Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Bozen - Venedig mit Charme

Eine perfekte Trilogie aus Wein, Palazzi und Gondolieri.

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Imposante Berge, Weinreben, Obstgärten mit saftigen, reifen Pfirsichen, mittelalterliche Dörfer und eine sanfte Meeresbrise: Das alles erleben Sie im Norden Italiens auf der Radreise von Eurobike. Von Bozen nach Venedig offenbart sich jeden Kilometer ein neues Naturschauspiel. Neben wunderschönen Landschaftsszenen thronen hoch oben die eleganten Villen Norditaliens, edel und anmutig.

Details zur Radreise von Bozen nach Venedig

Die achttägige Radreise startet in Bozen, ständige Begleiter sind die Flüsse Eisack und Etsch. Von dort radeln Sie nach Trient und an den schönen Gardasee. Nach einer kurzen Abkühlung im grünen Nass geht’s weiter in die Stadt wo „Amore“ in der Luft liegt – Verona. Im historischen Stadtkern finden Sie den Balkon der Julia und eine bunte Wand, bestehend aus tausenden von Unterschriften. Verewigen auch Sie sich und spüren Sie die Präsenz des tragischen Liebespaars. An Tag fünf gelangen Sie nach Vicenza und anschließend in den bekannten Kurort Abano Terme, bis Sie schließlich in der Lagunenstadt Venedig ankommen.

Die Highlights der Radreise auf einen Blick:

  • Amore, vino è bellissimo paesaggio (wunderschöne Landschaft): Jede Etappe eröffnet eine andere Szenerie: Von Weinreben zu Obstgärten über Alpenketten bis zum Mittelmeer in Venedig. Mehr Vielseitigkeit geht kaum!
  • Radeln mit Charme: Auf dieser Radreise nächtigen Sie in besonders landestypischen Hotels mit garantiertem Wohlfühlambiente. Sieben Hotels mit Charme werden Ihnen den Aufenthalt im nördlichen Italien versüßen. Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den Hotels mit dem gewissen Flair: Radreisen mit Charme.

Wissenswertes zur Radreise von Bozen nach Venedig

Flach bis leicht hügelig beginnt die Radreise von Bozen nach Venedig. Das einzige wirklich anstrengende Stück erwartet Sie in Monti Berici. Aber mit etwas Muskelschmalz und Durchhaltevermögen bezwingen Sie diese Hürde sicher mit links. Die ersten beiden Etappen führen meist über Radwege, südlich und östlich am Gardasee vorbei. Nur auf kleinen Abschnitten radeln Sie auf mäßig befahrenen Straßen. Alles in allem ist die Radreise ideal für den Genussradler, der Highlights aus Kultur und Kulinarik zu schätzen weiß.

Sie wollten schon immer einmal am Markusplatz in Venedig schlendern? Dann buchen Sie die Radreise mit Eurobike und Ihr Traum geht in Erfüllung!

 

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise Bozen

Informationsgespräch und Radausgabe. Die Hauptstadt Südtirols lädt zu einem Spaziergang ein. Die Laubengasse, der Obstmarkt und der Waltherplatz vermitteln bereits italienisches Flair. Eine Weltsensation wartet mit dem „Ötzi“ im Archäologiemuseum.

Tag 2: Bozen – Trient (ca. 70 km)

Aus Bozen raus begleitet die Radfahrer der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten die Weinreben des kräftigen Rotweins „Teroldego“ bis in die sehenswerte Altstadt von Trient.

Tag 3: Trient – Gardasee Süd (ca. 50 km + Schiff)

Zunächst weiter der Etsch entlang nach Rovereto. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg genießt man von Nago einen herrlichen Ausblick über den nördlichen See. Es folgt eine berauschende Abfahrt ans Ufer nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier entspannte Schifffahrt über die gesamte Seelänge bis nach Desenzano oder Sirmione

Tag 4: Gardasee Süd – Verona (ca. 50 km)

Eine wunderschöne Landschaft prägt die heutige Radetappe. Am Wegesrand wird alles angebaut was schmeckt: spritzige Weißweine, saftige Pfirsiche, süße Melonen und sogar Kiwis begleiten die Radler durch teils leicht hügeliges Gelände bis nach Verona, einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).

Tag 5: Verona – Vicenza (ca. 70 km)

Zunächst flach und dann durch die Hügel der „Monti Berici“, dem Ausflugsgebiet von Vicenza, mit schönem Blick über die Stadt. Sollten Sie diese längere Etappe etwas verkürzen wollen, so können Sie den ersten Teil bis San Bonifacio auch mit dem Zug überbrücken. In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters.

Tag 6: Vicenza – Padua (ca. 45 km)

Zahlreiche venezianische Villen liegen an der Ausfahrt von Vicenza, wie z. B. die Villa Rotonda. Entlang des Bacchiglione führt der Weg nach Abano Terme, einem der bekannten Kurorte Italiens. Padua, die Stadt des hl. Antonius und der Gelehrten, ist nun bald erreicht und bietet für Kulturhungrige eine unglaubliche Vielfalt.

Tag 7: Padua – Venedig/Mestre/Marghera (ca. 40-50 km)

Meist durch den leichten Wind angetrieben radelt sich’s gemütlich Richtung Meer. Die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Feldern. Das Etappenziel liegt am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt. Zum Abschluss der Reise erwartet Sie unweit des Markusplatzes noch eine kleine Grappa-Degustation!

Tag 8: Abreise oder Verlängerung in Mestre

Die Tour ist auch mit dem Etsch-Radweg, sowie der Tour von „Venedig nach Florenz“ kombinierbar.

 

Tourencharakter

Die Strecke ist flach bis leicht hügelig; einzig anstrengendes Stück sind die Monti Berici. Die ersten beiden Etappen vorwiegend auf Radwegen, südlich und östlich vom Gardasee meist auf Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Aufgrund der dort fehlenden Radwege sind leider manche Teilabschnitte auf mäßig befahrenen Straßen unvermeidlich. Fast durchgehend asphaltiert.                 

Anreise / Parken / Abreise:

Bahnhof Bozen
Flughafen Verona, Venedig oder Treviso
Parkplatz ca. € 20,- /Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich
Kostenlose, unbewachte Parkplätze außerhalb des Stadtzentrums
Gute Bahnverbindung von Venedig nach Bozen

Hinweis:

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Kategorie Charme:  siehe Beschreibung

Anreisetage

Saison 1: 01.04.2023 - 14.04.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 2: 15.04.2023 - 12.05.2023, 09.09.2023 - 29.09.2023
Saison 3: 13.05.2023 - 08.09.2023

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Bozen - Venedig, 8 Tage, Kategorie Charme

Basispreis: 1249/1379 1449/ 
Zuschlag Einzelzimmer: 419

Leihräder pro Person in EUR

21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210331
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 40 bis 70 km, ⌀ 55 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich außer Montag und Dienstag: 01.04. bis 07.10.2023

Leistungen

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Schifffahrt am Gardasee inkl Rad
  • 1 Pistazieneis am Weg zum Gardasee
  • 1 kleine Grappa-Probe in Venedig
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Zusatzkosten

  • Leihrad siehe Beschreibung
  • Rücktransfer per Kleinbus nach Bozen jeden Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 85,- für eigenes Rad zusätzlich € 29,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
  • Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.249,- € (EZ ab 1.668,- €)
täglich außer Montag und Dienstag: 01.04. bis 14.04.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
ab 1.379,- € (EZ ab 1.798,- €)
täglich außer Montag und Dienstag: 15.04. bis 12.05.2023 und 09.09. bis 29.09.2023
ab 1.449,- € (EZ ab 1.868,- €)
täglich außer Montag und Dienstag: 13.05. bis 08.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: