Weitere Informationen
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Westlicher Backstein Rundweg
Schwerin schmückt sich mit einem verschwenderischen Reichtum an Wasser und Wald, einzigartigen Kulturschätzen und faszinierender Architektur. Der Backsteindom mit 117,5 Metern, gehört zu den höchsten Kirchen Deutschlands. Nordwestlich der Residenzstadt säumen Blumenwiesen und Waldinseln den Weg nach Schönberg, wohin der Musiksommer jährlich Hunderte Orgelfreunde in die St.- Laurentius-Kirche lockt.
Von Schönberg über Dassow, führt die Tour an die Strände und Steilküsten der Mecklenburger Bucht und in die verträumten Hügellandschaft des Klützer Winkels. Die Schlösser Kalkhorst und Bothmer bezaubern mit Backsteinpracht und Gartenkunst. Der Familie von Bothmer verdanken wir auch den Bäderbetrieb in Boltenhagen, dem zweitältesten Seebad nach Heiligendamm. Schon Jahrhunderte zuvor war Wismar eine florierende Hansestadt. Die UNESCO kürte das historische Kleinod 2002 zum Weltkulturerbe.
An der Wismar Bucht entlang, mit Blick auf die Fischerinsel Poel und zur Halbinsel Wustrow, gelangt man nach Rerik. Der Bastorfer Leuchtturm steckt sein helles Köpfchen aus den Rapsfeldern. Sein Licht bewahrte die Seefahrer von einst vor bösen Überraschungen. Vor dem Ostseebad Kühlungsborn fällt die Steilküste ab zum kilometerlangen Traumstrand. Dahinter erheben sich die waldreichen Hügel der »Kühlung«.
Die Dampfwolken der Schmalspurbahn »Molli« umhüllen auf dem Weg nach Heiligendamm so manchen Radfahrer. Die »Weiße Stadt am Meer« erstrahlt wieder in fürstlicher Pracht. Im Schatten uralter Buchen führt der Weg auf dem Steilufer nach Warnemünde. Das bildschöne Seebad bietet alles, was das Urlauberherz begehrt - vom breiten Sandstrand bis zur Hafenromantik am Alten Strom. Die Warnow aufwärts empfängt die Hansemetropole Rostock ihre Gäste. Drei monumentale Backsteinkirchen überragen die liebevoll restaurierte Altstadt.
Das Doberaner Münster gilt bis heute als Krönung norddeutscher Backsteingotik. Auf dem Weg nach Neubukow radelt man durch von der Eiszeit geprägte Landschaft mit kleine Dörfern mit stattlichen Kirchen. Wie im Bilderbuch taucht aus dem gelben Meer die Windmühle von Dorf Mecklenburg auf. Einst thronte hier die slawische Michelenburg. Ihr verdankt das Land seinen Namen.
Herrliche Laubwälder reichen bis an das Westufer des Schweriner Sees heran, der zu den größten Binnenseen Deutschlands gehört. Überall locken paradiesische Badestellen, zum Beispiel in Hohen Viecheln und Bad Kleinen. Bei Lübstorf träumt in einem romantischen Park das herzogliche Schloss Wiligrad.