Saarland
Über 1.500 Kilometer Radwege durchziehen das kleine Bundesland im Südwesten Deutschlands. Von flachen Radwegen entlang der Flüsse bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Trails und Rennradstrecken findet sich für jeden Geschmack die richtige Tour. Innerhalb des flächendeckenden Radwegenetzes, das über eine vorbildliche Beschilderung verfügt, sorgen über 75 ausgewiesene Radtouren für jede Menge Fahrspaß.
Die Vielfalt der Natur im Saarland ist beeindruckend. Drei nationale Naturlandschaften hat es auf kleinem geografischem Raum zu bieten. Im Süden des Landes erstreckt sich das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau, ein Refugium für seltene und heimische Tier- und Pflanzenarten. Im Norden beeindruckt die erstaunliche Saarschleife inmitten des Naturpark Saar-Hunsrück und im Nordosten versteckt sich der beeindruckende keltische Ringwall in den tiefen Wäldern des Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Alle drei Naturlandschaften sind durch Radwege miteinander verbunden und lassen sich innerhalb eines Kurzurlaubs mit dem Fahrrad bequem erreichen.
Der Saarland-Radweg führtauf 350 Kilometern rund um das Saarland entlang der äußeren Landesgrenze. Der Radweg bietet die einmalige Gelegenheit, das kleinste deutsche Bundesland mit dem Rad zu umrunden und dabei die Vielfalt der saarländischen Landschaften kennen zu lernen. Am Wegesrand warten dabei die bekannten, aber auch die kleinen überraschenden Sehenswürdigkeiten des Saarlandes.
Einer der bekanntesten Radwege des Saarlandes, der Saar-Radweg. Die Strecke führt entlang der sich seicht schlängelnden Ufer des Flusses, der dem kleinen Bundesland seinen Namen gibt. Der fast ebene Radweg verläuft auf etwa 112 Kilometern von Saarguemines in Frankreich bis nach Konz in Rheinland-Pfalz, wo die Saar auf die Mosel trifft. Dabei durchqueren die Radfahrenden nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch beeindruckende Städte wie Saarbrücken, Saarlouis und Mettlach, die zu kleinen Abstechern einladen. Auch mit den „Lauschtouren“ auf dem Saar-Radweg heißt es Natur genießen und interessante Orte entdecken. Die Audioguides erzählen unterhaltsam und persönlich die Geschichten von vor Ort, stellen kurzweilig Sehenswürdigkeiten vor und lenken den Blick auf unentdeckte Details. Neben dem Saar-Radweg sind auch einige Lauschpunkte in der Biosphäre Bliesgau zu finden.
Das Saarland ist bei Tourenradelnden schon lange als Geheimtipp bekannt: Die ausgezeichnete Beschilderung, schöne Routenführungen durch abwechslungsreiche Landschaften, leckeres Essen und Trinken, ab und zu ein Abstecher nach Frankreich oder Luxemburg, das zusammen ergibt einen gelungenen Radurlaub! Doch wie sieht es im südwestlichsten Winkel der Republik mit dem sportlichen Radfahren aus? Kann man hier auch mal kräftig in die Pedale treten? Ja, das geht - und zwar richtig gut. Nicht umsonst war die Tour de France schon oft zu Gast im Saarland und viele aktuelle Radrennen wie die Saarland Trofeo nutzen das abwechslungsreiche und reizvolle Terrain als Austragungsort ihrer Rennen.
Durch die Wälder von St. Ingbert verläuft die Streckenführung der „Pur“, die von Mountainbike-Experten konzipiert wurde. Auf über 100 km Gesamtlänge und zwei unterschiedlichen Streckenführungen „Nord-West“ und „Rund um St. Ingbert“ erlebt man beeindruckende Natur gepaart mit sportlicher Herausforderung – geeignet sowohl für den Anfänger wie für den Rad-Profi. Mit fast 40 Prozent Single-Trails und Gefällen bis zu 36 Prozent sind die Touren eine Herausforderung an Technik und Geschicklichkeit des Fahrers.
(Quelle: PM Tourismus Zentrale Saarland GmbH)
Radwege im Saarland
Glan-Blies-Radweg
Glan-Blies-Radweg
6 Tage durch die wunderschönen Flusslandschaften von Glan und Blies.
Radgenuss - Rad und Wein an Saar und Mosel
Radgenuss - Rad und Wein an Saar und Mosel
Regionale Genüsse und tolle Weine stehen hier im Vordergrund
Cochem – Metz oder Metz – Cochem
Cochem – Metz oder Metz – Cochem
Rieslingweine und römische Geschichte
Saar: Saar-Radweg Saarbrücken – Trier
Saar: Saar-Radweg Saarbrücken – Trier
Oh là là - die Saarschleife
Sterntour - Mit Rückenwind durch die Biosphäre Bliesgau Saarland
Sterntour - Mit Rückenwind durch die Biosphäre Bliesgau Saarland
Radangebot mit 2 Übernachtungen
Erkunden Sie auf abwechslungsreichen Radwegen die eindrucksvolle Kulturlandschaft des Biosphärenreservates Bliesgau!
Mit unserem ausführlichen Kartenmaterial nehmen Sie Ihre Tourenplanung selbst in die Hand.…
Mosel: Trier Sternradtour
Mosel: Trier Sternradtour
Viele Wege führen nach Trier.
Schlemmerradeln im Saarland
Schlemmerradeln im Saarland
Von Hausmannskost und Bier zur gehobenen Küche mit erlesenen Weinen!
Saarland: Sternradtour ab Saarbrücken
Saarland: Sternradtour ab Saarbrücken
Et voilà – das Saarland.
Unsere Fahrradreise an Nahe, Mosel und über den Hunsrück
Unsere Fahrradreise an Nahe, Mosel und über den Hunsrück
Historie und Natur, sowie Wein und Kultur
Exzellente Weine, köstliche Winzerküche, sonnenverwöhntes Klima: An Nahe und Mosel lässt es sich seit jeher gut leben. Dazwischen liegt der wunderschöne Hunsrück, ein waldreiches Mittelgebirge voller Höhenrücken, artenreicher Tier- und Pflanzenwelt,…