Küstenwind & Inselträume - 2 Ostseeinseln, Peenedelta und das Stettiner Haff
7 Tage / 6 Nächte - USE 25
Erleben Sie auf dieser grenzüberschreitenden Radreise zwei faszinierende Ostseeinseln: das sonnenverwöhnte Usedom in Deutschland und das naturbelassene Wollin in Polen. Neben beiden Inseln geht die Entdeckung weiter übers Oderhaff, das Naturparadies der Haffküste und zurück zum Peenedelta nach Anklam. Zwischen feinen Sandstränden, Bäderarchitektur, stillen Buchten und ursprünglicher Natur entdecken Sie die ganze Vielfalt der Ostseeküste und Haffregion auf Ihrem Fahrrad.
- Originaltour
- normal
- GPS-Daten
Reisebeschreibung
1. Tag - Anreise nach Anklam
Ankunft in der Hansestadt Anklam, dem Tor zur Insel Usedom. Je nach Ankunftszeit lohnt sich ein Besuch im Otto-Lilienthal-Museum oder ein kleiner Rundgang durch die Stadt zur Peene.
Übernachtungsort: Anklam
2. Tag - Anklam - Lassan - Wolgast - Karlshagen/Zinnowitz, 50-55 km
Sie starten durch das stille Peenetal in Richtung Lassan, einem verträumten Städtchen am Achterwasser. Weiter geht’s über die historische Stadt Wolgast, das nördliche „Tor zur Insel Usedom“, bis an die Ostseeküste zu den Seebädern Karlshagen oder Zinnowitz.
Übernachtungsort: Karlshagen, Zinnowitz oder Umgebung
3. Tag - Karlshagen/Zinnowitz – Kaiserbäder, 40 km
Entlang der Küste radeln Sie entlang der Seebäder Usedom auf einem der schönsten Ostseeküsten-Radwege zu den Kaiserbädern nach Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Die berühmten Kaiserbäder begrüßen Sie mit eleganter Bäderarchitektur, ihren Seebrücken, schicken Villen, Hotels und einem quirlig bunten Seebäderleben. Der Radweg durch die Seebäder führt meist in der ersten Reihe entlang der Promenade.
Übernachtungsort: Kaiserbäder
4. Tag - Kaiserbäder – Usedomer Hinterland – Swinemünde, 30-35 km
Heute entdecken Sie das beschauliche Usedomer Hinterland: über kleine Alleen und ruhige Dörfer geht es zur polnischen Grenze. Ziel ist das charmante Swinemünde (Świnoujście) auf der Insel Usedom und Wollin, mit lebendigem Hafenflair.
Übernachtungsort: Swinemünde
5. Tag - Insel Wollin – Nationalpark Tour, 30-40 km
Ein Tagesausflug führt Sie auf die polnische Nachbarinsel Wollin. Sie radeln durch den Woliński Nationalpark, besuchen ggf. den Aussichtspunkt „Kawcza Góra“ oder den Wisente-Park bei Międzyzdroje. Auch in Misdroy muss man die Promenade um die Seebrücke erleben. Cafés und Restaurants mit Blick auf die Ostsee laden zum Verweilen ein.
Übernachtungsort: Wie am Vortag in Swinemünde
6. Tag - Swinemünde – Anklam, 55-60 km
Der Oderhaff Radweg ist Thema der heutigen Route nach Anklam. Durch den eher ruhigen Teil der Insel radeln Sie in die Peenestadt Anklam. Alternativ Teilstrecke per Bahn (z. B. ab Züssow) möglich.
7. Tag - Abreise aus Anklam
Wer möchte, unternimmt eine zusätzliche Rundtour entlang des naturbelassenen Peenestroms, durch Moore, Wälder und ruhige Dörfer – ein Paradies für Naturfreunde und Vogelbeobachter. Wenn keine Rundtour mehr gewünscht ist, erfolgt die Abreise in eigener Regie oder auf Wunsch Verlängerung in Anklam.
Übernachtungsort: Anklam (Abreise)
Zusatznächte
Karlshagen, Zinnowitz oder Umgebung
Zimmerpreis pro Person Kat. I Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 85,00 € 110,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 150,00 € 170,00 €
Kaiserbäder
Zimmerpreis pro Person Kat. I Kat. II Doppelzimmer inkl. Frühstück 90,00 € 135,00 € Einzelzimmer inkl. Frühstück 150,00 € 205,00 €
Anreise
Bahn: an/ab Bahnhof Anklam
Parken: Hotelparkplätze: ca. 10-15 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Allgemeiner Tipp zur PKW-Anreise
Eine große Übersicht von Parkplätzen können Sie bequem auf der externen Webseite www.parkopedia.de einsehen.
Unterkunft
Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kategorie I = Komfort
Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Kategorie II = Premium
Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.
Kategorie I - Hotel Nordkap Karlshagen
Kategorie II - Hotel Preussenhof Zinnowitz
Kategorie I - Hotel Residenz Heringsdorf
Hinweise
Allgemeine Hinweise
Nicht im Preis mit eingeschlossen: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An- und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. Dargestellte Karten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht die geografische Realität wider.
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Anreise 2026
- täglich: 18.04. bis 04.10.2026
Leistungen
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Service-Hotline
- 1 x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Zusatzkosten
- Leihräder siehe Beschreibung
Anreise und Basis-Preise 2026
| ab 869,- € |
täglich:
18.04. bis 08.05.2026 und 27.09. bis 04.10.2026
|
| ab 919,- € |
täglich:
09.05. bis 19.06.2026 und 06.09. bis 26.09.2026
|
| ab 959,- € |
täglich:
20.06. bis 05.09.2026
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: