Home >> Reisebeschreibung
Innsbruck - Bozen
Der Klassiker am Etschradweg.
Tourenverlauf
Die Südtiroler Dolomiten wurden nicht umsonst von der UNESCO zum Weltnaturerbe gekürt. Einzigartige Gebirgszüge bieten eine Traumkulisse für Radfahrer und laden zum Entspannen ein. Ausgangspunkt dieser Tour ist Innsbruck, Zwischenstation Imst - das "Meran Nordtirols". Vorbei an glitzernden Eiswelten, Bergmassiven, reichen Obstplantagen und Weingärten führt der Etschradweg direkt zum Reschensee in Bozen. Ob mit dem Rad oder Bus, der Reschenpass ist für alle zu bewältigen.
"Schmeckt nicht, gibt’s nicht" - das Genussland Südtirol am Rad erkunden
Erkunden Sie während dieser Aktiv-Radtour die nördlichste Provinz Italiens, gönnen Sie sich ein Glas Wein, während ihr Blick über die Burgenlandschaft schweift, und genießen Sie einen saftigen südtiroler Apfel - vielleicht einen Golden Delicious oder Pink Lady?
Die Gasthäuser und Buschenschankbetriebe der Bauern versüßen Ihnen den Weg nach Bozen und bieten köstliche italienische sowie einheimische traditionelle Gaumenfreuden. Bevor jedoch das Ziel der Radtour erreicht ist, sollten Sie noch einen Sprung in den warmen Kalterer See wagen - einer der größten Badeseen Südtirols.
Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radreisen in Tirol und unseren Radreisen in Südtirol.
Level: Mittel
Reiseverlauf:
Tag 1: Anreise nach Innsbruck
Berühmte Altstadt mit Stadtturm und "Goldenem Dachl". Informationsgespräch und Radausgabe. Hotelbeispiel: Austria Trend Congress
Tag 2: Innsbruck - Imst | ca. 65 km
Am ehemaligen Treidelweg dem Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst, dem "Meran Nordtirols". Hotelbeispiel: Hirschen
Tag 3: Imst - Burgeis/Mals | ca. 50 km + Busfahrt
Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 100 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg. Hotelbeispiel: Garni zum Hirschen
Tag 4: Burgeis/Mals - Meran | ca. 65 km
Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann. Hotelbeispiel: Flora
Tag 5: Passeiertal/Meran | ca. 40 km
Möglichkeit einer Radtour ins Passeiertal zum Sandwirt (Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofers), zu einer Wanderung am berühmten Tappeinerweg oder zu einem Einkaufsbummel unter den bekannten Lauben von Meran. Hotelbeispiel: Flora
Tag 6: Meran - Auer | ca. 50 km
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) an den Kalterer See. Übernachtung im gemütlichen Weinort Auer. Hotelbeispiel: Kaufmann
Tag 7: Auer - Bozen | ca. 35 km
Vom bezaubernden Weinort flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron, nach Bozen (Laubengänge, "Ötzi" - Museum). Hotelbeispiel: Scala Stiegl
Tag 8: Abreise
Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen... Gute Möglichkeit auch die Tour bis Venedig oder Verona fortzusetzen.
Tourencharakter:
Radwege in Flusstälern von Inn und Etsch. Bustransfer von Landeck nach Nauders. Ca. 70 Höhenmeter bleiben zum Reschenpass, dann liegen bis Bozen mehr als 1200 Höhenmeter Gefälle. Trotzdem müssen Sie kleine Anstiege bewältigen, um die Routenführung verkehrsfrei zu halten.
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Innsbruck
Flughäfen Innsbruck und München
Garage ca. EUR 15,- / Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Gute Bahnverbindung von Bozen nach Innsbruck
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kategorie: 3***-Hotels, in Innsbruck und Bozen 4****-Hotels
Anreisetage:
Saison 1: 24.04.2021 - 07.05.2021, 25.09.2021 - 09.10.2021
Saison 2: 08.05.2021 - 18.06.2021, 11.09.2021 - 24.09.2021
Saison 3: 19.06.2021 - 10.09.2021
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Basispreis: 839 / 889 / 929
Zuschlag Einzelzimmer: 199 / 199 / 199
Zuschlag Halbpension (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein): 199 / 199 / 199
Zusatznächte pro Person in EUR:
Innsbruck: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 69 / 69 / 69
Zusatznacht im EZ/ÜF: 98 / 98 / 98
Bozen: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 75 / 75 / 75
Zusatznacht im EZ/ÜF: 134 / 134 / 134
Leihräder pro Person in EUR:
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 85
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 85
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 129
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 189
Sie haben folgende Reisedaten gewählt:
Reiseziel | Innsbruck - Bozen Der Klassiker am Etschradweg. |
---|---|
Veranstalter | Eurofun Touristik GmbH |
Reiseart | individuell |
Buchungsnummer | 100497-1777574 |
Beginn | Mai 2021 (jeden Mi. und Sa.) |
Ende | |
Reisedauer | 8 Tage |
Preis ab | EUR 839,00 |
Unterkunftsart | Hotel |
Etappenlänge | 50 - 70 km |
Teilnehmerzahl | x / x |
Kindertauglich | nein |
Leistungen |
|
Zusatzkosten / -leistungen |
|
Preisnachlässe | |
Region | Italien - Bozen, Italien - Alpen, Italien (Alle Regionen), Italien - Etsch, Italien - Radweg Etsch, Italien - Südtirol, Italien - Transalp, Österreich - Alpen, Österreich (Alle Regionen), Österreich - Inn, Österreich - Innsbruck, Österreich - Radweg Etsch, Österreich - Transalp, Österreich - Tirol |
[Buchung] [Katalogbestellung] [Druckversion]
Weitere Termine dieser Reise
Beginn | Ende | Preis ab | Details |
---|---|---|---|
Mai 2021 (jeden Mi. und Sa.) | EUR 839,00 | Go! | |
Jun 2021 (jeden Mi. und Sa.) | EUR 889,00 | Go! | |
Jul 2021 (jeden Mi. und Sa.) | EUR 929,00 | Go! | |
Aug 2021 (jeden Mi. und Sa.) | EUR 929,00 | Go! | |
Sep 2021 (jeden Mi. und Sa.) | EUR 929,00 | Go! | |
Okt 2021 (jeden Mi. und Sa.) | EUR 839,00 | Go! |
Es gelten die Konditionen des jeweiligen Reiseveranstalters. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.