Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Fahrradwege in Europa

  • Deutschland

  • Italien

  • Österreich

  • Schweiz

  • Ungarn

  • Baden-Württemberg

  • Bayern

  • Brandenburg

  • Hamburg

  • Hessen

  • Mecklenburg-Vorpommern

  • Niedersachsen

  • Nordrhein-Westfalen

  • Rheinland-Pfalz

  • Saarland

  • Sachsen

  • Sachsen-Anhalt

  • Schleswig-Holstein

  • Thüringen

  • Abruzzen

  • Aostatal

  • Apulien

  • Basilicata

  • Emilia-Romagna

  • Friaul

  • Julisch Venetien

  • Kalabrien

  • Kampanien

  • Latium

  • Ligurien

  • Lombardei

  • Marken

  • Piemont

  • Sardinien

  • Sizilien

  • Südtirol

  • Toskana

  • Trentino

  • Umbrien

  • Veneto

  • Burgenland

  • Kärnten

  • Niederösterreich

  • Oberösterreich

  • Salzburg

  • Salzburger Land

  • Steiermark

  • Tirol

  • Vorarlberg

  • Wien

  • Aargau

  • Appenzell

  • Basel

  • Bern

  • Genf

  • Graubünden

  • Jura

  • Luzern

  • Neuenburg

  • Obwalden

  • Schaffhausen

  • Schwyz

  • Solothurn

  • St. Gallen

  • Tessin

  • Thurgau

  • Uri

  • Waadt

  • Wallis

  • Zürich

  • Budapest

  • Pannonien

  • Plattensee

  • Puszta

  • S. Giacomo - Ascoli Piceno
  • Sirente -Velino
  • Teramo - Assisi
  • Valle del Fino
  • Rundkurs Pre Saint Didier
  • Vallle Ferret
  • Lésina - Rodi
  • Ostuni - Lecce
  • Ruvo - Alberobello
  • Acquatremola
  • Bosco Magnano - Torrente Peschiera
  • Mulino Iannarelli
  • Pietrasasso
  • Sagittario
  • Route "Destra Po"
  • Parco Nazionale della Calabria
  • Lago del Matese
  • Rundkurs Piedimonte Matese
  • Val Nervia
  • Val Roya
  • Pianezza - Monte Ramaceto
  • Rapallo - Monte Manico del Lume
  • Pregasina Tour - Gardasee
  • Punta Veleno Tour - Gardasee
  • Route "Destra Po"
  • The Skull Tour - Gardasee
  • Tremalzo Tour - Gardasee
  • Caccamo - Monte Fiegni
  • Serrapetrona - Colleluce
  • Alba - Barolo
  • Rundkurs Montechiaro d‘Asti
  • Alghero - Cappo Caccia
  • Bari - Genna e Crescia
  • Capo Testa
  • Costa del Sud
  • Tharros und der Stagno di Cabras
  • Cefalu - Licata
  • Insel Rundweg
  • Palermo - St. Leone
  • Drau Radweg
  • Eisacktal Radweg Bozen - Brenner
  • Etsch-Radweg
  • Giudicarie Centrali
  • Giudicarie Inferiore
  • Mori - Torbole
  • Pregasina Tour - Gardasee
  • Punta Veleno Tour - Gardasee
  • Pustertaler Radweg - Von Mühlbach nach Lienz
  • Radweg Passeiertal Meran
  • The Skull Tour - Gardasee
  • Tremalzo Tour - Gardasee
  • Val di Fiemme e Fassa
  • Val di Sole
  • Val Rendena
  • Valle del Primiero
  • Valle del Sacra - Gardasee
  • Valle dell'Adige
  • Valsugana
  • Via Claudia Augusta
  • Viareggio - Maria di Pietrasanta
  • Drau Radweg
  • Eisacktal Radweg Bozen - Brenner
  • Etsch-Radweg
  • Giudicarie Centrali
  • Giudicarie Inferiore
  • Mori - Torbole
  • Pregasina Tour - Gardasee
  • Punta Veleno Tour - Gardasee
  • Pustertaler Radweg - Von Mühlbach nach Lienz
  • Radweg Passeiertal Meran
  • The Skull Tour - Gardasee
  • Tremalzo Tour - Gardasee
  • Val di Fiemme e Fassa
  • Val di Sole
  • Val Rendena
  • Valle del Primiero
  • Valle del Sacra - Gardasee
  • Valle dell'Adige
  • Valsugana
  • Via Claudia Augusta
  • Arezzo - Perugia
  • Assisi - Terni
  • Apfelradweg
  • Berghäuser - Radweg
  • Burg Güssing Radweg
  • Burgenland - Straßenbegleitweg
  • Edelserpentin Radweg
  • EU Thermal Radweg
  • Familientherme Radweg
  • Hanságradweg
  • Hexenhügelradweg
  • Jubiläumsradweg
  • Kirschblütenradweg
  • Koglradweg
  • Kulturradweg
  • Lackenradweg
  • Lafnitzau-Radweg
  • Lahnbachradweg
  • Leitharadweg
  • Lisztradweg
  • Neusiedler See Radweg
  • Östliches Lafnitztal Radweg
  • Pinkaradweg
  • Raabtal Neuhauser Hügelland Radweg
  • Radwanderweg - Weinidylle
  • Römische Bernsteinstraße
  • Rosaliaradweg
  • Rotwein Radweg
  • Streuobstwiesen-Radweg
  • Thermen - Radweg
  • Vier - Jahreszeiten Radweg
  • Waldquellenradweg
  • Wildpark-Radweg
  • Zöberntal Radweg
  • Alpe Adria Radweg
  • Drau Radweg
  • Faaker See Radweg
  • Glockner-/Mölltalradweg "R 8"
  • Karnischer Radwanderweg "R3"
  • Kärntner Seenschleife
  • Lavantradweg "R 10"
  • Loiblweg / Friesacherweg R7
  • Millstätter See Radweg
  • Ossiacher See Weg
  • Region Klopeiner See
  • Wörthersee Radweg - 5-Seen-Rundfahrt
  • Biedermeierradweg
  • Der Zweigelt
  • Donau-Radweg - Österreich
  • Euro-Velo 9
  • Kamp-Thaya-March-Route
  • Kamptal-Radweg
  • Kunstradeln an der Donau
  • Mostviertler Radwegenetz
  • Rosaliaradweg
  • Thermen - Radweg
  • Traisental-Radweg
  • Waldviertlerbahn Radweg
  • Weinviertler Radwegenetz
  • Almtalweg / R11
  • Antiesenweg / R23
  • Anton Brucknerweg / R14
  • Aschachtalweg / R20
  • Böhmerwaldradweg / R27
  • Donau-Radweg - Österreich
  • Eferdinger Landl Radweg / R18
  • Eisenwurzenradweg / R 16
  • Enns Radweg
  • Gusentalradweg / R28
  • Ibmer Moor Radweg / R25
  • Innviertlerweg / R22
  • Kremstalweg / R10
  • Machlandradweg / R29
  • Mattigtalradweg / R24
  • Mühltalweg / R26
  • Nationalparkweg / R9
  • Naturpark Radweg / R30
  • Panorama Weg / R19
  • Pramtalweg / R21
  • Römer Radweg
  • Salz- und Seen Tour
  • Salzach-Radweg
  • Salzkammergut Radweg
  • Steyertalweg / R8
  • Tauernradweg
  • Trattnachtalweg / R 17
  • Traunweg / R4
  • Voralpenweg / R12
  • Weissbachtalweg / R15
  • BikePark
  • Bludenz - Klostertal Radweg
  • Bludenz - Oberer Walgau Radweg
  • Bodensee Radweg
  • Klostertal Radweg
  • Radwanderweg Bregenzerwald
  • Radweg Montafon
  • Rheindelta-Rundfahrt
  • Rund um die Alpenstadt
  • Tour Formarinsee
  • Tour Kriegersattel
  • Tour Spullersee
  • Wallgau - Rheintal - Bodensee
  • Aare-Radweg
  • Aare-Route
  • Alpenpanorama-Route
  • Jura-Route
  • Nord-Süd-Route
  • Rhein-Route
  • Aare-Route
  • Mittelland-Route
  • Rhone-Route
  • Jura-Route
  • Nord-Süd-Route
  • Mittelland-Route
  • Seen-Route
  • Rhein-Route
  • Seen-Route
  • Aare-Route
  • Alpenpanorama-Route
  • Agno - Ponte Tresa
  • Agno-Lugano
  • Airolo-Biasca
  • Airolo-Rodi/Fiesso
  • Bellinzona-Ascona
  • Bellizona - Mesocco
  • Bellizona - Vira
  • Biasca-Bellinzona
  • Biasca-Lucomagno
  • Camedo Ponte Brolla
  • Chiasso - Mendrisio
  • Chiasso - Serpiano
  • Graubünden-Route
  • Locarno - Sonogno
  • Locarno - Vergeletto
  • Locarno-Fusio
  • Lugano - Bellizona
  • Lugano-Taverne
  • Mendrisio-Melide
  • Piano di Magadino
  • Alpenpanorama-Route
  • Am Bodensee
  • Erlebnisradeln am Untersee
  • Gögelland-Route
  • Grosse Kantonsrundfahrt
  • Huggenberger-Route
  • Kartäuser-Route
  • Mittelland-Route
  • Obstgartenroute
  • Panorama-Route
  • Pilger-Route
  • Rhein-Route
  • Römer-Route
  • Seerücken-Route
  • Thur-Route
  • Wein-Route
  • Zentrumsrundfahrt
Uri
  • Rhone-Route
  • Jura-Route
  • Mittelland-Route
  • Rhone-Route
  • Chablais
  • Martigny
  • Rhone-Route
  • Sierre
  • Sion
  • Mittelland-Route
  • Rhein-Route

Radtouren und Radwanderwege in Deutschland

Wir haben für Sie eine Auswahl an Radtouren und Radwanderwegen in Deutschland bereit, welche zwischen einer Streckenlänge von 25 bis 100 km rangieren. Diese kurzen Radwege eignen sich besonders für leichte Radtouren oder Radwanderungen im Raum Deutschland.

Für Radtouren zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben wir für Sie beispielsweise den Else-Werre-Radweg mit einer Strecke von 55 km im Angebot. Für Radfahrer, die Radwege durch die Natur bevorzugen, bietet sich der Else-Werre-Radweg ideal als kurze Radtour oder als Radwanderweg an. Die Fahrradtour beginnt von der Bifurkation in Melle-Gesmold und endet am Werre-Weser-Kuss in Bad Oeynhausen.

Wenn Sie dagegen nur in NRW eine Radtour planen wollen, empfehlen wir Ihnen den Alme-Radweg mit einer Strecke von 70 km vom Sauerland bis ins Paderborner Land. Dabei bietet der Radweg entlang des Flusses der Alme, eine idyllische und gemütliche Strecke für eine mittellange Radtour an.

Suchen Sie stattdessen Radwege in Süddeutschland, haben wir für Sie den 59 km langen König-Ludwig-Radweg entlang des alten Ludwig-Donau-Main-Kanals in Bayern im Angebot. Soll die Strecke etwas länger ausfallen, ist der 95 km lange Taubertalradweg von Rothenburg bis nach Wertheim in Baden-Württemberg, seit jeher ein Tipp als klassische Radstrecke in Deutschland.

Wenn Sie dagegen besonders kurze Radwandertouren im deutschen Raum suchen, bieten sich Radwege aus dem Saarland optimal für Radstrecken und Radwanderwege zwischen 16 km bis 30 km an.

Wollen Sie stattdessen etwas längere Radwege für ein komplettes Fahrradreisen Wochenende aussuchen, bietet sich der 98 km lange Havelland-Radweg von Berlin bis Sachsen-Anhalt an. Eine ähnlich lange Strecke bietet der Vulkanradweg mit 93 km Länge durch das Mittelgebirge in Hessen.

Radreisen auf Radfernwegen in Deutschland

Falls Sie dagegen auf der Suche nach mehrtägigen Radreisen auf Radfernwegen in Deutschland sind, haben wir für Sie eine Auswahl der beliebtesten deutschen Fernradwege samt aufgelisteter Fahrradhotels im Angebot.

Im Süden Deutschlands haben wir für Sie den Königssee-Bodensee-Radweg und den Donau-Radweg als Geheimtipp. Mit einer gesamten Weglänge von 410 km bietet der Königssee-Bodensee-Radweg ein reizvolles Abenteuer entlang der Alpen, Wälder und Seen durch Bayern.
Mit 190 km Radstrecke bietet dagegen der Donau-Radweg eine kürzere, aber ebenso vielseitige Landschaft entlang der Radwege durch Baden-Württemberg an.

Lange Radreisen mit schöner Natur finden Sie ebenfalls in Norddeutschland. In Schleswig-Holstein empfehlen wir Ihnen mit 127 km Länge die Radweg Salzstraße und für den Raum Hamburg den Nordseeküstenradweg mit einer 357 Kilometer langen Radstrecke, welche in sieben Tagen zu bewältigen ist.

Auch in Nordrhein-Westfalen befinden sich beliebte Strecken für längere Radreisen. Dazu zählen beispielsweise der Haseradweg mit 265 km Länge und der Lahn Radweg welcher mit einer Strecke von 235 km durch Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz führt.

Ein ausgedehntes Netz an Radfahrwegen zieht sich durch Deutschlands Südwesten in Baden-Württemberg.
Dabei kommen alle auf Ihre Kosten, die Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Weine oder kulinarische Spezialitäten entdecken möchten.
Die Radfernrouten und Radwege mit einer Gesamtlänge von mehr als 4.400 Kilometern führen durch das ganze Land zu unzähligen Sehenswürdigkeiten in großartiger Landschaft. Der Vielfalt sind auf diesen Strecken durch den deutschen Südwesten kaum Grenzen gesetzt. Romantische, verträumte Fachwerkstädtchen zählen ebenso zu den Kleinoden am Wegesrand wie stolze Schlösser, wuchtige Burgen oder spannende Museen.
Tagestrip oder Wochentour, Familienausflug oder sportliche Herausforderung, gemächlich an Flüssen entlang oder bergauf und bergab - in Baden-Württemberg gibt es für jeden Anspruch die passende Tour: Ob Neckartal-Radweg, der vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis zu seinem Ende in Mannheim stetig bergab führt, Donau-Radweg dessen Etappe von Donaueschingen bis Ulm zu den landschaftlich schönsten und vielseitigsten Radtouren zählt, der Radweg Liebliches Taubertal, seit vielen Jahren einer der beliebtesten deutschen Radwege sowie der Rheintal-Weg, Bodensee-Weg und Kocher-Jagst-Radweg um nur einige zu nennen, sie alle lassen die Herzen der Genußradler höher schlagen.
Auch Mountainbiker die sportliche Herausforderungen mögen, kommen in Baden-Württemberg auf ihre Kosten: Der Schwarzwald als beliebtes MTB-Ziel und die Schwäbische Alb gelten als die Top-Adressen für Mountainbiker. Mehr als 3.500 Kilometer an ausgewiesenen Strecken bieten technisch anspruchsvolle Abfahrten, atemberaubende Aussichten auf die Landschaft und jede Menge Fahrspaß. Längst bieten Veranstalter sowohl in der Schwäbischen Alb als auch im Schwarzwald Touren an.
Hotellerie und Gastronomie im Land sind auf die radelnden Gäste bestens eingestellt. Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Ferienwohnungen. Viele davon finden Sie in der Radreisen-Datenbank.

Brandenburg nimmt in der Unterstützung von Radreisenden einen der vorderen Plätze im bundesdeutschen Vergleich ein. Entsprechend groß ist das Angebot an Radwegen in Brandenburg. Neben den Klassikern, wie Oder und Spree, deren Tour auf ca. 250 Kilometern durch die Naturparks Schlaubetal und Dahme-Heideseen führt, bietet das Land viele Touren, die noch als Geheimtipps gehandelt werden. Ein Blick auf die Radwegekarten Brandenburgs verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten. Nördlich von Berlin öffnet sich das Barnimer Land mit einem vorzüglichen Radwegenetz für eine Vielzahl von Ausflügen, Radtouren und Radreisen in individuell gestaltbaren Längen und Etappen. Darüber hinaus können über den Radweg Berlin-Usedom und den Oder-Havel-Radweg von hieraus auch überregionale Ziele im Radurlaub erreicht werden.

Mit der Uckermark findet der Radler in Brandenburg eine ruhige und damit mit reichhaltiger Fauna ausgestattete Region. Auf den Touren lassen sich mit ein wenig Glück Fischadler und Biber beobachten. Ein Radweg, der einen umfassenden Einblick in die Schöheit dieser Landschaft bietet ist der Uckermärkische Radrundweg.

Wer seinen Radurlaub mit einem Großstadtbesuch verbinden möchte, für den bietet sich der Havelland-Radweg oder der Havel-Radweg an.

Mit dem Radnavigator, einem Routenplaner, stellt das Land Brandenburg eine innovative Möglichkeit zur Tourenvorbereitung und -planung bereit. Hier können alle großen Radwege in Brandenburg übersichtlich abgerufen werden.
Eingeladen wird der Radler von vielen fahrradfreundlichen Hotels, die mit Rat und Tat während der Tour zur Verfügung stehen.

Radreiseland Nummer 1

Mecklenburg-Vorpommern bleibt eine der beliebtesten Radregionen Deutschlands. Das Urlaubsland belegte laut der Radreiseanalyse, bei der es um die Beliebtheit als Radregion geht, seit Jahren einer der obersten Ränge. Damit dies so bleibt engagiert sich das Land ständig, dem Reisenden seinen Radurlaub so angenehm, wie möglich zu bereiten.

Die Radtouren in Mecklenburg-Vorpommern können nach Kondition und Geschmack variiert und kombiniert werden. So können Radler etwa auf dem neuen Radfernweg Berlin-Usedom fahren. Vom pulsierenden Zentrum der Bundeshauptstadt führt er über etwa 350 Kilometer bis in die Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf auf der Insel Usedom. Hier radelt der Gast auf eleganten Promenaden vorbei an prächtigen Villen. Eine weitere Empfehlung ist der Schlösser-Rundweg, der zu touristisch interessanten Schlössern und Herrenhäusern führt. Er verläuft durch die Mecklenburgische Schweiz, der Region mit der größten Schlösserdichte in dem an Adels- und Gutshäusern ohnehin reichen Mecklenburg-Vorpommern. Im Sommer besonders interessant ist beispielsweise das Renaissanceschloss Ulrichshusen, wenn dort die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Konzerten zu Gast sind. Im Garten des Gutshauses Gottin versprüht ein Rosengarten einen angenehmen Wohlgeruch und lädt zum Verweilen ein. Auf Burg Schlitz lohnt es sich, vom Rad zu steigen und die Pferde zu satteln. Hier werden zum Beispiel Schleppjagden angeboten.

Dass Radfahren in "Meck-Pomm" gefragt ist, zeigt die aktuelle Gästebefragung des Tourismusverbandes. Jeder dritte Befragte gab an, während der Sommerurlaubs aufs Rad zu steigen, um die Landschaft zu erkunden. Radlern steht in Mecklenburg-Vorpommern ein dichtes Wegenetz zur Verfügung. So kommen zu den 2.300 Kilometern Fernwegen inzwischen 5.500 Kilometer Radrundtouren mit Längen zwischen 100 und 400 Kilometern. Viele Radkarten, die bereits erschienen sind, zeigen die vielfältigen Möglichkeiten. Wer kein eigenes Rad besitzt, nutzt den Service der vielen Verleihstationen im Land.

Ob mit einem geliehenen oder dem eigenen Rad: Vielerorts können Radler mit dem so genannten Anradeln in die Radsaison starten wie etwa in Neubrandenburg am traditionellen "Zweiradtag".

Für Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit Kurzem einen praktischen Routenplaner.

Niedersachsen - das Land mit über 13.000 Radkilometern

Niedersachsen bietet Radwanderern abseits verkehrsreicher Straßen herrliche Aussichten bis zum Horizont. Insgesamt 13.000 Radweg-Kilometer schlängeln sich durch das Land. Im Emsland zum Beispiel folgt der Ems-Radweg ohne eine Steigung dem verträumten Flusslauf der Ems vorbei an Mooren sowie Wäldern und verbindet die schönsten Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten miteinander.

Die Ostfrieslandtour ist ideal für alle Radfahrer, die das typische Ostfriesland an einem verlängerten Wochenende erkunden möchten. Nordseeküste und Binnenland miteinander kombinieren und unterwegs genügend Zeit für Besichtigungsstopps, dafür steht die Ostfrieslandtour mit ihren vier Mottotouren: Gärten & Schlösser, Seeräuber & Häuptlinge, Wasser & Weite und Alte & neue Häfen. Der Weserradweg ist eine der bekanntesten und beliebtesten Routen Deutschlands. Entlang des längsten Flusses in Niedersachsen geht es durch das märchenhafte Weserbergland mit den einmaligen Renaissance-Bauten und herrlichen Städten. Die Niedersächsische Milchstraße bietet verschiedenen Radtouren im Milchland Niedersachsen an. Mehr als ein Dutzend Landbauern haben ihre Tore für große und kleine Radfahrfreunde geöffnet. Sie zeigen die Melksysteme und erklären, wie Milchwirtschaft heute professionell betrieben wird.

Auf der Boxenstopp-Route durch das Oldenburger Münsterland gibt es 120 Stationen zum Anhalten, Auftanken und zum Wohlfühlen. An der Boxenstopp-Route befinden sich Ferien- und Reiterhöfe, Pensionen und Hotels sowie Heuhotels und Ferienwohnungen mit dem Angebot des ländlichen Übernachtens. Außerdem finden sich unter den Boxenstopp-Stationen auch Museen, historische Sammlungen und Windmühlen.

In vielen Regionen werden Transport- und Shuttleservice angeboten. Ständig wird an den Wegen und deren Beschilderungen gearbeitet, damit den Radlern ein gutes Wegenetz zur Verfügung steht.
Viele Hotels und Pensionen haben sich in Niedersachsen auf den Fahrradreisenden eingestellt.

Außerdem werden in Niedersachsen Bahn & Bike, GPS-Touren und Mountainbike-Strecken angeboten. Auf eigener Faust helfen zahlreiche Radkarten weiter. Elberadweg, Düte-Tour, Fietsentour, Hase-Ems-Tour, Energieroute und viele weitere Angebote im gesamten Land bieten erlebnisreiche Radwandermöglichkeiten für jeden Geschmack.

Niedersachsen ist seit langem ein begehrtes Reiseland für den Radtouristen ganz ohne Routenplaner und GPS-Tracks kann man sich entspannt auf die Fahrradreise begeben wenn man eines der vielen organisierten Reiseangebote in Anspruch nimmt.

Ein Land zum Genießen

RadWandern bietet das besondere Erlebnis, Land und Leute kennen zu lernen – kombiniert mit Bewegung in der freien Natur. Die Verknüpfung von klarer, sauberer Luft und Bewegung führen zu einem positiven Effekt für Körper, Geist und Seele. Wo dies perfekt umgesetzt werden kann? In Rheinland-Pfalz!
Mit Rhein, Mosel, Ahr, Nahe, Pfalz, Rheinhessen, Eifel, Hunsrück und dem Westerwald bietet Rheinland-Pfalz neun abwechslungsreiche Landschaften, die naturnah per Rad erlebt werden können. Faszinierende Flusstäler, einzigartige Mittelgebirgslandschaften und bedeutende Kulturdenkmäler wechseln sich ab und laden zum Entdecken und Genießen ein.
Die einheitlich hervorragend ausgeschilderten Radwege führen durch romantische Flusstäler, vorbei an Burgen und Schlössern, durch malerische Winzerorte, die zur Rast einladen, oder auf stillgelegten Eisenbahntrassen durch die rheinland-pfälzischen Mittelgebirgsregionen. Radwandern in Rheinland-Pfalz, das ist eine ausgewogene Mischung aus Aktivität, Erholung, Vergnügen und Kultur. Man hat die Wahl, ganz individuell per Rad auf Entdeckungsreise zu gehen oder aus den bereits vorbereiteten Arrangements seine ganz persönliche Lieblingstour zu wählen:

Ahr-Radweg: Radeln zwischen Rhein & Eifel
Romantische Flusslandschaft, zerklüftete Felsformationen, sattgrüne Wälder und wildwuchernde Kräuterwiesen.
Sanfte Anstiege, weiche Senken, meist flach und fernab vom Verkehr - die stillgelegte, zum Maare-Mosel-Radweg ausgebaute Bahntrasse von Daun bis Bernkastel-Kues bietet sich optimal für Familien mit Kindern an. Dank der relativen Steigungsfreiheit lässt sich die Landschaft der Maare und Vulkane bis hinunter zur Mosel nahezu mühelos erradeln.
Das Puderbacher Land liegt direkt im Herzen des Westerwalds und des Naturparks Rhein-Westerwald. Der Rad-Rundweg Puderbacher Land ist ideal für alle Altersgruppen, die naturnah Rad fahren möchten, und dabei absolut familientauglich. Die Route ist gut an einem Tag zu schaffen. Wer die Strecke abkürzen oder auch einfach mal neue Wege fahren möchte, für den wurden Alternativrouten entwickelt, die im Innern des Rundkurses liegen.
Der Puderbacher Radweg bietet somit vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Nicht unbeachtet bleiben sollten die vielen Sehenswürdigkeiten, z. B. die Burg Reichenstein, das Heimatmuseum Woldert, eine liebevoll eingerichtete Scheune mit alten bäuerlichen Werkzeugen, Gerätschaften und Haushaltsgegenständen, oder der 6,5 Kilometer lange Naturerlebnispfad Dürrholz: eine Kombination aus ungewohnter Wahrnehmung durch den Einsatz aller Sinne.

Nahe-Radweg: Wein und Edelstein sind edle Begleiter
Mit dem Rad die Nahe entlang, das ist Aktiv-Urlaub in einer der schönsten Gegenden Deutschlands. Die klimatischen und geologischen Besonderheiten haben ein einzigartiges Landschaftsbild geschaffen. Bizarre Felsvorsprünge, sagenumwobene Burgen, Wein- und Bäderkultur und viele interessante Sehenswürdigkeiten sind die Höhepunkte auf der rund 120 Kilometer langen Tour.

Radweg Deutsche Weinstraße
Der 97 Kilometer lange Radweg Deutsche Weinstraße von Bockenheim (Nähe Worms) im Norden bis Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze im Süden ist durchgängig und einheitlich mit Ziel- und Entfernungsangaben durch die Bilderbuchlandschaft entlang des Haardtgebirges durch das Weinanbaugebiet Pfalz beschildert. Das bekannte Trauben-Logo der Deutschen Weinstraße kennzeichnet die Route. Hinweise auf besondere Attraktionen am Wegesrand ergänzen die Beschilderung.

Rhein-Radweg
Der Rhein-Radweg ist einer der sieben Fernwege in Rheinland-Pfalz. Dank seiner abwechslungsreichen 322 Kilometer zählt er zu den beliebtesten Routen Deutschlands.

Hiwwel-Route: Radeln zwischen Wein & Reben
Wer Rheinhessen in seiner ganzen Vielfalt kennen lernen möchte, der durchquere die Weinregion auf der ca. 160 Kilometer langen Hiwwel-Route. Sie führt weitgehend abseits der Straßen auf Wirtschaftswegen und verbindet die Städte Worms, Alzey, Mainz, Ingelheim und Bingen mit der rheinhessischen Hügellandschaft. Daher auch der Routen-Name: Hiwwel - das sind nach rheinhessischer Mundart die Hügel, die auf dieser Strecke immer wieder herrliche Ausblicke über das ganze Land bieten.

Gut organisiert und unabhängig von einem Routenplaner der Radwege in Rheinland-Pfalz bieten sich verschiedene Reiseideen von Spezialisten an, die den Gast gerne per Fahrrad durch das Land begleiten. Entweder in der Gruppe oder alleine mit Ihren Lieben.
Für die Radler, die es eher individuell und unabhängig mögen, stehen dem Radreisenden fahrradfreundliche Hotels und Unterkünfte in Rheinland-Pfalz zur Verfügung.

Mit dem Rad die 1.000-jährige Kulturlandschaft erkunden

Fahrrad fahren in Sachsen heißt, den Zauber geschützter Natur, den Charme der Städte auf der Sächsische Städterouten und eine 1.000-jährige Kulturlandschaft zu erkunden! Spannende Fahrrad-Touren führen mitten hinein. Der Elberadweg besticht mit der unverwechselbaren Wein-, Gebirgs- und Städtelandschaft des Elbtals und die Nationalparkroute mit den bizarren Felsformationen der Sächsischen Schweiz. Der Torgische Radwanderweg führt von der Lutherstadt Torgau in die Dübener Heide.

Kräftig in die Pedale treten, heißt es auf der KAMMtour Erzgebirge - Vogtland, entlang des Elsterradweges und auf dem Spreeradweg. Auf dem Muldenradwanderweg können Sie die Flusslandschaft der Mulde, Schlösser und Burgen erobern. Über sanfte Hügel geht es im Vogtland auf dem Musikantenradweg. Die Heide- und Teichlandschaft der Oberlausitz begeistert Sie entlang des Oder-Neiße-Radweges und auf dem Froschradweg. Neu ist die Neuseenland-Radroute durch das riesige Leipziger Seengebiet.

Suchen Sie sich Ihre Radwander-Region mit den entsprechenden Radtouren in Sachsen aus. Oder wählen Sie eines der Radreise-Angebote in Sachsen.

Einen Überblick erhalten Sie auch in unserer Karte "Fahrrad-Touren Sachsen". Diese können Sie gerne bestellen. Wir schicken sie kostenfrei zu.

Fahrradfreundliche Hotels und Gastgeber bieten in Sachsen dem Radreisenden einen komfortablen Aufenthalt. Gerne helfe Sie auch beim Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft.

Flaches Land, ausgebaute Radfernwege und viel Rückenwind an Nord- und Ostsee – das Land zwischen den Meeren erfreut sich bei Radurlaubern immer größerer Beliebtheit. Schleswig-Holstein ist 2008 erstmals in die Top 10 der deutschen Radreiseregionen aufgestiegen.

Ambitionierte Hobbyradler können sich darauf freuen, das Land zwischen den Meeren zu erobern: Auf den Deichen der Nordseeküste mit Blick aufs Wattenmeer in die Pedale treten oder den Blick über die Steilküsten der Ostsee schweifen lassen, idyllische Seen und Schlösser umrunden oder per GPS auf Schnitzeljagd gehen – in Schleswig-Holstein gibt es für kleine und große Radfahrer jede Menge zu entdecken!

Schleswig-Holstein bietet dem Radler auf Grund seiner Lage zwischen den Meeren Nord- und Ostsee eine spannende Landschaft. Die gesamte Fläche wurde durch die Eiszeiten geprägt. Ein Vorteil für die Liebhaber ebener Strecken. Mit nur 170m maximaler Höhe hat Schleswig-Holstein eine wirklich flache Fahrrad-Landschaft.
Ein Routenplaner für Schleswig-Holstein der alle Radwege anzeigt, ist nahezu nicht notwendig. Die Orientierung auf Radtouren fällt hier besonders leicht. Einerseits verlaufen viele Fahrradwege entlang der Küsten und andererseits entlang der Flüsse und Kanäle.

Die Radreise in Schleswig-Holstein kann mit einem Abstecher nach Dänemark auf die Halbinsel Jütland oder in die Hansemetropole Hamburg kombiniert werden.

Willkommen im Radler-Eldorad

Genussradeln ist angesagt im Land der Sonne, wo 2.500 attraktive Radwegekilometer für eindrucksvolle Erlebnisse sorgen. Vielfältige Landschaften, seltene Tiere und Pflanzen, herausragende Kulturangebote und exzellente Gastronomie locken am Wegesrand. Steigungen gibt es kaum, und das milde Klima lässt nahezu ganzjährig Ausfahrten und Touren zu. Willkommen im Burgenland, dem Radler-Eldorado.

Neusiedler See - Radweg (B10)
Der Neusiedler See-Radweg gilt als Klassiker unter den österreichischen Radrouten. Auf ihm erkundet man den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, das Herzstück der UNESCO-Welterbe-Region. Er ist 125 km lang, 40 km davon führen über Ungarn, weist kaum nennenswerte Steigungen auf, ist durchwegs geschottert oder asphaltiert und vor allem im Frühling und Herbst überaus attraktiv. Während sportliche Radler den See in einem Tag umrunden, nehmen sich Familien zwei bis drei Tage Zeit - oder kürzen die Runde ab, indem sie mit der Fähre Illmitz - Mörbisch zum Ausgangspunkt ihrer Tour zurückkehren.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat den Radweg um den größten Steppensee Mitteleuropas mit fünf Sternen drei Mal in Folge die Bestnote verliehen - zuletzt 2018 (gültig bis 2021). Wobei er in der Vergangenheit auch der gesamten Radregion höchste Attraktivität bescheinigt hat - ist doch der Neusiedler See-Radweg Ausgangspunkt für 40 weitere thematische Radrouten durch die Welterbe-Region, die so auf 1.000 Radwege-Kilometern erkundet werden kann.

Jede Menge Kultur
Entlang der Strecke finden sich zahlreiche Designer-Rastplätze, die mit stylischen Windsegeln oder Schilfkuppeln Schutz vor Sonne und Wind geben. Sie bieten meist ebenso gute Aussicht wie die zahlreichen Beobachtungstürme, von denen aus man einen phänomenalen Blick über den See sowie auf die Naturwunder der ungarischen Tiefebene genießt - u.a. 350 Vogelarten, Graurinder und Mangalitzaschweine. Immerhin führt der B10 sowohl durch den Nationalpark als auch durch den Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge.
Dazu begegnet einem jede Menge Kultur am See. Zum Beispiel kleine historische Städte wie Rust, die Stadt der Störche, deren malerische Altstadt der Fernsehserie "Der Winzerkönig" als Kulisse diente. Oder die Seefestspiel-Stadt Mörbisch mit ihren malerischen Hofgassen. Hier befindet sich auch jener historische Grenzübergang zu Ungarn, der 1989 als erster von den damaligen DDR-Bürgern zur Flucht in den Westen genutzt wurde. Heute ist er auch Teil des "Iron Curtain"-Radweges, der ebenfalls durch die Region führt. Man durchquert pittoreske Kellergassen, bestaunt in Podersdorf Leuchtturm und Windmühle und bewundert bald nach dem schrankenlosen Grenzübergang Pamhagen (Reisedokument!) in Fertöd das Schloss Esterházy, das "ungarische Versailles".

Mit Sun Downer am See
Viele der Angebote am Neusiedler See-Radweg kann man mit der "Neusiedler See Card" gratis oder stark ermäßigt nützen. Man erhält die Gäste-Card, wenn man in einem der 760 Partnerbetriebe in der Region nächtigt. Gültig ist sie in Bädern, Schlössern, Museen, bei Exkursionen im Nationalpark sowie auch in der St. Martins Therme. Eine günstige Gelegenheit, den Radausflug zu einem Kurzurlaub auszudehnen. So kann man auch den erlebnisreichen Rad-Tag abends gemütlich beim Heurigen ausklingen lassen. Oder einen "Sun Downer" in einem der legendären Lokale mit Blick über den See genießen - etwa auf der "Mole West" (Neusiedl), im "Fritz" (Weiden), im "Katamaran" (Rust) oder beim "Seewirt Karner" (Podersdorf).
Der Neusiedler See-Radweg wird von Naturliebhabern hochgeschätzt. Viele nützen ihn als Anfahrt zum "Lackenradweg", der im Seewinkel vom B10 abzweigt. Der Lackenradweg führt durchs Herz des Nationalparks, vorbei an 40 flachen, salzhaltigen Lacken wie dem "Zicksee" und der "Langen Lacke". Hier bewundert man Raritäten wie die Salzaster oder die letzten Weißen Esel, die man vom Aussichtsturm am Sandeck beobachtet. Wer mehr über die grandiose Natur im Welterbe erfahren will, besucht das Nationalparkzentrum Illmitz mit seinen Ausstellungen, Vorträgen, Exkursionen und Workshops.

Europas größte Naturbühne
Auch der "Kirschblütenradweg" (B12) am Abhang des Leithagebirges, parallel zum Seeufer, gehört zum Radwegenetz um den See und ist mindestens ebenso beliebt wie der Lackenradweg. Er wird vor allem gerne im Frühling befahren, wenn die Blüten tausender Kirschbäume der Landschaft ein weiß-rosa Kleid überstreifen.
Kulturliebhaber befahren vom B10 aus auch gerne den "Festivalradweg", um die größte Naturbühne Europas im Römersteinbruch St. Margarethen zu besuchen, der Seebühne in Mörbisch einen Besuch abzustatten oder das Kulturangebot der Landeshauptstadt Eisenstadt zu genießen - mit dem Schloss Esterházy, dem Haydnmausoleum und dem Österreichischen Jüdischen Museum.

Die Paradiesroute - Königin der E-Bike-Touren
Ist im Nordburgenland der Neusiedler See-Radweg der absolute Radrouten-Star, so gilt im Südburgenland die "Paradiesroute" als Königin unter der E-Bike- bzw. Radtouren. Diese Genussroute, auf der man abseits der Trampelpfade Natur, Wein und Kultur gleichermaßen genießt, ist 260 km lang und existiert seit 2015 als durchgehend beschilderte Rundtour. Sie bietet auf sechs Tagesetappen durch sanft hügelige Landschaften, zauberhafte Flussauen und alte Dörfer alles, was man im Südburgenland gesehen, gespürt und geschmeckt haben muss.
Auf der Paradiesroute durchquert man drei Naturparke, rollt über Weinberge und durch idyllische Kellerviertel, kommt vorbei an trutzigen Burgen, verträumten Schlössern, an Haubenlokalen, gediegenen Gasthäusern und urigen Buschenschenken. Und man begegnet allerorten den Paradiesbetrieben, jenen Top-Genuss-Erzeugern, die Ursprüngliches und Echtes aus der Region herstellen und anbieten.

Vielfältig und urgemütlich
"Radfahren leicht gemacht" lautet das Motto auf diesem gemütlichen Rundkurs, der ein kurzes Stück auch über ungarisches Staatsgebiet führt. Immerhin gibt es zahlreiche Anbieter, die für den Gepäckstransport von Etappenziel zu Etappenziel sorgen. Vor allem aber kann man die gesamte Paradiesroute mit dem E-Bike befahren. Damit macht die Tour dem E-Bike-Paradies Südburgenland alle Ehre: Da wartet ein umfassendes Angebot an Ladestationen, geführten Touren, attraktiven Übernachtungspackages sowie Rad- & E-Bike-Pauschalreisen.
Was die Radler und E-Biker an der Paradiesroute begeistert, ist ihre enorme Vielfalt. Man durchquert den Naturpark Geschriebenstein-Irottkö, den Dreiländer-Naturpark Raab-Orség-Goricko sowie den Naturpark Weinidylle; streift durch die Flussauen der Raab und der Lafnitz, die sich in lebhaften Mäandern durch eine der letzten naturbelassenen Flusslandschaften windet; begegnet bezaubernden Dörfern und alten Mühlen, den heißen Quellen einer Therme sowie lauschigen Naturbadeseen, Wald- und Flussbädern.
Kleinstädte wie das romantische Jennersdorf, die Einkaufsstädte Oberwart und Pinkafeld sowie das freundliche Rechnitz laden zum Verweilen ein. In Güssing lockt eine prächtige Burg mit sehenswertem Burgmuseum und u.a. mit Porträts, die Lucas Cranach d. Ä. geschaffen hat. Und der Kurort Bad Tatztmannsdorf punktet mit der AVITA Therme sowie dem Reduce Gesundheitsresort | Kurmittelhaus.

Genuss und Kunst am Weg
Auch kulturell hat die Paradiesroute einiges zu bieten: Am Weg liegen die Friedensburg Schlaining, die Wasserschlösser Eberau und Burgau, die u.a. den Grafen Batthyány gehörte. St. Martin an der Raab ist für seine römischen Ausgrabungen bekannt und - wie auch Markt Neuhodis - für seinen Skulpturenpark. Und Neumarkt an der Raab ist weit über das Südburgenland hinaus für sein Künstlerdorf berühmt.
Vor allem aber die vom burgenländischen Künstler Andreas Lehner eigens für die Radroute geschaffenen Skulpturen begeistern viele. Sie behandeln künstlerische, religiöse und philosophische Aspekte der Paradies-Idee. Da begegnet man etwa dem "Selbstsüchtigen Riesen", dem "Baum der Erkenntnis", einem speziellen Sitzobjekt sowie dem "Tor zum Paradies", bringt einen über vier Meter hohen Blumenstrauß auf Knopfdruck zum Tönen, bestaunt einen barocken Engelsflügel, der in sieben Metern Höhe schwingt und lächelt über eine süffisante Parodie auf das "Das Paradies der Werktätigen".
Dass Genuss auf der südburgenländischen Paradiesroute groß geschrieben wird - dafür sorgen nicht nur Paradiesbetriebe, Restaurants und Gasthäuser. Sondern auch das vielfältige Weinangebot lässt die Herzen der Weinliebhaber höher schlagen. In Deutsch Schützen-Eisenberg kann man sich etwa in zahlreichen Buschenschenken sowie in der Gebietsvinothek dem Blaufränkischen widmen. In Moschendorf, in der Weinidylle, besuchen Genießer gerne die örtliche Vinothek sowie das Weinmuseum. Und das Kellerviertel in Heiligenbrunn, der Hochburg des urigen, naturbelassenen Uhudler-Weines, ist legendär. Hier sorgen 120 zum Teil strohgedeckte Keller aus dem 17. und 18. Jahrhundert für Romantik

(PM Burgenland)

Genussradeln auf der sonnigen Südseite der Alpen

In Kärnten können die Räder getrost schon im Frühling ausgepackt werden. Das sonnige, milde Klima macht einen Ausflug mit dem Rad auch dann schon möglich, wenn auf den Bergen noch zum Sonnenskilauf geladen wird. Möglichkeiten zum Genussradeln - allein, mit Freunden oder mit der ganzen Familie - gibt es mehr als genug: Strecken wie der laut ADFC mit 5 Sternen zertifizierte Drauradweg, die Via Carinzia im Sonnenwinkel Kärntens, die Fünf-Seen-Runde oder der Alpe-Adria-Radweg, dessen Route von Salzburg über Kärnten bis an die Adria führt, garantieren intensive Erlebnisse inmitten einer einzigartigen Berg- und Seenlandschaft. Auch die zahlreichen Rad-Partnerbetriebe machen das Urlaubsgefühl "Lust am Leben" für den Gast ganzheitlich erlebbar und schaffen in ihren Betrieben eine Wohlfühlatmosphäre mit einer hohen Service- und Dienstleistungsqualität.

"Kärnten rent e bike"
Seit 2018 verfügt Kärnten über ein absolutes Alleinstellungsmerkmal: Nirgendwo sonst gibt es ein derartig großes und regionsübergreifendes Radverleihsystem wie in Österreichs südlichstem Bundesland. Motto: Überall ausleihen, überall zurückgeben! Gemeinsam mit der Firma Papin und den Kärntner Tourismusregionen wurden flächendeckend an die 50 Verleihstationen für sämtliche Radarten (MTB, Citybike, Kinderrad, e-Bikes etc.) installiert. Alle Räder sind online buchbar, auch Gruppen können ihre Räder problemlos über dieses Portal reservieren.

Drauradweg kennt keine Grenzen
Einer der bekanntesten Radwege Österreichs ist der rund 510 Kilometer lange Drauradweg. Der vom ADFC (allgemeiner deutscher Fahrradclub) als 5-Sterne Qualitätsroute ausgezeichnete Radweg ist ein Erlebnis für die ganze Familie und führt von Südtirol und Osttirol quer durch Kärnten nach Slowenien bis nach Kroatien. In sechs Etappen fährt man vom Ausgangspunkt Toblach/Dobbiaco in Südtirol entlang der Drau bis zum Ziel nach Varazdin bzw. Legrad in Kroatien, der Hauptteil der Strecke liegt in Kärnten. Der Weg ist in Kärnten in beiden Richtungen lückenlos beschildert und führt zumeist über flaches Terrain, sodass die Radfahrer die Naturlandschaft in vollen Zügen genießen können. Die die Strecke permanent von der Bahn begleitet wird, können gewisse Abschnitte - sofern gewünscht - auch mit dem Zug zurückgelegt werden.
Der Drauradweg hält mit den 55 Drauradweg Wirten auch jede Menge kulinarische Highlights bereit, die im Kulinarikführer der Drauradweg Wirte, das Drau.Kulinarik.Büchl, aufgelistet sind.

Radtouren für Genießer
Neben dem Drauradweg gibt es viele weitere Routen, die dazu einladen, genussvoll in die Pedale zu treten. 162 Kilometer Radgenuss zwischen Kultur und Geschichte versprechen auch die verschiedenen Routen der Via Carinzia im Sonnenwinkel Kärntens. Ausgehend vom idyllischen Rosental, welches geprägt ist vom beeindruckenden Gebirgszug der Karawanken, radelt man in fünf Tagesetappen zum Klopeiner See und weiter bis in das sanft-hügelige Lavanttal. Unterwegs laden viele Sehenswürdigkeiten - wie das Carnica Bienen-Erlebnis-Museum oder das Benediktinerstift St. Paul zu einem Abstecher ein.
Wer gerne den Besuch im Werner Berg Museum mit einer Radtour durch das südliche Jauntal verbinden möchte, der sollte sich mit dem Rad auf den Kunstradweg in Bleiburg begeben. Neben dem Werner Berg Museum sorgen alte Kirchen, Kulturdenkmäler, das Liaunig Museum in Neuhaus für ein Rad-Erlebnis mit Mehrwert.
Eine prächtige Kulisse inmitten der Gailtaler- und Karnischen Alpen bietet sich allen Radbegeisterten am Gailtal-Radweg, welcher von Kötschach-Mauthen bis nach Villach auf bestens angelegten Radwegen mit einer Gesamtlänge von 95 Kilometern verläuft. Unterwegs sollte man auf ein erfrischendes Bad im Pressegger See, welcher direkt neben dem Streckenverlauf in der Sonne glitzert, nicht verzichten.
Im Norden des Landes, in der Region Nationalpark Hohe Tauern, befindet sich der Glockner-Radweg. Dieser führt in einer Tagestour entlang einzigartiger Naturschauspiele wie dem Wasserfall Jungfernsprung, der mehrere hundert Meter frei über einen Felsvorsprung ins Tal hinab stürzt und durch wunderschöne Alpentäler, welche von den imposanten Gipfeln der Dreitausender umrahmt sind.

Am Alpe-Adria-Radweg vom Nationalpark bis ans Meer
Ein unvergessliches Erlebnis ist der 410 Kilometer lange Alpe-Adria-Radweg. Von der Mozartstadt Salzburg ausgehend fährt man in einer Woche mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern in den sonnigen Süden nach Kärnten und über die Grenzen Österreichs bis nach Italien. Die Strecke innerhalb von Kärnten ist besonders attraktiv, da sie ab der Tauernschleuse in Mallnitz überwiegend abschüssig bis zum Meer nach Italien führt. Das Wechselspiel der Landschaft ist ebenfalls einzigartig: Mächtige Berge und sonnige Täler mit bis zu 28 Grad warmen Seen - je weiter man in den Süden gelangt, desto sanfter und lieblicher wird die Landschaft, bis man schließlich die müden Füße in die Obere Adria strecken kann. Zurück zum Ausgangspunkt geht es gemütlich mit dem Zug, welcher zweimal täglich ab Udine fährt.

Energiegeladen unterwegs mit dem E-Bike
In der Region Mittelkärnten können E-Bike-Fahrer herrliche Radtouren in Verbindung mit Kultur und Kulinarik unternehmen. Neun bestens ausgeschilderte Thementouren quer durch die Region, E-Bike-Verleih sowie zahlreiche Ausflugsziele und kulinarische Einkehrmöglichkeiten versprechen abwechslungsreiche Stunden auf der sonnigen Südseite der Alpen. Alle Routen gehen vom Fuchspalast in der Herzogstadt St. Veit an der Glan aus und sind beschildert. Einen gemütlichen Rücktransport zum jeweiligen Ausgangspunkt garantieren die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).

Mit dem Rad den Kärntner Seenzauber erleben
In Kärnten lädt eine Vielzahl an sauberen bis zu 28 Grad warmen Badeseen zum Spaß im wohligen Wasser ein. Doch auch die Umgebung rund um die glitzernden Seen verspricht einiges. So können bei Erkundungstouren mit dem Rad atemberaubende Aussichtspunkte, lauschige Picknickplätze und versteckte Badeplätze entdeckt werden. Am Wörthersee lohnt sich beispielsweise der Start zu einer Fünf-Seen-Runde, die von Velden ausgehend über Hafnersee, Keutschacher See, Bassgeigensee und Rauschelesee führt.
"Genussradeln" steht am Klopeiner See im Vordergrund. Fünf verschiedene Touren mit einer Länge von 4 bis 55 Kilometern verbinden alle Seen der Region. Die Routen sind bestens beschildert, hilfreich sind auch die GPS-Tracks und das kostenlose Kartenmaterial. Eine praktische Idee sind auch Genussgutscheine, die bei speziellen Gastronomie-Partnern einlösbar sind.

Kärntner Alpen-Adria-Küche bei herzlichen Gastgebern
In den regionalen Gasthöfen des Landes sorgen herzhafte Gerichte aus der Alpe-Adria-Küche für genussvolle Pausen. Beeinflusst von den Esskulturen dreier Länder - Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien, Slowenien - werden in Kärnten vor allem frische und regionale Produkte zu schmackhaften Gerichten verarbeitet. Wie es sich für eine wirklich authentische Küche gehört, sind es sowohl die unterschiedlichen Regionen als auch der Lauf der Jahreszeiten, die das interessante Spektrum der Alpen-Adria-Küche abbilden.

Entlang der Radwege in Kärnten reihen sich viele Ausflugsziele für die ganze Familie. Mit der Kärnten Card kann man die insgesamt mehr als 100 Ausflugsziele beliebig oft besuchen. Außerdem gibt es bei über 60 Bonuspartnern tolle Ermäßigungen.

Radfahren in Niederösterreich: Leichte Strecken, vielfältige Landschaften und viele Gründe für genussvolle Einkehr

Mit dem Donauradweg besitzt Niederösterreich nicht nur einen der Vorreiter der großen europäischen Radwege, sondern auch eine der beliebtesten Radrouten Mitteleuropas.
Was ihn so einzigartig macht ist die gute Streckenführung sowie der Dichte an Sehenswürdigkeiten und Raststationen.

Kompetent konzipiert
Das Besondere an Niederösterreichs großen Routen: Sie folgen meist dem Lauf von Flüssen oder ehemaligen Bahnlinien und garantieren dadurch einen Streckenverlauf ohne nennenswerte Steigungen. Im Mostviertel ist das erst letztes Jahr ausgebaute Herzstück des Ybbstalradweges zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See auf der Bahntrasse der einstigen Ybbstalbahn angelegt worden. Der Ybbstalradweg erweist sich bei Familien als besonders beliebt, weil er völlig eben, weg vom Autoverkehr, aber immer ganz nahe der Ybbs durch das Voralpengebiet verläuft. Ähnlich familienfreundlich präsentiert sich der ebenfalls im Mostviertel gelegene Traisental-Radweg von der Donau bis nach Mariazell.

Im Waldviertel geben die ehemaligen Bahntrassen der Thayatal-Bahn und der GöpfritzRaabs-Bahn den Weg der 2017 eröffneten Thayarunde vor. Entlang der Strecke gibt es so einiges zu entdecken: Ruinen und Burgen, Relikte der Bahnstrecke, Wildobsthecken, die zu kleinen Naschpausen einladen, und mit der Renaissancestadt Slavonice und der alten Sommerfrische Písecné auch zwei Orte jenseits der tschechischen Grenze.

Grenzenlos lässt es sich auch am Iron Curtain Trail (EuroVelo 13) radeln, der dem ehemaligen Eisernen Vorhang folgt und nicht nur Niederösterreich mit Tschechien und der Slowakei, sondern auch das Wald- mit dem Weinviertel verbindet. An der Route lassen sich europäische Geschichte und besondere Natureindrücke erleben, ist doch der Grenzstreifen durch die jahrzehntelange Isolation zu einem einmaligen Biotop für Pflanzen und Tiere geworden.

Der EuroVelo 9 verläuft als Teil des europäischen Radfernrouten-Netzes von Gdansk in Polen nach Pula in Kroatien und verbindet die Ostsee mit der Adria. Ab Tschechien geht es über Niederösterreich, Wien und die Steiermark auf 10 Tagesetappen exakt 568,2 km durch das Herz von Europa.

Die bezaubernde Landschaft am Piestingtal-Radweg, der von Sollenau nach Gutenstein führt, lässt Radfahrer in vergangene Zeiten eintauchen. Auf dem angenehm flachen, 38 km langen Radweg entlang der plätschernden Piesting ergeben sich immer wieder Ausblicke auf architektonische Juwelen und in die wildromantische Landschaft.

Zehn Top-Radrouten
Das beschilderte Radroutennetz in Niederösterreich beträgt außerordentliche 4.200 km (zum Vergleich: das Straßennetz in Österreichs größtem Bundesland verfügt über 14.000 km). Neben der abwechslungsreichen Topographie ist es vor allem die Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Ausflüge so angenehm macht: Stifte, Schlösser und Burgen, Museen und Naturschätze geben den Pausentakt vor. Das Gros der Gäste bewegt sich dabei auf den zehn Top-Radrouten, die mit einer vorbildlichen Beschilderung, qualifizierten RADfreundlichen Betrieben, einem dichten Bahnnetz, vielen Wirtshäusern und Heurigen sowie E-Bike- und Servicestationen Garanten für einen genussvollen Radurlaub sind.

Niederösterreichs 10 Top-Radrouten im Überblick:

  • Donauradweg (EuroVelo 6) – 272 km
  • Traisental-Radweg (Nr. 4) – 111 km
  • EuroVelo 9 – 212 km
  • Triestingau-Radweg (Nr. 9a) – 32 km
  • Kamp-Thaya-March-Radroute (Nr. 8) – 426 km
  • Iron Curtain Trail (EuroVelo 13) – ca. 400 km
  • Piestingtal-Radweg (Nr. 43) – 38 km
  • Triesting-Gölsental-Radweg (Nr. 42) – 62 km
  • Ybbstalradweg (Kernstück zwischen Lunz am See und Waidhofen a. d. Ybbs) – 55 km
  • Thayarunde – 96 km

Radeln für alle: Die Vielfalt der Möglichkeiten
Niederösterreichs abwechslungsreiches Angebot für Radfahrer ist nicht nur auf die in Mitteleuropa einzigartige Vielfalt an Landschaften zurückzuführen. Ganz bewusst wurden in den letzten Jahren Radwege angelegt, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. So erfreuen etwa die 15 Radeln für Kids-Routen durch eine besonders leichte und sichere Streckenführung sowie durch Ausflugsziele, die der ganzen Familie Spaß machen.
Ganz bewusst für Genießer konzipiert sind die Radsternfahrten, bei denen von einem zentralen Punkt aus mehrere Tages-Ausflüge in die Umgebung unternommen werden, und das mit leichtem Gepäck. Unterschiedliche Hotspots sorgen dabei für Themen- und Touren-Vielfalt – so lässt es sich beispielsweise in Retz rund um den Wein radeln und in Baden die Kulturschätze des Wienerwaldes erkunden.

Viel investiert wurde in den Ausbau von E-Fahrrad-Verleihsystemen. In der Buckligen Welt, im Weinviertel, an der Donau, an der Moststraße und entlang der MountainbikeStrecken in den Ybbstaler Alpen können elektrisch unterstützte Räder gemietet werden. Ein speziell entworfenes Wegenetz mit Aufladestationen, Servicebetrieben und Gastronomie sorgt dabei für problemfreies und genussvolles Dahingleiten. Vielfältige Möglichkeiten sich auszutoben finden auch Mountainbiker vor. Mit Österreichs weitläufigstem MTB-Streckennetz im Waldviertel und den durch MTBGuides individuell angepassten Routen in den Wiener Alpen besitzt Niederösterreich seit Jahren zwei außergewöhnliche Angebote. Weitere Zentren mit Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade befinden sich im Wienerwald und im alpinen Süden des Mostviertels. Aufwendig gestaltete Bikeparks wie am Semmering und am Königsberg sind die perfekte Bühne für all jene, die sich auf Downhill und Tricks spezialisiert haben.Ganz auf den Nachwuchs haben sich Annaberg im Mostviertel und St. Corona am Wechsel in den Wiener Alpen konzentriert. Der im vergangenen Herbst neu eröffnete Mini-Bikepark Annaberg ist frei zugänglich und für alle Schwierigkeitsstufen gedacht, um Fahrgefühl, Gleichgewicht und das Mountainbiken im Gelände zu trainieren. Im MiniBikepark in St. Corona transportiert ein 90 Meter langes Förderband die jungen Biker nach oben, zwei Strecken eignen sich zum Testen, Üben und auch Festigen von Technik auf dem Mountainbike. Das Bikeparadies St. Corona bietet zudem mit den „Wexl Trails“ Fahrspaß für Mountainbiker jeden Alters. Das Highlight der „Wexl Trails“ sind die 30 Kilometer langen Alm-Trails auf über 1.400 Metern Seehöhe. Mountainbiker kurven von Schwaig zu Schwaig, halten für ein Picknick im Grünen und genießen den Blick in die Oststeiermark und bis nach Wien.

Im Land der Radwege

Oberösterreich ist reich an eindrucksvollen Bergen, klaren Seen und imposanten Flusstälern, sanften Hügeln und weiten Wäldern. So vielfältig wie die Landschaften sind auch die Wege, sie zu entdecken: mit dem Trekkingbike, dem Rennrad oder Mountainbike. Ob mit oder ohne E-Antrieb - mehr als 2.100 km perfekt beschilderte Radwege und 3.000 km freigegebene Mountainbike-Strecken warten darauf, entdeckt zu werden.

Radeln und Genießen am Wasser
Beliebt sind Oberösterreichs Radwege am Wasser. Genussradler lieben die entspannte Stimmung beim Radeln entlang von Flüssen und Seen. Das Wasser strahlt Ruhe aus und der Rhythmus der Bewegung passt sich an den gemütlichen Fluss der Elemente an. Der Donauradweg folgt dem abwechslungsreichen Stromtal quer durch Oberösterreich. 330 Kilometer lang ist die Tour von der bayerisch-oberösterreichischen Grenze bei Passau bis nach Wien. Das Radwegenetz an der Donau und in ihrem Umland zieht seine Faszination nicht zuletzt aus der Geschichte. Römische Überreste zeugen von der Präsenz des antiken Weltreiches. Klöster, Burgen und Ruinen beweisen, dass dieser Verkehrsweg über alle Zeiten hinweg wichtig war. Und auch der heutige Radweg verläuft vielfach entlang alter Treppelwege. Natur und Kultur, die Schlögener Donauschlinge und die UNESCO City of Media Arts Linz, wechseln sich ab. Ein Beweis für die Faszination Donauradweg ist die Tatsache, dass diese Tour in der Radreiseanalyse des ADFC 2018 zum 19. Mal in Folge zum beliebtesten Auslandsradweg der Deutschen gewählt wurde.

Eine 324 Kilometer lange Schleife von See zu See ist der Salzkammergutradweg. Er verbindet sportliche Bewegung in der Natur mit der Möglichkeit, die absoluten Höhepunkte der Berge- und Seenregion zu entdecken. Attersee, Traunsee, Wolfgangsee, Mondsee, Hallstättersee - die berühmten Salzkammergut-Seen sind die Stars dieses Radwanderweges. Sie teilen sich den Glanz mit den nicht weniger bekannten Orten, von der Kaiserstadt Bad Ischl über Hallstatt und Gmunden bis nach St. Wolfgang. Die Streckenführung prädestiniert den Salzkammergutradweg für Touren mit dem E-Bike. Ein dichtes Netz an Verleih- und Ladestationen erschließt das Salzkammergut für Genussradler, die auf elektrische Unterstützung schwören.

Die Auswahl an Fluss-Radwegen in Oberösterreich ist auch darüber hinaus groß: Der Innradweg kommt aus Bayern nach Oberösterreich und folgt dem Grenzfluss durch Naturschutzgebiete und barocke Städte wie Schärding bis nach Passau. Wildromantische Gebirgstäler und das historische Kleinod Steyr sind Höhepunkte auf dem Ennstalradweg, der aus der Steiermark kommend entlang des Nationalparks Kalkalpens zur Donau hin verläuft.

Sportlich in die Berge
Mountainbikern serviert Oberösterreich mit der Dachsteinrunde rund um den größten Berg des Bundeslandes im Salzkammergut eine verlockende Herausforderung. Die Tour ist das Aushängeschild des Mountainbike Zentrums Salzkammergut, weist eine Länge von 182 Kilometern bei 4.900 Metern Höhendifferenz auf und wird meist in drei Tagesetappen in Angriff genommen. Je nach Trainings- und Konditionsstand wählen Biker aus den Schwierigkeitsgraden blau (leicht), rot (mittel) und schwarz (schwer) ihre passende Streckenführung.

Wer Mountainbiken als Naturgenuss definiert, ist auf der Trans Nationalpark Bike Tour an der richtigen Adresse. In einer 470 Kilometer langen Runde und über 13.300 Höhenmeter verbindet sie die Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse. Die acht Etappen überschreiten dabei die Grenzen der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark, führen dabei durch atemberaubende Gebirgslandschaften und hinauf zu entlegenen Almen. Unter anderem durchqueren die Biker dabei die Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Und legen einen Zwischenstopp für die zwei bereits bestehenden Stationen der "Pyhrn-Priel Trailogie" ein, den Bikepark Wurbauerkogel und den Singletrail auf der Wurzeralm. Teil drei in Hinterstoder folgt im Sommer 2019.

Im Granitland Mühlviertel können Biker eine besondere Herausforderung annehmen - den Test ob die Waden härter sind als der Granit unter den Stollenreifen. Durch den Ausbau der Mountainbike Strecke Granitland Süd verfügt die Bikeregion nördlich der Donau mittlerweile über ein Streckennetz von 900 Kilometern. Eine Besonderheit dieses Streckennetzes ist die Möglichkeit, dass Biker direkt von der Stadt Linz aus in die Routen einsteigen.

Die Könige der Landstraße
Wer sich im Rennradsattel und auf der Landstraße zuhause fühlt, ist mit der Rennrad-Metropole Wels als Ausgangspunkt gut unterwegs. Von Wels aus führten erprobte Rennrad-Touren in die schönsten Gegenden Oberösterreichs - von der Donau über das Mühlviertel bis zu den bekannten Seen des Salzkammergutes. Wer den landschaftlichen Reiz des Berge- und Seenregion bei einer Rennradtour erschließen will, sollte sich auf die Touren der Rennradregion Salzburger Land-Salzkammergut einlassen.

Rad- und Bike-Urlaub im Salzburger Land

2.650 Höhenmeter in vier Tagen. Das klingt schon sehr beeindruckend. Ich muss zugeben: Trotz E-Motor kommt man auf der "slow bike"-Tour ordentlich ins Schwitzen. Aber halt nicht so, wie sonst. Dafür habe ich am Weg mehr Zeit gehabt, mir die Landschaft anzuschauen. Und mehr Energie, um die Pausen in vollen Zügen zu genießen Außerdem habe ich dann in den nächsten Tagen auch noch Kraft für das Downhill-Programm – die Kinder möchten in den Bike-Park, das wird sicherlich ein bisschen rasanter. Aber zum alten Biker-Eisen lass ich mich noch lange nicht zählen."

Das Salzburger Land ist unbestritten das Radler-Land schlechthin! Rund 7.000 Kilometer bestens ausgeschilderte Rad- und Mountainbikewege, vier Bike-Parks, herausfordernde Rennradstrecken, landschaftlich grandiose Mehrtages-Radtouren und international bekannte Veranstaltungen tragen zum Ruf des Salzburger Landes als Rad-Destination Nummer Eins bei.

Radwanderwege-Klassiker für Genießer

Tauernradweg: Die perfekte Runde durch das Salzburger Land
Die 270 Kilometer lange Tauernradwegrunde zwischen den Krimmler Wasserfällen und der Mozartstadt Salzburg und weiter bis Passau zählt zu den schönsten und beliebtesten Radwegen Europas. Nicht ohne Grund: Schließlich finden sich hier einzigartige Sehenswürdigkeiten, außergewöhnliche Genussadressen und jede Menge Ausflugsziele am laufenden Band. Schon allein die 380 Meter hohen Krimmler Wasserfälle zählen zu den Superlativen im Salzburger Land. Ganz zu schweigen von der Eisriesenwelt, der Burg Hohenwerfen, den Halleiner Salzwelten oder der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Salzburg. Es empfiehlt sich also, immer wieder mal eine Pause einzulegen. Zudem liegen mehr als 100 Via Culinaria-Genusspunkte am oder in unmittelbarer Nähe des Tauernradweges und laden dazu ein, Salzburgs feine Küchenschätze zu testen. Ein besonderer Tipp für E-Biker: In fast allen Orten entlang des Tauernradwegs können E-Bikes ausgeliehen bzw. aufgetankt werden – nicht zuletzt dank der innovativen bike-energy-Ladestationen, die in den letzten Jahren neu aufgestellt wurden und werden. Denn das Ladestellennetz wird immer dichter!

Mozart-Radweg: Gemütlich zu Wolferls Wirkungsstätten radeln
Der Mozart-Radweg führt Familien und Genuss -Radler auf einer Strecke von 450 Kilometern zu den Wirkungsstätten und Lebensstationen des Musikgenies – vom Salzburger Land bis nach Tirol und Bayern. Die Route verläuft zum größten Teil auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, ist überwiegend flach, nur zwischen dem Inntal und der Stadt Salzburg gibt es einige Steigungen und Gefälle. Den Weg weist dabei das Mozart-Symbol. Ausgangspunkt der Tour ist die Stadt Salzburg, wo das musikalische Ausnahmetalent das Licht der Welt erblickte, lebte und wirkte. Weiter führt der Radweg entlang der alten Trasse der Ischlerbahn in das Mozartdorf St. Gilgen und dann weiter durch das Salzburger Seenland. Über die Stadt Laufen begeben sich die Radler auf den bayerischen Abschnitt des Mozart -Radweges, der weiter durch das Inntal und entlang der Saalach wieder zurück an den Ausgangspunkt in Salzburg führt.

Bequem und flott bergauf und bergab – mit dem E-Bike

Ganz nach dem Motto „Schneller, höher, weiter!“ schwingen sich E-Bike-Fahrer im ganzen Salzburger Land in den Sattel. Denn auf einem E-Bike kommt man nicht nur schneller, sondern auch weitaus bequemer ans Ziel. Die speziell für E-Biker konzipierte, grenzüberschreitende „slow bike“-Tour führt – ausgehend von der Stadt Salzburg – in vier Etappen durch die Gemeinden rund um das „Salzburger Becken“. Entlang der 164 Kilometer langen Strecke finden sich zahlreiche Verleih- und Ladestationen, Thementafeln informieren über zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie über kulturgeschichtliche, naturkundliche und geologische Besonderheiten. Höhepunkt der Tour ist der Gaisberg (1.287 hm), wovon aus man eine großartige Aussicht genießt. Und dank E-Bike werden die rund 2.650 Höhenmeter fast spielerisch gemeistert.

Besonders bequem geht es dank Motor-Unterstützung natürlich auch bergauf: Nicht nur im Lungau, in Österreichs höchster E-Bike-Region, rücken so auch höher gelegene Almhütten in „erfahrbare“ Nähe. Die Region Hochkönig war die erste Region weltweit, die über ein E-Tankstellennetz im Tal und am Berg verfügt! Während das Bike lädt, tankt man selbst neue Energie bei einer Almjause auf einer der urigen Hütten. Kostenlose E-Bike-Tests, kostenloser E-Bike-Verleih, zertifizierte E-Bike-Partnerhotels, eigene E-Bike-Touren und ein ständig wachsendes Netz an E-Bike-Ladestationen machen das Salzburger Land zum wahren Eldorado für Fans dieses umwelt- und gelenkschonenden Fortbewegungsmittels.

Auf zwei Rädern das Grüne Herz Österreichs kennen lernen & genießen.

Die Düfte der Natur, die Kühle der Wälder und die Wärme des Südens. Die Stimme der Natur hören und dabei gut vorankommen – Radfahren ist eine besondere Art des Reisens und vor allem in der Steiermark, die landschaftlich so vielfältig ist und durch zahlreiche Radwege voll erschlossen, wird Radfahren zum besonderen Reiseerlebnis. Hier ist für jeden etwas dabei: Ob Genussradfahren, Radfahren entlang der Wasseradern des Landes, spezielle Radwege für die Kleinen oder Mountainbiken. Auf Entdeckungsreise durch die Steiermark mit einem vielfältigen Angebot an Möglichkeiten, wie dem Murradweg, Ennsradweg, sowie vielen Mountainbike-Regionen.

Immer dem Wasser nach
Entlang von Mur und Enns Durch die grüne Landschaft der Steiermark fahren und die sprudelnden Quellen und Flüssen beobachten. Auf mehr als 1.000 Kilometern werden die steirischen Flüsse von Radwegen begleitet – quer durchs ganze Land. Der Klassiker: über 365 Kilometer folgt der Murradweg dem steirischen Hauptfluss von seinem Ursprung im Lungau mit viel Natur und Kultur durch die Städte Leoben und Graz, bis in die Thermenregion im Süden der Steiermark, wo der Fluss bei Bad Radkersburg das Land verlässt.

Ein weiterer Tipp – der Ennsradweg
Vom Ennsursprung mit mächtigen Bergen wie dem Dachstein, über die Nationalparke Gesäuse und Kalkalpen bis hin zur Donau. Die Attraktionen reichen vom imposanten Grimming über Schloss Trautenfels und Stift Admont bis zur Handelsstadt Steyr und Oberösterreichs ältester Stadt Enns. Genussradeln in der Steiermark Radfahren ist ja an sich schon ein Genuss, der nur übertroffen werden kann, wenn auch Gaumen und Magen auf ihre Rechnung kommen. Genau das ist das Ziel der rund 30 Genussradwege, die durch den Süden und Osten der Steiermark führen. Auf zwei Rädern die Spur des Kernöls, der Käferbohne oder des Weins entdecken, macht nicht nur besonders viel Spaß, sondern reinigt auch das gute Gewissen ;-)

Die Weinland-Steiermark-Radtour
Mit insgesamt 8 Etappen und etwas mehr als 400 Kilometern steht hier aber nicht nur das Raderlebnis durch die Weinberge und acht Weinstraßen in der Süd- und Oststeiermark im Vordergrund. Entlang der acht Etappen sind es die abwechslungsreichen Landschaften, kulturellen Schätze, sowie kulinarische Köstlichkeiten und steirische Persönlichkeiten die begeistern und die Radtour zu einem besonderen und genussvollen Erlebnis machen.

Kultur und Architektur per Rad in Graz
Graz ist nicht nur Kultur- und Genuss-Hauptstadt Europas, sondern auch eine Radfahrer-Hochburg. Kaum eine Straße, die nicht einen Radweg bietet, auf dem man vom weltberühmten "Friendly Alien" – das Grazer Kunsthaus mit seiner blauen Blase gleich neben der Murinsel lospedalen kann. Hinein in die Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt ist, oder auf einen Abstecher zu den Kunst und Kulturfestivals, wie der "styriarte" oder dem "steirischen Herbst". Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie die Stadt selber. Auch Drahtesel schlafen gut Radhotels, die nicht nur den Radfahrern eine gute Nacht bescheren, sondern auch den Drahteseln selbst, finden sich in den schönsten Regionen der Steiermark. Ein eigener Waschplatz, eine entsprechend ausgerüstete Werkstatt und eine abgesperrte Garage sind Angebote, die auch dem Fahrrad Komfort bieten, den es sich tagsüber wahrlich verdient hat.

Mountainbiken in der Steiermark
Für aktive Pedalritter, gibt es in den Mountainbikeregionen der Steiermark die unterschiedlichsten Angebote: von den Schladminger Tauern, dem Dachsteinmassiv und dem Ausseerland-Salzkammergut bis in die hügelige, genussvolle Landschaft der Region Graz mit ihren angeschlossenen Weinregionen im Süden und Osten. Was sich für die Skifahrer im Winter als Pistenparadies präsentiert, ist im Sommer das Mekka der Mountainbiker: der Bikepark Planai verwandelt sich im Sommer in einen Downhill-Spielplatz, und ob Downhill, Singletrail oder Freeride – in der Schöckl Trail Area findet jeder Mountainbiker seine Strecke – und das 12 Monate im Jahr.

Neu ist die Bikearena Aflenzer Bürgeralm mit dem Aflenz-Bürgeralm-Trail, einer Downhillstrecke vom Gretlhöhkreuz bis zum Gasthaus Pierergut und weiter bis zur Talstation des Doppelsesselliftes. Das "Zuckerl" aller Touren schlechthin ist die Dachsteinrunde in der Mountainbikeregion Schladming-Dachstein. Bei dieser Tour stehen dem Mountainbikeurlauber drei Varianten mit ebenso vielen Schwierigkeitsstufen zur Auswahl: Die Dachsteinrunde mit insgesamt 182 km Länge in drei Etappen ist leichter, auf die wirklichen Könner wartet die schwarze Dachsteinrunde mit 269 km – da brennen die Schenkel. Die Region wartet übrigens mit 20 beschilderten Rundtouren auf, von Bikern für Biker.

Grenzenlose Möglichkeiten im Radland Tirol

Mountainbiken, Rennradfahren, Genussradeln – die Fülle an Aktivitäten und Sportmöglichkeiten, für die sich das Radland Tirol anbietet, ist nahezu grenzenlos. Mit tausenden Kilometern an Rennrad-, Mountainbike- und Radrouten, rund 115 Singletrails und Top-Events für Profis und Amateure, positioniert sich Tirol als Radland Nummer Eins der Alpen.

Die höchste Passstraße Österreichs, der höchste per Rennrad erreichbare Punkt oder der steilste Radberg der Alpenrepublik – in Tirol drängen sich Superlative auf, sobald es um den Radsport geht. Mit seinen 3.800 Kilometern hervorragend ausgebauter Rennrad-Routen, rund 6.000 Kilometern offiziell genehmigten MTB-Routen, über 115 Singletrails und mehr als 1.000 Kilometern Radwanderwegen bezeichnet sich Tirol wohl zu Recht als Radland. Der längste zusammenhängende Mountainbike-Rundkurs der Alpen, der Bike Trail Tirol, misst stolze 1.000 Kilometer.

Rad-WM als Push-Faktor für den Radsport
Das absolute Highlight im Jahr 2018 war die UCI Straßenrad WM Innsbruck-Tirol, die das ganze Land ins Radfieber versetzt hat. 600.000 Fans waren vor Ort und 200 Millionen vor den Bildschirmen dabei, als Spitzenathleten aus 77 Ländern bei einem perfekt organisierten Event um die Weltmeistertitel ritterten. In einem Rennrad-Krimi konnte sich der spanische Routinier Alejandro Valverde auf der schwierigsten WM-Strecke aller Zeiten zum Weltmeister krönen.

Zehn weltmeisterliche Rennradtouren
Auch abseits der Großveranstaltung bietet Tirol tolle Strecken für Rennrad-Fahrer. Einsteiger wählen unter zahlreichen Touren in den Tälern und bauen dort ihre Kondition aus. Ambitionierte Fahrer suchen herausfordernde Bergstraßen und werden mit Ausblicken auf die Gebirgswelt belohnt. Beispielhaft für die vielen Strecken in Tirol stehen die „Great Rides“ – zehn Rennradtouren, die es in sich haben. Sie alle haben drei Dinge gemeinsam: viele Höhenmeter, tolle Ausblicke und rasante Abfahrten.

Top-Events 2019
2019 geht es mit hochkarätigen Rad-Events weiter. Im April sorgen die Rennrad-Profis für Spannung bei der Tour of the Alps, die vom Startort Kufstein durch Nord-, Südtirol und das Trentino führt. Der Bewerb schließt an den „Vorgänger“ Giro del Trentino an und wird von den Radprofis als Vorbereitung für den Giro d‘Italia genutzt. Weltklasse-Freestyle Action ist hingegen beim größten Gravity Mountainbike-Festival Crankworx geboten, das im Juni zum dritten Mal in Innsbruck Halt macht. Die besten Athletinnen und Athleten der Welt werden sich im Slopestyle, Dual Speed & Style, Whip-Off, Pump Track und im Downhill messen.

Rennreigen für Jedermann
Ambitionierte Rennrad-Amateure wiederum freuen sich besonders auf den Ötztaler Radmarathon im September 2019. Beim KitzAlpBike-Festival steht eine ganze Woche lang das Brixental im Zeichen des Mountainbikens. Darüber hinaus gehen der Arlberg Giro, der Imster Radmarathon, die Dolomitenrundfahrt, der Kaunertaler Gletscherkaiser, der Dreiländergiro, die Tour Transalp, der Kufsteinerland Radmarathon, der Radweltpokal in St. Johann und der Rad-Marathon-Tannheimer Tal über die Bühne. Man kommt schon ein wenig außer Atem, wenn man die vielen Radsporthighlights aufzählt.

Die 5 besten Singletrails in Tirol
Eine Sparte des Radsports, die in den Alpen besonders boomt, ist das abfahrtsorientierte Mountainbiken. Von Jahr zu Jahr entstehen in Tirol mehr offiziell genehmigte Singletrails. Der Arzler Alm Trail, der Blindsee Trail, der Fleckalm Trail, der Leiterberg Trail und der Plamort Trail haben sich gar das Prädikat „Great Trail“ verdient. Sie stehen exemplarisch für rund 115 Singletrails in Tirol, die Biker vom Abenteuer auf schmalen Wegen träumen lassen.

E-Mountainbike
E-Mountainbikes sind eine spannende Alternative zu herkömmlichen Mountainbikes, da mit der Extraportion Energie auch große Touren möglich werden. Ein Ende des Trends hin zum E-Bike ist nicht in Sicht, deshalb wird auch die Infrastruktur in Tirol immer weiter ausgebaut. Vielerorts kann man sich heute ein E-Mountainbike ausleihen und auf immer mehr Berghütten gibt es Möglichkeiten zum Aufladen der Akkus.

Radwandern in Tirol
Nur wenige Höhenmeter müssen Genussradler und Familien überwinden. Entlang der Flüsse und Täler verlaufen in Tirol einige der schönsten Fernradwege der Alpen, wie zum Beispiel der Drauoder der Innradweg. Letzterer soll im kommenden Jahr komplett neu beschildert werden. Als Geheimtipp für Radler, die auch den kulinarischen Genuss suchen, gilt die Via Claudia Augusta mit zahlreichen Tiroler Wirtshäusern direkt an der Strecke. Darüber hinaus bietet der Radroute „München-Venezia“ tolle Erlebnisse auf dem Weg von Nord nach Süd. Die Tiroler Radwege für Genussradler erstrecken sich insgesamt über rund 1.000 Kilometer. Radfahrerfreundliche Unterkünfte, Verleihstationen für E-Bikes, Rad-Shuttles und Reparaturservice runden das radspezifische Angebot ab.

Mit dem Rad rund um Mohács

Wo die alte Donau wendet, dort liegt die multikulturelle Stadt Mohács. Im Jahre 2010 erlangte die Stadt Weltruhm, als sie mit ihrer lebendigen Tradition, dem Buscho-Umzug auf die UNESCO Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde. Obwohl der jährlich veranstaltete Buscho-Umzug von zehntausenden von Menschen besucht wird, ist er in erster Linie keine Touristenattraktion, sondern eine Tradition zur Beerdigung des Winters, die in den Sokac Familien vom Vater an den Sohn weiter gegeben wird. Die Kinder werden der Aufgabe gewachsen, erlernen ihre Geheimnisse und verdienen sich die Ehre, Buschos zu werden. Jede Buschogemeinschaft hat ihre eigenen Bräuche zur Vorbereitung und zum Buscho-Auftritt im Verlauf dieser einen stürmischen Woche. Das ist etwas für richtige Männer! Danach werden die selbst angefertigte Masken und Schafspelze wieder für ein Jahr in den für diesen Zweck erstellten Räumlichkeiten der Hinterhöfe verstaut. Im sogn. Buschohof können die Gäste über das ganze Jahr eine Kostprobe von der Stimmung des berühmten Faschingsumzugs bekommen.

Mohács bietet aber viel mehr! Der Stil der Häuser, die Weine, die Speisen und die Musik der Keller auf der Mohács-Bóly Weißweinroute zeigen ein äußerst buntes Bild der Nationalitätstraditionen von den Sokacen bis zu den Donauschwaben.

Das beinahe 50.000 ha umfassende Gebiet des Donau-Drau Nationalparks erstreckt sich entlang der Donau bis zur Landesgrenze sowie an der gesamten ungarischen Strecke entlang der Drau.
Die unterste Strecke der Donau bei Mohács, ist eines der von Flußadlern und schwarzen Storchen am „dichtesten besiedelten“ Gebiete des Landes. In den ungestörten Wäldern des Überflutungsgebietes leben Wasservögel ihr friedliches Leben, in den Auenwäldern sind auch zahlreiche geschützte Wasserblumenarten heimisch.
Nach einer Tour im Nationlapark kann sich jeder Gast im neu übergebenen Schwimm- und Thermalbad entspannen.
www.mohacs.hu

Sehenswürdigkeiten in Mohács und in der Umgebung:

Ethnographisches Museum „Kanizsai Dorottya“ – es ist das modernste Museum seiner Art in Ungarn und wurde 2012 übergeben.
Adresse: H-7700 Mohács, Kisfaludy u. 9. Tel.: 00 36 69 306-604.
Web: kanizsaidorottyamuzeum.hu
Geöffnet: von Dienstag bis Samstag, 10:00 – 16:00 Uhr.

Buschohof – in diesem interaktiven Museum werden der Besucher alle Ausrüstungsgegenstände der Buschos und auch das Moment der Scheiterhaufenanzündung dargestellt.
Adresse: H-7700 Mohács Eötvös Str. 17-19. Telefon: 00 36 20 222 9339
Web: www.mohacs.hu/de/nachrichten/buschohof.html
Geöffnet: von Montag bis Freitag, 09:00 – 17:00 Uhr, Sa–So 09:00 – 16:00 Uhr

Rathaus: im dem Festsaal ist das riesige Ölgemälde von István Dorfmeister über die Schlacht von Mohács und der Gobelinwandteppich von István Bán von der Legende der Geistervertreibung („Busójárás”) zu bewundern.
Adresse: H-7700 Mohács, Széchenyi tér 1. (Hauptplatz) Tel.: 00 36 69 505-515
Geöffnet: von Montag bis Samstag 08:00 – 16:00 Uhr

Gedenkkirche: die Kirche wurde zwischen 1929 und 1940 zum 400. Jubiläum der türkischen Schlacht gebaut.
Adresse: H-7700 Mohács, Széchenyi tér 1. (Hauptplatz)
Geöffnet: von Montag bis Samstag 08:00 – 16:00 Uhr

Weißstorchmuseum: das Weiße Storch-Museum in Kölked stellt die Storcharten der Welt, ihre Reisewege, Nahrungsgewohnheiten sowie das Beringen der Störche vor.
Adresse: H-7717 Kölked, Szécheny Str 1. Tel.: 00 36 69 384 208
Web: www.fehergolyamuzeum.hu/mainpage_en
Geöffnet: von Dienstag bis Samstag, 10:00 – 16:00 Uhr

Historische Gedenkstätte: an dem von Kastanien bestandenen Weg nach Sátorhely liegt mitten im Naturschutzgebiet ein Gedenkpark für die beiden historischen Türkenschlachten von Mohács.
Adresse: H-7785 Sátorhely, Tel: 00 36 69 382-130
Geöffnet: von Montag bis Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr

Tourempfehlung:
Mohács – Kölked – Sátorhely à 10 km

Puszta und Theiß-See

Sehr geehrter reiselustiger Leser!
Besuchen Sie Ostungarn, das Herz der Tiefebene! Entdecken Sie den zweitgrößten See des Landes, den Theiß-See, wo Sie noch unberührte Natur erleben können! Diese mit Inseln übersäte, ganz besondere Wildwasserlandschaft ist als Gebiet zur Vorstellung des Nationalparks Hortobágy Teil des Weltnaturerbes. Überraschen Sie Ihre Familie mit einem Urlaub in Ungarn! Stimmungsvolle Pensionen, Gästehäuser und Appartements erwarten Sie und Ihre Kinder in der Region Theiß-See. Verbringen Sie Ihren Urlaub aktiv! Suchen Sie die Mitglieder des Tourenzentren-Netzes Theiß-See auf, die Ihre Zeit zur Erholung interessant gestalten werden! Probieren Sie mit dem Fahrrad 44 Tourenrouten aus, machen Sie Ausflüge auf dem Wasser ins Vogelreservat Theiß-See, statten Sie unseren Dörfern mit Pferdewagen einen Besuch ab, lernen Sie die ungarische Volkskunst und Gastronomie kennen!
Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Die besondere, anrührende Landschaft des Theiß-Sees ist mit den nahen alkalischen Pusztaregionen der Hortobágy und ihrer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt eine der attraktivsten Gegenden des Landes. Der Besucher kann eine abwechslungsreiche Naturumgebung bewundern und unter zahllosen Freizeitmöglichkeiten wählen: Erholung, Baden, Radtouren, Wassersport (Wasserski, Surfen, Segeln, Rudern, Kajak- und Kanufahren, Jetski), Angeln, Jagen, Wandern. Anhanger des Ökotourismus haben die Möglichkeit, an Land und auf dem Wasser auf Lehrpfaden bzw. Themenrouten die interessante Tierwelt kennenzulernen. Der See kann auf den 2007 fertiggestellten Radwegen (70 km) auf der Deichkrone mit dem Rad umrundet werden.
Der Baustil der alten Bauernhäuser und das Kunsthandwerk (Töpfer, Sattler) der am See gelegenen Orte sind im ganzen Land bekannt. Ihre charakteristischen Volkstrachten sieht man heute meistens nur noch in den Landschaftshäusern.
Die Touren führen durch verschiedene Landschaftseinheiten, die auch geschützte Gebiete einschließen.
www.tiszato.itthon.hu

Unsere Spezialität: Das Tourenzentrennetz Theiß-See
Am Theiß-See erwarten Sie 30 Tourenzentren, wo man Ihnen hilft, Ihre Ausflüge zu planen. Die Tourenzentren sind schon mindestens seit zwei Jahren betriebene Unterkünfte, Häfen oder Restaurants, die ausgezeichneten Service bieten.

Hier gibt es

  • Fahrzeugvermietung: Fahrräder, Boote, Kanus oder Pferdewagen
  • Über einen Tourenführerausweis verfügende Tourenführer
  • In unseren Tourenzentrum-Restaurants: Tourenmenü, Sportgetränke, Lunchpakete für unterwegs
  • Bewachte Parkplätze
  • Informationen, Tourenangebote, Landkarten und Prospekte

Entdecken Sie den Theiß-See mit dem Fahrrad!

In der Region Theiß-See heißen Sie und Ihre Familie 27 Tourenzentren für Radfahrer herzlich willkommen! Hier finden Orte zur Erholung, die im übrigen prosperierende Unterkünfte, Häfen und Restaurants sind, darüber hinaus steht Ihnen bei Bedarf ein Radreparatur-Schnellservice zur Verfügung, Sie können die wichtigsten Ersatzteile erhalten, aber man hilft Ihnen auch bei der Lösung von ernsteren Problemen. Diese Tourenzentren verfügen über sichere Parkplätze, von wo Sie mit dem Pferdewagen, mit Pferden, zu Fuß oder auf dem Wasser an weiteren Touren teilnehmen können! Unsere Gäste erhalten kostenlose Landkarten erhalten und können Tourenführer mit Fachausbildung in Anspruch nehmen sowie an GPS Spielen oder weiteren Tourenangeboten teilnehmen. Es besteht die Möglichkeit, ein Tourenmenü zu sich zu nehmen oder sich Lunchpakete mitgeben zu lassen! Insofern Sie kein eigenes Rad dabei haben, ist es gut zu wissen, dass Sie in jedem Radfahrer-Tourenzentrum Fahrräder ausleihen können: Räder für Erwachsene und Kinder, Kindersitze und Helme stehen auch zu Ihrer Verfügung!

In der Region Theiß-See helfen fast 30 auch für Fahrräder geeignete Tourenrouten bei der Planung der Ausflüge. Diese Routen sind zum Teil ausgeschildert, wir bitten Sie aber darum, immer eine Landkarte dabei zu haben! Die Landkarten enthalten auch zahlreiche GPS Koordinaten, die Ihnen bei der Orientierung helfen.

Ungarns zweitgrößter See kann auch mit dem Fahrrad umfahren werden, und zwar auf einem 120 km langen Asphalt-Radweg, zwischen Egyek und Tiszadorogma verkehrt eine Fähre! Diese Route führt auch am internationalen EUROVelo 11 Radwanderweg entlang.

Radtourenangebote

Auf Deichen um den Theiß-See
Tiszafüred-Tiszaörvény-Tiszaderzsi kikötő-Abádszalók-Kisköre-Tiszanána-Dinnyéshát-Sarud-Poroszló-Négyesi Rima-híd-Tiszavalk-Tiszabábolna-Tiszadorogma-Ároktő-Tiszacsege-Egyeki kompkikötő-Tiszafüred, 110 km
Eine leichte Tour ohne Steigungen. Die wunderschöne Umgebung lädt zum Baden und Bootsfahren ein. Sie verläuft fast ausschließlich auf den Deichen um den Theiß-See, von denen sich eine herrliche Aussicht bietet. Die Deichwege sind größtenteils asphaltiert, die Feldwegstrecke zwischen dem Flüsschen Rima und Ároktő wurde stabilisiert, hier können wir jedoch nach Wunsch auf die Landstraße ausweichen. Die Route durch Abádszalók, Kisköre und Tiszafüred ist mit Fahrrademblemen ausgeschildert. Im Sommer verkehrt auch eine Fähre zwischen Tiszadorogma und Egyek, mit deren Hilfe sich die Tour um 21 km abkürzen lässt.
Gefährliche Stellen: Überquerung der Fernstraße 33 in Poroszló und Tiszafüred; nicht die 33 zwischen Poroszló und Tiszafüred benutzen (hier starker Lkw-Verkehr, Eisenbahnschienen neben der Straße, kein Bankett), sondern mit dem Schiff, das auch Fahrräder mitnimmt, übersetzen.

Theiß-See Tour EuroVelo 11
Tiszadob-Tiszacsege-Tiszafüred-Abádszalók-Kisköre-Tiszasüly-Kőtelek-Nagykörű-Szolnok, 140 km
Diese Strecke des internationalen Radwanderweges verläuft auf asphaltierten Deichwegen, manchmal auch auf Landstraßen durch das Gebiet der Mittleren Theiß.
Auf dem Theiß-Deich in Richtung Süden erreichen wir nach etwa 3 km das Denkmal der Flussregulierung. In Kisköre fahren wir über die Brücke des Kraftwerkes (für Radfahrer erlaubt) und den Damm, um auf einem Feldweg oder mit einem Umweg durch die Stadt auf einem Radweg erst die Straße nach Pusztataskony, dann den asphaltierten Theiß-Deich zu erreichen. Zwischen Tiszasüly und Kőtelek können wir auf die verkehrsarme Landstraße wechseln oder weiter dem nun unbefestigten Deichweg folgen. Ab Ortsmitte Kőtelek ist der Deich bis Dobapuszta wieder alsphaltiert. Weiter geht es auf der Landstraße nach Szolnok.
Gefährliche Überquerungen: ca. 15 km hinter Tiszadob Fernstraße 35, in Tiszafüred Fernstraße 33.

„Vogelroute”
Kisköre-Tisza-gát-Pélyi Madárrezervátum-Hanyi-ér gát-(Pély)-Tarnaszentmiklós-Kisköre-Dinnyéshát-Tiszanána-Sarud-Poroszló, 72 km
~: Pélyi Madárrezervátum-Tiszasüly-Jászkisér-Pély-Tarnaszentmiklós, 30 km
Die Stationen dieser Themenroute am Theiß-See und im südlichen Komitat Heves sind mit Schautafeln markiert. Statt des Feldwegs kann die Asphaltstraße lt. Variante benutzt werden.
Auf dem Theiß-Deich fahren wir bis zur Tafel des Pélyer Vogelreservats. Ein kurzer Spaziergang in diesem besonderen Naturschutzgebiet lohnt sich. Auf dem Deich des Jászság-Hauptkanals und des Hanyi-Bachs (unbefestigter Weg) geht es weiter; wo der Deich endet, wechseln wir auf die Landstraße, die uns nach Kisköre führt. In Tarnaszentmiklós ist eine Straußenfarm, in Kisköre eine Wasserbauausstellung, in Tiszanána ein Bauernhof mit allerlei Geflügel zu besichtigen. Am Weg nach Sarud steht ein Turm zur Beobachtung der Pusztavögel. Auf dem Deich geht es weiter nach Poroszló, wo wir Schiffsanlegestellen, ein Naturstrandbad und den Hafen der Wasserpromenade Theiß-See finden.

Rundtour an der Mittleren Theiß
Nagykörű (tájház)-komp-Tisza-gát-Tiszabő-Tiszaroff-komp-Tiszasüly-Kőtelek-Nagykörű, 35 km
~: Nagykörűi komp-Fegyvernek-Tiszabő, 13 km
An diesem wenig bekannten Abschnitt der Mittleren Theiß überqueren wir den Fluss gleich zweimal mit romantischen Fähren. An Land erwarten uns Asphaltstraßen ohne Steigungen und eine kurze unbefestigte Deichstrecke, die aber auf einer Asphaltstraße (siehe Variante) umfahrbar ist.
Bemerkung: Der Fährbetrieb wird eingestellt, wenn der Theiß-Pegel bei Szolnok über 500 cm oder unter -280 cm liegt.

Auf industriegeschichtlichen Spuren
Abádszalók-Tiszabura-Tiszaroff-Tiszasüly-Kolopfürdő-Sajfoki szivattyútelep-Kisköre-Abádszalók, 55 km
Die Route berührt die bedeutendsten Industriedenkmäler der Region. Auf verkehrsarmen Straßen und Radwegen auf Deichen führt sie durch ebenes Gelände.
In Abádszalók können wir das Puppenmuseum und eine Seilerwerkstatt, in Tiszaroff das Handwerk eines Trogschnitzers kennenlernen. Hier setzen wir ans andere Ufer über, und zwar mit einer Fähre, die ausschließlich durch die Kraft des Wassers angetrieben wird (ihr Betrieb hängt von den Strömungsverhältnissen ab). Interessant sind auch der Heilschlammförderbetrieb von Kolopfürdő und das Dorfhaus von Tiszasüly. Ab hier geht es auf dem Deich weiter. Auf der Strecke liegt Sajfok mit dem ersten Schöpfwerk des Landes (Industriedenkmal, 1878). Schließlich führt eine Landstraße ins Zentrum von Kisköre, wo wir nach dem Landschaftshaus und dem IPA-Museum am Seeufer die Staustufe Kisköre, das größte Wasserbauwerk Ungarns, bewundern können. Über die Betriebsbrücke gelangen wir auf dem Deich zurück nach Abádszalók.

Heveser Graspuszta
Füzesabony-Dormánd-Besenyőtelek-Kömlő-Kisköre-Tiszanána-Sarud-Újlőrincfalva-Poroszló, 59 km
~: Poroszló-Kétútköz-Mezőtárkány-Füzesabony, 20 km
Von Füzesabony (Eisenbahnknotenpunkt) aus berühren wir Teile des LSG Heveser Graspuszta und gelangen so ans Ufer des Theiß-Sees. Die Route beinhaltet verkehrsarme Landstraßen und Radwege (in der Variante einen Feldweg), das Gelände bleibt flach.
Die einzelnen Gebiete des LSG finden wir hinter der Abzweigung nach Tarnaszentmiklós auf der rechten Straßenseite, dann links etwas weiter entfernt von der Straße, später auf der Strecke Kisköre-Tiszanána und schließlich vor Poroszló jeweils auf der linken Seite.
Variante: Von Poroszló aus fahren wir auf einem Feldweg parallel zur Eisenbahnlinie über Kétútköz zur Landstraße Mezőtárkány-Egerfarmos, die uns nach Füzesabony führt.

Borsoder Mezőség-Matyóland
Poroszló-Borsodivánka-Négyes-(Tiszavalk-Tiszabábolna-Nagyecsér)-Szentistván-Mezőkövesd-Egerlövő-Borsodivánka-Poroszló, 65 km
Die sehr stimmungsvolle Ganztagstour führt uns durch die auch Kis-Hortobágy genannten Pusztaregionen der Borsoder Mezőség, deren geschützte Gebiete die einstige Poststraße zwischen Tiszabábolna und Szentistván durchquert. Diese ist nur in der Zeit vom 15. Juni-31. Oktober befahrbar, ansonsten können wir auf einer Landstraße direkt von Négyes nach Szentistván radeln. So verkürzt sich die Tour auf nur 49 km.
Von Poroszló aus führt eine verkehrsarme Straße nach Tiszabábolna, wo die Hauptstraße in die Puszta mündet. Am Ende der Asphaltstraße finden wir den Széklápa-Hof, einen der Schauorte des LSG Borsoder Mezőség, wo rekonstruierte Lebensräume präsentiert werden. Von hier bietet sich (auf einem Feldweg) ein Abstecher nach Nagyecsér, einem Geisterdorf ohne Bewohner, aber mit intakten Gebäuden, an. Auf dem kürzeren Feldweg zur Hauptroute zurückgekehrt, radeln wir auf einem weiteren Feldweg inmitten von Rasen- und Ackerflächen zur Matyó-Siedlung Szentistván (Landschaftshaus, Kirche) und weiter auf der verkehrsarmen Landstraße bis zur Matyó-Hauptstadt Mezőkövesd. Nachdem wir uns dort umgesehen und im Bad von Zsórifürdő erfrischt haben, kehren wir über Egerlövő nach Poroszló zurück.

Um Tiszaújváros
Tiszaújváros-Tiszapalkonya-Oszlár-Hejőkürt-Mezőcsát-Hejőpapi-Hejőbába-Sajószöged-Tiszaújváros, 67 km
Die Tour führt auf verkehrsarmen Landstraßen durch die Umgebung von Tiszaújváros. Sie schließt eine kurze Radwegstrecke ein. In Autobahnnähe ist wegen der Kiesgruben mit starkem Lkw-Verkehr zu rechnen (!). In Sajószöged benutzen wir zuerst die Fernstraße 35 (!), ab Abzweigung Sajóörös steht ein Radweg bis Tiszaújváros zur Verfügung.

Theiß-See-Hortobágy
Tiszafüred-Hortobágyi NP Nyugati Fogadóháza-Egyek-Telekháza-Ohat-Hortobágyi-halastó-Máta-Hortobágy-Kónya-Nagyhort-Balmazújváros, 65 km
~: Nagyhort-Kishort-Darassa-Tiszacsege-Tiszafüred, 53 km
Vom Theiß-See aus nähern wir uns den Sehenswürdigkeiten, Schauorten, Programmen im Herzen der größten Puszta Europas. Auf der mit der Variante ergänzten Route gewinnen wir ein allumfassendes Bild der Hortobágy. An Fischteichen und Sümpfen entlang radeln wir durch baumlose alkalische Pusztaregionen, berühren aber auch die mit Bäumen und Gebüsch bestandenen nördlichen Gebiete mit ihrer reichen Vogelwelt.
Etwa 2 km hinter Tiszafüred überqueren wir die Fernstraße 33 (!), um auf dem neben der Straße verlaufenden Feldweg das Westliche Wirtshaus (Nyugati Fogadó) des NP Hortobágy zu erreichen. Von hier geht es auf der Landstraße weiter über Egyek und Telekháza. Hinter Ohat stoßen wir zwischen den Fischteichen wieder auf die verkehrsreiche Fernstraße 33 (!), die wir nach ca. 3 km in Richtung des Hortobágy-Fischteichs verlassen. Hier erwarten uns eine einzigartige Vogelwelt und eine Kleinbahn. Auf einem ausgeschilderten Radweg (Sand) gelangen wir nach Máta und weiter auf dem Radweg neben der Eisenbahnbrücke nach Hortobágy. Nach Besichtigung der Neunbogenbrücke, der Großen Csárda, des Hirtenmuseums und des Besucherzentrums des NP Hortobágy geht es auf der Straße vor der Bahnstation ostwärts. Nach Überquerung des Bahnübergangs (keine Signalanlage!) erreichen wir auf einem Betonweg über Kónya und Nagyhort die Straße nach Balmazújváros.
Variante: Hinter Nagyhort biegen wir links auf die Landstraße ein, um über Darassa nach Tiszacsege zu fahren. Von hier führt ein Deichweg zurück nach Tiszafüred.

Radreisen gefunden