Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Ostseetour - Romantisches Rügen und Vorpommersche Küste

9 Tage / 8 Nächte - MEC 01

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

Unser Ostsee-Klassiker zeigt Ihnen Rügen, Hiddensee und die Halbinsel Zingst, Darß und Fischland mit der Boddenküste. Erleben Sie die sagenumwobenen Kreidefelsen, Hiddensees autofreie Straßen und lassen Sie sich verzaubern vom Ausblick auf die wunderschönen Küstenlandschaften. Am Barther Bodden erwartet Sie der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

  • Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
  • flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
  • Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
  • GPS-Daten

 

Reisebeschreibung

1. Tag - Anreise nach Stralsund 

Anreise in eigener Regie. Die einst mächtige Hansestadt Stralsund mit ihren drei Stadtkirchen und dem Rathaus lädt zum Bummeln ein.

Übernachtungsort: Stralsund

2. Tag - Stralsund - Hiddensee - Wittow, 20-42 km 

Morgens setzen Sie mit dem Fährschiff (inkl.) von Stralsund über nach Hiddensee. Per Rad und zu Fuß können Sie die kleine, autofreie Schwesterinsel Rügens erkunden. Nachmittags mit der Fähre (inkl.) nach Rügen und weiter zu Ihrem Quartier auf Wittow.

Übernachtungsort: Trent, Bohlendorf, Wiek, Breege, Juliusruh oder Umgebung

3. Tag - Wittow – Sassnitz/Umg., 22-52 km 

Gemächlich geht es zur 8 km langen Nehrung, der Schaabe. Weiter nördlich gelangen Sie zum Königsstuhl, dem bekanntesten Kreidefelsen, welcher dem Maler Caspar David Friedrich als Motiv diente. Sie gelangen in die Hafenstadt Sassnitz.

Übernachtungsort: Sassnitz oder Umgebung

4. Tag - Sassnitz/Umg. – Seebäder, 19-45 km 

Vorbei am Fährhafen Mukran führt Ihre Radtour entlang der Strände von Prora nach Binz. Kurz ist der Weg zum Strand und zum Baden. Unterwegs kommen Sie an der ehemaligen Ferienanlage von Prora vorbei, die heute verschiedenen Museum und Ferienwohnungen beherbergt. Bei Übernachtung in Sellin; Baabe oder Göhren radeln Sie weiter durch oder um die Granitz in Richtung Sellin.

Übernachtungsort: Seebäder

5. Tag - Seebäder – Stralsund, 50-70 km 

Auf idyllischen Wegen radeln Sie heute zur Stresower Bucht, weiter nach Lauterbach und auf dem alten Bahndamm der Rügener Kleinbahn durch den Süden der Insel nach Stralsund. Unterwegs laden kleine Cafés oder in Rambin die Pommernkate und die Inselbrauerei zum Verweilen ein.

Übernachtungsort: Stralsund

6. Tag - Stralsund – Fischland, 34-54 km 

Am Morgen geht es mit der Bahn (inkl.) von Stralsund nach Velgast. Von Velgast radeln Sie vorbei an kleinen beschaulichen Dörfern durch die Vorpommersche Küstenlandschaft zur Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Hier besteht die Möglichkeit, das Bernsteinmuseum oder die Bernsteinmanufaktur zu besichtigen (in eigener Regie).

Übernachtungsort: Ribnitz-Damgarten oder Dierhagen

7. Tag - Fischland – Darß, 43-63 km 

Auf schönen Deichwegen erradeln Sie die schmale Landzunge des Fischlands.
Ein Zwischenstopp lohnt sich im bekannten Künstlerdorf Ahrenshoop, das mit gemütlichen reetgedeckten Häuschen und diversen  Galerien oder Ateliers aufwartet. Weiter geht es teils am Bodden Richtung Prerow, Zingst oder Barth.

Übernachtungsort: Prerow oder Zingst oder Barth

8. Tag - Darß – Stralsund, 44-57 km 

Über die kleine Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen.

Übernachtungsort: Stralsund

8. Tag - Abreise von Stralsund 

Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie. Gern buchen wir Verlängerungsnächte in Stralsund.

Übernachtungsort: Stralsund

 

Preis in € pro PersonKat. IKat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück769 €999 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück1049 €1369 €

Saisonpreise

Vom 29.04.2023 bis 12.05.2023

  • 140,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 160,00 € Zuschlag in Kat. II

Vom 13.05.2023 bis 20.09.2023

  • 180,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 200,00 € Zuschlag in Kat. II

Vom 21.09.2023 bis 02.10.2023

  • 140,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 160,00 € Zuschlag in Kat. II

Zusatznächte

Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.

Stralsund Kat. I / Kat. II

Doppelzimmer (DZ): 71 EUR / 95 EUR
Einzelzimmer (EZ): 109 EUR / 159 EUR

Anreise

Bahn: an/ab Hbf. Stralsund

Parken:

  • Büro der Mecklenburger Radtour 5 € / Tag (nach Verfügbarkeit, begrenzte Kapazitäten, keine Vorreservierung möglich). Bezahlung am Anreisetag in Bar möglich.
  • Hotelparkplätze: ca. 5-15 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de

Unterkunft

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.  

Stralsund

Kategorie I = Hotel Am Jungfernstieg
Kategorie II = Romantik Hotel Scheelehof

Dierhagen

Kategorie I = Hotel Deutsches Haus
Kategorie II = Ostseehotel Dierhagen

Sassnitz

Kategorie I = Rügen-Hotel Sassnitz
Kategorie II = Kurhotel Sassnitz

Hinweis

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Romantisches Rügen und Vorpommersche Küste
Täglicher Reisebeginn vom 15. April bis 08. Oktober 2023
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
220211
Tourenrad-Tour
9 Tage / 8 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 20 bis 70 km
Gesamtlänge: 326 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 15.04. bis 08.10.2023

Leistungen

  • 8 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • individuelle Radanpassung
  • 7 Tage Service Hotline
  • 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • Fährfahrt Stralsund - Hiddensee (inkl. Rad)
  • Fährfahrt Hiddensee - Wittow / Rügen (inkl. Rad)
  • Bahnfahrt Stralsund - Velgast inkl. Rad (Bahntickets vor Ort)
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 90,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 210,00 €

Nachlässe

  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
    • Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
    • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
    • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
    • Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
    • als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
  • Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Vom 22.04.2022 bis 08.10.2023

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 769,- € (EZ ab 1.049,- €)
täglich: 15.04. bis 08.10.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: