Home >> Reisebeschreibung
Donau-Radweg Highlights
Ganz wie es gefällt.
Tourenverlauf
Befahren Sie wie einst schon die Römer, später die sagenhaften Nibelungen oder wie sogar die mächtigen Könige und Kaiser Europas die Wege entlang der blauen Donau. Dabei lernen Sie die Schönheit und die geschichtliche Bedeutung dieser jahrtausendalten Heer- und Handelsstrecke kennen. Stets begleitet vom kühlen und klaren Wasser der Donau genießen Sie einen der schönsten und meistgefahrenen Radwege Europas. Starten Sie Ihre Reise wahlweise in der Barockstadt Schärding oder in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und radeln Sie durch die verschiedenen Viertel Ober- und Niederösterreichs bis in die Donaumetropole Wien. Dabei werden Sie beim atemraubenden Anblick der Schlögener Schlinge von der Natur des Donautals fasziniert sein oder sich einfach in die herrlichen Landschaften entlang der Donau wie das Machland, den Strudengau oder die bekannte Wachau verlieben. Zu diesen Eindrücken bieten Ihnen die ländlichen Regionen zahlreiche kulinarische Schmankerln der traditionellen österreichischen Küche. Von herzhaften Knödelspezialitäten über süffigen Most bis hin zu Weinen der Buschenschenken in der Wachau kommt das leibliche Wohl in keinem Fall zu kurz. Diese Radtour ist ein wahrer Klassiker und eignet sich auch hervorragend für einen ersten Radurlaub mit der ganzen Familie.
Hier finden Sie alle Infos und viele weitere Tourentipps zum Donauradweg.
Level: Leicht
Reiseverlauf:
Tag 1: Anreise nach Schärding/Passau
Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte "Silberzeile" oder Sie flanieren durch die "Neue Mitte" der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Hotelbeispiel: Kat. A: Stadhotel / Passauer Wolf Kat. B: Biedermeier Hof / Hotel Spitzberg Kat. C: Stiegenwirt / Dormero
Tag 2: Schärding/Passau - Schlögen/Umgebung | ca. 55 km
Starten Sie Ihre Tour von Schärding aus, so folgen Sie zunächst dem Fluss Inn bis zu seiner Donaumündung nach Passau. Auf dem Donauradweg durchqueren Sie das obere Donautal und passieren den Ort Engelhartszell, mit der beeindruckenden Stiftskirche des Klosters Engelszell. Sie radeln weiter über Niederranna und nähern sich dem Höhepunkt des ersten Tourtages, der "Schlögener Schlinge". Der zweitgrößte Strom Europas wird hier vom Granit der Böhmischen Masse zu einem einzigartigen 180° Richtungswechsel gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer schifft, haben Sie genügend Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten. Hotelbeispiel: Kat. A: Hotel Donauschlinge Kat. B: Revita Hotel Kocher Kat. C: Freizeitanlage Schlögen
Tag 3: Schlögen/Umgebung - Enns/Umgebung | ca. 70 km
Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: "In Linz beginnt’s" bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Hotelbeispiel: Kat. A: Lauriacum Kat. B: Zum goldenen Schiff Kat. C: Zum goldenen Schiff
Tag 4: Enns/Umgebung - Marbach/Umgebung | ca. 65 km
Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervollen Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden. Sie verlassen nun Oberösterreich und radeln ins Weinviertel nach Marbach. Hotelbeispiel: Kat. A: Schachner Krone Kat. B: Wachauerhof Marbach Kat. C: Zur schönen Wienerin
Tag 5: Marbach/Umgebung - Traismauer/Umgebung | ca. 70 km
In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten - sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen, vorbei an der Burgruine Dürnstein und Krems, der 1000-jährigen Stadt, schließen Sie die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben. Hotelbeispiel: Kat. A: Gasthof zum Schwan Kat. B: Gasthof zum Schwan Kat. C: Gasthof Nibelungenhof
Tag 6: Traismauer/Umgebung - Wien | ca. 65 km
Über die Römerstadt Tulln, in der Sie noch einmal Ruhe und Kultur (z. B. mit einem Besuch des Egon-Schiele-Museums) der ländlichen Region genießen können, geht es in die Donaumetropole Wien. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen "Verlängerten" und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten "Fiaker". Hotelbeispiel: Kat. A: Arcotel Kaiserwasser Kat. B: Park Inn by Radisson Kat. C: Roomz Prater
Tag 7: Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter:
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen - streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.
Detailinfos:
Bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Anreiseort bei der Buchung bekannt!
Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecial: bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.
Kategorie A: meist 4****-Hotels oder die besten Häuser im Ort
Kategorie B: 4****-und 3***-Hotels
Kategorie C: gemütliche 3***-Hotels und Gasthöfe, in Linz und Wien 4****-Hotels
Anreisetage:
Saison 1: 27.03.2021 - 16.04.2021, 02.10.2021 - 09.10.2021
Saison 2: 17.04.2021 - 21.05.2021, 04.09.2021 - 01.10.2021
Saison 3: 22.05.2021 - 03.09.2021
Preise pro Person in EUR Kategorie A: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Basispreis: 629 / 669 / 739
Zuschlag Einzelzimmer: 199 / 199 / 199
Zuschlag Halbpension (5x) (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein): 139 / 139 / 139
Preise pro Person in EUR Kategorie B: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Basispreis: 529 / 569 / 629
Zuschlag Einzelzimmer: 169 / 169 / 169
Zuschlag Halbpension (5x) (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein): 119 / 119 / 119
Preise pro Person in EUR Kategorie C: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Basispreis: 459 / 499 / 569
Zuschlag Einzelzimmer: 139 / 139 / 139
Zuschlag Halbpension (5x) (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein): 119 / 119 / 119
Zusatznächte pro Person in EUR:
Passau A Komfort: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 69 / 69 / 69
Zusatznacht im EZ/ÜF: 94 / 94 / 94
Wien A Komfort: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 65 / 65 / 65
Zusatznacht im EZ/ÜF: 104 / 104 / 104
Passau B Standard: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 55 / 55 / 55
Zusatznacht im EZ/ÜF: 84 / 84 / 84
Wien B Standard: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 65 / 65 / 65
Zusatznacht im EZ/ÜF: 104 / 104 / 104
Passau C Einfach: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 55 / 55 / 55
Zusatznacht im EZ/ÜF: 84 / 84 / 84
Wien C Einfach: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 65 / 65 / 65
Zusatznacht im EZ/ÜF: 104 / 104 / 104
Leihräder pro Person in EUR:
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 79
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 79
7-Gang inkl. Leihradversicherung: 79
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 129
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 179
Sie haben folgende Reisedaten gewählt:
Reiseziel | Donau-Radweg Highlights Ganz wie es gefällt. |
---|---|
Veranstalter | Eurofun Touristik GmbH |
Reiseart | individuell |
Buchungsnummer | 100493-1777896 |
Beginn | Jun 2021 (täglich) |
Ende | |
Reisedauer | 7 Tage |
Preis ab | EUR 629,00 |
Unterkunftsart | Hotel |
Etappenlänge | 50 - 70 km |
Teilnehmerzahl | x / x |
Kindertauglich | nein |
Leistungen |
|
Zusatzkosten / -leistungen |
|
Preisnachlässe | Kategorie C siehe Reisebeschreibung |
Region | Österreich - Donau, Deutschland - Radweg Donau, Deutschland (Alle Regionen), Österreich - Wachau, Österreich (Alle Regionen), Österreich - Wien, Deutschland - Donau, Deutschland - Inn, Österreich - Niederösterreich, Österreich - Inn, Österreich - Krems, Österreich - Linz, Österreich - Mühlenviertel, Deutschland - Bayern, Österreich - Radweg Donau, Deutschland - Passau, Österreich - Oberösterreich |
[Buchung] [Katalogbestellung] [Druckversion]
Weitere Termine dieser Reise
Beginn | Ende | Preis ab | Details |
---|---|---|---|
Apr 2021 (täglich) | EUR 529,00 | Go! | |
Mai 2021 (täglich) | EUR 569,00 | Go! | |
Jun 2021 (täglich) | EUR 629,00 | Go! | |
Jul 2021 (täglich) | EUR 629,00 | Go! | |
Aug 2021 (täglich) | EUR 629,00 | Go! | |
Sep 2021 (täglich) | EUR 569,00 | Go! | |
Okt 2021 (täglich) | EUR 529,00 | Go! |
Es gelten die Konditionen des jeweiligen Reiseveranstalters. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.