Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

3 Ostseeinseln - Rügen, Usedom, Wollin und das Stettiner Haff

8 Tage / 7 Nächte - USE 20

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Diese abwechslungsreiche Radtour führt Sie durch einige der schönsten Küstenlandschaften Norddeutschlands und Polens – von der Hansestadt Stralsund über die Kreideküste Rügens, entlang idyllischer Seebäder auf Usedom und der polnischen Insel Wollin bis hin zum stillen Stettiner Haff. Unterwegs erwarten Sie beeindruckende Naturkulissen, traditionsreiche Hansestädte, feinsandige Strände und maritime Kultur. Der Wechsel zwischen Radtouren, kurzen Bahnfahrten und Fährüberfahrten sorgt für eine angenehme Mischung aus Aktivität und Entspannung. Entdecken Sie die Schönheit der Ostseeinseln auf zwei Rädern!

  • Originaltour
  • normal
  • GPS-Daten
  • Mindestteilnehmer

 

Reisebeschreibung

1. Tag - Anreise nach Stralsund

Individuelle Anreise in die UNESCO- Welterbe-Stadt Stralsund. Nutzen Sie den Tag für einen Spaziergang durch die historische Altstadt oder einen Besuch des OZEANEUMS.

Übernachtungsort: Stralsund

2. Tag - Insel Rügen: Sassnitz - Königsstuhl, Binz und Putbus:, ca. 40-62 km

Mit der Bahn geht es nach Sassnitz (inkl.). Beginnen Sie die Tour mit einer Fahrt durch den Nationalpark Jasmund zum berühmten Königsstuhl und zurück nach Sassnitz. Erkunden Sie den Stadthafen mit seinen Fischkuttern. Vor der Weiterfahrt radeln Sie entlang der Strände der Prorer Wiek zum Ostseebad Binz. Quer durch den Südosten Rügens radeln Sie entlang der Stresower Bucht bis zur Residenzstadt Putbus.

Übernachtungsort: Putbus oder Lauterbach

3. Tag - Putbus - Glewitzer Fähre - Greifswald, ca. 45-50 km

Weiter durch den Süden Rügens geht die Fahrt zur Glewitzer Fähre (in eigener Regie), dann weiter auf dem Festland entlang der Küste nach Riems und weiter über die Dörfer bis zur Hanse und Universitätsstadt Greifswald. In Greifswald kann man auf den Spuren des Malers der Romantik C.D. Friedrichs die Stadt erkunden. Auch das pommersche Landesmuseum ist ein Besuch wert, das neben seiner Kunstsammlung umfangreich die Geschichte Pommerns zeigt.

Übernachtungsort: Greifswald oder Umgebung

4. Tag - Greifswald - Karlshagen/Zinnowitz, ca. 50-55 km

Heute geht es zur Insel Usedom. Von Greifswald aus führt die Route durch das vorpommersche Hinterland und das Peenetal auf die Insel Usedom. Wahlweise vom Fischerdorf Freest per Schiff nach Peenemünde (in eigener Regie) oder über Wolgast geht die Fahrt durch den Norden der Insel zu den Seebädern Zinnowitz oder Karlshagen.

Übernachtungsort: Karlshagen, Zinnowitz oder Umgebung

5. Tag - Karlshagen/Zinnowitz - Swinemünde, ca. 42-45 km

Entlang der Usedomer Bäderküste radeln Sie von Nord nach Süd zu den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck bis ins polnische Ostseebad Swinemünde Promenadenflair inklusive.

Übernachtungsort: Swinemünde

6. Tag - Swinemünde - Insel Wollin + Bahnfahrt, ca. 50-55 km

Kurze Bahnfahrt (in eigener Regie) nach Wollin. Die Fahrt geht auf Radwegen (Haff-Radweg und Ostseeküsten-Radweg) durch die Naturparks und das Haffgebiet über das Ostseebad Misdroy zurück nach Swinemünde. 

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Swinemünde

7. Tag - Swinemünde - Anklam, ca. 45-50 km

Fahrt über das stille Fischerdorf Kamminke. Möglichkeit zur Fährfahrt über´s Haff (ca. 80min) nach Ueckermünde. Ab Ueckermünde geht die Fahrt auf dem Haff Radweg weiter nach Anklam. Möglichkeit zur Fährfahrt Kamin - Stolpe und Radtour durch das Peenedelta nach Anklam.

Übernachtungsort: Anklam

8. Tag - Abreise von Anklam

Nach dem Frühstück individuelle Heimreise, alternativ Bahnrückreise in eigener Regie nach Stralsund, oder Verlängerung Anklam/Stralsund möglich.

Übernachtungsort: Anklam (Abreise)

 

 

Zusatznächte

Stralsund

Zimmerpreis pro Person Kat. I/Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 95,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 160,00 €

Anreise

Bahn: an Hauptbahnhof Stralsund / ab Bahnhof Anklam

Parken:

  • Parkhaus am Hotel InterCity in Stralsund bietet ein Wochenticket für 60,00 EUR an (Stand Juli 2025, Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten außerhalb des Büros der Mecklenburger Radtour (nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, Angaben ohne Gewähr)
  • Hotelparkplätze: ca. 10-17€ / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort) 

Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise

Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.

Unterkunft

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

 

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II = Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.

 

Kategorie I - Hotel Am Jungfernstieg


Kategorie II - Romantik Hotel Scheelehof

 

Kategorie I - Hotel Nordkap Karlshagen


Kategorie II - Hotel Preussenhof Zinnowitz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinweise

Allgemeine Hinweise

Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs. 
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
500851
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 40 bis 62 km, ⌀ 50 km
Gesamtlänge: 201 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2026

  • jeden Samstag: 25.04. bis 26.09.2026

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Service-Hotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • Bahnfahrt: Stralsund - Sassnitz (inkl. Rad) - Bahntickets vor Ort
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihräder siehe Beschreibung

 


Anreise und Basis-Preise 2026

ab 989,- €
jeden Samstag: 25.04. bis 08.05.2026
ab 1.049,- €
jeden Samstag: 09.05. bis 19.06.2026 und 06.09. bis 26.09.2026
ab 1.089,- €
jeden Samstag: 20.06. bis 05.09.2026

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: