Der Nordseeküsten-Radweg in Schleswig-Holstein führt Sie von der Weltstadt Hamburg entlang des größten deutschen Nationalparks Schleswig-Holsteinisches-Wattenmeer bis nach Husum. In Husum verlassen Sie die Nordseeküste und queren das Land zur Schlei hin nach Schleswig. Dann folgen Sie dem Schlei nach Kappeln zur Ostsee und folgen der Ostseeküste zur Flensburger Förde hoch bis nach Flensburg. Landschaftlich lässt sich die Strecke in drei Bereiche einteilen. Durchqueren Sie nördlich von Hamburg bis hinter Büsum die ländlich geprägte Region Dithmarschen. Erleben Sie die Nordseeküste zwischen Büsum und Husum. Dann das Landesinnere um Schleswig und der Schleiregion und mit der letzten Etappe Ihrer Tour die Ostseeküste im Norden Deutschlands mit dem Ziel Flensburg.
- Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
- Originaltour - Durch uns erstellte und geplante Tour
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag - Anreise nach Hamburg
Im Laufe des Tages in eigener Regie in der Elbmetropole. Ihr Hotel liegt im Zentrum und auf kurzem Wege zum Nordseeküsten-Radweg. Erleben Sie die Vielfalt dieser Hafenstadt.
Übernachtungsort: Hamburg
2. Tag - Hamburg – Elmshorn/Glückstadt, ca. 62-84 km
Entlang dem Elbufer von Hamburg durch Blankenese nach Wedel. Durch das von Deichen geschützte Elbmarschland über Uetersen nach Elmshorn und Glückstadt.
Übernachtungsort: Elmshorn oder Glückstadt
3. Tag - Glückstadt/Elmshorn - Brunsbüttel*, ca. 36-58 km
Durch das reizende Kleinstädtchen Glückstadt führt die Tour entlang der Elbe nach Brunsbüttel. In Brunsbüttel beginnt der Nord-Ostsee-Kanal. In der großen Schleusenanlage sehen Sie manchen Ozeanriesen liegen.
Übernachtungsort: Brunsbüttel (*Übernachtung NUR in Kategorie I möglich)
4. Tag - Brunsbüttel – Büsum/Umgebung, ca. 55 km
Bald schon tut sich hinter den Deichen das Wattenmeer auf. Durch die Weiten des Dithmarscher Landes geht es nach Friedrichskoog mit seiner einzigartigen Seehundstation. Genießen Sie ein leckeres Krabbenbrötchen im Hafen, ehe es nach Büsum weitergeht.
Übernachtungsort: Büsum oder Umgebung
5. Tag - Büsum/Umgebung - Husum, ca. 60 km
Vor Ihrer Abfahrt sollten Sie noch die Sturmflut-Erlebniswelt „Blanker Hans“ besuchen (in eigener Regie). Weiter des Weges liegt das Eidersperrwerk und Tönning mit seinem Multimar-Wattforum (in eigener Regie). Wahlweise über St. Peter Ording oder auf direktem Wege nach Husum.
Übernachtungsort: Husum
6. Tag - Husum – Schleswig/Umgebung, ca. 51 km
Über den Eider-Treene-Sorge Weg erreichen Sie bei Hollingstedt das größte archäologische Denkmal Nordeuropas das Danewerk und radeln zum gleichnamigen Danevirke. Bald schon ist Schleswig die Kulturstadt und das Wikingermuseum Haithabu (in eigener Regie) am Ufer der Schlei erreicht. In der Wikingerzeit trafen sich hier die wichtigsten Handelswege und von hier aus gingen die Wikinger auf Beutezug und betrieben Handel.
Übernachtungsort: Schleswig oder Umgebung
7. Tag - Schleswig/Umgebung - Kappeln, ca. 38 km
Die heutige Etappe führt Sie durch die Altstadt über den Holm (alter historischer Fischerort) entlang des nördlichen Schleiufers. Sie radeln auf herrlichen Wegen durch die sanft hügelige Landschaft Angelns über Borderby, Lindaunis nach Arnis (Deutschlands kleinste Stadt) nach Kappeln.
Übernachtungsort: Kappeln
8. Tag - Kappeln - Flensburg, ca. 65 - 72 km
Sie verlassen Kappeln und das Gebiet der Schleimündung und radeln hoch zur Geltinger Bucht. Bald ist die Flensburger Förde erreicht. Ein Highlight auf dem Weg nach Flensburg das Wasserschloß „Glücksburg“. In eigener Regie kann das letzte Stück des Weges von Glücksburg auch mit einem Ausflugsschiff nach Flensburg zurückgelegt werden.
Übernachtungsort: Flensburg
9. Tag - Abreise von Flensburg
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie oder wir buchen auf Wunsch Verlängerungsnächte in Flensburg auf Anfrage.
Übernachtungsort: Flensburg
Zusatznächte
Hamburg
Zimmerpreis pro Person Kat. I/Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 90,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 151,00 €
Flensburg
Zimmerpreis pro Person Kat. I Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 75,00 € 110,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 115,00 € 170,00 €
Anreise
Bahn:
- an Hauptbahnhof Hamburg oder Bahnhof Hamburg Altona
- ab Hauptbahnhof Flensburg
Parken:
- Hotels in Hamburg Mitte: kostenpflichtige Parkplätze bzw. Tiefgaragenstellplätze ca. 20-24 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
- Hotels in Hamburg Altona: kostenpflichtige Parkplätze ca. 12 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
- Öffentliches Parkhaus Altona: ca. 12 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise
Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Kategorie II Premium
Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Grundpreis in € pro Person
Doppelzimmer inkl. Frühstück | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
27.04.2025 - 04.05.2025 | 949,00 € | 1.199,00 € |
05.05.2025 - 25.05.2025 | 1.049,00 € | 1.299,00 € |
26.05.2025 - 07.09.2025 | 1.149,00 € | 1.399,00 € |
08.09.2025 - 21.09.2025 | 1.049,00 € | 1.299,00 € |
Einzelzimmer inkl. Frühstück | Kat. I | Kat. II |
---|---|---|
27.04.2025 - 04.05.2025 | 1.239,00 € | 1.539,00 € |
05.05.2025 - 25.05.2025 | 1.339,00 € | 1.639,00 € |
26.05.2025 - 07.09.2025 | 1.439,00 € | 1.739,00 € |
08.09.2025 - 21.09.2025 | 1.339,00 € | 1.639,00 € |
Hinweise
- Übernachtung in Brunsbüttel NUR in Kategorie I möglich.
- Keine Aufbettung im Doppelzimmer möglich.
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Allgemeine Hinweise
Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Anreise 2025
- jeden Dienstag und Sonntag: 27.04. bis 21.09.2025
Leistungen
- 8 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Service-Hotline
- 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/ Routenbeschreibung zur Tour
- Hafenrundfahrt Hamburger Hafen
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihrad mit Gepäcktasche - 110,00 €
- E-Bike mit Gepäcktasche - 260,00 €
Nachlässe
- Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen.
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 949,- € (EZ ab 1.239,- €) |
jeden Dienstag und Sonntag:
27.04. bis 04.05.2025
|
ab 1.049,- € (EZ ab 1.339,- €) |
jeden Dienstag und Sonntag:
05.05. bis 25.05.2025 und 08.09. bis 21.09.2025
|
ab 1.149,- € (EZ ab 1.439,- €) |
jeden Dienstag und Sonntag:
26.05. bis 07.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: