Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Chiemgauer Highlights

Vom Chiemsee durch das Berchtesgadener Land.

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Der Chiemsee ist der größte See in Bayern und gilt mit seinen 80 Quadratmetern als das “bayerische Meer”. Aber nicht nur das imposante Gewässer hat es in sich, der Chiemgau ist einfach eine (Rad)reise wert! Entdecken Sie mit uns erfrischende Seen, malerische Dörfer und die einzigartige Herzlichkeit der Region.

Details zur Radreise "Chiemgauer Highlights"

Schon die erste Etappe ins naturnahe Reit im Winkl ergänzt sich perfekt durch einen Abstecher an den österreichischen Walchsee. Tauchen Sie ein in einen der wärmsten Badeseen Tirols. An Tag 3 überschlagen sich die Highlights: Erkunden Sie den berühmten Wintersportort Ruhpolding, genießen Sie die örtliche Kulinarik in Inzell und lassen Sie sich in der Therme in Bad Reichenhall treiben.

Über Berchtesgaden radeln Sie auf schönsten Wegen in die Mozartstadt Salzburg. Hier sollte man ausreichend Zeit einplanen, um die weltbekannten Ecken der Altstadt zu erkunden. Sie werden nicht enttäuscht sein, denn Salzburg ist einfach großartig! Auf dem Rückweg zum Chiemsee passieren Sie noch zwei schöne, kleinere Seen der Region – den Waginger See und den Tüttensee.

Die Highlights der 7-tägigen Reise

  • Die Herren- und Fraueninsel im Chiemsee: Zwei Orte, so wunderschön und voller Geschichte. Die beiden Inseln strahlen eine ganz besondere Atmosphäre aus, die es zu entdecken gilt. Wussten Sie, dass der Grundstein für die deutsche Verfassung auf der Herreninsel gelegt wurde? Und dass die Fraueninsel zu den ältesten Künstlerkolonien des Kontinents zählt?
  • Beeindruckendes Alpenpanorama: Die gesamte Fahrt kann man sich an unfassbar schönen Ausblicken erfreuen, aber auch von oben hat das Ganze seinen Reiz. Fahren Sie doch z.B. mit der ältesten Seilbahn der Welt hoch zum Predigtstuhl.
  • Der Watzmann thront fast wie ein Beschützer über dem Königssee – ein Anblick, der einen in seinen Bann zieht. Der berühmte See hat übrigens Trinkwasserqualität, hier fahren auch nur Elektro- und Ruderboote. Umso mehr lohnt sich ein Bad in dem glasklaren Gewässer.
  • Die Mozartstadt Salzburg: Egal wo auf der Welt, wenn man über Österreich spricht, dann ist die Mozartstadt fast jedem ein Begriff. Zu Recht! Die barocke Architektur macht die Altstadt zu einem Juwel, das Sie unbedingt erkunden müssen.

Wissenswertes zur Tour durch den Chiemgau

Obwohl die Berge ringsherum steil in die Höhe ragen, lässt sich diese Tour als eher hügelig beschreiben. Die tolle Route führt u.a. am Mozartradweg entlang, der den Spuren des berühmten Komponisten folgt und genauso exzellent ausgeschildert ist, wie die weiteren Etappen. Erholung finden Sie in den schönen 3- und 4-Sterne Hotels, die von unserem Team sorgfältig für Sie ausgewählt wurden.

 

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise an den Chiemsee

Am Abend persönliche Toureninformation und Anpassung der Mieträder. Ein erster Spaziergang an den See bietet sich an.

Hotelbeispiel: Hotel Jägerhof

Tag 2: Chiemsee - Reit im Winkl (ca. 55 km)

Immer höher werden die Berge, doch die Radstrecke bleibt nahezu flach wenn Sie sich diesen nähern. Durch Aschau mit seinem von Weitem sichtbaren Schloss am Fuße der Chiemgauer Berge geht es an der Kampenwand vorbei und auf dem Prientalradweg Richtung Tirol. In Österreich können Sie am idyllischen Walchsee entspannen, bevor Sie wieder die deutsch-österreichische Grenze überqueren und in dem Luftkurort Reit im Winkl das typisch-bayerische Alpenflair erleben.

Hotelbeispiel: Lanhaus Lenzenhof

Tag 3: Reit im Winkl - Bad Reichenhall (ca. 60 km)

Eng zwischen den Bergen verläuft die Strecke an der deutschen Alpenstraße. Auf dem Mozartradweg passieren Sie den Weitsee und können mit ein wenig Glück in Ruhpolding einen Biathlon-Star beim Sommertraining beobachten. Legen Sie eine Mittagspause in Inzell ein, dem bekannten Luftkurort mit Lüftlmalerei, bevor es über Schneitzlreuth entlang der Saalach in den bekannten Kurort Bad Reichenhall geht. Wie wäre es mit ein wenig „Wellness“ in der Therme oder einer Fahrt auf den 1.600m hohen Predigtstuhl mit der legendären ältesten Seilbahn der Welt.

Hotelbeispiel: Hotel Almrausch

Tag 4: Bad Reichenhall - Berchtesgaden/Königssee (ca. 20 - 30 km)

Heute radeln Sie eine kurze Etappe und haben genügend Zeit, um die fantastischen Ausblicke auf den Watzmann auf dem Weg nach Berchtesgaden zu genießen. Ein Besuch des Obersalzberges sowie des Kehlsteinhauses sind auf jeden Fall empfehlenswert. Oder ein paar Radkilometer mehr entlang der Königssee-Ache zum berühmten Königssee. Auf dem fjordähnlichen See bietet sich eine Bootsfahrt zum Kloster Bartholomä - herrlich gelegen am Fuße des gewaltigen Watzmann-Massivs an.

Hotelbeispiel: Hotel Alpina Ros

Tag 5: Berchtesgaden - Salzburg - Laufen/Oberndorf (ca. 45 km)

Entlang der Königssee-Ache über die bayerisch-österreichische Grenze sind es dann nur mehr ein paar Pedaltritte bis nach Salzburg mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Nach der ausgiebigen Besichtigung von Salzburg geht es entspannt auf dem Tauernradweg parallel zum Grenzfluss Salzach ins charmante Laufen bzw. nach Oberndorf mit der berühmten „Stille Nacht Kapelle“. Lassen Sie den Tag bei einem schönen Abendspaziergang am Salzachufer ausklingen.

Hotelbeispiel: Stadthotel Oberndorf

Tag 6: Laufen/Oberndorf – Chiemsee (ca. 65 km)

Zunächst führt die Radstrecke durch typische Weiler und vorbei an vielen Bauernhöfen zum schönen Waginger See und weiter an die Traun und nach Traunstein. Berühmt ist dieser Ort für sein kleines Hofbräuhaus. Der romantische Tüttensee liegt direkt am Weg zum Chiemseeufer. Sie folgen dem Chiemsee-Rundweg zurück bis zum Ausgangspunkt der Reise.

Hotelbeispiel: Hotel Jägerhof

Tag 7: Abreise oder Verlängerung

 

Tourencharakter

Eine insgesamt sanft hüglige Tour mit wenigen steilen Anstiegen. Wunderschöne Streckenführung auf Rad- und Wirtschaftswegen sowie Nebenstraßen. Sehr kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen.

Anreise / Parken / Abreise:

Bahnhof Bernau oder Prien
Flughafen München oder Salzburg
Öffentliche, teils kostenlose Parkplätze

Hinweis:

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Kategorie: 3*** Hotels, Gasthöfe und Pensionen

Anreisetage

Saison 1: 08.04.2023 - 21.04.2023, 30.09.2023 - 07.10.2023
Saison 2: 22.04.2023 - 12.05.2023, 09.09.2023 - 29.09.2023
Saison 3: 13.05.2023 - 08.09.2023

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Chiemgauer Highlights, 7 Tage

Basispreis: 799/839 /899 
Zuschlag Einzelzimmer: 199

Leihräder pro Person in EUR

21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99
7-Gang Unisex mit Rücktritt inkl. Leihradversicherung: 99
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 159
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 239

Eurobike Radreisen
Individuelle Radreise von Eurobike Radreisen
210324
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 20 bis 65 km, ⌀ 50 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Samstag: 08.04. bis 07.10.2023

Leistungen

  • Übernachtungen wie angeführt
  • Frühstück
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Zusatzkosten

  • Leihrad siehe Beschreibung
  • Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 779,- € (EZ ab 978,- €)
jeden Samstag: 08.04. bis 21.04.2023 und 30.09. bis 07.10.2023
ab 839,- € (EZ ab 1.038,- €)
jeden Samstag: 22.04. bis 12.05.2023 und 09.09. bis 29.09.2023
ab 899,- € (EZ ab 1.098,- €)
jeden Samstag: 13.05. bis 08.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: