Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Lübeck - Rügen - Usedom

14 Tage / 13 Nächte - MEC MV

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

Auf dieser Reise erleben Sie die gesamte Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, samt ihrer historischen Hansestädte, weißen Sandstrände, tollen Steilküsten und grünen Landschaften. Nicht zu vergessen Deutschlands größte Insel mit ihren berühmten Kreidefelsen und die mondänen Kaiserbäder Usedoms.

  • Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
  • flach bis leicht hügeliges Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
  • Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
  • GPS-Daten

 

Reisebeschreibung

1. Tag - Anreise nach Lübeck 

In eigener Regie. Nutzen Sie die Gelegenheit, die „Königin der Hanse“ mit ihrer wunderschönen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu besichtigen.

Übernachtungsort: Lübeck

2. Tag - Lübeck - Wismar, 58-76 km 

Sie verlassen Lübeck nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (-20 km) oder Rad.
Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt.

Übernachtungsort: Wismar

3. Tag - Wismar - Kühlungsborn/Umg., 32-45 km 

Ein Ausflug auf die Insel Poel? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. Erklimmen Sie den Leuchtturm und genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn.

Übernachtungsort: Rerik, Kühlungsborn, Bad Doberan oder Umgebung

4. Tag - Kühlungsborn/Umg. - Warnemünde/Rostock, 29-43 km 

Höhepunkt der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis.

Übernachtungsort: Warnemünde/Rostock

5. Tag - Rostock/Warnemünde - Fischland, 40-57 km 

Mit der Warnowfähre (inkl.) nach Hohe Düne. Wenn Sie alles über Bernstein erfahren wollen, dann lohnt ein Besuch im Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten. Ganz in der Nähe ist auch eine Schau-Imkerei, wo sich alles um Honig dreht. Wenn Sie das alles gesehen haben, radeln Sie zurück zur Ostsee zu Ihrem Hotel auf dem Fischland oder bleiben in Ribnitz-Damgarten in Ihrem gebuchten Hotel.

Übernachtungsort: Graal-Müritz, Ribnitz-Damgarten oder Fischland

6. Tag - Fischland - Darß, 35-50 km 

Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich.

Übernachtungsort: Prerow, Zingst oder Barth

7. Tag - Darß - Stralsund, 42-57 km 

Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund.
Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen.

Übernachtungsort: Stralsund

8. Tag - Stralsund - Wittow, 45-58 km 

Über den Rügendamm führt Sie die Etappe gleich zu Beginn auf die erste Insel der Reise - Rügen. Nach der Überquerung des Strelasunds fahren Sie an der Westseite Richtung Norden und setzen mit der Wittower Fähre (in eigener Regie) auf die Halbinsel Wittow über, welche das heutige Etappenziel darstellt.

Übernachtungsort: Trent, Bohlendorf, Wiek, Breege, Juliusruh oder Umgebung.

9. Tag - Wittow - Sassnitz/Umg., 32-52 km 

Wer die zusätzlichen Kilometer nicht scheut, für den lohnt sich vor Start der eigentlichen Etappe ein Abstecher zum Kap Arkona, einem beliebten Ausflugsziel mit Steilküste und Leuchttürmen. Anschließend geht es von Wittow aus über das „Lange Moor“ in den Nordosten Rügens, wo der Weg durch den schönen Nationalpark Jasmund mit seinem Buchenwald und dem berühmten Kreidefels “Königsstuhl“ führt, bevor das Tagesziel Sassnitz erreicht wird.

Übernachtungsort: Sassnitz oder Umgebung

10. Tag - Sassnitz/Umg. - Putbus/Umg., 42-56 km 

Von Sassnitz aus fahren Sie Richtung Süden, an dem historisch bedeutsamen Gebäudekomplex von Prora vorbei, welches sich über etwa 5 km erstreckt. Anschließend erleben Sie die Seebäder Binz und Sellin, bevor der Weg einen Schlenker über den landschaftlich reizvollen Südost-Zipfel Mönchgut macht. Richtung Westen wird Putbus erreicht.

Übernachtungsort: Putbus, Lauterbach oder Umgebung

11. Tag - Putbus/Umg. - Greifswald/Umg., 50-52 km 

Von Putbus aus fahren Sie in den Süden der Insel und verlassen dort Rügen über die Glewitzer Fähre (inkl.). In Stahlbrode angekommen geht es mit frischem Schwung in Richtung der Geburtsstadt Caspar David Friedrichs: Greifswald. Eine Besichtigung der Altstadt, ihrer Kirchen und Zeugnissen der Schwedenzeit lohnt sich und für Kunstinteressierte führt der Caspar-David-Friedrich-Bildweg an 15 Stationen zu Wirkungsstätten und Bildmotiven des berühmten Malers durch die Stadt.

Übernachtungsort: Greifswald oder Umgebung

12. Tag - Greifswald/Umg. - Nord Usedom, 45-60 km 

Vorbei an der Klosterruine Eldena, dem bekannten Motiv von Caspar David Friedrich, führt Sie der Weg zur Insel Usedom. Ab Freest besteht die Möglichkeit, mit der Fähre (in eigener Regie) nach Peenemünde überzusetzen. Auf ruhigen Wegen radeln Sie über die Insel zur Seeseite durch Trassenheide und Dünenwäldchen zum Seebad Zinnowitz. Alte Hotels im wilhelminischen Stil haben das Flair vergangener Zeiten in Zinnowitz bewahrt.

Übernachtungsort: Wolgast, Karlshagen, Zinnowitz oder Umgebung

13. Tag - Nord Usedom - Kaiserbäder, 22-29 km 

Heute erleben Sie auf Usedom - Deutschlands Sonneninsel Nr. 1 - einen Mix aus Strand, Natur und Kultur. Die weite Küstenlinie von Peenemünde bis Koserow lädt zu einem Strandspaziergang ein. Der Weg führt zwischen Ostsee und Achterwasser zu den drei Schwestern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Heringsdorf, das älteste Seebad auf Usedom, ist über eine Strandpromenade mit Bansin und Ahlbeck verbunden.

Übernachtungsort: Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf oder Ahlbeck.

14. Tag - Abreise von den Kaiserbädern 

Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie oder wir buchen auf Wunsch Verlängerungsnächte.

Übernachtungsort: Kaiserbäder

 

Reisepreise 2023

Preis in € pro Person *Kat. IKat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück1219 €1759 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück1699 €2319 €

Saisonpreise

Vom 29.04.2023 bis 12.05.2023

  • 240,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 260,00 € Zuschlag in Kat. II

Vom 13.05.2023 bis 20.09.2023

  • 280,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 300,00 € Zuschlag in Kat. II

Vom 21.09.2023 bis 02.10.2023

  • 240,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 260,00 € Zuschlag in Kat. II

Saisonpreise

Vom 29.04.2023 bis 12.05.2023

  • 240,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 260,00 € Zuschlag in Kat. II

Vom 13.05.2023 bis 20.09.2023

  • 280,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 300,00 € Zuschlag in Kat. II

Vom 21.09.2023 bis 02.10.2023

  • 240,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 260,00 € Zuschlag in Kat. II

 

Zusatznächte

Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.

Lübeck Kat. I / Kat. II

Doppelzimmer (DZ): 71 EUR / 95 EUR
Einzelzimmer (EZ): 109 EUR / 159 EUR

Wismar Kat. I / Kat. II

Doppelzimmer (DZ): 71 EUR / 89 EUR
Einzelzimmer (EZ): 119 EUR / 149 EUR

Warnemünde/Rostock Kat. I / Kat. II

Doppelzimmer (DZ): 79 EUR / 100 EUR
Einzelzimmer (EZ): 129 EUR / 149 EUR

Stralsund Kat. I / Kat. II

Doppelzimmer (DZ): 71 EUR / 95 EUR
Einzelzimmer (EZ): 109 EUR / 159 EUR

Anreise

Bahn:

  • an Lübeck Hauptbahnhof
  • ab Bahnhof Bansin / Heringsdorf / Ahlbeck

Parken:

  • Parkhaus/Tiefgarage beim Hotel ca. 12-16 € / Tag (nach Verfügbarkeit, ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort)
  • kostenfreie, unbewachte Parkmöglichkeiten an der Straße (ohne Gewähr)
  • öffentliche Parkhäuser: ca. 5-15 € / Tag; Parken am Bahnhof, ca. 4 € / Tag (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de

Unterkunft

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.  

Lübeck

Kategorie I = Hotel Lindenhof Lübeck
Kategorie II = Hotel Radisson Blu Lübeck

Warnemünde/Rostock

Kategorie I = Landhotel Ostseetraum Warnemünde
Kategorie II = Hotel Vienna House Sonne in Rostock

Stralsund

Kategorie I = Hotel Am Jungfernstieg
Kategorie II = Romantik Hotel Scheelehof

Kaiserbäder

Kategorie I = Hotel Residenz
Kategorie II = Strandhotel Ahlbeck

Hinweis

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Die komplette Ostseeküste erkunden
Täglich Reisebeginn vom 15. April bis 08. Oktober 2023; Sperrtermine: (Hanse Sail) 07.08.-10.08.
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
220270
Tourenrad-Tour
14 Tage / 13 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 29 bis 79 km
Gesamtlänge: 600 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 15.04. bis 08.10.2023

Leistungen

  • 13 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • Fährfahrt Warnow-Fähre Warnemünde - Hohe Düne
  • Fährfahrt Glewitzer Fähre Glewitz - Stahlbrode
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 150,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 340,00 €

Nachlässe

  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
    • Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
    • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
    • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
    • Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
    • als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
  • Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Vom 22.04.2022 bis 03.10.2023

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.759,- € (EZ ab 2.319,- €)
täglich: 15.04. bis 08.10.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: