Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Radreise am Froschradweg ab/an Bautzen

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Der Froschradweg eignet sich hervorragend um die Oberlausitz näher kennenzulernen. Auf etwa 260 km führt die Rundtour durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, vorbei an den beeindruckenden Wäldern und den zahlreichen malerischen Teichen der Region.

Neben Fröschen begegnet man auf der Radreise durch Sachsens einziges UNESCO-Biosphärenreservat mit etwas Glück auch einigen anderen Tieren: Kormorane, Graureiher, Weißstörche und sogar Seeadler sind hier zu Hause. Mit den einzigartigen Traditionen der Sorben in Bautzen bietet der Radurlaub am Froschradweg eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur.

Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

 

Etappen-Beschreibung zur Tour "Rundtour Froschradweg ab/an Bautzen"

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bautzen

Bevor Sie mit Ihrer Radtour am Froschradweg beginnen, haben Sie die Möglichkeit, die Stadt Bautzen ein wenig zu erkunden. Bekannt für ihre Altstadt mit den vielen Türmen lädt sie zu einem Stadtbummel ein, bei dem Sie die Kirchen, Museen oder Galerien besuchen können. Lernen Sie das deutsche und sorbische Kulturleben kennen und verbringen Sie einen schönen Tag im Zentrum der Oberlausitz.

2. Tag: Bautzen – Kamenz (ca. 55 km)

Heute verlassen Sie die Stadt der Türme Richtung Westen zunächst auf dem Radweg Sächsische Städtekette vorbei an Kleinwelka mit seinem Saurierpark. In Neschwitz mit seinem schönen Barockschloss treffen Sie auf den Froschradweg, welcher Sie über kleine sorbische Dörfer und Ortschaften wie Ralbitz-Rosenthal bis zu Ihrem heutigen Etappenziel Kamenz führt. Der wohl berühmteste Dichter der deutschen Aufklärung, Gotthold Ephraim Lessing, wurde hier geboren.

3. Tag: Kamenz – Hoyerswerda (ca. 67 km)

Weiter geht die Radreise am Froschradweg durch die Stadt Wittichenau, vorbei am Dubringer Moor und an der Bockwindmühle in Dörgenhausen nach Hoyerswerda. Das Ackerbürgerstädtchen lädt zu einem Bummel durch die Handwerkergasse, zum Schloss und zum Zoo ein.

4. Tag: Hoyerswerda – Bad Muskau (ca. 50 km)

Entlang eines gefluteten Tagebaus radeln Sie heute auf dem Froschradweg nach Schleife, einem typisch slawischen Rundlingsdorf mit sorbischem Kulturzentrum. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Ort Kromlau mit seinem ausgedehnten Landschafts- und Rhododendronpark und der berühmten Rakotzbrücke. Bis nach Bad Muskau und dem UNESCO-Weltkulturerbe "Fürst-Pückler-Park" ist es nun nicht mehr weit.

5. Tag: Bad Muskau – Niesky (ca. 65 km)

Nun geht die Radwanderung am Froschradweg weiter in die Stadt Niesky. Es erwartet Sie zu Beginn ein idyllischer Abschnitt entlang der Neiße-Auen, auf dem der Froschradweg mit dem Oder-Neiße-Radweg identisch verläuft. Dieser endet in Rothenburg mit seinem sehenswerten Luftfahrtfreilichtmuseum. Ab hier geht es wieder landeinwärts nach Niesky. Dort angekommen können Sie die Musterhaussiedlungen besichtigen, die von der Qualität der einst hier hergestellten Holzhäuser künden.

6. Tag: Niesky – Bautzen (ca. 65 km)

Heute treten Sie die letzte Etappe Ihrer Rundtour durch die Oberlausitz an. Genießen Sie den Rundblick vom Aussichtsturm auf den Monumentberg bei Groß Radisch, bevor Sie sich bei einem Spaziergang auf dem Lehrpfad durch das Guttauer Teichgebiet über das Leben in und an den Teichen informieren können. In Richtung Süden geht es ab Wartha entlang des Spreeradweges zurück in die Stadt der Türme, nach Bautzen.

7. Tag: Individuelle Rückreise aus Bautzen

Mit den vielen schönen Eindrücken die Sie bei Ihrem Radurlaub am Froschradweg gewonnen haben, kehren Sie heute wieder zurück in Ihre Heimat.

Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

 

Preise zum Reisepaket "Rundtour Froschradweg ab/an Bautzen": pro Person in EUR

mit Gepäcktransport: DZ / EZ

01.04.2023 bis 11.05.2023: 659,00 € / 849,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 689,00 € / 879,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 659,00 € / 849,00 €

ohne Gepäcktransport: DZ / EZ

01.04.2023 bis 11.05.2023: 579,00 € / 769,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 609,00 € / 799,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 579,00 € / 769,00 €

Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unseren attraktiven Kleingruppenrabatt ab 6 Personen!

Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR

ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Bautzen: 63,00 € / 95,00 €
Kamenz: 60,00 € / 90,00 €
Hoyerswerda: 70,00 € / 100,00 €
Bad Muskau: 70,00 € / 100,00 €
Niesky: 45,00 € / 65,00 €

Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR

Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €

Erlebnispakete: pro Person in EUR

FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)

AUGUSTUSTOURS
Individuelle Radreise von AUGUSTUSTOURS
220109
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 50 bis 67 km, ⌀ 60 km
Gesamtlänge: 305 km
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 01.04. bis 31.10.2023

Leistungen

  • 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
  • 6 x reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während der Radtouren (wenn gebucht)
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Radreise am Froschradweg

Zusatzkosten

  • Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
  • Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
  • FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 579,- € (EZ ab 769,- €)
täglich: 01.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 31.10.2023
ab 609,- € (EZ ab 799,- €)
täglich: 12.05. bis 02.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: