Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Weitere Informationen

WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim

Alfred-Nobel-Straße 1
16225 Eberswalde
Tel.: 0049 3334/59233

Radweg Berlin-Usedom-Stettin

Unterwegs zwischen Berlin und der Insel Usedom, 135 km (Teilstrecke Brandenburg)
Der Radweg verbindet Berlin und die Ostsee-Insel Usedom auf einer Strecke von 337 km (Weiterführung bis nach Stettin). Der direkte Weg von Berlin-Buch bis an die Ostsee (Abkürzungen) hat eine Länge von 215 km.
Wegstreckenzeichen
Der Radweg ist mit grünen Schildern „Radweg Berlin-Usedom-Wollin-Stettin“ gekennzeichnet.
Wegebeschaffenheit/Streckenausbau
Der Weg führt überwiegend über separate Radwege. An einigen Stellen findet man befestigte Feld- und Waldwege vor. Nur auf kurzen Passagen kommt man auf Bundesstraßen und Ortsdurchfahrten mit dem Autoverkehr in Berührung. Der Radweg ist im Land Brandenburg vollständig ausgebaut und durchgehend beschildert. In Berlin ist er ebenfalls durchgehend beschildert. Der Weg führt streckenweise parallel zum Panke-Radweg.

0 Radreisen gefunden