RM 31: Rügen - die perfekte Urlaubswelt - 4**** Akzent Waldhotel Spa Rügen
Auf Radwegen schattig durch Wälder oder direkt am Meer entlang
Die größte Insel Deutschlands ist bekannt für ihre weißen Strände, die zerklüfteten Küsten sowie mondäne Seebäder mit bemerkenswerter Architektur. Gut ausgebaute, bestens beschilderte Radwege führen teils schattig durch Wälder oder direkt am Meer entlang.
Routenverlauf
Sonntag, Anreise
nach Göhren auf der Halbinsel Mönchgut. Tiefgarage beim Hotel (€ 9,- pro Tag) wenige kostenfreie öffentliche Parkplätze verfügbar.
Montag, Reddevitzer Höft - Middelhagen (40 km, leicht hügelig)
Vorbei an Freilichtmuseen ins Ostseebad Thiessow, nach Mariendorf und Reddevitz; zurück.
Dienstag, Schmachter See und Seebäder (37 km)
Durch die Baaber Heide zur Selliner See und nach Serams. Vorbei am Schmachter See ins Ostseebad Binz; zurück.
Mittwoch, Wassermühle Wreechen und Putbus (46 km)
Über Baabe landeinwärts bis Lauterbach und Putbus mit Schloss und dem einzigartigen "Circus" - gesäumt von weißen Villen und roten Rosenstöcken. Zurück an der Stresower Bucht.
Donnerstag, Göhren (15 km)
Vorbei an der MS Luise, dem 1906 erbauten Museumsschiff (derzeit geschlossen), zur Bernsteinpromenade (IGA 2003) und zum Museumshof (Alltag der Fischer) oder entspannter Tag am Ostseestrand.
Freitag, Sassnitz und Naturpark Jasmund (59 km)
Entlang der See nach Binz und zum "Koloss von Prora"; über Mukran nach Sassnitz. Von hier empfehlen wir den Radbus zum Königsstuhl mit schönem Rundblick und informativem Besucherzentrum (zahlbar vor Ort, verkehrt ab circa 8. Mai), ab Sassnitz am selben Weg zurück.
Samstag, Jagdschloss Granitz (25 km, leicht hügelig)
Nach Baabe und zum Finnischen Krieger. Spaziergang zum Jagdschloss Granitz (Ausblick Stresower Bucht); zurück über das Ostseebad Sellin - alternativ per "Rasendem Roland" zum Schloss.
Sonntag, Ende der Radtour
Ihr Hotel 4**** Akzent Waldhotel Spa Rügen
Im klassischen Bäderstil erbaute Hotelanlage mit großzügigem Park und Blick auf die Weiten der Ostsee. Geräumige Zimmer im Hotel oder im Appartementhaus mit Dusche/WC, Satelliten-TV, teilweise Balkon/Terrasse, Minibar. Restaurant; Wellnessbereich mit Schwimmbad, finnischer Sauna, Solinarium, Tepidarium, Dampfbad und vielem mehr. Mehrfach ausgezeichnete Hotelführung!
Küche und Service: Schlemmer-Frühstücksbuffet; abends 3-Gang-Wahlmenü oder Themenbuffet (ausgezeichnete Küche!).

Anreise 2023
- jeden Sonntag: 16.04. bis 14.05.2023, 21.05. bis 03.09.2023, 10.09. bis 24.09.2023 und 01.10. bis 22.10.2023
Leistungen
- 7 x Übernachtung mit Halbpension
- Begrüßungsgetränk
- Obstkorb und Mineralwasser am Anreisetag
- € 5,- Wellnessgutschein, 10 % Ermäßigung auf viele Wellnessanwendungen
- Leihbademantel
- Leistungspauschale mit Transfers laut Routenverlauf inklusive Haftung bis € 700,- pro Person
- Infopaket mit Tourenkarte
- GPS-Daten auf Wunsch
Zusatzkosten
- EZZ 125,00 EUR
- Leihrad (7-Gang Unisex) 55,00 EUR
- Leihrad (21-Gang Unisex) 65,00 EUR
- E-Bike (7-Gang mit Rücktritt/Unisex) 140,00 EUR
- Ortstaxe circa EUR 3,- pro Person/Nacht
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 629,- € (EZ ab 754,- €) |
jeden Sonntag:
01.10. bis 22.10.2023
|
ab 769,- € (EZ ab 894,- €) |
jeden Sonntag:
16.04. bis 14.05.2023 und 10.09. bis 24.09.2023
|
ab 895,- € (EZ ab 1.020,- €) |
jeden Sonntag:
21.05. bis 03.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: