Vom größten binnendeutschen See, der Müritz, führt Sie Ihre Radtour am Havelradweg durch schattige Wälder, vorbei an unzähligen kleinen Seen bis in die Landeshauptstadt. Der Radweg verläuft größtenteils auf ebener Strecke und ist genau das Richtige für jeden Naturliebhaber.
Sie beginnen Ihre Radreise am Havel-Radweg in Waren (Müritz), im Herzen der mecklenburgischen Seenplatte. Von hier aus radeln Sie über die seen- und waldreiche Umgebung bis nach Fürstenberg. Weiter führen Ihre Radtouren am Havel-Radweg nach Zehdenick und anschließend vorbei am historischen Oranienburg bis nach Berlin-Spandau. Hier lockt ein Bummel durch die Altstadt Spandau mit ihren historischen Gebäuden und alten Fachwerkhäusern ebenso wie eine kleine Radtour an der Spree in die deutsche Hauptstadt.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Etappen-Beschreibung zur Tour "Waren – Berlin"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Waren (Müritz)
Nach Ihrer Anreise in den Luftkurort Waren an der Müritz können Sie einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern genießen. Die Stadt an der Müritz, Deutschlands größter Binnensee, ist über 750 Jahre alt.
2. Tag: Waren (Müritz) – Neustrelitz (ca. 68 km)
Auf Ihrer ersten Radtour am Havel-Radweg fahren Sie durch den Müritz-Nationalpark mit seinen zahlreichen Seen. In Ankershagen lohnt sich ein Abstecher zur Havelquelle. Sie radeln auf abwechslungsreichen Wegen und erreichen bald Neustrelitz, die Residenzstadt am Zierker See mit der denkmalgeschützten Altstadt und dem Schlossgarten.
Falls Ihnen diese Etappe zu lang ist, besteht die Möglichkeit das erste Teilstück von Waren (Müritz) bis Kratzeburg mit der Bahn zu überbrücken (nicht im Reisepreis inbegriffen). Von Kratzeburg bis Neustrelitz sind es dann noch 30 km entlang zahlreicher Seen.
3. Tag: Neustrelitz – Fürstenberg (ca. 43 km)
Sie verlassen die barocke Planstadt mit seiner architektonischen Vielfältigkeit und setzen Ihre Radreise am Havel-Radweg in Richtung Süden fort. Auf leicht hügligen Wegen überqueren Sie bald die Landesgrenze zu Brandenburg. Sie übernachten in Fürstenberg. Wer noch nicht genug vom Radeln hat, kann noch eine kleine Radtour nach Rheinsberg (Übernachtung auch möglich, Preis für Übernachtung und Gepäcktransport nach/von Rheinsberg auf Anfrage) anhängen, und das Schloss und den historischen Stadtkern besichtigen (zusätzlich ca. 53 km).
4. Tag: Fürstenberg – Zehdenick (ca. 41 km)
Wenige Kilometer hinter Fürstenberg passieren Sie die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Ihre Radtour führt Sie dann durch die einzigartige „Tonstich-Landschaft“ des wichtigsten Ziegelproduktionsortes Europas Ende des 19. Jahrhunderts. Zehdenick mit seinem Havelschloss und dem noch erhaltenen Außengelände des Zisterzienserinnen-Kloster wartet am Ende Ihrer heutigen Radetappe auf Sie.
5. Tag: Zehdenick – Oranienburg (ca. 36 km)
Weiter führt Sie die Strecke vorbei an Liebenwalde mit seiner Stadtkirche und der Burgruine nach Oranienburg, der Stadt im Norden von Berlin. Hier laden Schloss Oranienburg und Nicolaikirche, die Wahrzeichen der Stadt, zum Verweilen ein.
6. Tag: Oranienburg – Berlin-Spandau (ca. 36 km)
Auf der letzten Etappe Ihrer Radreise am Havel-Radweg rollen Sie am Ufer der Havel entlang, bis Sie die Tore Berlins erreichen. Genießen Sie den Nachmittag in Spandau und erkunden Sie die historische Altstadt mit den Fachwerk- und Patrizierhäusern. Verpassen Sie nicht die Zitadelle, ein Zeugnis der Festungskunst der Renaissance, zu besuchen.
7. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Waren (Müritz)
Nach Ihren erlebnisreichen Radtouren am Havel-Radweg von Waren nach Berlin-Spandau treten Sie heute Ihre Rückreise an. Wir raten Ihnen, Ihren Radurlaub noch etwas zu verlängern und einen Kulturaufenthalt in Berlin an Ihre Radtouren anzuschließen. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte in Berlin oder anderen Orten – fragen Sie uns einfach an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Preise zum Reisepaket "Waren – Berlin": pro Person in EUR
mit Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023: 759,00 € / 1.059,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 789,00 € / 1.089,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 759,00 € / 1.059,00 €
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023: 689,00 € / 989,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 719,00 € / 1.019,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 689,00 € / 989,00 €
Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unseren attraktiven Kleingruppenrabatt ab 6 Personen!
Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Waren (Müritz): 82,00 € / 115,00 €
Berlin-Spandau: 72,00 € / 112,00 €
Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR
Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €
Preise für Transferleistungen: pro Person in EUR
Berlin-Spandau - Waren (Müritz): 330,00 €
Erlebnispakete: pro Person in EUR
FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)
Zusatznacht Rheinsberg (inkl. Gepäcktransport): 95,00 (DZ), €130,00 € (EZ)

Anreise 2023
- jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag: 01.04. bis 31.10.2023
Leistungen
- 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (wenn gebucht)
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zusatzkosten
- Zusatznächte
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Berlin nach Waren (Müritz)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 689,- € (EZ ab 1.059,- €) |
jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag:
01.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 31.10.2023
|
ab 719,- € (EZ ab 1.089,- €) |
jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag:
12.05. bis 02.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: