Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Weitere Informationen

Touristik-Service Waldhessen e.V.

Friedloser Straße 6
36251 Bad Hersfeld
Tel.: (0) 66 21/62 04 44

Fulda-Radweg - Hessischer Fernradweg R1

Der Hessische Radfernweg R1 führt von der Wasserkuppe bis zur Weser nach Hann-Münden. Wer die ganze Strecke abfahren möchte und mit der Bahn anreist, wählt als Ausgangspunkt am besten den kleinen Kurort Gersfeld in der Rhön. Von hier kann er am ersten Tag noch bis zur Wasserkuppe und zurück radeln, um dann am nächsten Tag sein volles Programm aufzunehmen. Über Eichenzell geht es in die Barockstadt Fulda, wo der erste Übernachtungsstopp eingelegt wird. Der barocke Dom ist ein "Muss" bei den Besichtigungen, ein Bummel durch die Altstadt lohnt sich aber ebenso.
Am nächsten Tag geht die Radtour dann von hier über die 4-Burgen-Stadt Schlitz, zu der man einen kleinen Abstecher machen muss, in die Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld. Die größte romanische Kirchenruine der Welt, die Stiftsruine, in der alljährlich im Sommer die Festspiele stattfinden, ist ebenso interessant wie das gesamte historische Stadtbild. Die älteste datierte Kirchenglocke hängt hier übrigens im Katharinenturm und um den 16. Oktober herum wird hier das älteste Volksfest Deutschlands, das Lullusfest, gefeiert.
Die nächste Radeletappe führt von Bad Hersfeld über Bebra zunächst in die mittelalterliche Fachwerkstadt Rotenburg a. d. Fulda. Die malerischen Winkel erfordern hier einen Fotostopp. Weiter geht es dann nach Alheim und eventuell bis in die Bartenwetzerstadt Melsungen. Je nach Kondition kann man in Rotenburg, Alheim oder Melsungen übernachten. Der nächste Tag führt dann an der Fuldaschleife in Büchenwerra nach Guxhagen und über Fuldabrück bis Kassel.
Auch in Guxhagen oder Kassel bietet sich eine Übernachtung an. Der letzte Tag ist dann nur noch ein Klacks mit rund 30 km von Kassel bis in die zauberhafte Fachwerkstadt Hann. Münden, wo Werra und Fulda sich küssen und ihren Namen büßen müssen...
Die Organisation der Übernachtung übernimmt übrigens gerne für die Gesamtstrecke der Touristik-Servive Waldhessen

1 Radreisen gefunden

Der Fulda-Radweg von der Quelle bis Hann. Münden.

Der Fulda-Radweg von der Quelle bis Hann. Münden.

Wenn Flüsse sich küssen

Individuelle Radreise, 6 Tage / 5 Nächte
Entdecken Sie diese, vielen Radfreunden noch unbekannte, idyllische Fluss-Radwanderroute. Starten Sie in der wildromantischen Rhön auf 950 m Höhe und folgen Sie dem gut beschilderten Fulda-Radweg hinab ins Tal. Durch Wiesen und Felder, größtenteils direkt am idyllischen Flusslauf entlang rollen Sie…