Bei dieser Fahrradtour von der Neißestadt Görlitz zur Spree- und Bundeshauptstadt Berlin werden Sie u.a. den Beschilderungen des schönen Oder-Neiße-Radwegs, der Oder-Spree-Tour und des Spree-Radwegs folgen. Erleben Sie dabei nicht nur diese Flüsse sondern auch unzählige kleine und große brandenburgische Seen.
Die Radreise von Görlitz nach Berlin führt sie zunächst entlang des Oder-Neiße-Radweges durch die Oberlausitz. Dabei dürfen natürlich das historische Görlitz oder der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau nicht fehlen. Von hier aus geht es entlang des Fürst-Pückler-Radwegs über die Rosenstadt Forst nach Cottbus und weiter in den wildromantischen Spreewald. Damit genügend Zeit bleibt, das weitverzweigte Wassernetz und die idyllischen Orte zu erkunden, legen Sie einen Ruhetag ein.
Durch das Dahme-Spree-Seenland geht es anschließend weiter entlang von Wäldern und Seen nach Bad Saarow am Scharmützelsee. Ihre Radreise endet schließlich im quirligen Stadtzentrums Berlin.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Etappen-Beschreibung zur Tour "Görlitz – Berlin"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Görlitz
Nutzen Sie den Anreisetag Ihrer Radreise, um die historische Altstadt, die auch von Filmproduzenten geliebt wird, zu besichtigen. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie das Neiße-Wehr mit der Vierradenmühle sollten Sie nicht verpassen.
2. Tag: Görlitz – Bad Muskau (ca. 70 km)
Ihre Etappe der Radreise an Oder-Neiße und Spree verbringen Sie an Deutschlands östlichstem Flussradweg: Dem Oder-Neiße-Radweg. Sie radeln durch typische Heidedörfer und passieren unterwegs Rothenburg – die östlichste Kleinstadt Deutschlands. In Bad Muskau sollten Sie den Fürst-Pückler-Park erkunden, der zum UNESCO Welterbe gehört und sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite zum Spazieren einlädt.
3. Tag: Bad Muskau – Cottbus (ca. 57 km)
Heute folgen Sie dem Fürst-Pückler-Radweg durch die Niederlausitz nach Cottbus. In Cottbus lohnt ein Besuch des Branitzer Parks, welcher als Lebens- und Meisterwerk des Fürsten von Pückler-Muskau bekannt ist.
4. Tag: Cottbus – Lübbenau/Lübben (ca. 57/70 km)
Auf flachen und gut ausgebauten Wegen geht es nun entlang des Spree-Radweges von Cottbus aus in Richtung Peitzer Teichlandschaft. Über Burg mit seinen vielen kleinen Ortsteilen tauchen Sie in die einzigartige Naturlandschaft des UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald ein. Sie übernachten in Lübbenau oder Lübben.
5. Tag: Aufenthaltstag im Spreewald
Es gibt noch so viel zu entdecken im Spreewald. Eine Kahnfahrt ist im Venedig des Nordens ein Muss (Extrakosten, nicht im Preis inklusive). Genauso wie die Verkostung der berühmten Spreewälder Gurken! Wer möchte, kann auch noch eine kleine Runde mit dem Rad auf den weitverzweigten und sehr gut beschilderten Radwegen drehen.
6. Tag: Lübbenau/Lübben – Bad Saarow (ca. 72/60 km)
Weiter geht es durch das Dahme-Spree-Seenland entlang von Wäldern und vielen Seen in den bekannten, und nicht nur von Berlinern geschätzten, Kurort Bad Saarow. Der Ort liegt im Norden des Scharmützelsees und ist bekannt für sein Thermalsole- und Moorheilbad.
7. Tag: Bad Saarow – Berlin-Mitte (ca. 53 km mit oder 73 km ohne S-Bahn-Fahrt)
Auf dem Radweg Oder-Spree-Tour radeln Sie mit wenigen Aufstiegen gen Bundeshauptstadt. Sie erreichen die Spree in Hartmannsdorf und folgen nun ihrem Flussverlauf. Über Erkner rollen Sie dem Müggelsee entgegen und erreichen alsbald schon Berlin-Köpenick. Wer möchte kann die letzten 20 km mit der S-Bahn (Extrakosten, nicht im Reisepreis inbegriffen) ins Zentrum weiterfahren oder den Weg in die Stadtmitte per Rad zurücklegen.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Heute endet Ihre Radreise von Görlitz nach Berlin und Sie treten die Heimreise an. Sie können gerne Ihren Radurlaub durch Zusatznächte in Görlitz und Berlin-Mitte verlängern. Sprechen Sie uns einfach bei der Buchung darauf an.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Preise zum Reisepaket "Görlitz – Berlin": pro Person in EUR
mit Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023: 839,00 € / 1.119,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 875,00 € / 1.155,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 839,00 € / 1.119,00 €
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023: 769,00 € / 1.049,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 805,00 € / 1.085,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023: 769,00 € / 1.049,00 €
Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unseren attraktiven Kleingruppenrabatt ab 6 Personen!
Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Görlitz: 70,00 € / 100,00 €
Bad Muskau: 70,00 € / 100,00 €
Cottbus: 63,00 € / 95,00 €
Lübbenau / Lübben: 75,00 € / 110,00 €
Bad Saarow: 63,00 € / 95,00 €
Berlin-Mitte: 80,00 € / 120,00 €
Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR
Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €
Preise für Transferleistungen: pro Person in EUR
Berlin-Mitte - Görlitz: 420,00 €
Erlebnispakete: pro Person in EUR
FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)

Anreise 2023
- täglich außer Montag und Sonntag: 01.04. bis 31.10.2023
Leistungen
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren (Wenn gebucht)
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zusatzkosten
- Zusatznächte siehe Beschreibung
- Leihräder Siehe Beschreibung
- Transferleistung Berlin-Mitte - Görlitz Buspreis, 1-4 Personen 420,00 EUR
- FlexPLUS bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ) Pro Person
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 769,- € (EZ ab 1.049,- €) |
täglich außer Montag und Sonntag:
01.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 31.10.2023
|
ab 805,- € (EZ ab 1.085,- €) |
täglich außer Montag und Sonntag:
12.05. bis 02.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: