Apulien, der italienische Stiefelabsatz, bietet eine Vielzahl an Naturlandschaften, Geschichte und Tradition: wellige Ebenen im Süden, Olivenplantagen, Steilküste, barocke Baukunst, Weinstöcke, Strände mit klarem Wasser und malerische Dörfer. Die landestypischen, spitzkegeligen Rundbauten, die sogenannten Trulli, erinnern uns an Zipfelmützen und verleihen der Landschaft einen märchenhaften Charakter. Auf verkarsteten Hochflächen findet man Höhlenwohnungen und Grottenkirchen. In Matera in der benachbarten Region Basilikata sind sie am stärksten ausgeprägt.
Wir übernachten in 7 verschiedenen, meist kleineren Mittelklassehotels. Matera ist für seine einzigartigen Felsenwohnungen, die Sassi von Matera, bekannt. Hier übernachten wir in eher rustikalen Unterkünften, die zum Teil in oder auf die Höhlen gebaut sind. Die Gruppe wird meist auf zwei Unterkünfte aufgeteilt. Jeweils eine Nacht verbringen wir bei Ostuni in einem Vier-Sterne-Hotel und in Santa Maria di Leuca in einem Zwei-Sterne-Hotel. Die Abendessen nehmen wir teils in Restaurants und teils in den Hotels ein.
- UNESCO-Weltkulturerbe: Trulli in Alberobello
- Höhlenwohnungen in den Sassi
- Radeln entlang der wilden Steilküste vom Capo di Leuca
Reiseverlauf
1. Tag: Benvenuti
Flug nach Bari oder Brindisi und Transfer nach Matera. (1 Ü)
2. Tag: ca. 33 km, Matera und Alberobello
Am Morgen nehmen wir uns Zeit für eine Besichtigung der eindrucksvollen Stadt Matera und machen einen Spaziergang durch die Sassi, das spektakuläre Höhlenwohnungsviertel. Mittags Transfer nach Gioia di Colle und Radtour nach Alberobello, der heimlichen Hauptstadt der von Trulli-Bauten geprägten Region. (2 Ü)
3. Tag: ca. 34 km, Valle d´Itria
Über kleine Nebenstraßen und Feldwege radeln wir im Valle d´Itria durch hübsche Orte wie Noci und Putignano. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um das urige Ambiente der Trulli-Viertel von Alberobello zu genießen.
4. Tag: ca. 47 km, Ostuni
Wir radeln an Olivenhainen und Weinfeldern entlang und passieren das barocke Martina Franca, wo wir eine Olivenölverkostung machen. Weiter geht es über das wunderschöne Locorotondo zur weißen, auf einem Felsen erbauten Stadt Ostuni. Am frühen Abend bleibt Zeit zur individuellen Erkundung der Stadt. (1 Ü)
5. Tag: ca. 64 km, zum Ionischen Meer
Heute geht es auf den Rädern zum Ionischen Meer. Wir passieren Olivenplantagen und sehen unterwegs alte Städtchen wie Oria und Manduria, die zu einem Stopp einladen. Am Strand ist Zeit für ein kühles Bad, bevor wir per Bus nach Gallipoli fahren. (2 Ü)
6. Tag: ca. 8 km, Gallipoli
Am Morgen radeln wir gemeinsam in die Altstadt der alten Hafenstadt Gallipoli. Hier ist die fakultative Besichtigung einer ehemaligen Lampenölfabrik möglich. Nachmittags Zeit zum Relaxen am Strand.
7. Tag: ca. 47 km, Santa Maria di Leuca
Wir radeln weiter Richtung Südosten immer entlang der schönen Küste des Salento mit Blick auf das Ionische Meer. Unser Tagesziel ist das Capo di Leuca, das südöstlichste Kap Italiens. (1 Ü)
8. Tag: ca. 52 km, Otranto
Eine echte Traumstrecke steht auf dem Programm: Entlang der Steilküste geht es bis zum Fischerort Otranto mit seiner mittelalterlichen Festungsanlage. Unterwegs locken tolle Badebuchten. (1 Ü)
9. Tag: ca. 50 km, Lecce
Auf den Rädern geht es zunächst weiter am Meer entlang, bis wir die Salzwasserlagunen der Riserva Statale Le Cesine passiert haben. Durch schöne Olivenhaine radeln wir ins Inland des Salento bis nach Lecce, der Barock-Perle Süditaliens, für deren Besichtigung am Nachmittag noch Zeit bleibt. (1 Ü)
10. Tag: Arrivederci
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Anforderungsprofil
Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen. Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten. Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.
So wohnen wir
Wir übernachten in 7 verschiedenen, meist kleineren Mittelklassehotels. Matera ist für seine einzigartigen Felsenwohnungen, die Sassi von Matera, bekannt. Hier übernachten wir in eher rustikalen Unterkünften, die zum Teil in oder auf die Höhlen gebaut sind. Die Gruppe wird meist auf zwei Unterkünfte aufgeteilt. Jeweils eine Nacht verbringen wir bei Ostuni in einem Vier-Sterne-Hotel und in Santa Maria di Leuca in einem Zwei-Sterne-Hotel. Die Abendessen nehmen wir teils in Restaurants und teils in den Hotels ein.
Tourencharakter
Die 8 geführten Radtouren sind zwischen 8 km und 64 km lang und finden überwiegend auf verkehrsarmen, asphaltierten Nebenstraßen statt. Die Radtouren führen durch idyllische Hügellandschaften, insbesondere an Tag 4 und Tag 8 müssen einige Hügel überwunden werden.
- Inklusive Flug
- Große Reisegruppe
- Aktiv- und Sportreisen
- Aktivreisen
- Erlebnisreisen
- Gruppenreisen
- Kulturreisen
- Nachhaltiges Reisen
- Radreisen
- Studienreisen
Anreise 2023
- Freitag: 07.04.2023, 05.05.2023, 19.05.2023, 01.09.2023, 15.09.2023 und 29.09.2023
Leistungen
- Flug mit Alitalia, Eurowings Discover, Lufthansa oder Swiss International Airlines in der Economyclass nach Bari oder Brindisi und zurück
- Transfers in Italien
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension ab Tag 2 (9 x Frühstück, 8 x Abendessen)
- Programm wie beschrieben (8 geführte Radtouren)
- Olivenölverkostung an Tag 4
- Gepäcktransport
- Begleitfahrzeug für max. 2 Personen an Tag 2, 4, 5, 7, 8, 9, davon 1 Tag vom Reiseleiter gefahren, sonst durch einen Fahrer
- Radmiete (27-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche) von Tag 2 bis 9
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 2.098,- € (EZ ab 2.378,- €) |
Freitag:
07.04.2023, 05.05.2023, 19.05.2023 und 29.09.2023
|
ab 2.148,- € (EZ ab 2.428,- €) |
Freitag:
01.09.2023 und 15.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: