Die Region zwischen Trier und Koblenz gilt als der landschaftlich schönste Abschnitt des Moseltals, flankiert von steilen Weinbergen und idyllischen Winzerorten am Ufer. Wir beginnen in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands mit Gebäuden aus der Römerzeit, und folgen den zahlreichen Flussschleifen über Trittenheim, Bernkastel-Kues und Treis-Karden bis nach Koblenz, wo sich am "Deutschen Eck" Mosel und Rhein vereinen. Der Mosel-Radweg – hier kommen Genussradler voll und ganz auf ihre Kosten!
Wir übernachten in Drei- und Vier-Sterne-Hotels. Im Hotel in Reil steht uns der Vitalbereich "Heißer Stein" zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
- Genussradeln durch Weinberge und Winzerorte
- Moselwein, Burgen und "Deutsches Eck"
Reiseverlauf
1. Tag: Willkommen in Trier!
Anreise nach Trier. (1 Ü)
2. Tag: ca. 40 km, Trittenheim
Am Vormittag erkunden wir Trier auf einer Stadtführung (ca. 2 Stunden). Im Anschluss schwingen wir uns auf die Räder und folgen dem Mosel-Radweg immer am Ufer entlang. Vorbei an unzähligen Weinhängen radeln wir nach Trittenheim. (1 Ü)
3. Tag: ca. 30 km, Bernkastel-Kues
Wir erreichen Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Weiter geht es über Piesport, wo wir der römischen Kelteranlage aus dem 4. Jh. einen fakultativen Besuch abstatten können. Schon bald empfängt uns der Marktplatz von Bernkastel-Kues mit seinen historischen Fachwerkhäusern. (1 Ü)
4. Tag: ca. 35 km, Reil
Durch das Weinbaugebiet "Kröver Nacktarsch" radeln wir in die Jugendstilstadt Traben-Trarbach. Nach einer Pause in Enkirch, dem Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, erreichen wir unser Quartier in Reil. (1 Ü)
5. Tag: ca. 55 km, Treis-Karden
Von nun an säumen zahlreiche Burgen die Strecke. Wir radeln über Zell an der Mosel und Beilstein, dem "Rothenburg an der Mosel", nach Cochem. Oberhalb der Stadt thront die alte Reichsburg. Wir übernachten in Treis-Karden. (1 Ü)
6. Tag: ca. 45 km, Koblenz
Heute radeln wir die letzten Kilometer durch das Moseltal bis Koblenz, wo die Mosel am "Deutschen Eck" in den Rhein mündet. Koblenz gilt als Tor zum UNESCO-Weltkulturerbe "Oberes Mittelrheintal". (2 Ü)
7. Tag: ca. 45 km, St. Goar
Nach dem Frühstück erwartet uns eine Schiffsfahrt auf dem Rhein bis St. Goar. Hier blicken wir auf den berühmten Loreley-Felsen, den Inbegriff der Rheinromantik. Über Spay und Rehns radeln wir auf dem Rhein-Radweg zurück nach Koblenz, wo wir noch einmal übernachten.
8. Tag: Auf Wiedersehen!
Individuelle Rückreise nach dem Frühstück.
Anforderungsprofil
Einfache Radtouren in flachem Gelände, wie z. B. gut ausgebaute Flussradwege entlang der Elbe, Donau oder Mosel. Für Einsteiger und Genussradler gut geeignet.
So wohnen wir
Wir übernachten in Drei- und Vier-Sterne-Hotels. Im Hotel in Reil steht uns der Vitalbereich "Heißer Stein" zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Tourencharakter
Die 6 Tagesetappen haben eine Länge von ca. 30 bis 55 km. Auf dem Mosel-Radweg fahren wir zumeist autofrei auf asphaltierten Radwegen, verkehrsarmen Straßen und Radstreifen auf beiden Seiten der Mosel. Auf dem letzten Stück des Radweges sind kurze Abschnitte auf verkehrsreichen Straßen mit Radstreifen zurückzulegen. Es besteht immer die Möglichkeit, mit Hilfe der zahlreichen Brücken und Fähren auf die andere Moselseite zu wechseln.
Große Reisegruppe
- Aktiv- und Sportreisen
- Aktivreisen
- Erlebnisreisen
- Gruppenreisen
- Nachhaltiges Reisen
- Radreisen
Anreise 2023
- Sonntag: 21.05.2023, 02.07.2023 und 20.08.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Radprogramm wie beschrieben (6 geführte Radtouren)
- Gepäcktransport
- Stadtführung in Trier an Tag 2
- Weinprobe in Trittenheim
- Rhein-Schifffahrt von Koblenz nach St. Goar (inkl. Fahrradmitnahme) an Tag 7
- Ortstaxen
- Radmiete (7-Gang-Tourenrad oder 21-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche)
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.398,- € (EZ ab 1.678,- €) |
Sonntag:
21.05.2023, 02.07.2023 und 20.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: