Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Weitere Informationen

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Hauptstr. 80
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: 0 26 41 / 91 71 0

Rhein-Erft Tourismus e.V.

Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Tel.: 02271/9949940

3-Flüsse-Tour

Die Zwei-Flüsse-Tour stellt eine Alternative zu der zu großen Teilen nicht befahrbaren Drei-Flüsse-Tour dar. Es wurde eine neue Route entworfen, die den Rhein und die Erft geschickt verbindet.

Radrundtour an Rhein, Ahr und Erft

Die schönsten und abwechslungsreichsten Strecken an den Flüssen der Region zu einem neuen Radnetz zu verbinden, war die Vorstellung des Landrates Werner Stump, Vorsitzender des Rhein-Erft Tourismus e.V., als er das Radprojekt "Drei-Flüsse-Tour" aus der Taufe hob. Unter Mitwirkung der touristischen Partner Rhein-Kreis Neuss, KölnTourismus GmbH, Gemeinde Nettersheim, Kreis Euskirchen, Gemeinde Blankenheim sowie den Hauptansprechpartnern Rhein-Erft Tourismus e.V., Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH sowie der Tourismus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler wurde eine Radwegkombination gestaltet. Er hält auf mehr als 290 Kilometern Fahrspaß, Kultur und unterschiedlichste Eindrücke für Gäste der Region bereit. Alle Beteiligten finanzieren gemeinsam einen Flyer der neben dem gesamten Streckennetz viele nützliche Informationen für Interessierte bereithält.

"Diese neue Radwegkombination bietet wegen der geographischen Unterschiede entlang der Flüsse eine abwechslungsreiche Mischung aus "Stadtluft", beeindruckenden Landschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die sowohl Familien, Gruppen als auch Einzelreisende für sich gewinnen kann. Die einzelnen Abschnitte sind gut beschildert, Servicestationen rund um das Fahrrad sind ausreichend vorhanden, so gestaltet sich das Radeln durch die Region einfach und angenehm. Die Gäste können auf die Radführer "Der Erft-Radweg", "Der Ahr-Radweg" und der "Erlebnisweg Rheinschiene" zurückgreifen, um mehr über die Schönheiten an der Strecke zu erfahren", freut sich Landrat Stump.

"Touristen an Rhein, Ahr und Erft besuchen unsere Städte und Kreise gleichermaßen und nehmen uns als eine touristische Region mit vielen verschiedenen Facetten wahr. Mit diesem Rad-Projekt treten wir geschlossen für die Region und eine gemeinsame Vermarktung auf", unterstreicht Josef Sommer, Geschäftsführer KölnTourismus GmbH.

Die Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH stuft die "Drei-Flüsse-Tour" als familien- und freizeitgeeignet ein. "Die Radwege sind, bis auf wenige Ausnahmen, ebene und gut ausgebaute Routen. Gute Bahnanbindungen erleichtern die An- und Abreise von jedem Teil der Gesamtstrecke und machen eine individuelle Nutzung der Strecke möglich", so Brigitte Hartmann, Ahr Rhein Eifel, Tourismus & Service GmbH.

"Wir freuen uns, dass wir mit der "Drei-Flüsse-Tour" die Radel-Region Bonn weiter ausbauen und so das Angebot für Radreiseveranstalter um attraktive Touren erweitern können," konstatiert Udo Schäfer, Marketingdirektor Tourismus & Congress GmbH Region Bonn.

Besonders interessant ist die Wegstrecke auch aus dem Blickwinkel der Vielseitigkeit der "durchradelten" Landschaft. Die Gäste können auf den Rheinwegen die Städte Köln und Bonn genießen, viele Rheinbrücken erlauben das Entdecken beiderseits des Flusses. Weiter rheinaufwärts wird der Blick auf das sagenumwobene Siebengebirge frei, bevor in der Weinregion der Ahr Abstecher in eine beliebte Straußenwirtschaft oder in die Ahr-Thermen in Bad Neuenahr einladen. Von der nahen Erftquelle aus kommen die Radfahrer entlang römischer und mittelalterlicher Zeugnisse, markanter Wasserburgen oder Braunkohleabbaugebiete weiter gen Norden.

Der Radverkehrstourismus ist für den Rhein-Kreis Neuss ein wichtiges Segment der touristischen Bewerbung. In der Drei-Flüsse-Tour werden mit dem Erft-Radweg und dem Erlebnisweg Rheinschiene zwei wichtige Themenrouten eingebunden, an denen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Museum Insel Hombroich oder die Zollfeste Zons liegen. Die Drei-Flüsse-Tour stellt für Radtouristen ein attraktives Angebot für einen mehrtägigen Urlaub dar", bekräftigt Jürgen Steinmetz, Leiter der Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss.

"Wir werden für interessierte Gäste einen individuellen Service anbieten, indem wir Pauschalen von drei bis sechs Tagen in radfreundlichen Unterkünften auf Wunsch mit Lunchpaket, Gepäcktransfer und Leihrädern zusammenstellen und für die Gäste buchbar machen," so Anne Schmitt-Sausen, Geschäftsführerin des Rhein-Erft Tourismus e.V..

Das Rheinischen Industriemuseum in Kuchenheim liegt idyllisch unmittelbar am Erftmühlenbach und an einer ehemaligen Oberen Burg mit Wassergraben. Hier kreuzen sich zwei – in Radwanderführern gut beschriebene und beschilderte – Radwanderwege: der Erftradweg, der von der Erftquelle bei Nettersheim über Euskirchen bis zur Mündung in den Rhein bei Neuss führt, sowie die Wasserburgen-Route zwischen Euskirchen-Heimbach-Aachen-Kerkrade-Brühl-Bonn-Euskirchen. Die abwechslungsreiche Drei-Flüsse-Tour an Rhein, Ahr, Erft mit einer Strecke von rund 300 km führt ebenfalls durch Kuchenheim. Alle diese Radrouten bringen den Radlern Kultur und Natur der Region auf abwechslungsreiche Weise nahe. Die Gegend rund um Euskirchen-Kuchenheim mit der Erft und dem Erftmühlenbach ist ohne Steigungen und daher besonders geeignet für das Radfahren – und bietet natürlich auch auf Tagestouren viele attraktive Ziele in Sachen Natur und Kultur.
Der Bahnhof Euskirchen-Kuchenheim ist mit der Regionalbahn von Bonn, Köln und aus der Eifel gut erreichbar. Der Fußweg zum Museum dauert gut 10 Minuten. Die Bahnhofsnähe ermöglicht es, anstelle einer Rundtour auch eine längere Tour in eine Richtung (zum Beispiel kraftsparend bergab aus der Eifel nach Euskirchen hinunter) zu planen. Für unverbesserliche Autofahrer stehen an der Radstation ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

8 Radreisen gefunden

Rhein: Klassiker, Mainz - Köln

Rhein: Klassiker, Mainz - Köln

Landschaft von Weltruf

Individuelle Radreise, 7 Tage / 6 Nächte
Bei diesem 7-tägigen Radurlaub erleben Sie den Rhein-Radweg richtig intensiv, denn nicht umsonst ist diese Tour von Mainz bis Köln der Klassiker unter all unseren Rheinreisen. Sie starten in Mainz, wo der Rhein die letzte Brücke bis Koblenz hinter sich lässt. Freuen Sie sich auf den sonnenverwöhnten…

Rhein: Klassiker, Mainz - Köln

Rhein: Klassiker, Mainz - Köln

Landschaft von Weltruf

Individuelle Radreise, 7 Tage / 6 Nächte
Bei diesem 7-tägigen Radurlaub erleben Sie den Rhein-Radweg richtig intensiv, denn nicht umsonst ist diese Tour von Mainz bis Köln der Klassiker unter all unseren Rheinreisen. Sie starten in Mainz, wo der Rhein die letzte Brücke bis Koblenz hinter sich lässt. Freuen Sie sich auf den sonnenverwöhnten…

Mit Rad & Schiff von Mainz nach Köln - MS OLYMPIA

Mit Rad & Schiff von Mainz nach Köln - MS OLYMPIA

Burgenromantik am Rhein

Individuelle Radreise, 8 Tage / 7 Nächte
Das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal ist ein Paradies für Romantiker. Folgen Sie dem Rhein durch eine reizvolle Hügellandschaft, in der adelige Bauherren viele Schlösser und Burgen bauen ließen und in der liebevoll gestaltete Fachwerkhäuser die Altstadtgassen prägen. Zugleich erleben Sie…

Rhein: Bonn Sternradtour

Rhein: Bonn Sternradtour

Zwischen Rheinufern und Geschichte

Individuelle Radreise, 6 Tage / 5 Nächte
Erkunden Sie Bonn, die ehemalige Bundeshauptstadt, auf vier faszinierenden Radausflügen. Starten Sie entlang des Rheins bis nach Köln und genießen dort eine Panoramafahrt auf dem Rhein. Überqueren Sie die Sieg mit einer Treidelfähre und genießen Sie den Blick auf das Siebengebirge. Besuchen Sie die…

Rhein: Rundtour ab Köln

Rhein: Rundtour ab Köln

Landschaftsparadiese, Naturparke und Rheinfeeling pur.

Individuelle Radreise, 7 Tage / 6 Nächte
In der Radregion Rheinland lässt sich Natur in unmittelbarer Nähe der Großstädte erfahren. Ob bei einer Radtour durch weite Wälder und Wiesen, unterwegs auf Themenrouten oder auf den rheinischen Panoramatouren. Die Radregion Rheinland hat für Naturliebhaber viel zu bieten.
Der Erft-Radweg bietet eine…

Rhein: Bummeltour, Mainz - Köln

Rhein: Bummeltour, Mainz - Köln

Klassisch entspannt gebummelt.

Individuelle Radreise, 8 Tage / 7 Nächte
Lassen Sie sich von dem romantischen Mittelrhein zu einer besonders genussvollen Radreise von Mainz bis Köln verführen. Folgen Sie dem Rhein-Radweg auf kurzen Tagesetappen entlang lieblicher Weinberge nach Eltville mit kurfürstlicher Burg, zum Kloster Eberbach (+ 14 km) und weiter nach Rüdesheim.…

Rhein: Flotte Fahrt voran, Mainz - Köln

Rhein: Flotte Fahrt voran, Mainz - Köln

Radvergnügen am romantischen Mittelrhein

Individuelle Radreise, 6 Tage / 5 Nächte
Lassen Sie sich von dem romantischen Mittelrhein zu einer flotten und genussvollen Radreise von Mainz bis Köln verführen. Folgen Sie dem Rhein-Radweg entlang lieblicher Weinberge nach Eltville mit kurfürstlicher Burg, zum Kloster Eberbach und weiter nach Rüdesheim. Staunen Sie über den…

Romantik und Genuss am Rhein, Köln - Mainz, MS OLYMPIA

Romantik und Genuss am Rhein, Köln - Mainz, MS OLYMPIA

Durch das UNESCO-Weltkulturerbe

Individuelle Radreise, 8 Tage / 7 Nächte
Zahlreiche romantische Burgen und Schlösser wurden zwischen Köln und Mainz an den Ufern des Rheins erbaut. Zu vielen erzählt man sich spannende Geschichten. Das UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal ist reich an Sagen und es ist wunderschön. Der Rhein bahnt sich seinen Weg hier oft durch…