Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Sterntouren Spreewald- Lausitz

6 Tage / 5 Nächte - ST COT 01

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

Herzlich Willkommen in der Spreewaldmetropole Cottbus. Ihr komfortables Quartier, dass Best Western Parkhotel & Spa Cottbus befindet sich ruhig gelegen unweit des Branitzer Park und dem Stadtzentrum. Erkunden Sie von dort aus die Stadt Cottbus, den Spreewald und durchradeln Sie die idyllische Landschaft der Niederlausitz. Wo Wasser ist sind auch Mühlen. So treffen Sie auf Ihren Ausflügen auf historische Windmühlen, begegnen dem Wirken Fürst Pückler’s in Parks und Schlösser oder erfahren auf Ihrer Spreewaldtour Wissenswertes über das berühmteste Gemüse der Region, die Spreewaldgurke. Natürlich gibt es auch reichlich Gelegenheit diese Spreewälder Spezialität zu verkosten und in zig Arten zu genießen.

  • Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
  • Originaltour - Durch uns erstellte und geplante Tour
  • Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
  • GPS-Daten

 

Reisebeschreibung

1. Tag - Anreise nach Cottbus

In eigener Regie. Bummeln Sie durch die Altstadt. Der Fürst Pückler Park lädt zum Spaziergang ein.

Übernachtungsort: Cottbus

2. Tag - Ausflug Mühlentour, ca. 55 km

Ihre heutige Etappe führt Sie nach Kolkwitz, zur Koselmühle. Gräfin Cosel, so sagt man, hat dort einst übernachtet. Genießen Sie die gute Küche an diesem idyllischen Ort. Weiter geht es zur Talsperre Spremberg. Bei schönem Wetter lädt der Ort zum Baden ein. Die Talsperre, ein Staudamm aus Erdstoffen, ist die einzige Talsperre in Brandenburg, die als „große Talsperre“ gilt. Nachdem Sie sich erfrischt haben geht es weiter zur Kutzeburger Mühle. Damals noch eine Wassermühle, heute ein Reiterhof mit toller Gaststätte.

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Cottbus

3. Tag - Ausflug Storchendorf in die Festungsstadt, ca. 46 km

Besuchen Sie heute das Heimatmuseum in Dissen. Die Ausstellung im Museum zeigt die Lebensweise der sorbisch/wendischen Bauern. Weiter geht es zum Fischerei- und Hüttenmuseum und der Maustmühle. Die Mühle, welche 1943 den Mühlenbetrieb einstellte, ist heute ein beliebtes Radreiseziel mit hervorragender Küche und mit toller Aussicht auf die umliegenden Teiche. Zurück nach Cottbus, fahren Sie vorbei an dem ehemaligen Tagebau Cottbus. Aus den Braunkohlegruben entsteht nun der größte künstliche See Deutschlands
- der „Cottbuser Ostsee“.

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Cottbus

4. Tag - Ausflug auf Pückler´s Spuren, ca. 29 km

Heute geht es von Cottbus zum Branitzer Park und dem Schloss Branitz (inklusive). Einst angelegt zwischen 1846 und 1871 von Hermann Graf von Pückler-Muskau. Fertiggestellt durch die Erben August und Heinrich Graf von Pückler. Weiter geht es zum Freilichtmuseum Klinge und zum Ostdeutschen Rosengarten, wo eine wunderschöne Gartenanlage auf Sie wartet. (Zurück geht es per Bahn nach Cottbus, in Eigenregie)

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Cottbus

5. Tag - Ausflug Bezaubernder Spreewald, ca. 51 km

Heue besuchen Sie Burg und den alten Spreewaldbahnhof in Straupitz. Genießen Sie eine Kahnfahrt im Lagunendorf Lehde. Lernen Sie den Spreewald im Freilandmuseum Lehde kennen, so wie das Leben und die Arbeit im 19 Jahrhundert war. Ein Besuch lohnt sich!

Erfahren Sie alles zum Gurkenanbau bis hin zur Verarbeitung im Gurkenmuseum Lehde. Weiter geht die Fahrt nach Lübbenau. Besuchen Sie dort den großen Hafen und machen Sie dort eine gemütliche Kahnfahrt. Zurück geht es per Bahn nach Cottbus (in Eigenregie)

Übernachtungsort: Wie am Vortag in Cottbus

6. Tag - Abreise von Cottbus

Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Abreise oder wir buchen auf Wunsch  Verlängerungsnächte auf Anfrage.

Übernachtungsort: Cottbus (Abreise)

 

 

Zusatznächte

Cottbus (Abreise)

Zimmerpreis pro Person Kat. I Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 77,00 € 87,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 135,00 € 155,00 €

Anreise

Bahn: an / ab Bhf. Cottbus
Parken: Tiefgaragenstellplätze ca. 6-16 € / Tag ODER www.parkopedia.de (ohne Gewähr, keine Vorreservierung mögl., zahlbar vor Ort)

Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise

Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.

Unterkunft

(Nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten) 

 

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Cottbus 

 

 Sorat Hotel Cottbus Best Western Parkhotel & Spa Cottbus

Grundpreis in € pro Person

 

Doppelzimmer inkl. FrühstückKat. I Kat. II 
20.04.2025 - 05.10.2025499,00 €599,00 €
Einzelzimmer inkl. FrühstückKat. I Kat. II 
20.04.2025 - 05.10.2025709,00 €909,00 €

Hinweise

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Allgemeine Hinweise

Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs. 
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.

Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
500434
Tourenrad-Tour
6 Tage / 5 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 29 bis 55 km, ⌀ 45 km
Gesamtlänge: 266 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Sonntag: 20.04. bis 05.10.2025

Leistungen

  • 5 ÜN in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück
  • Eintritt Schloss Branitz im Fürst-Pückler-
  • Park in Cottbus
  • Eintritt Freilandmuseum Lehde
  • Eintritt Gurkenmuseum Lehde
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1 x je Zimmer Reiseunterlagen (DE)
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 75,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit Gepäcktasche - 175,00 €

Nachlässe

  • Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. 

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 499,- € (EZ ab 709,- €)
jeden Sonntag: 20.04. bis 05.10.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: