Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Mosel: Trier Sternradtour

6 Tage radeln ohne Kofferpacken - eine Sterntour auf dem Mosel-Radweg.

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Viele Wege führen nach Trier.

Trier - diese wunderschöne und bedeutungsvolle Stadt spricht für sich! Die Porta Nigra ist das am
besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen, die Kaiserthermen und das Amphitheater, das schon 100 nach Christi erbaut wurde und ein Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern hatte, sind Ausgangspunkt Ihrer Radreise. Auf drei Radetappen erleben Sie die schöne Mosel, die berühmte Saarschleife und sportlich Ambitionierte können sogar bis in die Innenstadt von Luxemburg, das als eine der Hauptstädte der Europäischen Union gilt, radeln.

Ihr Hotel Kategorie A: Hotel Deutscher Hof

Sie übernachten im familiengeführten 3*** superior Hotel Deutscher Hof mitten im Herzen des römischen Triers. Von hier sind alle Sehenswürdigkeiten in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Sie nächtigen in einem Komfort Zimmer mit Doppelbett, auf Wunsch mit zwei getrennt stehenden Betten. Die Zimmer sind ausgestattet mit Schreibtisch, kostenfreiem WLAN, LED TV mit Radio, Telefon, Bügeleisen und – brett, Kaffee- und Teestation sowie Kühlschrank. Auf Wunsch sind Zimmer mit Kork-oder Vinylfußboden und Allergikerbettwäsche möglich. Die modern eingerichteten Zimmer sind alle Nichtraucher-Zimmer. Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Entspannen Sie nach den Radausflügen im hoteleigenen Sauna- & Wellnessbereich.

Ihr Hotel Kategorie A: Vienna House Easy Trier

Das Hotel Vienna House Easy Trier liegt direkt an den Kaiserthermen und nahe der Innenstadt.. Die 105 klimatisierten Zimmer sind modern und freundlich mit bequemen Boxspringbetten, Schreibtisch und Telefon sowie Kabel-TV ausgestattet. Selbstverständlich können Sie im Zimmer kostenfreies WLan und digitale Zeitungen nutzen. Stärken Sie sich beim Frühstück mit frischen Brötchen, knusprigem Brot, leckeren Marmeladen und Eierspeisen für den Radtag. Am Abend lassen Sie die Erlebnisse des Tages in der Bar Revue passieren.

Ihr Hotel Kategorie Charme: Hotel Park Plaza

Sie übernachten im 4**** Superior Hotel Park Plaza im Zentrum der Stadt Trier, unweit der Porta Nigra und dem Dom. Je nach gebuchter Kategorie nächtigen Sie in einem Komfort oder Superior Zimmer mit Doppelbett. Die Komfort Zimmer sind ausgestattet mit Schreibtisch, kostenfreiem WLAN, TV, Telefon, Kaffee- und Teestation sowie Klimaanlage. Die Superior Zimmer liegen alle zum bewirtetem, mediterranem Innenhof des Hotels und bieten neben der Komfort-Ausstattung über eine Flasche Mineralwasser bei Anreise sowie ein Sauna - Set (Bademantel, Saunatuch und Slipper). Im 28 m² Mini Gym können Sie sich auf Laufband, Crosstrainer und anderen Geräten auspowern und anschließend im Wellnessbereich des Hotels mit Sauna, römischem Dampfbad, Laconium, Eisgrotte u.v.m. für die notwendige Erholung sorgen. Sanfte Farben sowie herrliche Düfte und das römische Ambiente sorgen für Ruhe und Entspannung. Das Restaurant Plaza Grill lässt am Abend keine Wünsche offen und bietet mit der gemütlichen Lounge-Bar den perfekten Platz für den Ausklang des Tages. Am Morgen steht ein reichhaltige Frühstücksbuffet bereit, welches ebenfalls keine Wünsche offen lässt.

 

1. Tag Anreise Trier

Für die Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra sollten Sie sich genügend Zeit einplanen. Alle PKW Reisende können ihr Fahrzeug am Hotel parken, alle
Bahnreisende fahren bis Trier Hauptbahnhof. Egal wie Sie anreisen, Ihr gebuchtes Leihrad steht schon am Hotel für Sie bereit und wartet darauf, Ihnen das liebliche Moseltal zu zeigen.

2. Tag Ausflug zur Saarschleife 49 km

Heute empfehlen wir Ihnen eine Bahnfahrt bis Mettlach (Dauer 41 Minuten), denn so folgen Sie der Saar und der Mosel in Flussrichtung zurück nach Trier. Erleben Sie in Mettlach ein Weltunternehmen, tausendjährige Geschichte, jahrhundertelange Tradition und zukunftsweisende Wohnkultur - all dies begegnet Ihnen im Erlebniszentrum von Villeroy & Boch. Wir empfehlen Ihnen in Mettlach auf die linke Saarseite zu wechseln und 4 km Saar aufwärts zu radeln mitten hinein in die berühmte Saarschleife. Jetzt den Drahtesel abstellen und auf Schusters Rappen hoch hinauf zur Cloef. Von hier oben genießen Sie einen fantastischen Ausblick auf die berühmte Saarschleife. Wieder auf Ihrem Rad folgen Sie dem Saar Radweg Richtung Mosel. Eine schöne Pause sollten Sie auf jeden Fall in dem sehenswerten Ort Saarburg einplanen ehe Sie über Konz zurück nach Trier rollen.

3. Tag Mosel-Radweg bis Trittenheim 42 / 62 km

Freuen Sie sich auf den schönen und gut ausgebauten Mosel-Radweg. Sie radeln im Flachen gemütlich am Alten Fährturm von Schweich vorbei bis Mehring. Hier empfehlen wir Ihnen eine Pause an den historischen Überresten der Villa Rustica, ehe Sie den Weg nach Trittenheim fortsetzen. Die Rückfahrt nach Trier können Sie individuell gestalten, entweder per Rad für die ganz sportlichen Fahrer oder per Schiff ab Trittenheim. Alternativ radeln Sie ab Trittenheim am anderen Moselufer bis Schweich zurück (20 km), und überbrücken hier für die letzte Teiletappe per Bahn nach Trier.

4. Tag Trier inkl. Stadtbesichtigung

Heute lassen Sie die Räder im Hotel und erleben Trier zu Fuß bei einer Stadtbesichtigung. Lernen Sie die Geschichte dieser wunderbaren Stadt, die bereits von den Römern gegründet wurde, kennen. Besuchen Sie die Porta Nigra, die Rest römischer Badehäuser, eine Steinbrücke über die Mosel und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

5. Tag Mosel-Radweg Nennig/Luxemburg 42/74 km

Heute erkunden Sie die Mosel aufwärts. Wir empfehlen Ihnen am Morgen eine Zugfahrt nach Nennig (Dauer 40 Minuten). Nennig wurde bekannt durch die römische Villa und ihren
wunderschönen Mosaikfußboden. 1852 stieß ein Bauer beim Ausheben einer Rübengrube auf Mosaiksteinchen, die sich als Teile eines repräsentativen römischen Mosaikfußbodens entpuppten. Der Boden lag wohl in der großen Empfangshalle einer prachtvollen Villa urbana, die sich ein reicher römischer Gutsherr hier im lieblichen Moseltal an der Römerstraße Metz - Trier hat bauen lassen. Sie übertraf in Größe und Ausstattung alle römischen Paläste, die man im Moselraum bislang aufgefunden hat. Sie haben also heute die Qual der Wahl. Entweder Sie besichtigen die Römische Villa und radeln anschließend 42 km gemütlich auf dem Mosel Radweg zurück nach Trier oder Sie radeln morgens direkt von Trier moselaufwärts bis Nennig und setzen dort die Tour fort mit einem Radausflug nach Luxemburg Stadt (+32 km). Diese Radetappe empfehlen wir sportlichen Fahrern. Am Abend setzten Sie sich dann gemütlich in Luxemburg in die Bahn und sausen zurück nach Trier (Dauer 50 Minuten).

6. Tag Trier Abreise

Viel zu schnell verging die Zeit. Trier hat noch viel mehr zu bieten. Buchen Sie noch eine Verlängerung Ihrer Radreise in Trier oder folgen Sie dem Mosel Radweg weiter bis nach Koblenz. Es lohnt sich!

 

Preis pro Person in €: DZ / EZ

  • 09.04. – 15.04.2023 Kat. A: 479 / 629
  • 09.04. – 15.04.2023 Kat. Charme: 699 / 949
  • 15.10. – 22.10.2023 Kat. A: 479 / 629
  • 15.10. – 22.10.2023 Kat. Charme: 699 / 949
  • 16.04. – 06.05.2023 Kat. A: 529 / 679
  • 16.04. – 06.05.2023 Kat. Charme: 779 / 1029
  • 01.10. – 14.10.2023 Kat. A: 529 / 679
  • 01.10. – 14.10.2023 Kat. Charme: 779 / 1029
  • 11.06. – 01.07.2023 Kat. A: 549 / 699
  • 11.06. – 01.07.2023 Kat. Charme: 799 / 1049
  • 17.09. – 30.09.2023 Kat. A: 549 / 699
  • 17.09. – 30.09.2023 Kat. Charme: 799 / 1049
  • 07.05. – 10.06.2023 Kat. A: 579 / 729
  • 07.05. – 10.06.2023 Kat. Charme: 849 / 1099
  • 02.07. – 16.09.2023 Kat. A: 579 / 729
  • 02.07. – 16.09.2023 Kat. Charme: 849 / 1099

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Mosel: Trier Sternradtour

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Sternradtour ab Trier. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.

Anreisemöglichkeit

Bahn - Anreise
Trier ist von Koblenz und anderen Städten aus gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Trier und Umgebung erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Unser Partnerhotels in Trier bieten gute Parkmöglichkeiten.

Hotel Deutscher Hof Außenstellplatz ca. 10,00 € pro Tag, Tiefgaragenstellplatz ca. 15,00 € pro Tag, nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort. 

Hotel Park Plaza Trier öffentlicher Tiefgaragenstellplatz "Plaza Carrée" ca. 15,00 € pro Tag bei Bezahlung im Hotel.

Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen ca. 4 Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Die Qualität des Mosel-Radwegs ist hervorragend. Unbefestigte oder schlecht befahrbare Wegstücke gibt es praktisch nicht. Die Route verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Wegen und ist von Trier bis Koblenz einheitlich beschildert. Die Verkehrsbelastung entlang der Mosel ist unterschiedlich. An der Saar verläuft die Strecke fast immer eben, direkt am Flussufer der Saar, meist auf einem separaten asphaltierten oder fein geschotterten Radweg. Entlang der Route finden Sie zahlreiche Infotafeln, die Ihnen mit detaillierten Kartenausschnitten die Orientierung unterwegs erleichtern. Kurzum, der Saar-Radweg ist perfekt ausgebaut mit hoher Wegequalität.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder der Marke Velo de Ville zur Verfügung. Die Fahrräder sind ausgestattet mit einseitiger Gepäcktasche, Werkzeugset inkl. Ersatzschlauch, ein Schloss pro Buchung und Kartenhalter. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt. 

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Die Stadt Trier erhebt ab 01. Januar 2018 eine Beherbergungssteuer (City Tax) auf privat veranlasste, entgeltpflichtige Hotelübernachtungen. Die anfallende Kurtaxe, ca. 3,00-4,00 € p.P./pro Nacht, ist nicht Bestandteil des Reisepreises und vor Ort zu zahlen. Bei der Sternradtour Trier können Sie die Reisetage und damit verbundene Bahn- und Schifffahrten individuell gestalten. Aus diesem Grund sind die Bahn-und Schifffahrten nicht Bestandteil des Reisepreises und müssen vor Ort gezahlt werden. Bahnfahrt Trier bis Mettlach ca. 15,00 € p.P., Bahnfahrt Schweich bis Trier (Preise variieren),
Bahnfahrt Trier - Nennig (Preise varrieren) und Luxemburg bis Trier ca. 10,00 € p.P. 

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Eine aktuelle Übersicht über geltende Maßnahmen sowie Reise und Sicherheitshinweise bezüglich Covid-19 für alle Länder der EU und der Schweiz finden Sie hier:
https://reopen.europa.eu/de/

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reisehighlights

Porta Nigra

Die Porta Nigra (lateinisch für Schwarzes Tor) in Trier ist ein ehemaliges römisches Stadttor. Es gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt. Der Name Porta Nigra stammt aus dem Mittelalter. Ein anderer Name im Mittelalter lautete Porta Martis (das Tor des Mars). Das Stadttor wurde um 180 n. Chr. als nördlicher Zugang zur Stadt Augusta Treverorum (Augustus-Stadt im Land der Treverer), dem heutigen Trier erbaut.

Kaiserthermen

Die Kaiserthermen in Trier sind die Überreste einer großflächigen römischen Badeanlage, die heute noch als eindrucksvolle Ruine besichtigt werden kann. Sie ist zusammen mit den anderen sehenswerten Bauwerken des römischen Trier zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Errichtet wurde die Anlage um und nach 300 n. Chr. als ein monumentaler Repräsentationsbau der Kaiser Constantius Chlorus und seines Sohnes Konstantin, die Trier zu ihrer Residenz gemacht hatten.

Domkirche

Die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands und die Mutterkirche des Bistums Trier. Das bedeutende sakrale Bauwerk abendländischer Baukunst steht seit 1986 zusammen mit der unmittelbar benachbarten Liebfrauenkirche auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Mit einer Länge von 112,5 Metern und einer Breite von 41 Metern ist der Dom das größte Kirchengebäude der Stadt Trier.

Saarschleife

Die Saarschleife gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die schönste Ansicht bietet der Aussichtspunkt Cloef im Mettlacher Ortsteil Orscholz, 180 m hoch über dem Fluss. Auch unmittelbar vom Saarufer aus bieten sich imposante Ausblicke. Die Saarschleife gilt als das Wahrzeichen des Saarlandes.

Villeroy & Boch

Die Villeroy & Boch AG ist ein deutscher Hersteller von Keramikwaren, der seine Hauptniederlassung in Mettlach (Saarland) hat. Tausendjährige Kulturgeschichte, Jahrhunderte währende Keramik-Tradition und zukunftsweisende Konzepte rund um "Leben und Wohnen" – all dies begegnet Ihnen im Erlebniszentrum von Villeroy & Boch. Hier präsentieren sich Themen, Lebensstile und Produkte auf völlig neuartige Weise – in unvergleichlicher Atmosphäre.

Villa Rustica

Die Villa Rustica in Mehring ist ein römischer Gutshof an der „Roemischen Weinstrasse“. Zwischen 1983 und 1987 wurde das Herrenhaus freigelegt, konserviert und teilweise rekonstruiert. Zu sehen sind heute die Hauptfront mit den Eckrisaliten und dem Portikus, ein beheizbarer Wohnraum mit Mosaik sowie Teile des Badetraktes.

Römische Villa Nennig

Nennig ist bekannt für eine Villa urbana, mit prachtvollen Mosaikfußboden. Der Hauptbau der Villa hatte eine Gesamtbreite von 140 m; mit den Wandelhallen und Badeanlagen maß der Prachtpalast insgesamt 650 m. Das rund 160 qm große Mosaik (15,65 x 10,30 m) ist von beeindruckendem Realismus und gilt als das größte, schönste und besterhaltenste nördlich der Alpen. Es gibt bis heute noch keine belegten Angaben über den Baubeginn der Prachtvilla. Aufgefundene Münzen, die Beschaffenheit des Mauerwerks, des Wandputzes und des Fußbodens selbst lassen aber auf eine frühe Zeit des römischen Imperiums schließen. Die Villa - oder auch ein anderes Gebäude - standen hier aber wahrscheinlich schon zu einer früheren Zeit, denn bei Ausgrabungen fand man auch Teile eines Vorläuferbauwerks. Besichtigungen sind täglich außer Montags möglich.

Schifffahrt auf der Mosel

Die Mosel legt von ihrer Quelle am Col de Bussang in den Vogesen bis zu ihrer Mündung am Deutschen Eck in Koblenz insgesamt 520 Kilometer zurück – die Luftlinie zwischen Quelle und Mündung beträgt lediglich 278 Kilometer - und überwindet dabei ein Gefälle von 676 Höhenmetern. Als echter europäischer Fluss durchfließt sie auf einer Strecke von 278 Kilometern zunächst Frankreich, bildet dann über 36 Kilometer eine natürliche Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland, um nach 206 Kilometern in Rheinland-Pfalz in den Rhein zu münden. Die Mosel ist ab Thionville in Lothringen auf 392 Kilometern schiffbar, allerdings sind 15 Staustufen mit Schleusen nötig, um den Höhenunterschied auszugleichen. Die „Weiße Flotte“ im Moselland ermöglicht ganz besondere Erlebnisse: hinter jeder Biegung wartet ein neuer Ausblick auf steile Weinberge, romantische Dörfer und historische Sehenswürdigkeiten. Von der Rundfahrt über ausgiebige Tagesausflüge bis zur romantischen Abendfahrt mit Musik reicht das Spektrum der Dampfer und Ausflugsschiffe.

Velociped Fahrradreisen
Individuelle Radreise von Velociped Fahrradreisen
220160
Tourenrad-Tour
6 Tage / 5 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 42 bis 74 km, ⌀ 53 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Sonntag: 09.04. bis 22.10.2023

Leistungen

  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück in gebuchter Kategorie
  • Komfort-Zimmer oder Superior-Zimmer mit DU/Bad/WC
  • Stadtführung in Trier
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Zusatzkosten

  • Kategoriepreise und Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
  • Tourenrad: 99,00 €
  • Elektrorad: 239,00 €
  • Hotel Deutscher Hof Kat. A: 0,00 €
  • Vienna House Easy Trier Kat. A: 0,00 €

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 479,- € (EZ ab 629,- €)
jeden Sonntag: 09.04. bis 15.04.2023 und 15.10. bis 22.10.2023
ab 529,- € (EZ ab 679,- €)
jeden Sonntag: 16.04. bis 06.05.2023 und 01.10. bis 14.10.2023
ab 549,- € (EZ ab 699,- €)
jeden Sonntag: 11.06. bis 01.07.2023 und 17.09. bis 30.09.2023
ab 579,- € (EZ ab 729,- €)
jeden Sonntag: 07.05. bis 10.06.2023 und 02.07. bis 16.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: