Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Rhein: Klassiker, Mainz - Köln

Landschaft von Weltruf

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Bei diesem 7-tägigen Radurlaub erleben Sie den Rhein-Radweg richtig intensiv, denn nicht umsonst ist diese Tour von Mainz bis Köln der Klassiker unter all unseren Rheinreisen. Sie starten in Mainz, wo der Rhein die letzte Brücke bis Koblenz hinter sich lässt. Freuen Sie sich auf den sonnenverwöhnten Rheingau mit seinen herrlichen Weinbergen und köstlichen Weinen und auf einen abendlichen Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse in Rüdesheim. Zwischen Hunsrück und Taunus bahnt sich der Rhein seinen Weg. Dicht an seiner Seite radeln Sie durch das enge sagenumwobene Rheintal vorbei an Drachenfelsen und Loreley. Herrliche Orte wie Boppard, Städte wie Koblenz mit kurfürstlicher Residenz, Bad Godesberg und Bonn liegen auf Ihrem Weg bis in die pulsierende Domstadt Köln. Unterwegs locken Schlösser, Burgen und Klöster; Museen, Cafes und Restaurants sowie eine abwechslungsreiche Flusslandschaft mit täglich neuen Erlebnissen. Also ein echter Klassiker, der keine Wünsche offen lässt!

Diese Reise ist perfekt für:

  • Weinliebhaber, die den Abend gerne mit einer Weinprobe oder einem gemütlichen Glas am Rhein ausklingen lassen wollen.
  • Spontane Radler, die auch gerne mal ihre Tour verlängern, um eine Sehenswürdigkeit zu bestaunen. 
  • Naturverliebte, die sich von der tollen Landschaft beeindrucken lassen wollen.

Highlights

Stephanskirche, Mainz
Einzigartig in Deutschland sind die Chorfenster der Stephanskirche, die ab 1978 von Marc Chagall gestaltet wurden. 

Drosselgasse, Rüdesheim
Die Drosselgasse ist eine drei Meter breite und etwa 144 m lange, kopfsteingepflasterte Straße in Rüdesheim am Rhein, die jährlich von etwa drei Millionen Menschen besucht wird.

Kloster Eberbach
Kloster Eberbach ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Eltville am Rhein im Rheingau. 

Loreley
Die Loreley  ist ein Schieferfelsen am Oberen Mittelrhein bei Sankt Goarshausen, Rheinland-Pfalz, der sich am östlichen rechten Rheinufer als 125 Meter hoher steil aufragender Felsriegel dem Strom in den Weg stellt und von diesem in einer engen Schleife auf drei Seiten umflossen wird. 

Das Deutsche Eck, Koblenz
Das Deutsche Eck ist eine Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein in Koblenz. 

Das Haus der Geschichte der BRD
Das Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte.

Kölner Dom
Der Kölner Dom ist nicht nur eine der größten und bedeutendsten Kathedralen weltweit, zu seiner Ausstattung gehören Kunstwerke, die schon seit Jahrhunderten weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt und berühmt waren.

 

Reise

1. Tag: Mainz Anreise

Kommen Sie heute rechtzeitig nach Mainz! Nicht nur das Römisch-Germanische Zentralmuseum, das Gutenberg-Museum, der Kaiserdom und das Kurfürstliche Schloss lohnen einen ausgiebigen Besuch.

2. Tag: Mainz - Rüdesheim (ca. 35 km / 49 km)

Willkommen im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Die schöne erste Radstrecke führt Sie durch sanfte Weinhänge und bekannte Winzerorte. Hier fließt der Rhein noch gemütlich, bildet kleine romantische Inseln und erweitert sein Bett auf bis zu 800 m Breite! Besuchen Sie die sehenswerte Fachwerkstadt Eltville und planen Sie einen Abstecher (+ 14 km) zum Kloster Eberbach ein. In Rüdesheim sollten Sie die Gelegenheit nutzen zu einer Weinprobe, einem Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse oder zu einer entspannten Fahrt mit der Kabinenseilbahn hinauf zum Niederwalddenkmal.

3. Tag: Rüdesheim - St. Goar (ca. 34 km)

Von Rüdesheim nach Bingen nutzen Sie die Rheinfähre und rollen dann auf dem bestens ausgebauten Radweg zunächst bis Bacharach. Allein auf diesen ersten 16 km passieren Sie den Mäuseturm, die Burgen Rheinstein und Reichenstein sowie Burg Sooneck und Hohneck und auch die Ruine Fürstenberg. Überall lohnt ein Stopp und in Bacharach sollten Sie die Stadtmauer erklimmen, ehe Sie St. Goar erreichen und dort die Loreley erklimmen. Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen den schönen Ausblick auf die engste Stelle im romantischen Rheintal. Am Abend können Sie sich dann einen guten Tropfen heimischen Wein empfehlen lassen.

4. Tag: St. Goar - Koblenz (ca. 36 km)

Weiter im engen Rheintal führt die Route zunächst bis Boppard. Hier geht es turbulent zu, Sie können aber auch mit dem Sessellift zum Vierseenblick in waldreiche stille Höhen entfliehen. Oder besuchen Sie Schloss Stolzenfels, ein Prachtstück preußischer Rheinromantik, auf dem weiteren Weg bis zum Deutschen Eck in Koblenz.

5. Tag: Koblenz - Bad Godesberg (ca. 61 km)

Lauschige Kurorte und einladende Weinorte wetteifern heute um Ihren Besuch. Auch Thermalbäder und Biergärten möchten die Radfahrer verwöhnen. Oder einmal dem Fahrrad eine Pause gönnen und ein Stück mit dem Rheinschiff vom Wasser aus genießen. Zwischen Koblenz und Bad Godesberg ist für Sie alles möglich!

6. Tag: Bad Godesberg - Köln (ca. 43 km)

Bonn liegt auf Ihrem Weg und lockt zu ausgiebiger Besichtigung ehe der Kölner Dom ins Blickfeld rückt. Die Etappe heute ist nicht allzu lang, und so erreichen Sie frühzeitig Ihr Hotel in der Innenstadt und können noch unbeschwert die mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten von Köln bewundern.

7. Tag: Köln Abreise

Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Köln im Hotel. Wer zurück nach Mainz möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service, der Sie vom Hotel in Köln in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.

 

Karte

Infos

Wissenswertes zur Radreise Rhein: Der Klassiker Mainz - Köln
Nachfolgend finden Sie konkrete und hilfreiche Informationen. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an: Tel.: 06421 - 886890.

Anreisemöglichkeiten per Bahn
Mainz ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Mainz liegen alle in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Informationen zu den Bahnverbindungen finden Sie auf der Internetseite der Deutsche Bahn.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort
Unsere Partnerhotels in Mainz verfügen über keine eigenen Parkplätze. Sie können in nahe gelegenen öffentlichen Parkhäusern parken, eine Reservierung ist nicht notwendig. 
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen etwa 2 Wochen vor Anreise.

Beschaffenheit der Radwege
Die Route entlang des Rheins verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten und befestigten Rad- und Dammwegen oder auf ruhigen Landstraßen. Das direkte Fahren im Verkehr kommt selten vor.
Im Rahmen eines EU-Projekts wurde für den gesamten Rhein-Radweg von Andermatt bis Hoek van Holland eine einheitliche Beschilderung mit dem EuroVelo 15-Logo realisiert. In Hessen erfolg die Beschilderung ausschließlich mit dem EuroVelo 15-Logo, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat man sich für eine Kombination aus EV15-Logo und "Rheinradler" entschieden.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise
Immer donnerstags und samstags besteht die Möglichkeit, um 11:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Mainz zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 14:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.

Bahn und Rad am Rhein
Entlang der kompletten Strecke existieren zwischen Mainz und Köln parallel zum Radweg gute Bahnverbindungen, sodass Sie jederzeit Teilstücke mit der Bahn überbrücken können.

Schiff und Rad am Rhein
Eine Reise mit dem Schiff ist besonders im Mittelrheintal eine reizvolle Ergänzung zur Radtour. Der größte Teil des Personenverkehrs an der Rheinstrecke wird von der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft getätigt. Fahrräder werden auf allen Schiffen mitgenommen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind
Die Fährüberfahrt von Rüdesheim nach Bingen ist keine inkludierte Reiseleistung und vor Ort zu zahlen. Ebenso sind eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten:
Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse
Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseversicherung
Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reiserücktrittsversicherung: Weitere Infos und Online-Versicherungsabschluss

 

Nachhaltigkeit

Für alle, die Komfort mit Nachhaltigkeit verknüpfen wollen und ausschließlich digitale Reiseunterlagen benötigen, gewähren wir einen Preisnachlass in Höhe von 20,00 € pro Zimmer.
Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie gedruckte oder digitale Reiseunterlagen nutzen möchten.

 

Saison 1: 21.05.2025 - 23.09.2025
Saison 2: 23.04.2025 - 20.05.2025, 24.09.2025 - 07.10.2025
Saison 3: 16.04.2025 - 22.04.2025, 08.10.2025 - 12.10.2025

Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3

Rhein: Klassiker, Mainz - Köln, 7 Tage

Doppelzimmer: 899 / 869 / 769
Einzelzimmer: 1159 / 1129 / 1029

Zusatznächte pro Person in EUR:

Mainz Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer

Doppelzimmer: 79 / 119

Köln Zusatznacht/ÜF: Doppelzimmer / Einzelzimmer

Doppelzimmer: 79 / 129

Velociped Fahrradreisen
Individuelle Radreise von Velociped Fahrradreisen
500329
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 34 bis 61 km, ⌀ 43 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2025

  • jeden Mittwoch und Sonntag: 16.04. bis 12.10.2025

Leistungen

  • Übernachtung mit Frühstück: komfortable Mittelklassehotels, meist im Zentrum
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Digitale Routenführung per Smartphone App
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Zusatzkosten

  • 27-Gang Damenrad: 99 €
  • 27-Gang Herrenrad: 99 €
  • 7-Gang Damenrad: 99 €
  • 7-Gang Herrenrad: 99 €
  • 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt: 269 €
  • Rücktransfer Mainz (jeden Donnerstag und Samstag 11:00 Uhr): 95 €
  • Rücktransfer Mainz inkl. eigenem Rad (jeden Donnerstag und Samstag 11:00 Uhr): 135 €
  • Einzelzimmer und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung

Anreise und Basis-Preise 2025

ab 769,- € (EZ ab 1.029,- €)
jeden Mittwoch und Sonntag: 16.04. bis 22.04.2025 und 08.10. bis 12.10.2025
ab 869,- € (EZ ab 1.129,- €)
jeden Mittwoch und Sonntag: 23.04. bis 20.05.2025 und 24.09. bis 07.10.2025
ab 899,- € (EZ ab 1.159,- €)
jeden Mittwoch und Sonntag: 21.05. bis 23.09.2025

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: