Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Sterntouren Insel Bornholm

6 Tage / 5 Nächte - BOR 30

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

Bornholm ist ein kleines Paradies für Radfahrer und bietet skandinavische Landschaften in Miniatur wie aus dem Bilderbuch. Die ganze Insel ist mit Radwegen erschlossen. Sie radeln auf dem Küstenradweg einmal um die ganze Insel und unternehmen zwischendrin Ausflüge.

  • Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
  • Originaltour - Durch uns erstellte und geplante Tour
  • flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
  • hügeliges Gelände mit bergigen Abschnitten mit Höhenunterschieden von 150–300 m
  • GPS-Daten

 

Reisebeschreibung

1. Tag - Anreise nach Sassnitz/Mukran – Rønne (+ Fährfahrt), ca. 5 km

.cls-1{fill-rule:evenodd;}map Interaktive Karte öffnen

Tourenverlauf BOR 30

Diese Karte zeigt den typischen Verlauf der Radreise. Die finale Route kann abweichen.

Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies damit die externe Karte von Komoot geladen werden kann.

Individuelle Anreise nach Mukran zum Fährcenter in eigener Regie.
Sie gehen in eigener Regie mit Ihrem Gepäck (und ggf. eigenen Rädern) an Bord der Fähre. Nach ca. 3,5 h  Fährfahrt (exkl. Rad) erreichen Sie Rønne auf Bornholm. Die Gepäckübernahme und Toureninformation an der Fähre erfolgt durch unseren Gästebetreuer. Die Leihräder werden am Hafen oder im Starthotel in Rønne übergeben.

Übernachtungsort: Rønne

2. Tag - Rønne – Balka/Svaneke, ca. 43 - 51 km

Durch den weitestgehend flachen Süden der Insel radeln Sie auf bequemen Radwegen zur Ostseite der Insel. Zwischenziel kann das malerisch gelegene Boderne und die Sanddünen von Dueodde sein, bevor Sie Ihr Domizil in Balka oder Svaneke erreichen. Sie beziehen in einem der Hotels Quartier für drei Nächte.

Übernachtungsort: Balka oder Svaneke

3. Tag - Exkursion durch die Paradieshügel und Almindingen, ca. 35-40 km

Klein Skandinavien findet man in der Landschaft der Paradisbakkerne, wie die Paradieshügel auf Dänisch heißen. Dort kann das Rad auch mal abgestellt werden und ein kurzer Rundgang durch ein Hochmoor unternommen werden. Almindingen ist kein Ort auf Rügen sondern ein Gemeindewald. Dort befindet sich der höchste Punkt der Insel, der Rytterknægten. Unweit dessen in Richtung Aakirkeby erkunden Sie das Echotal, ein Granitfels, der eine geologische Linie der Granitzinsel hin zu dem südlichen eiszeitlich übrig gebliebenen Sand oder flachen Inselteil deutlich aufzeigt. In Aakirkeby können Sie das bisher gesehene im Museum „NaturBornholm“ vertiefen. Oder Sie gönnen sich ein Wienerbrød mit Kaffee, beim Bäcker am Markt. Zurück geht die Fahrt über Pedersker zum Hotel.

Übernachtungsort: Übernachtung wie am Vortag in Balka oder Svaneke

4. Tag - Entlang der Ostküste Richtung Gudhjem zur Rundkirche nach Østerlars, ca. 28-41 km

Sie folgen dem Auf und Ab des Küstenverlaufes nach Gudhjem. Der Radweg ist sehr gut zu radeln, aber die Landschaft ist hügeliger als der Süden. Unterwegs sollten Sie einen Stopp im Hvide hus einlegen, das einen wunderschönen Hortensiengarten hinterm Haus hat.
Auch die Glasbläserei von Baltic Sea Glass liegt auf dem Weg. Dort kann man in einem ehemaligen Hühnerstall dänische Glasmacherkunst bestaunen. Dann geht es landeinwärts hoch nach Østerlars, wo eine der vier auf Bornholm befindlichen Rundkirchen steht, die in der Regel auch zur Besichtigung geöffnet sind. Der Blick aus einem der Kirchgiebelfenster über die Insel und die Ostsee ist eine der vielen Belohnungen die die Fahrt mit sich bringt. Sie queren nochmals die Paradisbakkerne in Richtung Nord-Süd zurück zu Ihrem Hotel.

Übernachtungsort: Übernachtung wie am Vortag in Balka oder Svaneke

5. Tag - Balka/Svaneke - über den Norden der Insel nach Rønne, ca. 27 - 43 km

Wenn Sie nicht die ganze Strecke radeln wollen, nehmen Sie den Inselbus in eigener Regie. Er fährt nach Plan und nimmt immer Radler mit. Unser Vorschlag bringt Sie bis Gudhjem, wo Sie aus dem Bus aussteigen und losradeln. Die Helligsdomklippen sind gleich erreicht. Das Bornholmer Kunstmuseum lockt mit seiner Dauerausstellung der Bornholmer Genremalerei mit heimischen Künstlern wie Kristian Zahrtmann, den man das dänische Pendant zu Caspar David Friedrich nennen könnte. Weiter sind alte Steinsetzungen am Wegesrande aus der Zeit der Wikinger und der früheren Bronzezeit unweit der Stammershalle zu bestaunen. Highlight im Norden ist die Festung Hammershus, eine Burgruine an der Steilküste hinter Sandvig gelegen. Spektakulär ist die Sicht über die Ostsee und wenn die Sicht klar ist, dann sehen Sie die Küste von Schonen im Norden. In Hasle sollten Sie in der Räucherei einen Fisch Ihrer Wahl kosten. Dort wird traditionell über Buchenholzspäne geräuchert. In Rønne haben Sie Ihr Ziel erreicht und die Insel dabei 1x umrundet.

Übernachtungsort: Rønne

6. Tag - Rønne - Sassnitz/Mukran (+ Fährfahrt ohne Übernachtung), ca. 5 km

Am Morgen heißt es von Bornholm Abschied nehmen. Sie radeln mit Ihren eigenen Räder oder den Leihrädern zum Fährterminal um dann dort Ihr Gepäck in Empfang zu nehmen. Leihräder können Sie beim Gästebetreuer abgeben. Dann geht es zurück per Fähre (inkl.) zur Insel Rügen. Ihre Reise endet nach Ankunft der Fähre im Fährhafen Mukran. Bitte beachten Sie dass wir beim Betreten/Verlassen der Fähre keinen Gepäckservice anbieten. Sie tragen Ihr Gepäck von der Fähre ca. 100m aus dem Terminalbereich heraus. Die Heimreise erfolgt in eigener Regie.

Übernachtungsort: Sassnitz/Mukran (Abreise)

 

 

Anreise

Bahn: an/ab Bahnhof Sassnitz, weiter per Bus (Linie 20) oder Taxi (ca. 15 €) zum Fährhafen Sassnitz-Mukran.
Parken:Langzeitparken am Passagierterminal (Terminal 1) mit Parkautomaten, ca. 6,00 € / Tag

 

Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise

Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.

Unterkunft

 

Kategorie II Premium

Dänische Vollhotels gehobene Kategorie 3 oder 4 Sterne, meist mit Restaurant.

Grundpreis in € pro Person

 

Doppelzimmer inkl. Frühstück (keine Aufbettung)Kat. I Kat. II 
24.05.2025 - 29.06.2025899,00 €999,00 €
30.06.2025 - 11.08.2025999,00 €1.099,00 €
12.08.2025 - 01.09.2025899,00 €999,00 €
Einzelzimmer inkl. FrühstückKat. I Kat. II 
24.05.2025 - 29.06.20251.169,00 €1.349,00 €
30.06.2025 - 11.08.20251.269,00 €1.449,00 €
12.08.2025 - 01.09.20251.169,00 €1.349,00 €

Hinweise

Bitte geben Sie bei Buchung Ihr Geburtsdatum an. Diese benötigen wir für die Buchung der Fährfahrt.

Vorbehaltlich Fährverkehr (Mai: Fährverkehr NUR am 22.05.; 24.05.; 25.05.; 28.05. bis 31.05.25), (Juni + September: kein Fährverkehr am 02.06.25 und 06.06.25, sowie Dienstag und Mittwoch), (Juli-August: kein Fährverkehr Dienstag)

Keine Aufbettung und keine Kinderermäßigung möglich!

Mitnahme von Vierbeinern nicht möglich!

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Allgemeine Hinweise

Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs. 
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
500456
Tourenrad-Tour
6 Tage / 5 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 5 bis 51 km, ⌀ 28 km
Gesamtlänge: 600 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • täglich außer Dienstag und Donnerstag: 24.05. bis 01.09.2025

Leistungen

  • 5 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr, Gepäcktransport auf und von der Bornholmfähre in Eigenregie) – 1x Gepäckstück á 20 kg pro Person
  • deutschsprachiger Gästebetreuer auf Bornholm
  • 7 Tage Service Hotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • Fähre: Mukran – Rønne und zurück (exkl. Rad)
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 75,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 175,00 €
  • Fährgebühr bei Mitnahme des eigenen Rades je Rad - 19,00 €

Nachlässe

  • Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. 

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 899,- € (EZ ab 1.169,- €)
täglich außer Dienstag und Donnerstag: 24.05. bis 29.06.2025 und 12.08. bis 01.09.2025
ab 999,- € (EZ ab 1.269,- €)
täglich außer Dienstag und Donnerstag: 30.06. bis 11.08.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: