Home >> Reisebeschreibung
Sterntour Mittelkärnten
Natur und Kultur 2018
Tourenverlauf
Neben der Schönheit und Vielfalt der Natur bietet Mittelkärnten auch die Möglichkeiten, das reichhaltige kulturelle Erbe und die Geschichte des Landes kennen zu lernen. Museen und Burgen dienen dabei als Zeitzeugen, Pilger- und Wanderwege der Besinnung und zahlreiche Orte und Badeseen der Entspannung.
Tourenvorschläge:
1.Tag: Anreise Individuelle Anreise nach St. Veit und Check-in.
2. bis 6. Tag:
Energie-Tour, ca. 25 km
Heute geht es zwischen Längsee und Hörzendorfer See zu den Energieschauplätzen des größten Photovoltaikkraftwerkes in Österreich.
Wörthersee-Tour, ca. 30 km
Ausgehend von St. Veit an der Glan führt die Route entlang der Glan vorbei am berühmten "Kärntner Herzogstuhl" und dem Dom in Maria Saal in die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt und weiter zum Wörthersee.
Drau-Tour, ca. 45 km
Vorbei an der imposanten Burganlage Hochosterwitz, durch das geschichtsträchtige und landschaftlich schöne "Tal der Könige", geht es zum Völkermarkter Stausee.
Wasser-Tour, ca. 105 km
Das unberührte und ursprüngliche Wimitztal, der Goggausee und der Ossiacher See laden zu einem entspannenden, aber anspruchsvollen Rad-, Wasser- & Naturerlebnis ein.
Kultur-Tour, ca. 30 km
Radkultur, 3-Städtekultur, Bierkultur - die Radtour führt von St. Veit vorbei an Althofen, mit seiner weithin sichtbaren Altstadtanlage, in die älteste Stadt Kärntens, die Burgenstadt Friesach.
Metznitztal-Tour, ca. 35 km
Die mittelalterliche Stadt Friesach, Raritäten aus der Motorwelt, wunderschöne Bergblicke und Wallfahrtskirchen - das ist Radfahren im Metznitztal.
Görtschitztal-Tour, ca. 50 km
Zwischen Saualpe, Guttaringer- und Brückler Bergland fahren Sie von Althofen durch das kunstgeprägte schöne Görtschitztal nach St. Veit an der Glan.
Genuss-Tour, ca. 55 km
Mit dem Rad geht es durch die Genussregion Gurktal. Vorbei an zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten führt die Tour zum Gurker Dom - dem Grabmal der heiligen Hemma.
Tibet-Tour, ca. 35 km
Hüttenberg in Kärnten - die Geburtsgemeinde von Heinrich Harrer ist ein Kärntner Geheimtipp. Das Heinrich-Harrer-Museum und das einzige im Originalzustand erhaltene Schaubergwerk Österreichs warten darauf, besucht zu werden.
7.Tag: Abreise Individuelle Abreise oder Verlängerung
Preise:
VS/NS:
01.05. bis 30.06.2018
01.09. bis 01.10.2018
EUR 409,00 pro Person im ****Hotel Die Zeit
EUR 369,00 pro Person im ****Kunsthotel Fuchspalast
HS:
01.07. bis 31.08.2018
EUR 449,00 pro Person im ****Hotel die Zeit
EUR 409,00 pro Person im ****Kunsthotel Fuchspalast
Sie haben folgende Reisedaten gewählt:
Reiseziel | Sterntour Mittelkärnten Natur und Kultur 2018 |
---|---|
Veranstalter | Kärnten Radreisen |
Reiseart | individuell |
Buchungsnummer | 7020552-1468997 |
Beginn | Aug 2018 (täglich) |
Ende | |
Reisedauer | 7 Tage |
Preis ab | EUR 409,00 |
Unterkunftsart | Hotel |
Etappenlänge | 50 - 70 km |
Teilnehmerzahl | 2 / x |
Kindertauglich | ja |
Leistungen |
|
Zusatzkosten / -leistungen |
|
Preisnachlässe | |
Region | Österreich - Drau, Österreich - Kärnten, Österreich (Alle Regionen), Österreich - Wörthersee |
[Buchung] [Katalogbestellung] [Druckversion]
Weitere Termine dieser Reise
Beginn | Ende | Preis ab | Details |
---|---|---|---|
Mai 2018 (täglich) | EUR 369,00 | Go! | |
Jun 2018 (täglich) | EUR 369,00 | Go! | |
Jul 2018 (täglich) | EUR 409,00 | Go! | |
Aug 2018 (täglich) | EUR 409,00 | Go! | |
Sep 2018 (täglich) | EUR 369,00 | Go! |
Es gelten die Konditionen des jeweiligen Reiseveranstalters. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.