Nach Anreise in der Hansestadt Lübeck führt Sie Ihre Radtour auf dem Ostseeradweg durch die Wismarer Bucht nach Wismar. Eine alte Hansestadt mit prachtvollen Bauten, die zu Kriegszeiten kaum zerstört wurde. Ihr Radweg verläuft weiter nach Warnemünde/Rostock. Ein Spaziergang am alten Strom vorbei an Fischerbooten und Segelyachten lässt das Herz höher schlagen. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants mit Köstlichkeiten aus der Region und vor allem der weiße Sandstrand laden zum Verweilen ein. Über den Hochuferweg geht es nach Wustrow und zu der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Nach Übernachtung in Barth radeln Sie weiter bis nach Stralsund. Genießen Sie den Aufenthalt in der schönen Hansestadt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und lassen Sie ihre Radreise mit einem Besuch in einem der urigen Lokale ausklingen.
- Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
- flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Sportivradeln: Hier fahren Sie die Original-Tour mit mehr Kilometern.
- GPS-Daten
1. Tag: Anreise nach Lübeck
in eigener Regie. Informationsgespräch und Radübergabe (sofern gebucht). Die quirlige Lübecker Altstadt freut sich auf Ihren Besuch.
Übernachtung in Lübeck.
2. Tag: Lübeck-Wismar, ca. 58-76 km
Sie verlassen Lübeck nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (-20 km) oder Rad. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt.
Übernachtung in Wismar.
3. Tag: Wismar-Warnemünde/Rostock, ca. 72-86 km
Höhepunkte der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad, und Bad Doberan mit dem Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald am Steilufer Nienhagens ein besonderes Erlebnis.
Übernachtung in Warnemünde oder Rostock.
4. Tag: Warnemünde/Rostock-Zingst/Barth, ca. 67-90 km
Mit der Warnowfähre (inkl.) nach Hohe Düne. Wenn Sie alles über Bernstein erfahren wollen, dann lohnt ein Besuch im Bernstein-Museum in Ribnitz-Damgarten (in eigener Regie). Weiter geht es auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Erleben Sie dort die Faszination der Ostsee und durchqueren Sie einen Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
Übernachtung in Zingst/Barth.
5. Tag: Zingst/Barth-Stralsund, ca. 42-57 km
Von der kleinen Bodden -und Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. In Stralsund erwarten Sie u.a. das OZEANEUM (in eigener Regie) und die Marienkirche
Übernachtung in Stralsund.
6. Tag: Stralsund
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie.
Maritime Küstenorte und traumhafte Landschaft
Täglich Reisebeginn 22. April bis 08. Oktober 2022 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock: 09.08.-11.08.2022)
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Saisonpreise:
Vom 07.05.2022 bis 24.06.2022
80,00 EUR Zuschlag in Kat. I
100,00 EUR Zuschlag in Kat. II
Vom 25.06.2022 bis 10.09.2022
100,00 EUR Zuschlag in Kat. I
120,00 EUR Zuschlag in Kat. II
Vom 11.09.2022 bis 24.09.2022
80,00 EUR Zuschlag in Kat. I
100,00 EUR Zuschlag in Kat. II
Zusatznächte:
Lübeck
Kat. I
Kat. II
Doppelzimmer (DZ)
65 EUR
85 EUR
Einzelzimmer (EZ)
105 EUR
135 EUR
Wismar
Kat. I
Kat. II
Doppelzimmer (DZ)
65 EUR
85 EUR
Einzelzimmer (EZ)
110 EUR
135 EUR
Warnemünde/Rostock
Kat. I
Kat. II
Doppelzimmer (DZ)
70 EUR
90 EUR
Einzelzimmer (EZ)
115 EUR
145 EUR
Zusatznacht-Preise Warnemünde oder Rostock nicht gültig während der Hanse Sail.)
Stralsund
Kat. I
Kat. II
Doppelzimmer (DZ)
65 EUR
85 EUR
Einzelzimmer (EZ)
105 EUR
135 EUR
Informationen zur Tour:
Bahn: an Lübeck Hauptbahnhof / ab Hbf. Stralsund
Parken:
beim Hotel in Lübeck: Parkhaus/Tiefgarage ca. 12-16 EUR/ Tag (ohne Gewähr), zahlbar vor Ort,
öffentliche Parkhäuser ca. 5-15 EUR/Tag (Angaben ohne Gewähr, keine Vorreservierung, zahlbar vor ort)
Rücktransfer: von Stralsund nach Lübeck 60 EUR pro Person (inkl. Rad), Abfahrt in Stralsund ca. 8:00 Uhr, Fahrzeit ca. 3 Stunden.
Reservierung bei Reiseanmeldung
Unterkunft:
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Kategorie II Premium
Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Lübeck
Kategorie I = Hotel Lindenhof Lübeck Kategorie II = Hotel Radisson Blu Lübeck
Warnemünde/Rostock
Kategorie I = Landhotel Ostseetraum Warnemünde Kategorie II = Hotel Vienna House Sonne in Rostock
Stralsund
Kategorie I = Hotel Am Jungfernstieg Kategorie II = Romantik Hotel Scheelehof
Hinweis:
NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An - und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts - und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Anreise 2022
- täglich: 22.04. bis 08.10.2022
Leistungen
- 5 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- persönliche Toureninformation vor Ort
- individuelle Radanpassung
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- Warnowfähre Warnemünde-Hohe Düne
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Zusatznächte auf Anfrage
- DZ/ÜF: Kat. II 669 EUR
- EZ/ÜF: Kat. I 649 EUR, Kat. II 859 EUR
- Saisonpreise auf Anfrage
- Mietrad mit Gepäcktasche: 65,00 EUR, Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen: 150,00 EUR, Kinderrad: 60,00 EUR, Rücktransfer Stralsund: Lübeck (mit Gepäck, 15EUR/Fahrrad): 60,00 EUR
Nachlässe
- Kinderermäßigung und Gruppenrabatt auf Anfrage
Anreise und Basis-Preise 2022
ab 469,- € |
täglich:
22.04. bis 08.10.2022
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: