Theodor Fontane hat im 19. Jahrhundert seine brandenburgische Heimat durchwandert.
Mit dem Fahrrad folgen Sie seinen Spuren durch die Mark Brandenburg. Dabei erleben Sie den naturnahen Lauf der Havel, durchradeln das weite Havelland. In Potsdam und Brandenburg treffen Sie auf viele Zeugnisse der brandenburgisch-preußischen Geschichte.
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag: Anreise nach Oranienburg:
Anreise im Laufe des Tages. Besuchen Sie das Schlossmuseum Oranienburg (in eigener Regie) mit dem angrenzenden Schlosspark. Stimmen Sie sich auf die kommenden Tage ein.
Übernachtung in Oranienburg.
2. Tag: Oranienburg – Berlin Spandau: ca. 39 km
Auf dem Havel-Radweg erreichen Sie recht schnell den Berliner Stadtbezirk Spandau. Hier gibt es viel zu entdecken. Die historische Altstadt ist die größte Fußgängerzone Berlins. Die Spandauer Zitadelle ist ein sehenswertes Festungsbauwerk (in eigner Regie). Mit der
S-Bahn und dem Fahrrad können Sie auch problemlos das Zentrum Berlins erkunden.
Übernachtung in Berlin Spandau.
3. Tag: Berlin Spandau – Potsdam: ca. 38 km
Auf dem Weg nach Potsdam folgen Sie dem Weg der Havel. Viele Seen werden von ihr durchflossen. Der bekannteste ist der ist der Berliner Wannsee. Mit einer Fähre können Sie diesen überqueren. Am Nachmittag haben Sie genügend Zeit, einige der Schlösser und Parks des UNESCO-Weltkulturerbes in Potsdam zu besichtigen.
Übernachtung in Potsdam.
4. Tag: Potsdam – Brandenburg: ca. 52 km
Entlang der Havel führt die heutige Etappe von Potsdam zum ältesten Ort Brandenburgs und der Wiege der Mark nach Brandenburg. Zunächst geht es über die Havel zur Blütenstadt Werder. Beschauliche Haveldörfer mit Dorfkirchen liegen auf dem Wege. Folgen Sie dem Verlauf der Havel, die auf Ihrem Weg nach Brandenburg viele Seen durchfließt.
Übernachtung in Brandenburg.
5. Tag: Brandenburg – Rathenow: ca. 64 km
Vor der Weiterfahrt durch das Westhavelland sollten Sie einen Besuch im Dom Sankt Peter & Paul nicht versäumen. Auch das altstädtische Rathaus mit Roland, erhaltene Teile der Stadtmauer, sowie das Quitzow-Haus, einer der schönsten Renaissancebauten der Stadt sollten Sie sehen. Um den Breitlingsee und Plauer See führt Ihre Tour durch das Haveltal und den Naturpark Westhavelland vorwiegend auf ruhigen Landstraßen und Forstwegen nach Rathenow.
Übernachtung in Rathenow.
6. Tag: Rathenow – Nauen/Umg.: ca. 48 km
Der Optik-Park in Rathenow bietet interessante Erlebnisse. Auf dem Havelland-Radweg radeln Sie durch eine weite, offene Niederungslandschaft in Richtung Nauen.
Der bekannteste Ort auf dieser Etappe ist wohl das Dörfchen Ribbeck. Fontanes Gedicht vom Birnbaum des “Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ machte ihn berühmt.
Übernachtung in Nauen oder Umgebung.
7. Tag: Nauen/Umg. - Oranienburg, ca. 58 km
In Nauen sollten Sie die historische Altstadt und die Sendeanlagen des Funkamtes besichtigen. Auf dem weiteren Weg nach Oranienburg radeln Sie überwiegend durch Waldgebiete. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Ausstellungs- und Freizeitzentrum in Paaren. Keramikfreunde sollten einen kleinen Abstecher nach Velten einplanen.
Das Ofen -und Keramikmuseum und die Hedwig-Bollhage Ausstellung sind ein eindrucksvolles Erlebnis.
Übernachtung in Oranienburg.
8. Tag: Abreise von Oranienburg
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Zusatznächte
Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.
Oranienburg Kat. I
Doppelzimmer (DZ): 71 EUR
Einzelzimmer (EZ): 109 EUR
Potsdam Kat. I
Doppelzimmer (DZ): 71 EUR
Einzelzimmer (EZ): 119 EUR
Anreise
Flug: an/ab Flughafen Berlin, weiter per S-Bahn nach Oranienburg.
Bahn: an/ab Hbf. Berlin, weiter per S-Bahn nach Oranienburg
Parken:
- Nach Verfügbarkeit kostenfreie Parkplätze am Hotel (ohne Gewähr, keine Vorreservierung mögl.) ODER
- www.parkopedia.de
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Oranienburg
Stadthotel Oranienburg
Potsdam
Hotel am Havelufer
Rathenow
Fürstenhof
Hinweis
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Schlösser, Parks und 3.000 Seen
Jeden Samstag vom 29. April bis 23. September 2023
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Anreise 2023
- jeden Samstag: 29.04. bis 23.09.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive
- Frühstück Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen (DE)
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihrad mit Gepäcktasche - 80,00 €
- Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 180,00 €
Nachlässe
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Weitere Infos und die Rabattstaffelung finden Sie unter Angebote > Gruppenrabatte. Zeitraum:
- Vom 30.04.2023 bis 24.09.2023
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 689,- € (EZ ab 929,- €) |
jeden Samstag:
29.04. bis 23.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: