Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Bodensee-Königssee Radweg: Teilstrecke München - Salzburg mit Gepäcktransfer

Dauer: 7 Tage, Gesamtstrecke: ca. 290 km, Höhenunterschied: 2090 m, Schwierigkeit: 2

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Auf dieser Variante des Bodensee-Königssee Radwegs starten Sie in München und radeln an der Isar entlang bis zur Kurstadt Bad Tölz. Dort gelangen Sie zum Einstieg des Bodesee-Königssee Radwegs. Durch die oberbayerische Bilderbuchlandschaft führt die Route zum Tegernsee, zum Schliersee und schließlich zum Chiemsee, für den man etwas Zeit einplanen sollte. Mit dem Schiff erreichen Sie die Fraueninsel und nach einer Umrundung setzt man über zur Herreninsel, auf der ein weiteres prunkvolles Schloss aus der Zeit König Ludwig II auf Sie wartet. Über Traunstein führt der Weg nach Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Das Ziel der Reise liegt inmitten der alpinen Landschaft des Nationalparks Berchtesgaden. Der bilderbuchartige Königssee erwartet Sie und vielleicht unternehmen Sie dort eine kleine Rundfahrt, über Salzburg und dem Salzachradweg gelangen Sie nach Ainring/Freilassing w... weiterleseno sie in unserem ausgesuchten Hotel die Tour revue passieren lassen können.

 

Reiseverlauf

01. Tag: Anreise nach München

Ihre Reise beginnt in der lebhaften Stadt München, dem Herzen Bayerns. Planen Sie Ihre Ankunft so, dass Sie genügend Zeit haben, die faszinierende Stadt zu erkunden. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch am Marienplatz, wo das prächtige Neue Rathaus und das berühmte Glockenspiel zu bewundern sind. Spazieren Sie durch den Englischen Garten, einer der größten Stadtparks der Welt, und genießen Sie ein entspanntes Picknick. Der Viktualienmarkt, mit seiner Vielfalt an regionalen Spezialitäten, ist ein Muss für Feinschmecker. Ein Besuch im Deutschen Museum, dem weltweit größten Museum f... weiterlesenür Wissenschaft und Technik, rundet Ihren Tag ab. Am Abend können Sie in einem der traditionellen Biergärten entspannen und sich auf die bevorstehende Reise freuen.

02. Tag: München - Isar Radweg nach Bad Tölz (58 km, 450 Hm)

Am Morgen starten Sie Ihre Radreise entlang des Isarradwegs. Der Weg führt Sie durch die grünen Wälder und entlang des Flusses Isar, vorbei an idyllischen Ortschaften und Naturschutzgebieten. Die frische Luft und die wunderschöne Landschaft sind ein Genuss für jeden Radfahrer. Machen Sie einen Zwischenstopp am Kloster Schäftlarn, einem Benediktinerkloster mit barocker Architektur. Weiter geht es durch die Isarauen, wo Sie die Vielfalt der heimischen Vogelwelt beobachten können. Am Nachmittag erreichen Sie die historische Stadt Bad Tölz. Schlendern Sie durch die malerische Altstadt mit ... weiterlesenihren bunten Häusern und besuchen Sie die Leonhardikapelle. Der Kalvarienberg bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und die umliegende Landschaft.

03. Tag: Bad Tölz - Tegernsee - Schliersee - Bad Feilnbach (71 km, 860 Hm)

Sie verlassen Bad Tölz in südlicher Richtung zum Bahnhof Gaißach und an einen Waldrand entlang fahren Sie weiter nach Marienstein und Gmund am Tegernsee - einem weiteren Highlight Oberbayerns. Wer sehr gute Kondition hat, dem ist zusätzlich eine Seeumrundung (20 km) zu empfehlen. Allerdings sollte, wegen des starken Autoverkehrs, der See im Uhrzeigersinn umrundet werden. Weiter geht es von Gmund über Gschwendt entlang der ruhigen Schlierach zum Schliersee und nach Neuhaus. Der Schliersee ist ein wunderschöner, von Bergen eingerahmter See, dessen Ortschaften rundherum über die Jahre nich... weiterlesents an ihrem authentisch-, bayerischen Flair verloren haben. Vom Schliersee aus fahren Sie vorbei an Fischbachau, Sonnenreuth und Niklasreuth nach Bad Feilnbach, einem hübschen Ort am Fuße des Wendelsteins. Bad Feilnbach ist mit einem ziemlich milden Klima gesegnet und ein beliebter Kurort. Das Klima wirkt sich auch positiv auf die Apfelernte aus, darum gehört der Apfelmarkt im Herbst zu einem Highlight der Kulturlandschaft.

04. Tag: Bad Feilnbach - Siegsdorf (73 km, 550 Hm)

Von Bad Feilnbach folgen Sie dem Radweg, leicht bergab, durch das -Moos- nach Neubeuern / Altenmarkt am Inn. Neubeuern mit seinem malerischen Marktplatz und den historischen Fassaden, versetzt einen in die romantische Stimmung damaliger Epochen, in der die Inn-Schifffahrt noch das wichtigste Gewerbe in Neubeuern war. Weiter über Rohrdorf, Frasdorf und Aschau geht es gemütlich Bernau am Chiemsee, dem -bayerischen Meer-, entgegen. Von Bernau über Grassau geht es anschließend auf einem alten Salinenweg nach Bergen, am Fuße des Hochfelln. Ein sehenswertes Highlight hier ist die Maxhütte, ein... weiterlesene alte Eisenhütte, die als Museum umfunktioniert wurde. Ihre heutige Endstation Siegsdorf ist zwar eine relativ kleine Gemeinde, dennoch hat sie eine besondere geologische Sensation zu bieten. Die größten Schlagzeilen machte Siegsdorf nämlich 1985 mit der Bekanntmachung vom Fund eines Mammuts, welches heute im Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum ausgestellt ist.

05. Tag: Siegsdorf - Berchtesgaden (75 km, 620 Hm)

Von Siegsdorf führt die Tour nach Traunstein, mit 19.000 Einwohnern schon eine etwas größere Kreisstadt. Hier prägte der Salzhandel das Stadtbild. Sehenswert sind der historische Stadtplatz und insbesondere das Salinenviertel. Weiter geht es auf dem Salinenweg nach Lauter, Oberteisendorf und Teisendorf. Teisendorf liegt im Rupertiwinkel, war viele Jahre dem Fürsterzbistum Salzburg zugehörig und soll bereits zu Zeiten der Römer besiedelt worden sein. Die nächste Station ist Piding an der Saalach. Von Piding fahren Sie auf dem Alz-Radweg nach Bad Reichenhall, dem Ort der ehemals Salz (Ha... weiterlesenll)-reichen Handelsleute. Das Salzmuseum in der Alten Saline ermöglicht einen Einblick in die historische und moderne Salzgewinnung. 1890 wurde die Stadt Kurort. Neben dem Museum ist auch das Münster St. Zeno aus dem 12. Jahrhundert sehenswert. Diese Kirche ist die größte romanische Hallenkirche in Bayern. Ihr Übernachtungsort heute heißt Berchtesgaden. Die Stadt verdankt seine Entstehung einem 1100 gegründeten Augustiner-Chorherrenstift und war im 15. Jahrhundert das kleinste Fürstentum in Deutschland.

06. Tag: Berchtesgaden - Königssee - Salzburg // Freilassing/Ainring (41 km, 190 Hm)

Starten Sie Ihre Reise im malerischen Berchtesgaden, umgeben von beeindruckenden Alpenpanoramen. Fahren Sie durch charmante Dörfer und sanfte Hügel bis zum kristallklaren Königssee, der von steilen Felswänden und dichten Wäldern umgeben ist. Hier können Sie eine Bootsfahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä genießen oder den Aussichtspunkt Malerwinkel erklimmen. Folgen Sie dem Radweg durch das Saalachtal und überqueren Sie die Grenze nach Österreich, um Salzburg zu erreichen. Diese barocke Stadt bietet Sehenswürdigkeiten wie den Dom, die Festung Hohensalzburg und Mozarts Geburtshau... weiterlesens in der Getreidegasse. Von Salzburg aus radeln Sie entlang der Salzach durch das idyllische Salzburger Land nach Freilassing. Die gut ausgebauten Radwege führen durch grüne Felder und charmante Dörfer. Genießen Sie in Freilassing eine Pause in einem traditionellen Gasthaus, bevor Sie die letzte Etappe nach Ainring antreten. Umgeben von einer prächtigen Berglandschaft, ist Ainring der perfekte Abschluss Ihrer Tour.

07. Tag: Individuelle Abreise

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

 

Abreise von Ainring/Freilassing

Rückreise an den Ausgangsort inkl. Rad und Gepäck 345,- // Rücktransfer der Leihräder zum Fahrradverleih 345,-

Sonstige Hinweise

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag. Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Rücktransfer

Der Rücktransfer beträgt für max. 2 Personen, 2 Fahrräder und Gepäck 410.- €.

Parken

Parkmöglichkeiten direkt am Starthotel. Voranmeldung notwendig und begrenzte Verfügbarkeit. Parkgebühren pro Tag 6,00 Euro.Weitere Park and Ride Parkplätze in der Aidenbachstraße. Parkgebühren pro Tag 1,50 Euro

Leihräder

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Leihräder eigenverantwortlich bei unserem Radverleihpartner abgeholt und nach der Nutzung pünktlich wieder zurückgebracht werden müssen. Der oben genannte Leihradpreis gilt für 6 Tage (Anreisetag – letzter Tourtag, der nicht der Abreisetag ist). Ihr Leihrad ist ab dem Anreisetag für Sie reserviert. Nach Ihrer Tour sollte das Leihrad direkt zum Verleih zurückgebracht werden. Für jeden zusätzlichen Tag fallen weitere Kosten an. Gerne können wir I... weiterlesenhnen gegen Aufpreis das Fahrrad direkt zum Hotel bringen und wieder abholen. Gepäcktaschen erhalten Sie auf Anfrage.

Mindesteilnehmerzahl

Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Preise und Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.

Versicherungen

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen finden Sie unter: www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung

7-Tage-Sorglos-Rufnummer

Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.

Feuer und Eis Sportive Reisen Natur aktiv erleben
280021
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 41 bis 75 km, ⌀ 64 km
Gesamtlänge: 290 km
Höhe: 190 bis 860 Hm, ⌀ 534 Hm
Gesamthöhe: 2090 Hm
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Mittwoch und Samstag: 01.05. bis 15.10.2025

Leistungen

  • Individuelles Radwandern
  • 6 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 6 x Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
  • GPS Daten verfügbar
  • Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
  • Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • Feuer und Eis Reiseschutz

Zusatzkosten

  • Zusatznächte: Preis pro Person/Nacht
    • (01.01.2025 - 31.12.2025) Zusatznacht NACH der Tour in Salzburg im Doppelzimmer inkl. Frühstück / (Holiday Inn Salzburg City): +123 EUR
    • (01.04.2024 - 31.10.2024) Zusatznacht NACH der Tour in Salzburg im Doppelzimmer inkl. Frühstück / (Hotel Schaider): +95 EUR
    • (01.04.2024 - 31.10.2024) Zusatznacht NACH der Tour in Salzburg im Einzelzimmer inkl. Frühstück / (Hotel Schaider): +165 EUR
  • Leihräder: Preis
    • (01.01.2025 - 31.12.2025) Trekkingbike: +184 EUR
    • (01.01.2025 - 31.12.2025) Trekking E-Bike: +275 EUR
  • Anreise und Abreise zur Tour
  • Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.)
  • Rücktransferkosten für Leihrad oder eigenes Fahrrad, sofern kein Rücktransfer (Person Rad) gebucht
  • Kur- und Ortstaxen ca 2 € p.P. und Tag
  • Parkgebühren
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Trinkgelder
  • fakultative Besichtigungen
  • Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 998,- € (EZ ab 1.228,- €)
jeden Mittwoch und Samstag: 01.05. bis 31.05.2025 und 01.09. bis 15.10.2025
ab 1.028,- € (EZ ab 1.258,- €)
jeden Mittwoch und Samstag: 01.06. bis 31.08.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: