschnitte auch auf Naturwegen.

Anreise / Parken / Abreise:

Bahnhof Neustadt an der Weinstraße
Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden oder Frankfurt
Garage ca. € 5,- bis 10,- / Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich! Kostenlose, öffentliche Parkplätze in Hotelnähe

Hinweis:

Rheinfähre in Nierstein in Eigenregie, Kosten ca. € 2,50 / Person inkl. Rad
Rheinfähre in Bingen in Eigenregie, Kosten ca. € 2,70 / Person inkl. Rad
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

3***- und 4****- Hotels, Weinhotels und Winzer

Anreisetage

Saison 1: 01.04.2023 - 14.04.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 02.06.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 3: 03.06.2023 - 29.09.2023

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Winzertour am Rhein, 9 Tage

Basispreis: 999/1079 /1149 
Zuschlag Einzelzimmer: 429

Leihräder pro Person in EUR

21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210303
Tourenrad-Tour
9 Tage / 8 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 35 bis 55 km, ⌀ 47 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Samstag: 01.04. bis 07.10.2023

Leistungen

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • 3 Weinverkostungen (DE)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Zusatzkosten

  • Leihrad siehe Beschreibung
  • Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 999,- € (EZ ab 1.428,- €)
jeden Samstag: 01.04. bis 14.04.2023
ab 1.079,- € (EZ ab 1.508,- €)
jeden Samstag: 15.04. bis 02.06.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
ab 1.149,- € (EZ ab 1.578,- €)
jeden Samstag: 03.06. bis 29.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: