E-Bike Die Heide Radreise – geführt
7 Tage Backsteingotik und Heide-Romantik – von Mölln durch die Lüneburger Heide nach Hamburg
Die Heide Radreise – geführt
Von der Lüneburger Heide bis Hamburg: Eine Zeitreise auf zwei Rädern
Auf der Heide-Radreise entführen wir Sie in traditionsreiche Handelsstädte, die inmitten der Seenlandschaft Schleswig-Holsteins, an der Elbe und entlang der historischen Salzstraße liegen. Wunderschöne Städtchen mit Backsteingotik, Fachwerk und Kopfsteinpflaster und die idyllische Landschaft des Naturparks Lüneburger Heide sind die Hauptzutaten dieser E-Bike-Reise, die in der Hansestadt Hamburg endet.
Treffen Sie Till Eulenspiegel und Heinrich den Löwen
Sie starten im malerischen Mölln, das inmitten glitzernder Seen und grüner Wälder liegt: Dem berühmtesten Sohn der Stadt, Till Eulenspiegel, begegnen Sie auf dem Marktplatz mit seinen schmucken Fachwerkhäusern. Auf Ihrem Ausflug nach Ratzeburg erzählen wir Ihnen von Heinrich dem Löwen, der den mächtigen Backsteindom im 12. Jh. errichten ließ. Die einzigartige Insellage des geschichtsträchtigen Städtchens wird Sie begeistern.
Störche, Schiffe und Geschichte: Unterwegs in Lauenburg und den Elbmarschen
Entlang der alten Salzstraße geht es in die „Schifferstadt“ Lauenburg an der Elbe, deren liebevoll sanierte Altstadt sich am Fluss erstreckt.
In Niedersachsen angekommen, können Sie im flachen Grünland der Elbmarschen Störche und Reiher entdecken. Am Elbe-Seitenkanal zeigen wir Ihnen das Schiffshebewerk Scharnebeck: Hier fahren die Schiffe Fahrstuhl! Mit etwas Glück beobachten Sie, wie große Kähne die 38 Höhenmeter zwischen den Kanalabschnitten bewältigen.
Lüneburgs Schätze: Wie das Salz die Stadt zu Wohlstand führte
In der Hansestadt Lüneburg zeugen die Bauten, Gassen und Plätze des gut erhaltenen Stadtkerns von dem Reichtum, den die Stadt einst durch ihr mittelalterliches Salzmonopol erwarb.
Wo die Heidschnucken weiden: Natur pur in der Lüneburger Heide
Nun wird es ländlich: Im Naturschutzpark Lüneburger Heide erkunden Sie die flachwellige Heide-, Geest- und Waldlandschaft. Erika, Wacholderbüsche, Birken und alte Eichen prägen diese einmalige, verkehrsfreie Naturlandschaft, mit ihren Heidschnuckenherden, Bienenstöcken und Pferdekutschen. Hübsche Heidedörfer wie Egestorf und Undeloh mit ihren hölzernen Glockentürmen und die reetgedeckten Bauernhäuser in Wilsede tragen zum romantischen Gesamtbild bei.
Durchs Grüne ans Wasser: Entspannt in die Hafenstadt Hamburg
Auf kleinen Wegen und mit einer entspannten Stadteinfahrt durch Grün und am Wasser entlang kommen Sie schließlich in der faszinierenden Hafenstadt Hamburg mit ihrer UNESCO-geschützten Speicherstadt an.
Einzigartige Unterkünfte: Gründerzeit-Charme, Mühlenromantik und Wellnessoasen
Komfortable 4-Sterne-Hotels mit zwei Doppelübernachtungen tragen zu Ihrer Entspannung bei: Sie logieren in einem Gründerzeit-Haus am See, in einer umgebauten Mühlenanlage im Herzen von Lüneburg, in einem familiären Wellness-Hotel am Rand der Heide und mitten in der Hamburger Speicherstadt.
Backsteingotik und Heide-Romantik
- inmitten glitzender Seen in Mölln und Ratzeburg
- an der alten Salzstraße in Lauenburg und Lüneburg
- auf Ihrer Rundtour durch die Lüneburger Heide
- in 4-Sterne-Hotels, mit zwei entspannten Doppelübernachtungen
Reiseverlauf
1. TAG | ANREISE MÖLLN
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Bahn: Gute Zugverbindungen nach Mölln. Rückfahrt ab Hamburg buchbar.
b) PKW: Abstellmöglichkeiten in der Nähe des Starthotels/am Endhotel (kostenpflichtig).
Um 18 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im schön gelegenen Hotel Waldhalle etwas außerhalb von Mölln am Schmalsee. Hier schlafen und essen Sie die kommenden zwei Abende.
2. TAG | RADSTRECKE 55 KM |AUSFLUG ZUM RATZEBURGER SEE
Ihre Radetappe führt Sie zunächst nach Ratzeburg zum Backsteindom. Dann geht es rund um den See. Durch Buchen- und Eichenwald, immer wieder mit Ausblicken auf den See, radeln Sie in munterem Auf und Ab auf unbefestigten Naturwegen, kleinen Asphaltsträßchen und Radwegen. Nach dem Picknick am Wasser genießen Sie Ihre Kaffeepause im hübschen Mölln, bevor Sie wieder Ihr Hotel am Waldrand erreichen.
3. TAG | 60 KM | MÖLLN – LAUENBURG – LÜNEBURG
Erstes Tagesziel ist die „Schifferstadt“ Lauenburg an der Elbe. Nach einem Stopp in der reizvollen Altstadt überqueren Sie den Fluss. Durch die Elbmarschen rollen Ihre E-Bikes an den Elbe-Seitenkanal und zum Schiffshebewerk Scharnebeck. Am Stadtrand von Lüneburg werfen Sie einen Blick auf das Ensemble des Klosters Lüne, bevor Sie die Altstadt erreichen. Ihr Hotel Bergström liegt am Ufer der Ilmenau, direkt neben dem Alten Kran von 1346. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
4. TAG | 50 KM | LÜNEBURG – HANSTEDT (HEIDE)
Auf kleinen Landstraßen und Wirtschaftswegen radeln Sie durch Felder, Waldstücke und Alleen bis nach Egestorf mit seinem hölzernen Glockenturm. Sie haben den Naturpark Lüneburger Heide erreicht und gewinnen einen ersten Eindruck der Heidelandschaft. Durch das hübsche Heidedorf Undeloh fahren Sie bis nach Hanstedt. Hier empfängt Sie das familiäre Wellnesshotel Sellhorn für die kommenden zwei Nächte und Abendessen.
5. TAG | 48 KM | RUNDTOUR DURCH DIE HEIDE
Heute unternehmen Sie eine Rundtour durch das Herz des Naturparks Lüneburger Heide, mit seiner einmaligen Naturlandschaft mit Erika, Wacholderbüschen, Sandflächen und Waldstücken. Sie begegnen Pferdekutschen und Herden mit Heidschnucken, die von ihren Schäfern gehütet werden. Die reetgedeckten, alten Bauernhäuser rund um Wilsede machen die Heide-Romantik perfekt. Zurück im Hotel können Sie im Wellness-Bereich mit Schwimmbad und Sauna entspannen.
6. TAG | 60 KM | HANSTEDT – HAMBURG
Ihre Etappe nach Norden verläuft über Wirtschaftswege, kleine Straßen und Alleen durch Felder, Wald und nette Dörfer. In den „Schwarzen Bergen“ stoppen Sie am Freilichtmuseum Seppensen. Die Strecke führt weiter in die Vororte von Hamburg und über Radwege durch Grün und am Wasser entlang bis ins Zentrum. Ihr nobles Hotel AMERON liegt in der Speicherstadt. Nach dem Stadtrundgang genießen Sie Ihr Abschlussessen in einem Restaurant.
7. TAG | ABREISE
Nach dem Frühstück endet die Heide-Radreise. PKW-Fahrer gelangen per Zug zurück nach Mölln (Kosten nicht inkl., Dauer je nach Verbindung 1 – 1 ½ Std.).
Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour entspannt. Die Radetappen sind flach bis hügelig und verlaufen auf Naturwegen, Wirtschaftswegen, Radwegen und kleinen, verkehrsarmen Landstraßen.
Bitte beachten Sie: An einigen Tagen fahren Sie länger durch Waldstücke und am See über unbefestigte, manchmal unebene Naturwege. Die Strecken in der Heide sind teilweise sandig.
Hotels
Hamburg: AMERON Hotel Speicherstadt
Hanstedt: Ringhotel Sellhorn
Lüneburg: Hotel Bergström
Mölln: Hotel Waldhalle
Anreise 2025
- Sonntag: 01.06.2025, 20.07.2025 und 03.08.2025
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück in 4-Sterne-Hotels
- 5 Abendmenüs
- Alle Eintrittsgelder laut Programm
- Alle Führungen laut Programm
- WEINRADEL-Reiseleitung
- Begleitbus mit Fahrradanhänger
- Gepäckbeförderung
- City Tax
Zusatzkosten
- E-Bike mit Satteltasche 150,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 1.690,- € (EZ ab 1.950,- €) |
Sonntag:
01.06.2025, 20.07.2025 und 03.08.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: