Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Spreewald Entdecker Tour

7 Tage / 6 Nächte - SPR 17

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

Die Spreewald Entdecker Tour bietet Radelspaß in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Moderate Tagesetappen mit einem ebenen Landschaftsprofil erlauben es, sich ausgiebig mit dem Land und dem Brauchtum der Sorben/Wenden bekannt zu machen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Kahnfahrt durch das Flußlabyrinth bei der Sie den Spreewald von seiner ursprünglichsten Seite kennenlernen. Entlang des Gurkenradweges warten die touristischen Zentren Lübbenau, Lübben, Burg sowie das Lagunendorf Lehde auf Sie. Urige Gasthöfe laden unterwegs zur Einkehr ein. Erleben Sie den Zauber des Spreewaldes weit weg vom Massentourismus!

  • Touren ohne große Steigungen in meist flachem Gelände
  • Genussradeln: Das eigene Tempo bestimmen und die Natur genießen.
  • GPS-Daten

 

Reisebeschreibung

1. Tag: Anreise nach Cottbus:

In eigener Regie. Der Branitzer Park, ein Meisterwerk der Gartenkunst, erschaffen von Hermann Fürst von Pückler und das Schloss Branitz laden Sie auf eine Erkundungstour ein. Lassen Sie den Abend in der Altstadt in einem gemütlichen Restaurant ausklingen.

Übernachtung in Cottbus.

2. Tag: Cottbus – Lübbenau: ca. 51 km

Burg, das Tor zum Oberspreewald ist schnell erreicht. Ein kurzer Abstecher nach Vetschau ins Weißstorchzentrum und zum Stadtschloss lohnt sich. Weiter führt Ihr Weg durch den Hochwald nach Lehde, dem Lagunendorf im Taschenformat (Fontane), das seinen ursprünglichen Charakter noch heute ausstrahlt. Hier ist der Kahn immer noch das wichtigste Transportmittel und im Freilandmuseum erhalten Sie Einblick in das frühere Leben der Sorben.

Übernachtung in Lübbenau oder Umgebung.

3. Tag: Lübbenau - Unterspreewald - Lübben: ca. 47-66 km

Sie verlassen Lübbenau, nicht ohne noch einmal das bunte Markttreiben am Großen Hafen zu genießen. Von Lübben radeln Sie durch eine herrliche Teichlandschaft nach Schlepzig, dem schönsten Dorf im Unterspreewald. Viele Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum, eine Brauerei und eine Brennerei, ein kleiner Kahnfährhafen und das Besucherzentrum des UNESCO-Biosphärenreservates können besucht werden. Danach bietet sich für alle Badefreunde ein Abstecher zum Köthener See an, bevor es durch märkischen Kiefernwald zurück nach Lübben geht.

Übernachtung Lübben oder Umgebung.

4. Tag: Lübben – Burg: ca. 35-65 km

Hinter Lübben tauchen Sie wieder in die stille Landschaft des Biosphärenreservates ein und radeln durch eine großartige Wald- und Wiesenlandschaft. In Straupitz sind die Schinkelkirche und die Holländermühle sehenswert. Kurz darauf erwartet Sie Burg, einer der drei Hauptorte im Spreewald. Durch die unzähligen Wasserläufe (Fließe) wird es auch das „Venedig des Ostens“ genannt. Mit der Rundtour um Burg können Sie die Strecke auf 65 km erweitern.

Übernachtung in Burg.

5. Tag: Ausflug Mühlen und Eichen: ca. 41 km

In der Streusiedlung Burg können Sie heute mit dem Paddelboot oder bei einer entspannten Kahnfahrt den Spreewald vom Wasser aus kennenlernen. Über 200 Fließe bieten dafür ausgezeichnete Vorrausetzungen. Auch die Therme Burg lädt mit ihrer 36°C warmen Sole zum relaxen ein. Für alle Radler geht es in die nähere Umgebung zu zwei verträumten Spreewalddörfern, vorbei an Badeseen und abschließend zu einer 4 km langen Fahrt durch den Hochwald.

Übernachtung wie am Vortag in Burg.

6. Tag: Burg – Cottbus: ca. 44 km

Vom Bismarckturm radeln Sie entlang der alten Spreewaldbahntrasse. Sie erreichen das Storchendorf Dissen mit seinem interessanten Heimat- und Storchenmuseum. Erleben Sie zwischen Dissen und Maiberg eine gelungene Flussrenaturierung. Danach führt der Weg zur alten Festungsstadt Peitz und weiter durch die Peitzer Teiche mit schönen Einkehrmöglichkeiten. Am Wegesrand liegt auch der Cottbuser Ostsee, welcher aus einem ehemaligen Braunkohletagebau entsteht und nach seiner Flutung der größte künstliche See Deutschlands werden wird.

Übernachtung in Cottbus.

7. Tag: Abreise von Cottbus

Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung Ihrer Reise.

 

Reisepreise 2023

Preis in € pro Person *Kat. IKat. II
Doppelzimmer inkl. Frühstück539 €669 €
Einzelzimmer inkl. Frühstück799 €969 €

Saisonpreise

Vom 06.05.2023 bis 24.09.2023

  • 80,00 € Zuschlag in Kat. I
  • 90,00 € Zuschlag in Kat. II

Zusatznächte

Hinweis: Alle Preise verstehen sich pro Person.

Cottbus Kat. I / Kat. II

Doppelzimmer (DZ): 71 EUR / 81 EUR
Einzelzimmer (EZ): 109 EUR / 139 EUR

Burg Kat. I / Kat. II

Doppelzimmer (DZ): 71 EUR / 95 EUR
Einzelzimmer (EZ): 119 EUR / 159 EUR

Anreise

Bahn: Bahnhof Cottbus

Parken:

  • öffentliche Tiefgarage oder beim Hotel ca. 6-16 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
  • weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de

Unterkunft

Hotelbeispiele - Hotel kann abweichen - alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC

Kategorie I = Komfort

Hier handelt es sich um Mittelklassehotels oder Pensionen mit meist 3*** Sternen, selten 2** Sternen (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die mit komfortablen Zimmern, einem ordentlichen Frühstücksbuffet und gemütlicher Atmosphäre aufwarten. Sie liegen meist in zentraler Lage.

Kategorie II Premium

Hier buchen wir für Sie Komfort- oder First-Class-Hotels. Dies sind teils sehr gute 3-Sterne und 4-Sterne Hotels (gemäß DEHOGA) oder vergleichbar, die besonderen Komfort bieten oder durch ihre besondere Lage und ihr Ambiente sehr empfehlenswert sind. Sie liegen meist in zentraler Lage.  

Cottbus

Lindner Congress Hotel
Sorat Hotel

Burg

Hotel am Spreebogen
Landhotel Burg

Hinweis

NICHT EINGESCHLOSSEN: Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.

Den Spreewald von seiner schönsten Seite entdecken
Täglicher Reisebeginn vom 15. April bis 08. Oktober 2023
Achtung: Diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Über 350 Radreisen in beeindruckenden Urlaubsregionen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Erfahren Sie mehr darüber warum Sie Ihren Urlaub 2023 bei uns sicher und flexibel buchen können, trotz der aktuellen Situation.

Die Mecklenburger Radtour GmbH
Individuelle Radreise von Die Mecklenburger Radtour GmbH
220254
Tourenrad-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 35 bis 66 km, ⌀ 49 km
Gesamtlänge: 261 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 15.04. bis 08.10.2023

Leistungen

  • 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 7 Tage Servicehotline
  • 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • individuelle Radanpassung
  • Eintritt Gurkenmuseum Lehde mit Verkostung
  • inkl. 1 Spreewaldsouvenir
  • GPS-Daten auf Anfrage

Zusatzkosten

  • Leihrad mit Gepäcktasche - 70,00 €
  • Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen - 150,00 €

Nachlässe

  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre
    • Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt:
    • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
    • Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
    • Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
  • Kinderermäßigung Kinder bis 4 Jahre von 5 bis 15 Jahre gilt: ab 16 Jahren gilt:
    • als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
  • Gruppenrabatte Wenn 5 Personen oder mehr zusammen reisen. Wird in folgenden Zeiträumen ein Gruppenrabatt gewährt. Vom 23.04.2022 bis 25.09.2023

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 669,- € (EZ ab 969,- €)
täglich: 15.04. bis 08.10.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: