Ausgehend vom Luftkurort und Heilbad Waren (Müritz) folgen Sie dem Havel-Radweg über Berlin-Spandau bis zur Mündung der Havel in die Elbe vor Wittenberge. Der Radweg verläuft größtenteils auf ebener Strecke und ist genau das Richtige für jeden Naturliebhaber.
Sie beginnen Ihren Fahrrad-Urlaub in Waren (Müritz), im Herzen der mecklenburgischen Seenplatte. Von hier aus radeln Sie über die seen- und waldreiche Umgebung bis nach Fürstenberg. Vorbei am historischen Oranienburg führen Sie Ihre Radtouren am Havel-Radweg bis nach Berlin-Spandau. Hier lockt eine kleine Radtour in das Zentrum der deutschen Hauptstadt. Weiter fahren Sie über Potsdam mit seinen einzigartigen Schloss- und Parkanlagen und Brandenburg an der Havel. Ihre folgenden Radtouren sind landschaftlich besonders attraktiv.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Etappen-Beschreibung zur Tour "Waren – Wittenberge"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Waren (Müritz)
Nach Ihrer Anreise in den Luftkurort Waren an der Müritz genießen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern. Die Stadt an der Müritz, Deutschlands größter Binnensee, ist über 750 Jahre alt.
2. Tag: Waren (Müritz) – Neustrelitz (ca. 68 km)
Ihre erste Radtour am Havel-Radweg führt Sie durch den Müritz-Nationalpark mit seinen zahlreichen Seen. In Ankershagen lohnt sich ein Abstecher zur Havelquelle. Auf abwechslungsreichen Wegen erreichen Sie Neustrelitz, die Residenzstadt am Zierker See mit der denkmalgeschützten Altstadt und dem Schlossgarten.
3. Tag: Neustrelitz – Fürstenberg (ca. 43 km)
Sie verlassen die barocke Planstadt mit seiner architektonischen Vielfältigkeit und setzen Ihre Radtouren in Richtung Süden fort. Auf leicht hügligen Wegen überqueren Sie bald die Landesgrenze zu Brandenburg. Sie übernachten in Fürstenberg. Wer noch nicht genug vom Radeln hat, kann noch eine kleine Radtour nach Rheinsberg anhängen, und das Schloss und den historischen Stadtkern besichtigen (zusätzlich ca. 53 km für Hin- und Rückfahrt).
Eine Übernachtung in Rheinsberg ist ebenfalls möglich. Den Preis für die Übernachtung und den Gepäcktransport erhalten Sie auf Anfrage.
4. Tag: Fürstenberg – Oranienburg (ca. 77 km)
Wenige Kilometer nach Fürstenberg radeln Sie an der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück vorbei. Der Havel-Radweg führt Sie durch die einzigartige "Tonstich-Landschaft" des wichtigsten Ziegelproduktionsortes Europas Ende des 19. Jahrhunderts. Über Zehdenick mit seinem Havelschloss und dem noch erhaltenen Außengelände des Zisterzienserinnen-Kloster führt Sie Ihre heutige Radtour über Liebenwalde nach Oranienburg, der Stadt im Norden von Berlin. Hier laden Schloss Oranienburg und Nicolaikirche, die Wahrzeichen der Stadt, zum Verweilen ein.
Die Etappe kann durch eine Zwischenübernachtung in Zehdenick geteilt werden. Dies ergibt Fürstenberg – Zehdenick (ca. 41 km) und Zehdenick – Oranienburg (ca. 36 km). Preis auf Anfrage.
5. Tag: Oranienburg – Potsdam (ca. 62 km)
Von Oranienburg aus führen Sie Ihren Fahrrad-Urlaub am Havel-Radweg fort und erreichen bald Berlin-Spandau (eine zusätzliche Übernachtung ist hier buchbar) mit seiner schönen Altstadt und der Zitadelle, ein Zeugnis der Festungskunst der Renaissance. Der beeindruckendste Abschnitt auf der heutigen Radtour ist sicherlich die Fahrt über die Glienicker Brücke. Diese verbindet die Bundeshauptstadt Berlin mit Potsdam und ist eingebettet in ein maßgeblich von Lenné und Schinkel gestaltetes Landschafts- und Gebäudeensemble, das von der UNESCO im Jahre 1990 zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
6. Tag: Potsdam – Brandenburg an der Havel (ca. 60 km)
Zunächst führt Sie Ihre Radtour entlang der idyllischen Uferpromenade des Templiner Sees Richtung Inselstadt Werder. Für diese sollten Sie etwas Zeit einplanen. Über offenes Land auf Deichwegen gelangen Sie schließlich in die Stadt Brandenburg. Die Innenstadt von Brandenburg an der Havel verteilt sich auf mehrere Inseln und Halbinseln, die es zu erkunden gilt.
7. Tag: Brandenburg an der Havel – Rathenow (ca. 65 km)
Packen Sie auf dieser Radtour auf alle Fälle die Badesachen ein, denn im ersten Drittel der heutigen Etappe durchradeln Sie das Seengebiet nordöstlich der Stadt Brandenburg. Das blaue Wasser lockt zu einem Bad im kühlen Nass, ehe Sie in Rathenow – "der Stadt der Optik" – übernachten.
8. Tag: Rathenow – Havelberg (ca. 48 km)
Ihre vorletzte Etappe dieses unvergesslichen Fahrrad-Urlaubs am Havel-Radweg passieren Sie die Grenze von Brandenburg zu Sachsen-Anhalt. Sie rollen bis nach Havelberg, der Stadt mit dem Dom St. Marien.
9. Tag: Havelberg – Wittenberge (ca. 38 km)
Nachdem Sie Abschied von der Havel genommen haben, folgen Sie nun dem Verlauf der Elbe bis in die Turmstadt Wittenberge. Genießen Sie die Strecke am Elbe-Radweg und freuen Sie sich auf Rühstädt, dem storchenreichsten Dorf Deutschlands.
10. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Waren (Müritz)
Nach Ihrem erlebnisreichen Fahrrad-Urlaub am Havel-Radweg von Waren nach Wittenberge treten Sie heute Ihre Rückreise an. Wir raten Ihnen, Ihren Fahrrad-Urlaub noch etwas zu verlängern und ein paar Tage Erholungsurlaub an der Elbe an Ihre Radtouren anzuschließen. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte – fragen Sie uns einfach an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Preise zum Reisepaket "Waren – Wittenberge": pro Person in EUR
mit Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023: 1.129,00 € / 1.509,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 1.175,00 € / 1.555,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 1.129,00 € / 1.509,00 €
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023: 1.009,00 € / 1.389,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 1.055,00 € / 1.435,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 1.009,00 € / 1.389,00 €
Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unseren attraktiven Kleingruppenrabatt ab 6 Personen!
Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Waren (Müritz): 82,00 € / 115,00 €
Wittenberge: 65,00 € / 90,00 €
Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR
Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €
Preise für Transferleistungen: pro Person in EUR
Wittenberge - Waren (Müritz): 320,00 €
Erlebnispakete: pro Person in EUR
FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)
Zusatznacht Rheinsberg (inkl. Gepäcktransport): 95,00 (DZ), €130,00 € (EZ)
Zusatznacht Zehdenick (inkl. Gepäcktransport): 110,00 (DZ), €130,00 € (EZ)
Zusatznacht Berlin-Spandau (inkl. Gepäcktransport): 110,00 (DZ), €130,00 € (EZ)

Anreise 2023
- täglich außer Freitag und Samstag: 01.04. bis 31.10.2023
Leistungen
- 9 Übernachtungen in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 9 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (wenn gebucht)
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zusatzkosten
- Zusatznächte
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Wittenberge nach Waren (Müritz)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.009,- € (EZ ab 1.389,- €) |
täglich außer Freitag und Samstag:
01.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 31.10.2023
|
ab 1.055,- € (EZ ab 1.435,- €) |
täglich außer Freitag und Samstag:
12.05. bis 02.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: