Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Der Saar-Radweg von Saarbrücken bis Trier.

Oh là là - die Saarschleife

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Freuen Sie sich auf die schöne Saar mit dem hervorragend beschilderten Radweg. Auf flachen Wegen radeln Sie in gemütlichen Tagesetappen von Saarbrücken bis zur Mündung der Saar in die Mosel. Sie beginnen Ihre Radreise in Saarbrücken, wo französisches Flair spürbar ist. Die wechselnde Landeszugehörigkeit der Region hat auch in der Küche Spuren hinterlassen. Denn für die Saarländer ist es selbstverständlich, Schnecken, Crevetten oder Paté zu essen, und Kir oder Pastis als Aperitif sind sehr willkommen. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein. Liebe geht durch den Magen, doch Liebe zum Saarland und zur Saar gewinnen Sie auch durch weitere Highlights dieser Tour: besichtigen Sie das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, staunen Sie über die alten Befestigungsanlagen von Saarlouis, genießen Sie die phantastische Aussicht auf die Saarschleife, folgen Sie den Ausführungen im Erlebniszentrum von Villeroy & Boch in Mettlach und entdecken Sie in Saarburgs Altstadt den Wasserfall, der als einzigartiges Naturschauspiel mitten in der Stadt 20 Meter über Felskaskaden in die Tiefe stürzt.

 

1. Tag Saarbrücken Anreise

Bummeln Sie durch Saarbrücken, eine Stadt mit französischem Flair. Die wechselnde Landeszugehörigkeit der Stadt hat überall Ihre Spuren hinterlassen, auch in der Küche. Für die Saarländer ist es selbstverständlich, Schnecken, Crevetten oder Paté zu essen und Kir und Pastis als Aperitif sind sehr willkommen. Die Confiserien stellen mit ihren süßen Kreationen ein wahres Paradies für Leckermäuler dar. Der St. Johanner Markt mit seinen Kneipen, Bistros und Restaurants ist das Herzstück des Saarbrücker Lebens.  Also nix wie hin nach Saarbrücken, eine frühe Anreise lohnt sich. Ihre Leihräder warten schon im Hotel auf Sie.

2. Tag Saarbrücken - Saarlouis 28 km

Freuen Sie sich auf den ersten Radeltag und folgen Sie dem flachen Saar Radweg zunächst durch das ehemalige Kohleabbaugebiet bis Völklingen. Hier müssen Sie unbedingt einen Zwischenstopp einlegen, denn das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 33 Weltkulturerbestätten der UNESCO in Deutschland! In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien.

Ein Besuch in der Völklinger Hütte gleicht einem Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle und hoch hinauf führt der Anstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen. Anschließend folgen Sie dem Radweg bis Saarlouis mit seiner sehenswerten Altstadt.

3. Tag Saarlouis - Mettlach 37 km

Nutzen Sie den Morgen und staunen Sie über Saarlouis. Die ehemalige Festung der Stadt bestimmt auch heute noch den sechseckigen Grundriss der Innenstadt. Entdecken Sie die alten Bauwerke von Vauban und die aus dem 19. Jahrhundert stammenden Festungsanlagen, die nach dem Abzug der Franzosen von den Preußen angelegt wurden. Die alten Wälle und Gräben der Stadt sind heute harmonisch im Stadtbild integriert und werden unter dem Namen Kasematte von der Gastronomie genutzt, während die wassergefüllten Gräben in die städtischen Grünanlagen integriert wurden. Jetzt aber ab auf´s Rad. Der Saar Radweg führt durch das schöne Merziger Land mit den typischen Apfelbäumen bis zur beeindruckenden Saarschleife. Tauschen Sie das Rad gegen Wanderschuhe ein und spazieren Sie hinauf zum Aussichtspunkt ‚Cloef’. Nur 30 Minuten und die Aussicht auf die Saarschleife ist einfach atemberaubend! Kaum wieder im Sattel erreichen Sie schon Mettlach und finden dort noch Zeit für das Besucherzentrum von ‚Villeroy & Boch’. Tausendjährige Kulturgeschichte, Jahrhunderte währende Keramik-Tradition und zukunftsweisende Konzepte rund um das Thema „Leben und Wohnen“ – all dies begegnet Ihnen in unvergleichlicher Atmosphäre im sehenswerten Erlebniszentrum von Villeroy & Boch.

4. Tag Mettlach - Trier 42 km

Auf dem Saar-Radweg radeln Sie am Vormittag durch waldreiches Gebiet zunächst bis Saarburg, über dessen verwinkelten Gassen majestätisch die Burg thront. Die Sehenswürdigkeiten des staatlich anerkannten Erholungsortes locken nicht nur uns Radler an und Hauptattraktion ist der Wasserfall, der als einzigartiges Naturschauspiel mitten in der Stadt 20 Meter über Felskaskaden in die Tiefe stürzt und die Mühlräder im Talkessel antreibt. Eine Besichtigungs- und Café-Pause in der bildhübschen Innenstadt stärkt Sie für den weiteren Radweg. Von den Spuren der Römer geleitet radeln Sie via Konz nach Trier. Freuen Sie sch auf eine individuelle Besichtigung der historischen Innenstadt, der Kaiserthermen und der Porta Nigra.

5. Tag Trier Abreise

Heute endet Ihre schöne Radreise im Herzen von Trier. Wer zurück nach Saarbrücken möchte, kann jeden Sonntag unseren praktischen Rücktransfer im Kleinbus mit Gepäck und Radtransport buchen. Abfahrt ist um 11.30 Uhr, Ankunft in Saarbrücken gegen 13.30 Uhr. Wer noch den schönen windungs-reichen Mosel Radweg folgen möchte, kann seine Radreise bis Koblenz verlängern.

 

Preis pro Person in €: DZ / EZ

  • 08.04. – 14.04.2023 Kat. A: 529 / 699
  • 14.10. – 21.10.2023 Kat. A: 529 / 699
  • 15.04. – 05.05.2023 Kat. A: 579 / 749
  • 30.09. – 13.10.2023 Kat. A: 579 / 749
  • 10.06. – 30.06.2023 Kat. A: 629 / 799
  • 16.09. – 29.09.2023 Kat. A: 629 / 799
  • 06.05. – 09.06.2023 Kat. A: 649 / 819
  • 01.07. – 15.09.2023 Kat. A: 649 / 819

Wissenswertes

Wissenswertes zur Radreise Saar: Saar-Radweg Saarbrücken - Trier

Nachfolgend finden Sie konkrete Informationen zur Fahrradreise auf dem Saar - Radweg. Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Reise haben, so rufen Sie uns ganz einfach an.

Anreisemöglichkeit

Bahn - Anreise
Saarbrücken ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Saarbrücken erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.

Parkmöglichkeiten am Anreiseort

Unsere Partnerhotels in Saarbrücken bieten eine gute Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Beschaffenheit der Radwege

Die Strecke verläuft fast immer eben, direkt am Flussufer der Saar, meist auf einem separaten asphaltierten oder fein geschotterten Radweg. Entlang der Route finden Sie zahlreiche Infotafeln, die Ihnen mit detaillierten Kartenausschnitten die Orientierung unterwegs erleichtern. Kurzum, der Saar-Radweg ist perfekt ausgebaut mit hoher Wegequalität.

Verfügbare Leihräder

Wünschen Sie ein Velociped-Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder ab. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Unsere Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm.

Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder zur Verfügung. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Jeden Sonntag besteht die Möglichkeit, um ca. 11:30 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) von Trier nach Saarbrücken zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 13:00 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Bei der Mitnahme eigener Fahrräder wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 19,00 € fällig.

Zusatznächte während der Reise

Gern buchen wir für Sie Zusatznächte während Ihrer Radreise. Die Buchung von Zusatznächten ist in jedem regulärem Übernachtungsort möglich.

Die Zusatznachtpreise gestalten sich wie folgt:

Hotelkategorie A
66,00 € pro Person/ pro Nacht im Doppelzimmer
91,00 € pro Person/ pro Nacht im Einzelzimmer

Extrakosten, die nicht im Reisepreis enthalten sind

Eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften

Für EU-Bürger sind für diese Reise keine speziellen Pass- bzw. Visumserfordernisse zu beachten.

Reiseinformationen zu Corona:
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Etwa 3 Wochen vor der Anreise erhalten Sie von uns, zusammen mit den Reiseunterlagen, die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Informationen zu Regelungen und Bestimmungen bezüglich Corona auf Ihrer Reise.

Informationen zu aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/corona-diese-regeln-und-einschraenkung-gelten

Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen nach Deutschland finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/quarantaene-einreise

Reiseversicherung

Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen.

Reisehighlights

Ludwigskirche

Die Ludwigskirche im Saarbrücker Stadtteil Alt-Saarbrücken ist eine evangelische Kirche im Barockstil. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und gilt neben der Dresdner Frauenkirche und dem Hamburger „Michel“ als einer der bedeutendsten evangelischen barocken Kirchenbauten Deutschlands.

Völklinger Hütte

Die Völklinger Hütte ist ein 1873 gegründetes ehemaliges Eisenwerk. Das Werk wird auch als „Ikone der Industriekultur“ oder als „Kathedrale der Arbeit“ bezeichnet. 1994 erhob die UNESCO die Völklinger Hütte als erstes Industriedenkmal auf der Welt in den Rang eines Weltkulturerbes der Menschheit.

Saarschleife

Die Saarschleife gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die schönste Ansicht bietet der Aussichtspunkt Cloef im Mettlacher Ortsteil Orscholz, 180 m hoch über dem Fluss. Auch unmittelbar vom Saarufer aus bieten sich imposante Ausblicke. Die Saarschleife gilt als das Wahrzeichen des Saarlandes.

Villeroy & Boch

Die Villeroy & Boch AG ist ein deutscher Hersteller von Keramikwaren, der seine Hauptniederlassung in Mettlach (Saarland) hat. Tausendjährige Kulturgeschichte, Jahrhunderte währende Keramik-Tradition und zukunftsweisende Konzepte rund um "Leben und Wohnen" – all dies begegnet Ihnen im Erlebniszentrum von Villeroy & Boch. Hier präsentieren sich Themen, Lebensstile und Produkte auf völlig neuartige Weise – in unvergleichlicher Atmosphäre.

Porta Nigra

Die Porta Nigra (lateinisch für Schwarzes Tor) in Trier ist ein ehemaliges römisches Stadttor. Es gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt. Der Name Porta Nigra stammt aus dem Mittelalter. Ein anderer Name im Mittelalter lautete Porta Martis (das Tor des Mars). Das Stadttor wurde um 180 n. Chr. als nördlicher Zugang zur Stadt Augusta Treverorum (Augustus-Stadt im Land der Treverer), dem heutigen Trier erbaut.

Kaiserthermen

Die Kaiserthermen in Trier sind die Überreste einer großflächigen römischen Badeanlage, die heute noch als eindrucksvolle Ruine besichtigt werden kann. Sie ist zusammen mit den anderen sehenswerten Bauwerken des römischen Trier zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. Errichtet wurde die Anlage um und nach 300 n. Chr. als ein monumentaler Repräsentationsbau der Kaiser Constantius Chlorus und seines Sohnes Konstantin, die Trier zu ihrer Residenz gemacht hatten.

Velociped Fahrradreisen
Individuelle Radreise von Velociped Fahrradreisen
220175
Tourenrad-Tour
5 Tage / 4 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 28 bis 42 km, ⌀ 36 km
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 08.04. bis 21.10.2023

Leistungen

  • Übernachtung mit Frühstück
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Zusatzkosten

  • Zusatznächte siehe Reisebeschreibung
  • Tourenrad: 99,00 €
  • Elektrorad: 239,00 €
  • Rücktransfer Saarbrücken (So 11:30 Uhr): 69,00 €
  • Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich: 30,00 €

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 529,- € (EZ ab 819,- €)
täglich: 08.04. bis 14.04.2023 und 14.10. bis 21.10.2023
ab 579,- € (EZ ab 819,- €)
täglich: 15.04. bis 05.05.2023 und 30.09. bis 13.10.2023
ab 629,- € (EZ ab 819,- €)
täglich: 10.06. bis 30.06.2023 und 16.09. bis 29.09.2023
ab 649,- € (EZ ab 819,- €)
täglich: 06.05. bis 09.06.2023 und 01.07. bis 15.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: