Auf einer Sternradtour um Lübben lernen Sie die ganze Vielfalt an Natur und Kultur des Spreewalds kennen. Gleich bei Ihrer Ankunft macht Sie eine Kahnfahrt mit der einzigartigen Flusslandschaft und der interessanten Geschichte des Erholungsorts vertraut.
Im Oberspreewald wartet das Freilichtmuseum in Lehde auf Ihren Besuch, das Ihnen die Geschichte der Spreewaldgurken und das Leben im 19. Jahrhundert in der Region näher bringt. Eine andere Sternfahrt führt Sie zum Wehlaberg, von dem Sie eine herrliche Aussicht auf den Unterspreewald haben.
Wandeln Sie auf den Spuren von Fürst Pückler im Park mit Schloss Branitz, wenn Sie in die "grüne Lausitzmetropole" Cottbus radeln! Barocke Wohnhausfassaden, eine Kulturkirche und das einzige Museum für Humor und Satire erwarten Sie in Luckau. Den letzten Tag Ihres Radurlaubs im Spreewald haben Sie zur freien Verfügung. Ob badend in der größten tropischen Urlaubswelt "Tropical Islands", paddelnd auf einem der Spreefließe oder noch mal radelnd auf dem weit ausgebauten Radwegenetz – es gibt viele Möglichkeiten den Tag rund um Lübben zu gestalten.
APP-Tester gesucht: Alternativ zu analogen Reiseunterlagen stellen wir Ihnen auf dieser Reise gern unsere neue Reise-App zur Verfügung!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Etappen-Beschreibung zur Tour "Sternfahrt Lübben (Wochentour)"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Lübben
Der staatlich anerkannte Erholungsort Lübben ist der Ausgangspunkt Ihrer siebentägigen Sternradtour. Die Schönheiten und Geschichten der einstigen Hauptstadt der Niederlausitz lernen Sie auf einer 2-stündigen Kahnfahrt nach Ihrer Ankunft kennen.
2. Tag: Fahrradrundtour Oberspreewald Lübben – Straupitz – Burg – Lübbenau und zurück (ca. 52 km über Burg Kauper/61 km über Burg-Zentrum)
Die erste Fahrradtour im Spreewald führt Sie Richtung Süden über Radensdorf und Neu Zauche bis nach Burg. Zwischendrin können Sie in Straupitz die Holländerwindmühle bestaunen. Über Burg Kauper, Leipe und Lübbenau mit seinem Freilandmuseum in Lehde radeln Sie wieder zurück.
3. Tag: Fahrradrundtour durch den westlichen Unterspreewald (ca. 50 km)
Aktive Erholung und ruhige Natur pur versprechen Ihnen diese Rundtour per Rad durch den Unterspreewald. Sie fahren über Lubolz, nordwestlich von Lübben, und gelangen nach Krausnick mit seiner Kreuzkirche. Der nahegelegene Wehlaberg ist mit 144 m Höhe die höchste Erhebung der Krausnicker Berge. Vom Aussichtsturm aus Holz haben Sie einen umfassenden Panoramablick über die Weiten des Spreewaldes. Vorbei am Köthener See und durch Groß Wasserburg fahrend, passieren Sie schließlich diverse Teichgruppen und erreichen wieder Lübben.
4. Tag: Fahrradtour von Cottbus über Burg nach Vetschau (ca. 53 km)
Diese Sternfahrt starten Sie mit der Bahn in die "grüne Stadt" Cottbus. Hier warten der weltberühmte Landschaftspark Branitz oder der Spreeauenpark auf Ihren Besuch. Anschließend radeln Sie nach Peitz mit seinem 1000 Hektar umfassenden Teichgebiet. Erkunden Sie am Ende Ihrer heutigen Radtour die idyllische Spreewaldgemeinde Burg. Sie ist als Streusiedlung im sechsten Jahrhundert entstanden und stellt flächenmäßig das größte Dorf Deutschlands dar. Von hier führt Sie der Weg über Suschow nach Vetschau. Hier steigen Sie in die Bahn ein und fahren nach Lübben zurück.
5. Tag: Ausflug nach Luckau (ca. 57 km)
Sie fahren heute noch mal gen Westen. Dabei folgen Sie dem Gurkenradweg über Niewitz mit seiner Fachwerkkirche bis nach Kasel-Golzig. Ab hier fahren Sie auf dem Radweg Niederlausitz-Spreewald direkt in die ehemalige Kaufmannsstadt Luckau. Barocke Wohnhäuser, eine mittelalterliche Befestigungsanlage und ausgedehnte Parks werden Sie überraschen. Über Cahnsdorf, Hindenberg und Ragow kommen Sie nach Lübben zurück.
6. Tag: Zur freien Verfügung
Wie wäre es mit einem Ausflug in die Urlaubslandschaft "Tropical Islands"? Sie liegt nur drei Bahnstationen entfernt vom Örtchen Brand. Oder erkunden Sie die Spree auf eigene Faust mit einem gemieteten Paddelboot. Das Radwegenetz der Region bietet ebenfalls noch viele Möglichkeiten, den schönen Spreewald intensiver zu entdecken.
7. Tag: Individuelle Rückreise
Mit unvergesslichen Erinnerungen an den Spreewald treten Sie die Heimreise von Ihrer Sternradtour um Lübben an oder verlängern Ihre Radreise noch mit einer Zusatznacht in Lübben – fragen Sie uns gern an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Preise zum Reisepaket "Sternfahrt Lübben (Wochentour)": pro Person in EUR
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023: 569,00 € / 869,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 599,00 € / 899,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 569,00 € / 869,00 €
Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Lübben: 75,00 € / 110,00 €
Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR
Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €
Erlebnispakete: pro Person in EUR
FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)

Anreise 2023
- täglich: 01.04. bis 31.10.2023
Leistungen
- 6 x Übernachtung im Hotel mit 3-Sterne-Standard
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- 2-stündige Kahnfahrt ab Lübben
- Eintritt in das Freilandmuseum auf der Lehdeinsel
- Bahnfahrten Lübben – Cottbus und Vetschau – Lübben inkl. Radmitnahme
- 1 Abendessen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Sternfahrten um Lübben
Zusatzkosten
- Zusatznächte im Übernachtungsort Lübben
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 569,- € (EZ ab 869,- €) |
täglich:
01.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 31.10.2023
|
ab 599,- € (EZ ab 899,- €) |
täglich:
12.05. bis 02.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: