Die Via Claudia Augusta ist seit der Römerzeit eine bedeutende Straße über die Alpen. Was die Römer vor beinahe 2000 Jahren geschafft haben, wird auch einen geübten Hobby-Radler, der sich auch auf ungeteerten Wegen wohlfühlt, nicht vor unlösbare Probleme stellen. Sollte die Anstrengung einmal zu groß werden, steht ihnen unser Bus zur Verfügung. Mit dieser Reise haben wir nun die Tour nach Sizilien geschlossen. Nur bei Launer-Reisen "können Sie" von Deutschland über die Via Claudia Augusta zum Gardasee, dann weiter nach Rom und Sizilien eine einzigartige Kombination buchen.
1. Tag: Ca. 50-60 km | ca. 900 HM dem Fernpass entgegen.
Um 6.30 Uhr Abreise in Wört/Launer-Reisen. Wir fahren mit dem Bus über die A7 nach Füssen - Roßhaupten am Forggensee zum Via Claudia Augusta (VCA) Infozentrum. Von hier starten wir noch am Vormittag mit dem Rad entlang der traditionellen VCA und sehen bald das auf der ganzen Welt bekannte Märchenschloss Neuschwanstein. Nach Füssen erreichen wir Österreich. Entlang des Lechs fahren wir bis Reutte. Jetzt verlassen wir das Tal und gelangen langsam bergauf Richtung Fernpass bis zur Übernachtung im Zugspitzgebiet. (-/-/A)
2. Tag: Ca. 70-90 km | ca. 1.100 HM über den Fernpass ins Inntal
Heute nehmen wir den Fernpass (1.212 m) in Angriff und freuen uns auf die Ankunft und die wunderschönen Ausblicke. Nach kurzer Rast und Stärkung genießen wir die Abfahrt ins Gurgltal. Bei Imst erreichen wir das Inntal mit seinem gut ausgebauten Radweg. Hier treffen wir auch auf Originalspuren der VCA. An Landeck mit seiner Burg vorbei geht es immer am Inn entlang aufwärts zum Tagesziel im Raum Pfunds. (F/-/A)
3. Tag: Ca. 60-90 km | ca. 1.200 HM Königsetappe über den Reschenpass - Obervinschgau.
Wir radeln zunächst leicht ansteigend über den Altfinstermünzpass und dann steiler werdend zum Reschenpass (1.504 m) hinauf. Vielleicht etwas abgekämpft, aber mit eisernem Willen doch oben angekommen, haben wir uns eine Erholungspause verdient. Nach dem harten Anstieg geht es entlang dem Reschensee über die Malser Heide nur noch bergab ins obere Vinschgau zu unserem Übernachtungsort. (F/-/A)
4. Tag: Ca. 60-105 km | ca. 500 HM durch den Vinschgau über Meran ins Etschtal.
Ohne große Anstrengung genießen wir die herrlich typische Landschaft Südtirols. Vorbei an unzähligen Obstbäumen, alten Burgen und durch malerische Orte erreichen wir die Kurstadt Meran. Im Tal der Etsch spüren wir schon das mediterrane Klima. Unsere heutige Route führt uns weiter in Richtung Süden, an Bozen vorbei durch Obst- und Weingärten in Richtung Salurn zur Sprachgrenze. Wir übernachten in Südtirol. Hier beziehen wir für 2 Nächte unser Quartier. (F/-/A)
5. Tag: Ca. 50-90 km | ca. 300 HM zum Ziel Gardasee
Heute sind wir im Trentino auf unserer Schlussetappe. Man spürt förmlich Italien. Entlang der Etsch fahren wir bis Mori. Über den Passo Giovanni erreichen wir das Ziel unserer Reise: Den Gardasee. Wir haben es geschafft; quer über die Alpen mit dem Fahrrad. Am Gardasee haben wir noch einen ausgiebigen Aufenthalt und fahren dann mit dem Radbus zurück in unser Quartier in Südtirol. Im Hotel ruhen wir uns aus, lassen die Seele baumeln und können mit Stolz gut gelaunt auf die Tour Via Claudia Augusta zurückblicken (F/-/A)
6. Tag: Heimreise
Am Vormittag treten wir die Heimreise an. Zufrieden und beladen mit unvergesslichen Eindrücken reisen wir an die Ausgangsorte zurück. Rückkehr in Wört gegen 17.30/18.30 Uhr.
Sollten Sie die Kombination gewählt haben, wird Sie unsere Radgruppe Alpen-Rom am Hotel in Südtirol abholen. (F/-/-)
Reiseprofil
Wenn Sie alle Etappen komplett mitfahren, dann meistern Sie eine anspruchsvolle Tour für sportliche Radfahrer (Anforderungsprofil vier Räder). Es sind knackige Anstiege und etliche Höhenmeter zu bewältigen. Ungeteerte Wege finden wir speziell an den ersten beiden Radtagen vor, da wir überwiegend auf Nebenstrecken und Wirtschaftswegen unterwegs sind, teilweise auch geschotterte Wege. Auch mit kurzen Schiebepassagen sowohl bergauf als auch bergab müssen wir rechnen. Nähere Angaben zu den Streckenlängen und Höhenmetern finden sich bei den jeweiligen Tagesbeschreibungen. Über den Alpenhauptkamm kann das Wetter sehr wechselhaft sein. Bitte stellen sie sich mit ihrer Bekleidung darauf ein. Diese Reise zählt mit zu den schönsten und insbesondere abwechslungsreichsten Alpenüberquerungen. Ein gutes Tourenrad oder Mountainbike ist empfehlenswert. Schmale Reifen sind nicht geeignet. Pedelec-Fahrer haben nur in den Hotels Lademöglichkeiten.
Informationen
Mit unserem Reisebus werden je nach Etappe und Lage des Hotels Transfers durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: 50-60 km dem Fernpass entgegen
2. Tag: 70-90 km über den Fernpass ins Inntal
3. Tag: 60-90 km Königsetappe über den Reschenpass-Obervinschgau
4. Tag: 60-105 km durchs Vinschgau über Meran ins Etschtal
5. Tag: 50-90 km zum Ziel - Gardasee
6. Tag: Heimreise
Kombinationen
Sie können diese Tour mit den Touren Alpen-Rom und Rom-Sizilien kombinieren. Somit können Sie von Roßhaupten nach Rom, weiter nach Sizilien radeln
![Launer-Reisen Launer-Reisen](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_launer_6724855814.png)
Anreise 2025
- Mittwoch: 03.09.2025
Leistungen
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit Toilette, großem Sitzabstand mit viel Beinfreiheit, Klimaanlage
- 5 x Übernachtung/Halbpension
- Zimmer mit Du/WC in guten Mittelklassehotels
- Deutschsprachige Radreiseleitung
- Fahrrad- und Gepäcktransport während der Reise
Zusatzkosten
- Eventuelle Eintrittspreise
Anreise und Basis-Preise 2025
ab 1.415,- € (EZ ab 1.655,- €) |
Mittwoch:
03.09.2025
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: